Tja, ich hatte in 1.19 ja schon gehofft, dass wir eine Antwort auf die mögliche Wasseranfälligkeit erhalten, aber leider musste der Wraith sich ja auf Atlantis teleportieren lassen anstatt erst abzustürzen und dann hinzuschwimmen. Schade.
Zu dem besiedelten Planeten denke ich, dass die Antiker da ganz normale Menschen, wie auf allen anderen Planeten auch, abgesetzt haben. Falls Becketts Theorie überhaupt stimmt. Ansonsten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich die Wraith so hätten entwickeln können, wenn es ein vollausgestatteter Antiker-Stützpunkt gewesen wäre. Bei den Sicherheitsvorkehrungen von Atlantis hätte doch irgendjemandem mal auffallen müssen, was sich da entwickelt.
Wie viel Zeit hatten die Wraith überhaupt? Also wann fand etwa die Besiedlung statt und wie viel später dann der Angriff auf die Antiker? Wenn das mehrere tausend Jahre waren und sie zunächst einmal das Wissen der da lebenden Menschen übernommen haben, wäre eine eigene Technologie-Entwicklung möglich gewesen. Die Wraith-Schiffe ähneln schließlich auch nicht gerade Antiker-Schiffen. Dadurch, dass sie sich dann langsam entwickelt und keine plötzlichen Technologie-Sprünge gemacht hätten, wäre es auch leicht möglich gewesen, sich in der Galaxie breit zu machen, ohne dass die Antiker davon was mitbekommen.
Dass die Wraith die Gedanken ihrer Opfer beim Aussagen lesen können, würde ich ihnen glatt zutrauen. Oder zumindest den Autoren, um eine zusätzliche Gefahr einzbauen. Dagegen spricht für mich, dass die Änhlichkeit zwischen den beiden Spezies anscheinend eher gering ist und nicht mal der Ernährungsprozess optimal ist. Die Menschen können Wraith-Gedanken ja auch erst mit ensprechender DNA empfangen, warum sollte es andersherum anders sein?
Ok, stimmt, die Wraith hatten nach den Antikern wirklich keinen Grund sich weiterzuentwickeln und waren im Winterschlaf. Das hatte ich übersehen. Allerdings lässt mich die Existenz eines Forschers noch hoffen, dass die Wraith nicht wie die Goa'uld zu einer rein technologisch parasitären Spezies macht. Immer nur darauf aus, Nahrung zu finden ('Fressen, fressen!', Bedrohungen zu eliminieren, aber ansonsten relativ dämlich.
![]()
Als Lesezeichen weiterleiten