Die sind offensichtlich nur recht niedrig im Standardmodus eingestellt. Da gibt es meistens nur ein paar kleine Funken oder nichtmal sichtbare Energieeffekte am getroffenen Objekt (töten tun sie aber in dieser Stufe trotzdem oft). Das sie massive Strukturen problemlos durchbrechen können, ist aber zu genüge bekannt. So konnten sie eine dicke Kalkformation in ST IX durchbrechen und auch massive Metalltüren zerstören (ST X). Und es wurden auch sehr starke Granitwände mit kleinen Handphasern durchschmolzen ("Geheime Mission auf Celtris III" [TNG] und eine DS9-Folge, deren Namen ich vergessen habe). Die Sternenflotte nutzt natürlich selten diese hohen Feuerstufen gegen Lebewesen. Welche Wirkung z.B. klingonische Distruptor auf voller Stufe haben, ist gut in ST III und ST VI zu sehen. Auch die Sternenflottenphaser in ST II hatten eine ähnliche Wirkung auf Lebewesen.Das Problem bei Phasern ist das sie gegen verschiedenes Material oft sehr unterschiedlich wirken. In ANH ballern sich Sturmtruppler durch ziemlich dicke Tueren. Bei Feuergefechten werden auch ziemich grosse Stuecke aus Wänden geschossen. Phaser scheinen nur gegen dünnes oder leichte Materialien richtig effektiv zu sein.
SW Blaster scheinen hingegen bei den meisten Modellen nur eine Feuerstufe zu besitzen. Oder gibt es da auch einige offizielle Abstufungen?
Als Lesezeichen weiterleiten