Das ist einfach zum Kopfschütteln. Unglaublich, sowas kann unmöglich durchgehen. Microsoft konnte die vermeintliche Marke "Windows" meines Wissens nicht schützen, weil es in der englischen Sprache ein allgemein gebräuchliches Wort ist. Bin ich da auf dem letzten Stand? Wenn ja, dann verhält sich das mit "inside" nicht anders.
Ein anderer Fall wäre es natürlich, wenn DVD Inside eine kombinierte Wort-/Bildmarke im Stil des "Intel Inside" Logos verwenden würde, was die Betreiber der Seite augenscheinlich nicht tun. Ich frage mich, ob da irgendeine interne Rechtsabteilung wohl nach einer Daseinsberechtigung sucht. Ein Imageeinbruch für Intel ist damit jedenfalls vorprogrammiert, haben ja schon einige hier erwähnt.
So wie es aussieht, kann ich weiterhin einfach nur einen österreichischen Kommentar abgeben: "Trottel inside" ... Streckenweise wurde der berühmte Kleber in den späten Neunzigern ja auch gerne "The warning sticker" genannt.
Als Lesezeichen weiterleiten