Die Ausstrahlung von US-Serien im Original dürfte nicht ganz freiwillig erfolgen. Ich denke fast, Premiere ist mehr oder weniger dazu gezwungen.

Die Senderfamilie allein kann sich die teure Synchronisation von US-Serien wohl einfach nicht leisten und ist stets darauf angewiesen, von Free-TV-Sendern unterstützt zu werden, die sich ebenfalls die Rechte an einer Serie in Hinblick auf eine spätere Ausstrahlung kaufen.
Die Free-TV-Sender kaufen allerdings immer weniger US Serien ein und setzen stattdessen lieber auf billige und risikofreie Eigenproduktionen (Stichwort Reality) - ein Trend, der ungebrochen anhält.

Da Premiere selbst kein Reality produziert, sondern sich nunmal auf Serien / Filme von Übersee eingestellt hat, ist man entweder dazu gezwungen, selbst kaum noch aktuelles auszustrahlen und stattdessen alten Käse noch häufiger durchzukaufen, was gleichbedeutend mit einem dicken Imageverlust wäre - oder aber man entschließt sich, Serien eben kostensparenderweise im Original auszustrahlen, was im Ausland (Ausnahmen Frankreich und Spanien) eh Gang und Gebe ist - und damit sogar noch "aktueller" zu werden.

Mit der Ausstrahlung der 4. Farscape-Staffel im O-Ton hat man da offenbar schonmal gute Erfahrungen gemacht.
Ich hoffe sehr, dass Premiere mit diesem weiteren Wagnis Erfolg haben wird, auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass das überbequeme deutsche Publikum sich damit anfreunden wird......