es kann bereits im kleinen anfangen:
ehrenamtliche mitarbeit in einem tierheim. vielleicht gibt es auch möglichkeiten, bei organisationen wie greenpeace ehrenamtlich mitzuwirken.
Ich habe vor einigen Jahren mal aktiv Unterschriften gegen Schlachttiertransport gesammelt.
Überhall wohin ich gegangen bin (Arzt, Stammeinkaufsladen, Arbeitsplatz) habe ich dieses Mappe dabei gehabt, habe mich mit den Leuten unterhalten und nach Unterschriften gefragt.

Ich habe 500 zusammenbekommen, die ich dann an das DTHW (Deutsches Tierhilfswerk) geschickt habe.

Ich habe mich auch vor Jahren mal erkundigt bei Greenpeace, wie man sich als "Aktivist" bewerben kann.
Ich denke ich entspreche nicht ihren Vorstellungen, denn dazu muss man ein ruhiger Mensch sein.
Ich bin da ja eher explosiv und wenn ich als Aktivist vor Ort auf dem Eis wäre, dann könnte es sich vermutlich trotzdem rot färben und das will Greenpeace nicht.

Ich auch nicht.

die nächste frage ist: inwieweit begünstigt unser lebensstil massentierqälerei?

ich denke, dieses thema ist so komplex, dass es schwierig ist einen anfang und ein ende zu finden.
Wahrscheinlich ist es aus diesem Grunde noch nicht angesprochen worden.

Ich bin ja nun leider keine Vegetarierin.
Bei der Unterschriftenaktion in Sachen Schlachttiertransporte war ich zwar kurz mal soweit, aber gehalten hat es leider nicht.

Ich bin jetzt mittlerweile auch aus "diätischen" Gründen auf Geflügel umgestiegen. Aber da sieht es nicht besser aus.
Ich habe mal gesehen, wie die Hühner gehalten und "geerntet" werden und da stellt sich einem unweigerlich die Frage: "Was kann ich denn noch essen".
Nur vegetarisch reicht mir einfach nicht. Der Mensch ist ein Raubtier - ich zähle mich zumindest dazu.
Eine Möglichkeit wäre den Fleischkonsum zu senken. Dazu gehört auch Wurst. Aber was macht man sich denn aufs Brot? Dauernd Marmelade? Und was ist, wenn ich Käse nicht mag?
Mit Eiern ist das ja auch so 'ne Sache ....

Vielleicht beruhige ich mein Gewissen, aber ich denke, es nicht nicht generell schlimm Fleisch zu essen. Das hat der Mensch tausende von Jahren getan und ich denke, er wird es auch weiterhin tun.
Es ist die Art und Weise WIE die Tiere BEHANDELT werden, bis sie das Zeitliche gesegnet haben.
Und daran kann sehr wohl gearbeitet werden.

oder beim kauf wenigstens nicht immer zum billigsten angebot aus der discount-theke zu greifen, sondern wenigstens zum metzger seines vetrauens zu gehen.
Daran haben wir uns lange gehalten. Aber zwischenzeitlich sind die Preise beim Metzger unverschämt hoch. Ich gestehe - ich kaufe inzwischen auch mehr beim Discounter.
Allerdings frage ich immer wieder nach, woher das Fleisch kommt.
Bei unserer hiesigen Familie-Filliale haben die mir sogar den Hof und den Ort genannt.
Klar, die können mich auch anlügen und das nachfragen ist bis zu einem gewissen Punkt auch Gewissensberuhigung, aber ich frage nach.
Ich bin diese penentrante, quälende Stimme. Ob es was bringt,..... ich hoffe es.

ein toller fortschritt wäre natürlich, direkt beim bauern oder im naturkostladen bio-fleisch zu kaufen. natürlich ist das eine preisfrage. doch bei deutlicher reduzierung des fleischkonsums funktioniert die rechnung ganz einfach: da ich weniger fleisch benötige, muss ich weniger davon kaufen, also bleibt geld übrig. dieses kann ich nun in fleisch besserer qualiät investieren, dass ich mir schließlich nicht mehr zum massenhaften verzehr, sondern zum genuss kaufe.
Ich bezweifle, dass diese Rechnung aufgeht.

damit tue ich übrigens nicht "nur" den tieren was gutes, sondern auch meiner gesundheit. dass hochwertiges fleisch (bauer / bio) weniger von medikamenten und schlechten futtermitteln belastet ist, hat darauf nämlich einen entscheidenden einfluss.
Da hast du natürlich absolut recht.

Das mit den Eiern hört sich auch logisch an, ich esse aber kaum Eier. Aber die bekommen wir von der "Gemüsefrau".
Das ist eine Landwirtin, die ihre Produkte selbst vertreibt. Ich weiß jetzt aber gerade nicht, wie teuer die Eier sind.

ein bio-produkt für unter 2 euro, das eine ganze woche hält? sowas soll teuer sein? da geben ja viel wesentlich mehr für ihren triefenden döner oder diegeschmacksverirrte curry-wurst aus. und sowas hält meistens nicht mal 30 minuten...
Deine Argumente sind erschreckend gut.