Umfrageergebnis anzeigen: Was macht ihr, wenn das Verfallsdatum überschritten wurde?

Teilnehmer
50. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich schmeiße das Produkt gnadenlos weg

    9 18,00%
  • Ich überprüfe das Produkt gründlich und entscheide dann

    40 80,00%
  • Und wenn es gammelt oder stinkt - es wird gegessen

    0 0%
  • Ich lebe aus der Mülltonne, daher achte ich eh nicht darauf

    1 2,00%
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Also die paar Sachen, bei denen ich versuchte optimistisch zu sein, hatten ihr Verfallsdatum zurecht .. und das ist ja auch eklig wenn man da die Nase reinhält und es stinkt einen an *drops*

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Um einmal nach Rat zu fragen, also ich habe in meinem Kuehlschrank einen Schinken gefunden. War ein Geschenk und ich kam nicht zum essen, was ich aendern wollte. Nun hat er offiziell am 6.12.2006 seine Haltbarkeit ueberschritten.
    Es ist ein Raeuscherschinken vom Schwein, er ist noch Vakkum verpackt und vorallem ist er recht gross (40x20 cm Oberflaeche etwa 5-10 cm hoch). Weswegen es mir leid tun wuerde ihn weg zu werfen.

    Glaubt ihr der ist vielleicht noch gut?
    Woran merkt man das er ungeniessbar / ein Gesundheitsrisiko ist?

  3. #3
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Heißt es nicht von Rauchern immer "Räucherfleisch hält länger"?

    Spaß beiseite.

    Der Schinken ist vom Datum her ca. 6 Wochen überfällig. Aber er ist noch vakuum verpackt. Wenn er die ganze Zeit im Kühlschrank gelegen hat, kein Problem.

    Wie erkenne ich schlechtes Fleisch. Normalerweise, wenn es eine leichte Graufärbung aufweist. Dann natürlich noch am Geruch.
    Aber ob die Graufärbung auch bei Räucherware funzt - keine Ahnung.

    Ich würde sagen, Essen.

    Gestern erst habe ich eine Metallbox gefunden, in der Schokolade war. Milka-Jubiläums-Box. Die Tafeln waren 04/02 abgelaufen.
    Sie sahen noch gut aus, also keinen weislichen Überzug oder so, also hab ich sie probiert. Aber sie schmeckte mir nicht mehr. Sie hatte irgendwie so einen "Lager"-Geschmack. :undecide: Schade. Und es reut mich. Die schöne Schoki.

    Meinem Vater macht das nichts aus. Der futtert die Schoki und freut sich über fünf Tafeln

  4. #4
    Moderator Avatar von Elko
    Dabei seit
    30.11.2005
    Beiträge
    1.102

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    @telyen

    also ich wuerd ihn auf jedenfall probieren.

    natuerlich sollte er nicht riechen(gammlig). Auch Raeucherware kann grau werden. Schmierig darf er auch nicht sein, aber dann riecht er auch schon unangenehm.
    Einfach vorsichtig kosten.
    Falls er ok riecht und schmeckt und du dir noch nicht sicher bist brate ihn einfach richtig gut durch.

    Aber da raeuchern zum Haltbarmachen benutzt wird und auch nen Menge Salz im Spiel ist und du ihn kuehl gelagert hast fass dir nen Herz und probier ihn.
    Unschuld heucheln

    El... ........und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Zitat Zitat von Simara
    ...
    Gestern erst habe ich eine Metallbox gefunden, in der Schokolade war. Milka-Jubiläums-Box. Die Tafeln waren 04/02 abgelaufen.
    Sie sahen noch gut aus, also keinen weislichen Überzug oder so, also hab ich sie probiert. Aber sie schmeckte mir nicht mehr. Sie hatte irgendwie so einen "Lager"-Geschmack. :undecide: Schade. Und es reut mich. Die schöne Schoki.
    ...
    naja, war ja nur milka. ist eh keine "echte" schokolade.

    fakt ist: wir können nicht immer alles sehen und schmecken, was nach einer überlagerung entstehen kann. eine schokolade, die fast schon 5 jahre überlagert ist. naja... ich würde nicht mehr reinbeißen wollen...


    bei dem schinken würde ich, da er auch kühl gelagert war, auch noch gnädig sein. so ist die arme sau nicht umsonst gestorben. gerade bei fleisch verwerte ich aber solche reste meistens, indem ich sie brate oder koche. das vermindert nochmal das gesundheitsrisiko, da hierbei eventuelle keime und dergleichen meistens abgetötet werden.
    glaub ich zumindest...

    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6
    Tastaturruinierer Avatar von Ghettomaster
    Dabei seit
    16.04.2005
    Ort
    Neuenbürg
    Beiträge
    1.824

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Seit ich weis wie genau es so mancher Supermarkt mit der Einhaltung der Kühlkette nimmt ist, bei gekühlt oder gefroren zu lagernden Produkten, das Mindesthaltbarkeitsdatum bei mir das Datum wo das Zeug dann auch in die Tonne wandert.

    Wenn die Produkte nämlich vor dem einräumen ins Kühlregal oder in die Tiefkühltheke erstmal ein paar Stunden im heimelig warmen Laden rumstehen muß man sich nicht wundern wenn das Zeug schon vor dem erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums ungenießbar ist.

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister
    gerade bei fleisch verwerte ich aber solche reste meistens, indem ich sie brate oder koche. das vermindert nochmal das gesundheitsrisiko, da hierbei eventuelle keime und dergleichen meistens abgetötet werden.
    Wenn Fleisch bereits mit pathogenen Keimen besiedelt ist, nutzt anbraten meistens auch nicht mehr sehr viel. Denn durch das anbraten werden zwar die Keime abgetötet, aber grade Bakterien zerfallen dabei in nicht mindergefährliche Toxine.

    CU
    Ghettomaster
    Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.

  7. #7
    Flinker Finger Avatar von Annorax
    Dabei seit
    20.09.2006
    Ort
    53° 4' 37" N, 8° 48' 32" O
    Beiträge
    612

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Vor kurzem gab es hierzu eine sehr interessante Reportage im TV. Vielleicht komm ich noch auf den Namen der Sendung und kann diesen nachreichen, damit man Inhalte aufnehmen kann...ich geb mir Mühe.

    Dort wurde gesagt dass es gut angehen kann dass Waren (vor allem Milchprodukte) gut noch ~1 Woche über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar sein können.
    Sollten diese Produkte jedoch Spuren aufweisen, wie eben Schimmel, sofort ausnahmslos entsorgen. Molke wiederum, die sich nach einiger Zeit auf Joghurts u. ä. absetzt ist nicht gesundheitsschädigend.

    Beim Verfallsdatum jedoch sollte man keine Ausnahmen machen. Diese wird vorwiegend bei schnell verderblicher Ware gebraucht, wie Hackfleisch. Das Datum soll genau eingehalten werden, da nach Ablauf der Vezehr gesundheitsschädigende Folgen haben kann. Wie Ghetto sagte, bringt auch ein Abkochen/-braten nicht viel.
    Leitung fictionBOX.de | www.fictionBOX.de
    ► Das fictionBOX Network sucht dich! Bewirb dich noch heute bei uns! Mehr Infos


  8. #8
    Mittlerer SpacePub-Besucher Avatar von ghostwriter
    Dabei seit
    25.05.2005
    Ort
    Frankfurt a.M.
    Beiträge
    105

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Bei abgelaufenen Fleischwaren wäre ich wegen gefährlichen Toxinen vorsichtig. Bei Eiern bin ich auch allergisch, wenn das Verfallsdatum erreicht wurde.

    Auf der anderen Seite haben meine Großeltern ganz früher die schimmeligen Stellen vom Brot weggeschnitten und den Rest noch gegessen.

    Sie sind über 80 Jahre alt geworden.
    “Trenne dich nie von deinen Illusionen! Sind sie verschwunden, so magst du noch existieren, aber du hast aufgehört zu leben.”
    -Mark Twain
    Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben? - T.S. Eliot

  9. #9
    Wiederholungstäter Avatar von Asmodina
    Dabei seit
    30.01.2007
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    34

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    ich werfe abgelaufene sachen auch weg..hab viel zu viel panik,das was passiert..*drop*

  10. #10
    Kleiner SpacePub-Besucher Avatar von Aeryn_Sun
    Dabei seit
    28.06.2006
    Ort
    nähe München
    Beiträge
    94

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    ich sehe bei joghurt zum beispiel kein problem, wenn er 1 oder 2 tage drüber is. ausser er schmeckt schon sauer. ich denke das es beim MHD oder verfallsdatum kein problem is, wenns ein paar tage drüber is. skeptisch werde ich eher nach 2 wochen oder so.

    lg
    "I'm not fast enough. I am not alien enough. And you know what? There are people in the universe who don't like me. I' m only human."
    John Crichton


  11. #11
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Das Verfalls- bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum

    Ein Grauschleier auf der Schokolade heisst ja auch nicht , dass sie dann schlecht ist (steht ja auch immer bei der Schokolade dabei neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum). Siehe zum Beispiel hier: http://www.mathematik-forum.de/forum...ad.php?t=75568

    Aus der Süssstoffherstellung weiss ich zumindest, dass die Ware 5 Jahre Mindesthaltbarkeitsdatum nach der Herstellung hat, aber darüber hinaus auch weiterhin gut ist.

    Ausser bei Eiern, gehe ich auch eher der Sicht- und Geschmackprüfung vor und hab mir in den letzten 40 Jahren keine Nahrungsmittelvergiftung geholt. Die Gefahr liegt ja auch eher bei überalterten, frischen Produkten als bei der konservierten Nahrung, bzw. an geöffneten Produkten (Fettarme H-Milch sollte zum Beispiel nach mindesten 2-3 Tagen aufgebraucht werden, denn trotzdem keine Veränderungen sichtlich und geschmacklich auszumachen sind, kann sie da schon umgekippt sein.)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mindesthaltbarkeitsdatum

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •