Siehe Seite 4
Momentan mach ich Illustrationsmäßig nichts anderes, mal schauen, was die Zukunft bringt :laugh:
Siehe Seite 4
Momentan mach ich Illustrationsmäßig nichts anderes, mal schauen, was die Zukunft bringt :laugh:
Seite 4?
Jop, ich merke mir das vor, dürfte eh noch ein paar Wochen dauern bis wir so weit sind. Ich denke zumindest dass es auch eine gute Gelegenheit für Dich wäre Deine Fähigkeiten einem breiteren Publikum aufs Auge zu drücken.
Bis dato wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg mit Deinem Projekt.
jetzt bin ich a) durch den thread und b) durch vgcc komplett durch, letztere gefallen mir echt gut.
Erschreckt musste ich allerdings feststellen das die ultimative (wenn auch storyline-lose) Nerd-Comicseite fehlt: XKCD
genre ist nicht ganz klar zu definieren, auf jeden fall (natur)wissenschaftlich, häufig auch informatikerwitze.
englischkenntnisse sind (leider) erforderlich.
Neben der dem extrem hohen Witzniveau sticht xkcd insbesondere durch seine (zusatz) Witze im Title attribut hervor - man sollte sich bei jedem Strip die Zeit nehmen und zu lesen was beim Mouseover angezeigt wird.
Erscheint seit über 2 Jahren regelmäßig Montags Mittwochs und Freitags.
bubbela! - this is so going on twitter right now
Hach Mist, ich sehe gerade, Order of Tales habe ich hier bereits vorgestellt. Da habe ich nämlich gerade, nachdem ich durch die Uniabschlußphase erstmal ziemlich aus dem Webcomic-Trott gekommen war, endlich mal wieder reingeschaut und festgestellt, daß der Comic sich mittlerweile zu einem mehr als 500-seitigen Epos ausgewachsen hat, mit großartigen Zeichnungen wie dieser und dieser und dieser...
Und außerdem hat Evan Dahm auch noch einige Kurzgeschichten in seinem 'alten', farbenfrohen Stil veröffentlicht, seit ich seine Website zuletzt besucht habe...
Evan Dahm hat "Order of Tales" abgeschlossen und macht jetzt mit "Vattu" weiter, in einem gereiften Zeichenstil, wunderschön koloriert.
Vattu
Neue Poster gibt's auch. OMG WANT!!!
;-)
Darwin Carmichael Is Going to Hell
Autorinnen: Sophie Goldstein, Jenn Jordan
Genre: Humor/(Metaphysical) Fantasy
Setting: Irgendeine Großstadt in einem alternativen Amerika
Protagonisten: Darwin Carmichael, der aufgrund einer jugendlichen Unachtsamkeit ein abgrundtief schlechtes Karma hat; seine beste Freundin, die erbschaftsbedingt "karma-wohlhabende" Ella Fitzgerald; sein Haustier, das Fabelwesen Skittles, das im Alter von ichweißnichtwieviel tausend Jahren immer noch in der Pubertät ist; seine Mitbewohner, darunter auch drei ständig bekiffte Engel.
Besonderer Reiz: Kombination von Übernatürlichem und modernem Alltag; so niedlich, dass einem die Zähne wehtun; auf eine unschuldig-hintersinnige Art respektlos und oft sehr witzig
Beispielstrip: Harbinger of Death
Updates: dienstags und donnerstags
Archivlänge: aktuell 228 Seiten
Geändert von Hmpf (17.03.2011 um 00:37 Uhr) Grund: Link ausgetauscht
Homestuck
Autor: Andrew Hussie
Genre: Science Fiction
Setting: Unser Universum und ein paar weitere; außerdem diverse Dimensionen außerhalb des/der Universums/en
Protagonisten: Vier (menschliche) Teenager, die ein Computerspiel spielen, das die Apokalypse verursacht; zwölf "Trolle" aus einem anderen Universum, ebenfalls im Teenageralter, die dasselbe Spiel bereits hinter sich haben; diverse extradimensionale Wesenheiten sowie Figuren aus dem "Spiel".
Besonderer Reiz: Mischung aus Albernheit und kosmisch-epischen Momenten; unkonventioneller Erzählansatz (multimediale Elemente - Flashanimationen, eingebaute kleine Spiele etc.; Text wird fast komplett in Form von Chatlogs präsentiert. Ach ja, und das Ganze ist mehr oder weniger im Stil eines "Choose Your Own Adventure"-Buches oder eines alten Textadventures gehalten.]
Beispielstrip: Animation/Flashgame-Dings
Updates: jeden Tag mehrere neue Seiten
Archivlänge: im Moment etwas über 4000 Seiten
Problem Sleuth
Autor: Andrew Hussie
Genre: unkategorisierbar
Setting: unbeschreibbar. (ETA: Okay, *strenggenommen* spielt das Ganze in einem Büro. Irgendwie.)
Protagonisten: Drei Privatdetektive (Problem Sleuth, Ace Dick und Pickle Inspector); ihr Gegner, Mobster Kingpin. Die weiblichen Alter Egos der Detektive. Gnome. Schweine. Clowns. Wiesel.
Besonderer Reiz: Entwickelt im Zusammenspiel mit den Lesern - Leser konnten jeweils Vorschläge für den nächsten Schritt der Handlung abgeben. Die durch oft alberne Leservorschläge entstehenden Running Gags potenzierte der Autor im Lauf des Comics zu einem hochkomplexen, wahnwitzigen, absurd-folgerichtigen Welt- und Plotgebäude.
Beispielstrip: Inhaltsverzeichnis/Übersicht
Updates: Abgeschlossene Geschichte.
Archivlänge: Knapp unter 2000 Seiten.
Noch nicht überzeugt? Hier ist eine Rezension.
Ergänzung zu Homestuck: Wer sich nicht vor Spoilern fürchtet und mal sehen möchte, wie episch das Ganze wird, sollte sich diese, mit ca. 14 Minuten bisher umfangreichste Animation ansehen: Cascade. Wie gesagt, spoilerific - aber gleichzeitig vermutlich konfus genug, um bei Leuten ohne Vorkenntnis des Comics wenig wirklich akute Spoiler im Gedächtnis zu hinterlassen. Selbst mit Vorkenntnissen muss man sich das Ding wiederholt angucken, um wirklich zu begreifen, was da im Detail alles geschieht. (ETA: Sound anschalten!)
Achtung, alles andere als jugendfrei oder für schwache Nerven geeignet: OGLAF.com
Und so "not work-safe"!!!
Aber so unterhaltsam wie einer Lawine zuzuschauen.
~-o~o~o-~
I don't go out so much. So I read.
(Pilot)
Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)
Jemand hat einen recht guten Trailer für Homestuck gebastelt:
(Die Musik gehört zum Comic. Die Stimmen nicht.)
ETA: Wahnsinn, wieviele Fanvideos es zu dem Comic schon gibt. Hier eins der besseren (mit Musik, die nicht aus dem Comic stammt):
Kill 6 Billion Demons
Autor: Abbadon
Genre: Fantasy
Setting: Throne (die Stadt im Zentrum aller Universen); diverse Höllen... gelegentlich auch mal die Erde.
Protagonisten: Allison, eine junge Frau aus unserer Welt, die ohne Vorwarnung in eine Welt voller Dämonen und Götter gerät; ein Engel namens "82 White Chain Born in Emptiness Returns to Subdue Evil"; haufenweise Götter und Dämonen, einer schräger als der andere.
Besonderer Reiz: das vermutlich seltsamste Worldbuilding, das ich bis jetzt gesehen habe. (Tip: auch die Blogeinträge und Kommentare unter den Seiten lesen!) Und: absolut atemberaubendes Artwork.
Beispielstrip: Ja, der ganze Comic (mit Ausnahme der ersten 10 oder so Seiten) sieht so gut aus!
Updates: Gute Frage.
Archivlänge: ca. 100 Seiten(?)
"Any given man sees only a tiny portion of the total truth, and very often, in fact almost perpetually, he deliberately deceives himself about that little precious fragment as well. A portion of him turns against him and acts like another person, defeating him from inside. A man inside a man. Which is no man at all."
Philip K. Dick (A Scanner Darkly, 1977)
Starstruck
Autoren: Elaine Lee (Skript), Michael Kaluta (Zeichnungen)
Genre: Science Fiction
Setting: eine intergalaktische Zivilisation in ferner Zukunft
Protagonisten: Es ist schon ein paar Monate her, seit ich den Comic gelesen habe, ich bekomme das alles nicht mehr so recht zusammen... Intrigante Aristokraten. Söldnerinnen und Revolutionärinnen. Androiden. usw. usf.
Besonderer Reiz: Sehr faszinierendes Worldbuilding und fantastisches Artwork!
Beispielstrip: Bitte runterscrollen!
Updates: Gute Frage.
Archivlänge: ca. 200 Seiten(?)
Und hier noch ein Interview mit Autorin und Künstler.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Als Lesezeichen weiterleiten