Originally posted by Sepia@27.08.2004, 13:19
Ob das noch gelesen wird?
Also ich habe es gelesen und kann dir in allen Punkten nur zustimmen. Ja, die 99% waren wohl zu hoch gegriffen, man tendiert halt leider bei übertriebener Argumentation der Gegenseite (Filmindustrie) seinerseits dazu, ebenfalls zu übertreiben. ANdererseits lässt sich so etwas auch schwer einfach aus dem Bauch heraus einschätzen... wer kann schon sagen, ob es nun 8ß, 90 oder eben 99 % sind?

Ach ja, und etwas zu dem Thema, dass sich Menschen ändern können: Völlig richtig... nur denke ich nicht, dass das Internet bzw. die Downloadmöglichkeit hier viel verändert. Denn wenn mir etwas am Medium Film liegt bin ich, entsprechende Mittel vorausgesetzt, auch bereit, für Qualität etwas zu zahlen... egal ob ich den Film gratis aus dem Netz bekommen kann oder nicht.

Um noch mal auf meine persönlcihe Erfahrungen zurückzukommen: 95 % der Filme (und das ist diesmal KEINE Übertreibung *g*) die ich lade, sind bereits im Fernsehen gelaufen... nur empfinde ich es mittlerweile als deutlich bequemer, die Filme abspielbereit auf meiner Platte zu haben, als stundenlang nach der richtigen Videokassette zu suchen. Ich gehe immer noch äußerst regelmässig (ich würde sagen ca. 35-40x) im Jahr ins Kino, und suche auch noch regelmässig meine Videothek auf. Ich sehe jetzt einfach MEHR Filme als früher, doch meine Kino- oder Ausleihgewohnheiten haben sich nicht im gerinsten geändert... Eben deshalb empfinde ich die ständige dämonisierung von Downloadern auch als so störend, ja richtiggehend beleidigend.