Irgendwo war es ja auch abzusehen das die Ghz Jagd nix gutes bringt.
Ich höre da immer eine Stimme "Intel ist viel besser, hat viel mehr Ghz, und überhaupt!".
Fakt ist bis jetzt, Intel hat die Prozessoren aufgebohrt das sie laut Röhren, nur ihre "PS" leider nicht mehr auf die Strasse bringen können.
Zuviel Gummi bleibt auf der Straße.
Das vorerst Schluß ist damit, merkt auch der Kunde, schon lange gibt es keine tollen neuen Penti Um's.
Das verlängern der Pipeline's (irgendwann hab ich mich mal ganz derbe dazu ausgelassen) war auch schon ein damischer Holzweg, das bringt höchstens was für SETI@Home,
nur die schnellen kurzen berechnungen die ein PC im Durchschnitt hauptsächlich macht bleiben dadurch auf der Strecke.
Viel Zukunft sehe ich in den skalierbaren Prozessoren bei Intel wie bei AMD,
der *pentiumdingeling* Centrino hat ja schon ordentlich Power.
Bohren die den jetzt auf 90 nm ist aber endgültig vorbei,
viel kleiner können sie gar nicht werden.
Was die Prozessor Industrie braucht sind neue Materialien,
die Leckströme vom guten alten Silizium machen das verkleinern zunichte.
Fürs erste sollte man keine großen tollen neuerungen im Silizium Prozessormarkt erwarten.
Die größten Chancen auf eine Neuentwicklung wird wahrscheinlich trotzdem Intel haben.
Dort liegt wesentlich mehr Kapital für Forschung und Entwicklung als bei AMD.
Naja, ein bischen was wird von Intel wohl noch kommen, 64 Bit Architektur ist ja momentan DAS Schlagwort.
Auf jedenfall bin ich vorerst nicht bereit mir einen 90 nm Eierbräter Chip in meinen ohnehin schon mollig warmen PC zu setzen.
Da müsste man schon schwer ein an der Wafer haben.
Vielleicht würde ein fortschritt in der Entwicklung der Kühltechnologie auch noch einiges reissen.
Wer weiß, ich verfolge weiterhin sehr skeptisch die Momentane entwicklung und hoffe auf einen plötzlichen kreativen Schub von ausserhalb wäre doch nett wenn es mehr als 2 Major Prozessor Bauer gäbe, alleine schon aus preislicher Sicht.