Also ich empfand das Treffen eigentlich als sehr gelungen. Hier muss man den Schreibern mal gratulieren. Die "Toastszene" war zwar total unspektakulär. Aber aufgrund eben dieser Einfachheit gehört dieser Moment durchaus zu den Höhepunkten des Films.
Und eben das:
hätte ich als uninspiriert und wenig originell empfunden. Und davon gibts bei Star Trek schon genug.die Kapitäne gegenseitig die Plätze tauschen lassen können (dank Q); der diplomatische Picard ärgert sich mit den zu der Zeit noch wesentlich aggressiveren Klingonen herum, während Riker verzweifelt versucht, Kirk davon abzuhalten, die Außenmission zu leiten ("Ihr Platz ist auf der Brücke, Sir" - "Und wieso, Will?" - "Die Vorschriften be..." - "VORSCHRIFTEN?" - K. geht lachend zum Turbolift)
beide Schiffe (jedes in seinem Zeitrahmen) ein für das Universum gefährliches Problem lösen lassen (wobei es jedoch immer wieder mittels "Fenster" zu Kontakten kommt)
beide Schiffe in der selben Zeit ein Problem lösen lassen
Es sind AFAIK nur etwa 80 Jahre. Schliesslich lebt Spock ja noch. Aber manch Trekkie wird sich da sicher genauer auskennen.Schließlich liegen ja auch 200 Jahre (glaube ich) dazwischen.
P.S.: Die Special Edition gibts zur Zeit bei DVD Soon für etwa 9 Euro zum Vorbestellen. Sie erscheint im September. Bei uns erscheint sie wohl erst im Dezember und kostet dann auch mehr als das Doppelte.
P.P.S.: Ist der Threadtitel nicht etwas ungünstig gewählt? Einerseits mit einer Abkürzung und andererseits einer Zahl, die im Titel letztendlich nicht vorkam. Es ist zwar der siebente Star Trek Film aber auch der erste TNG Film - insofern hat man sich da wohl dafür entschieden es rauszunehmen. Da halte ich "Generation" oder von mir aus "Treffen der Generationen" doch für passender.
Als Lesezeichen weiterleiten