@Wilhelm: nettes Aufrechnungsbeispiel, aber irgendwie passt sie nicht ganz (mal abgesehen von dem wunderbaren Bruttolohn über 3.000 Euro, traumhaft)
Aber im Großen und Ganzen hast du recht, viel bleibt den meisten Menschen nicht übrig
Doch jetzt frage ich (SPD-Wähler) euch mal, glaubt ihr allen Ernstes, die CDU/CSU + FDP hätten NICHT die Steuern erhöht?
Hier ein kleines Beispiel, als es die Wiedervereinigung gab. Neuwahlen waren nötig. Die SPD sagt, um die Kosten des Aufbaus zu finanzieren müssen Steuern erhöht werden; die CDU/CSU sagt das krasse Gegenteil. Wer wurde gewählt? Natürlich die CDU/CSU! Und was passierte anschließend? Die Mehrwertsteuer von bislang 15 % wurde auf 16 % erhöht.
Soviel dazu, dass die CDU/CSU die Steuern NICHT erhöhen wollte . <_<
(und dazu haben sie das Geld aus der Rentenkasse dafür benutzt, den Osten aufzubauen; dafür müssen wir jetzt höhere Rentenversicherungen bezahlen, damit die Rentenkasse wieder voll wird)
Also gut, kommen wir zur jetzigen Regierung: Die SPD kürzt die Eigenheimzulage (für die, die ein Haus bauen bzw. bauen wollen ist das natürlich negativ), aber wenn ich mich so umsehe, schossen in den letzten fünfzehn Jahren in unserer Stadt Unmengen von Ein-/Zwei-Familienhäuser aus der Erde, jede noch so schöne freie Fläche wurde mit Häusern beflastert. Auf der anderen Seite stehen bei uns immer mehr Mietwohnungen leer. Ist es da tatsächlich sooo schlecht, dass die Eigenheimzulagen gekürzt werden. Dürfen unsere zukünftigen Kinder kein Recht auf grüne Spielwiesen haben, auf denen sie sich austoben können?
Die Öko-Steuer soll erhöht werden bzw. die Sprit-Preise werden steigen. Ja und? Die Leutchen, die ihr Auto nur so zum Rumkurven und Protzen haben, werden es sich in Zukunft (hoffentlich) dreimal überlegen, ob sie mit der Karre zum Bäcker fahren. Und das Resultat wäre? Die Umwelt wird weniger belastet. Mann, ist die jetzige Regierung doof, dass sie etwas für Umwelt tun will. (okay, sie tun es hauptsächlich um ihre Kasse zu füllen)
Äh Moment, wir pflastern ja sowieso alle Grünflächen mit Eigenheimen zu, da könnten wir ja ebenso die Bäume mit mehr Abgasgiften schon mal im Vorfeld vernichten.
Die Tabaksteuer soll erhöht werden. Um Himmelswillen, können wir den Rauchern, die sowieso schon freiwillig ihre Gesundheit zerstören es denn auch noch zumuten, da mehr Geld reinzustecken? (bin selbst Raucher, mich stört es nicht)
Und wo wir dabei sind, erhöhen wir die Steuern auf Aktiengewinne, damit die Leute, die ihr Geld in Aktien stecken und hohe Gewinne erzielen, die Gemeinschaft daran teilnehmen lassen können. Hey, wer sein Geld nicht im Supermarkt oder in der Kleiderindustrie oder wo auch immer ausgibt und somit der Wirtschaft hilft, kann doch ruhig auch höhere Steuern auf die Gewinne zahlen. Ein Großteil der Aktien sind nämlich Auslandsaktien, und davon profitiert das Ausland, nicht Deutschland (naja, außer von den T-Aktien).
Abschließend kann ich zu den obigen Steuern nur eines sagen: Wer ist sich 100 %ig sicher, dass die CDU/CSU + Grüne es NICHT getan hätte?
Die Tabaksteuer wird seit ich Raucher bin (ca. 10-11 Jahre) jährlich um rund 20 - 25 Pfennig erhöht, auch zu Zeiten der Kohl-Regierung. Früher bekam ich eine Schachtel für 2,80 DM, heute zahl ich dafür 3 € (ich weiß, ich soll nicht meckern, kann ja aufhören). Ich schimpfe nicht über den erhöhten Preis, es ist nur ein Vergleich zwischen den Regierungen und ihren Steuererhöhungen.
Aber zu dem Thema "Verschwendung" kann ich nur eines sagen: ich verstehe das meiste davon bis heute nicht.
Da wird in unserem Stadtzentrum die Einkaufsgasse großzügig mit bunten Glasdächern und meiner Meinung nach hässlichen Skulpturen verziert, aber wenn sie in der Nähe einer Schule einen Zebrastreifen gegen eine Drück-Ampel tauschen sollen, gibt es ein langes Hin- und Her. Städtische Büro (z.B. Rathaus) bekommen tolle Flat-Screen-Bildschirme und in den Schulen bilden sich in den Klassenräumen schon fast Tropfsteinhöhlen und Nährboden für Schimmelpilze.
Ich hoffe, ich habe mit meinem langen Beitrag niemanden abgeschreckt, ihn zu lesen.
Als Lesezeichen weiterleiten