denn zum Glück fiel diesmal nicht so wirklich viel pubertieren an.
Nein? Ganz im Gegenteil, aber das fand ich gerade witzig. Das hebt die Harry Potter Reihe positiv aus einer ganzen Reihe anderer Kinderbücher heraus. Wenn ich mich an meine Jugend erinnere, der kleine Vampir hat es ja soweit ich weiß nie auf so viele Bände gebracht und auch nie diese Tiefe erreicht, war aber immer noch besser als diese ganzen Bücher vom Schneider-Verlag wo die Kids sich 20 Bände lang im Rahmen einer Heile-Welt Phantasie bewegen und nicht wirklich älter werden. Ach, da fällt mir was auf ... ist auf Hogwarts eigentlich Rauchverbot? Oder funktionieren Zigaretten da nicht, so wie auch Computer nicht funktionieren?
Ich fands für jemanden wie Dumbledore ein recht schwaches Ende.
Schon ein bisschen konstruiert. Hoffentlich kehrt er nicht von den Toten zurück!
Zu den etwas störenden Sachen zählten bei mir Harrys Beziehung mit Ginny und die Geschichte um Lupin und Tonks. Wozu sollte das denn nun gut sein?
Ersteres schlägt eine deutliche Verbindung zum zweiten Band ... vielleicht soll es auch nur eine Anregung sein, den zweiten nochmal zu lesen, da finden sich ja angeblich noch viel mehr Querverbindungen. Einige ja recht offensichtlich. Naja und Tonks und Lupin war doch mal eine schöne Überraschung. "Could she have possibly been in love with Sirius?" LOL und ich habs fast auch noch geglaubt.
Auf jeden Fall muss der 'letzte' Band da noch einiges an Handlung aufweisen, um wirklich alle roten Fäden zusammenzuführen.
Als Lesezeichen weiterleiten