Dann will ich mich doch auch mal an diesem Thema versuchen...


Nager:
Eine absolute Frechheit, meiner Meinung nach. Selbstjustiz, Diebstahl, Einschüchterung...
Da kann ich dir nur zustimmen.


Kaff:
Klar, man geht zu einer öffentlichen Autogrammstunde mit einer gebrannten Kopie, die dann womöglich noch im Pappschuber steckt...
Sehr gut erkannt. Der Mangel an Kunden-Kenntnis ist wirklich frappierend. Obwohl das noch bei weitem zu verharmlosend klingt.

Columbia hat sich kürzlich schon sowas geleistet: einige haben sich die RC3 LE von Big Fish gekauft, die in einer hübschen Verpackung kommt und ein schickes Begleitbuch hat. Da haben sie auch einige beim Zoll einkassieren lassen, mit der Begründung, es seien Bootlegs. Klar, die kommen ja meistens so hübsch verpackt...
Wieder ein sehr schönes Beispiel für die Unfähigkeit Columbias.

Menschen, die sich spezielle Versionen von Filmen aus anderen Ländern importieren lassen, neigen definitiv dazu überdurchschnittlich viel Geld für Filme auszugeben. Sie kaufen nicht nur höchstwahrscheinlich mehr Filme, sondern sind auch noch bereit mehr Geld für einzelne DVDs zu bezahlen.


Whyme:
Bei der Frechheit, mit der inzwischen die Raubkopierer vorgehen, ist es kein Wunder, dass die Firmen härter vorgehen. Und wenn von staatlicher Seite nichts unternommen wird, dann wundert es mich nicht, dass die Filmfirmen in ihrem Einflussbereich selber für Ordnung sorgen.
Abgesehen davon das der Staat durchaus etwas unternimmt, z.B. mich durch neue Gesetze im Bereich der Privatkopie in die Kriminalität drängt (Ich umgehe den Kopierschutz von CDs um mir Sicherheitskopien meiner Produkte zu machen), meine ich das du den entscheidenden Punkt der Problematik übersiehst: Columbia TriStar erweist sich als unfähig zwischen einer Kundengruppe (X), welche einerseits überdurchschnittlich viel Geld für Filme bezahlt und andererseits auch noch bereit ist für jeden einzelnen Film überdurchschnittlich viel Geld zu bezahlen, und der Gruppe der Raubkopierer/Sauger, welche die Filmfirmen ausbeuten (Sauger) oder attackieren (Raubkopierer), zu unterscheiden. Eine Firma, die nicht in der Lage ist eine derartige Unterscheidung zu machen wird beinahe zwangsweise untergehen, egal wie sie vorgeht. Geht sie nicht gegen Raubkopierer/Sauger vor, werden sich ihre Einnahmen massiv verringern, da am Ende lediglich der harte Kern (X) an Käufern übrig bleibt. Geht sie gegen Raubkopierer/Sauger trifft sie - unfähig zur Differenzierung - ebenfalls die Kundengruppe (X), wie in dem Hellboy-Beispiel, was (X) dazu verleitet die Firma zu boykottieren, da sie sich schlecht behandelt fühlt.

Die Filmfirma bedauert wenigstens noch, dass sie was falsches getan hat.
Daemonkiller (dvdinside.de):
[...]der Herr hat sie mir dann sehr widerwillig und deutlich sauer wieder gegeben mit dem Satz "sie, habe ich mir vorgemerkt!".
Meine Adresse hat er behalten!
Echtes bedauern würde für mich bedeuten:
(a) Entschuldigungsbrief vom Verantwortlichen (+ im Namen der Firma)
oder
(b) Post im Forum mit offizieller Entschuldigung (+ Private Message an Daemonkiller)
Beides ist meines Wissens nach nicht geschehen.
Alles andere ist Heuchelei und zeigt mir das Columbia TriStar immer noch nicht gewillt ist eine definitive Unterscheidung zwischen der Kundengruppe (X) und Saugern/Raubkopierern zu treffen und auch weit davon entfernt ist (X) die Bedeutung zukommen zu lassen, die sie aufgrund ihrer Ausgaben für Filme für Filmfirmen haben müssen.

Selbstjustiz ist nötig wenn sonst niemand da ist, der meine Rechte schützt.
Es ist viel schlechtes im 16. Jahrhundert geschehen, aber das staatliche Gewaltmonopol bin ich noch nicht bereit aufzugeben - auch wenn es in der von mir sehr geschätzten visionären Literatur von Neal Stephenson ein Anachronismus ist.

Einschüchterung ist nötig, wenn das Unrechtsbewußtsein fehlt.
Definitiv. Menschen, die sich Musik/Filme in Massen runterladen und sie mindestens an Freunde und Bekannte verkaufen, verstoßen eindeutig gegen unsere Gesetze, wahrscheinlich auch gegen Grundgedanken der modernen westlichen Verfassungen.
Darüber hinaus müssen sich Firmen darum kümmern zu zeigen, dass Saugen/Raubkopie falsch ist und Konsequenzen haben kann. Ansonsten verlieren sie diejenigen Kunden, welche an und für sich Diebstahl als falsch erachten und daher Originalprodukte kaufen, d.h. den Mainstream.
Andererseits: Dieser Mainstream ist zur Zeit bereit recht viel Geld für Filme (DVDs) zu bezahlen. Der Grund dafür ist das die kostenlose Alternative, das illegale Downloaden, nicht so einfach ist und deutlichere Qualitätsverluste aufweist als das bei der Musikindustrie der Fall ist. Hier sind die Kunden nicht bereit weiterhin den gleichen Preis zu bezahlen, da sie die kostenlose Alternative haben, welche so gut wie keine Nachteile beinhaltet. Sie sind bereit Geld zu bezahlen (da ihre grundsätzliche Ethik & Moral gegen Diebstahl spricht) - nur eben nicht so viel wie vorher, als sie die kostenlosen illegalen Methoden nicht hatten.
Die Filmindustire wird sich der selben Problematik stellen müssen: In einigen Jahren möchte der Mainstream für aktuelle DVDs keine 20+¤ bezahlen, da das Saugen für Jedermann die Alternative ist.
Es kann also nicht nur darum gehen Sauger oder Raubkopierer zu bestrafen und einzuschüchtern - das wird sowieso niemals in ausreichendem Maße möglich sein, sondern immer schwieriger werden -, sondern es müssen neue Preismodelle gefunden werden. Und die einzige Möglichkeit diese zu entwickeln ist Kundenkenntnis. Wieviel ist man bereit zu bezahlen? Jeder Kunde ist unterschiedlich. Die Gruppe (X) wird allerdings immer noch viel bezahlen, denn ihr geht es nicht nur um den reinen Nutzwert (120 Minuten mal 2-5 Durchläufe, also maximal 10 Stunden Entertainment), sondern um einen ideelen Wert, der sich aus dem Sammlerwert und der Tatsache, dass sie es als Kunstwerk betrachten zusammensetzt.
Was BMG da bei den CDs macht ist eine sehr kluge Taktik. Leider merken sie immer noch nicht, dass der generelle Wert ihre Produkte durch die digitale Welt abgenommen hat. Für das Raubkopie-Surrogat/Plagiat einen Preis von 10¤ zu veranschlagen ist in meinen Augen schlicht realitätsfremd.
Leider begünstigt die Oligopol-Struktur der Film- und Musikmärkte (und die hohen Markteintrittsbarrieren) nicht gerade Innovationen und so werden Medienkonzerne meines Erachtens auf die harte Tour, also durch Gewinneinbussen ihre Lektion lernen müssen.

Diebstahl begeht jeder Sauger.
Okay, kurzes Beispiel:
Irgendwann, vielleicht vor vier Jahren habe ich mir das Stück 'Muscle Museum' von der Band 'Muse' gezogen. Toller Song, also das Album geholt. Als das zweite Album raus kam habe ich mir 'Plug-In Baby' runtergeladen. Toller Song, also die Single gekauft. Tolle B-Sides also das Album gekauft. Alles toll, also B-Sides/Live-Album gekauft. Wieder toll, also auch das neueste Album geholt. Was habe ich gestohlen? Zwei Lieder. Beide nachher gekauft ('zurückgegeben', wenn man so will). Beim Zurückgeben dann noch (quasi als Belohnung) 60 weitere Songs gekauft. Die Alternative wäre gewesen: Nicht saugen, nicht 62 Lieder kaufen.


Sathoan:
Ich bin der Meinung, daß der Boss von Columbia hier ein typisches Beispiel für reichtumsbedingten Größenwahn demonstriert hat.
Ich bin der Meinung, du solltest nicht zu weitreichende Schlüsse aus einem Einzelbeispiel ziehen, da ansonsten dein Ergebnis nur zu einem Spiegel deiner allgemeinen Weltsicht wird.


Cornholio1980:
Bitte werft nicht immer alle Downloader in einen Topf ok?
Sehr, sehr wichtiger Satz. Man muss die Motive fürs Saugen verstehen. Wir sind alle so verschieden, so vielfältig, mit so unterschiedlichen Interessen. Es gibt Leute, die Saugen um zu testen. Es gibt Leute, die Saugen aus Bequemlichkeit. Es gibt Leute, die Saugen, weil sie nicht bereit sind die Preise zu bezahlen. Es gibt Leute, die Saugen manchmal und manchmal nicht. Es gibt Leute, die Saugen alles. Es gibt Leute, die wollen in ihrem Freundeskreis cool sein und saugen deshalb. Und verschenken es an Freunde. Es gibt Leute, die verkaufen ihre gesaugten Dateien an Freunde & Bekannte. Es gibt Leute, die verdienen ihr Geld damit. Und es gibt noch viel mehr Leute, die mir noch nicht begegnet sind und die ich daher nicht 'klassifizieren' kann...
Uns tut es nicht gut zu verallgemeinern, obwohl wir es lieben. Firmen werden sterben, wenn sie weiterhin auf solche Art ihre so wunderbar unterschiedlichen Kunden in einen Topf werfen.

Lasst euch bitte von der Filmindustrie nicht alles einreden. Sowohl die DVD-Verkäufe als auch die Kinokassen verzeichnen weiter Umsatzzuwächse. Wie ist das zu erklären, wenn sich die ganzen bösen bösen Downloader alles aus dem Netz ziehen?
Wie schon oben gesagt: Filme aus dem Netz ziehen hat - im Gegensatz zu Musik aus dem Netz ziehen - den Mainstream noch nicht erreicht. Allerdings wird das mit der Zeit höchstwahrscheinlich noch kommen. Doch zu diesem Zeitpunkt kann die Filmindustrie von den Erfahrungen der Musikindustrie gelernt haben und Konzepte entwickelt haben um dagegen zu wirken.


Dune:
Ausserdem bin ich immer noch der Meinung, dass mein Downloadverhalten den Firmen mehr Gewinn als Schaden zufügt.
Diesen Satz hört man so oft und dennoch trauen sich Firmen nicht ihn zu verinnerlichen. Alleine aus dieser Idee lässt sich viel sinnvolles für die Zukunft (der großen Medienkonzerne) ableiten.


Cornholio1980:
Es mag diejenigen geben, die sich alles aus dem Netz ziehen und keinen Cent für Kinokarten oder DVD's ausgeben... doch das sind zu 99% die, die schon davor nie ins Kino gegangen sind und/oder sich DVD's oder Videos gekauft haben...
Falcon:
Natürlich ist da was wahres dran, wenn auch die "99%" übertrieben sein dürften.
Sehr wichtig. Übertreibungen zu jeglicher Seite helfen niemandem weiter. Nirgendwo haben wir es mit 99% zu tun.

Deine weitere Argumentation finde ich auch sehr gut. Menschen ändern sich. Sauger können zu Käufern werden, aber es können auch Käufer zu Saugern werden. Die Industrie muss ersteres erreichen und letzteres vermeiden, nur tut sie momentan vieles um ersteres zu vermeiden und letzteres zu erreichen.




Ob das noch gelesen wird? Würde mich echt freuen. Wäre schließlich meine erste richtige Diskussion seit langer Zeit und auch meine letzte für noch längere Zeit...