Normalerweise wird das IDE-Interface nicht kaputt, meist liegts an den Kabeln/Platte. Oder den Stromsteckern.
Das mit dem "neuestem" kannst du dir eigentlich abschminken. Sowas gibts in der EDV-Welt doch gar nicht. Der P4 wird von Intel nicht mehr weiterentwickelt (außer daß sie den Takt ein bissl raufschrauben), weil sie endlich draufgekommen sind, daß nur GHz alleine nix wert ist. Und vor allem die Kunden haben es kapiert. Deswegen gibts ja jetzt auch von Intel nur mehr Nummern, keine Taktfrequenz. Und der nächste Prozessor (basierend auf dem PIII/Pentium M) wird bei weniger Taktfrequenz schneller sein und bei weitem nicht soviel Wärme erzeugen... Darauf lohnt es sich zu warten (wird wohl Ende des Jahres mehr Infos geben).
Bei den 915er Chipsätzen gabs übrigens eine Rückrufaktion von Intel. Man hat vergessen, eine Schutzfolie vom Die abzuziehen und das kann Probleme verursachen. Und ich möcht nicht wissen, wieviele MoBo Hersteller darauf pfeifen und die Boards trotzdem verkaufen. Ein paar Monate zurück zu sein heißt, daß andere die Beta-Tester spielen![]()
Als Lesezeichen weiterleiten