Ich glaub kaum, daß ihr Uptodate mit der belgischen Politik seit, im speziellen von der regionalen Politik aus meiner Region.

Jedenfalls hat unser Hauptminister sich selber mal kurzerhand eine 27%ige Gehaltserhöhung gegeben, da er der Meinung wäre, daß es für sein Job gerechtfertigt wär (a.k.a. Sprüche klopfen und Dorffeste besichtigen inkl. sich besaufen). Dann kurzdrauf startet er ein Gewinnspiel in der deutschsprachigen Gemeinschaft, lässt für ein Höllengeld jeweils 100000 Aufkleber fürs Auto und 100000 Broschüren drucken, alles verteilen (kostet auch wieder), natürlich alles auf Steuergelder. Nur auf die Idee, die Sache vorher mal abzuwägen und die Nachfrage zu kontrollieren ist ihm auch nicht gekommen, denn die Mitbürger hier wollen den Scheiss nicht. Und da jede Provinz hier in Belgien virtuell 'nen eigenen Haushalt hat, fehlt das Geld von den zwei Aktionen jetzt irgendwoanders. Oder noch besser, es gibt hier einen Radiosender namens 100.5, den ihr eigentlich kennen solltet in der NRW, der wird teilweise von belgischen Steuergeldern finanziert dank unseren Hauptminister. Dies ist unteranderem möglich, da der Sender zum Teil dem belgischen Rundfunk gehört, die teilen sich sogar die Sendeanstalt. Ist jetzt nix persönliches gegen euch, aber mir geht's auf'm Sack, daß ich euch 'nen Radiosender mit meinen Steuern bezahlen muss, dank diesen Ministertrottel. Wenn der Typ jetzt in 2 Jahren wiedergewählt wird, dann weiss ich echt nicht weiter.