Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Mit APOLLO und ARES zum Mond und darüber hinaus

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard Mit APOLLO und ARES zum Mond und darüber hinaus

    So soll es einmal werden:

    NASA Promotion Video zu ARES und Orion "Zum Mond, Mars und darüber hinaus":
    http://anon.nasa-global.edgesuite.ne.../CEV/Orion.mov


    Mehr Infos:
    http://www.nasa.gov/mission_pages/co...ain/index.html

    Zitat Zitat von Elko
    ich finde das Thema immer wieder toll.

    Eigendlich mueste es doch mit der Heutigen Technik moeglich sein die Landplaetze einzusehen, egal ob mit Satellit,Teleskop oder Raumstadtion.

    Warum macht das keiner um die Diskusion zu beenden?????

    Auf der Erde zeigen se uns wie wir in der Nasebohren, (per Satellit) aber den Mond scheint es fuer diese Art der Technik nicht zu geben.
    Elko, ... genau das ist aber das Problem:

    Zum einen ist es kommerziell interessanter und ergiebiger die Erde zu beobachten (Wetter, GPS, Militär etc.), zudem billiger und technisch einfacher ein paar Satelliten in den Erdorbit zu bringen. Zudem, welche kommerzielle Firma will ein Satelliten oder Teleskop bauen nur um ein paar Brocken auf dem Mond zu fotografieren - wer will damit was verdienen und wie?

    Ein Hubble-Teleskop muss seeeehr weit blicken können, und dazu ist der Mond zu nahe.

    Ein normales Teleskop auf der Erde auch.

    Ein Heimteleskop o.ä. hat wiederum auch keine passende Auflösung.

    Es passt eben nix um ein Objekt der Größe eines Autos beispielsweise von der Erde aus sehen zu können.

    Und extra ein Millionen teueres Teleskop nur zum "Mondgucken" mit nur einer passenden Auflösung zu bauen macht keinen Sinn.

    Aber keine Sorge, die kommenden Satelliten, die von der ESA oder NASA den Mond, vorbereitend für die kommenden, neuen Missionen, besuchen und kartographieren sollen, ... die wären in einigen Jahren passend.

    PS: Leider würde das aber auch die Zweifler nicht überzeugen, selbst wenn man sie mit der Nase in den Mondstaub drücken würde. Die würden sagen ... "toller Fake, ... jetzt einfach mit einer unbemannten Rakete etwas Schrott auf den Mond werfen und uns das als alte Mondlandefähre verkaufen."

    Tja, siehste ... die finden immer eine (passende) Ausrede.



    --------------------

    Hierzu einfach folgendes Zitat:

    Falsch ist, dass leistungsfähige Teleskope nicht den Mond erforschen. Es gibt hochauflösende Mondfotos vom WFI der ESO und das Weltraum-Teleskop "Hubble" war 1999 auf den Mond gerichtet.
    Die Hubble-Aufnahmen sind von so guter Qualität, dass man noch Strukturen von rund 200 bzw. 100 m erkennen kann.
    Das ist toll, jedoch die Landemodule haben bedauerlicher Weise mit ausgefahrenen Teleskopbeinen gerade einmal einen Durchmesser von 9,6 m. Mit Hubble kann man sie also beim besten Willen nicht entdecken.

    Welche Auflösung müsste ein Teleskop auf der Erde haben, um die Landemodule als solche erkennen zu können?

    α = arctan (9,6 m / 380.000.000 m) * 180° / π * 3600"/1°
    α = 0,005 " (Bogensekunden)

    Um die Landemodule als solche auch erkennen zu können, müsste die Auflösung sogar noch besser sein, den ein Punkt auf einer Abbildung sagt noch nicht viel über das Objekt aus.

    Dass weder Landemodul, noch Rover, geschweige denn die US-Flagge gesichtet werden, liegt also nicht an der fehlenden Bereitschaft, die Zeugnisse finden zu wollen, sondern daran, dass die erforderliche Auflösung z. Z. von keinem irdischen Teleskop erreicht wird. (siehe Tabelle)

    http://mondlandung.pcdl.de/
    (Rubrik: Teleskop)
    Geändert von Reiner (16.01.2007 um 10:02 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. APOLLO 11 - 40th Anniversary
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 11:09
  2. NASA gedenkt Apollo 1
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 13:56
  3. Mit ARES geht´s zum Mond und dahinter
    Von SF-Home Team im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 10:40
  4. ARES die neue "Apollo"
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 07:52
  5. Noch lachen wir darüber...
    Von Jack Bauer im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2004, 10:37

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •