Bei englischsprachigen Bands hast Du ja zu 99% Importe, d.h. es gibt schon Erfolgs- und Verkaufszahlen z.B. aus Amerika. Newcomer haben es da leichter, weil sie keine so große ausländische Konkurrenz ausstechen müssen und auch auf eine komplett andere Medienlandschaft treffen.
Ein neuer englischsprachiger Song, der bei uns auf den Sender kommt, hat also schon nachweisbar überzeugt. Der deutsche Song noch nicht.
Dazu kommt, dass sich aus der Menge der amerikanischen Songs Senderprofile bilden, in denen ein deutscher Song kaum einen Platz findet. Daher ist zumindest der Gedanke, dass deutscher Musik ein gewisser Platz in den Playlists der Sender reserviert werden soll, gar nicht mal schlecht. Ob es 40% sein müssen, ist eine andere Frage.
Whyme
Als Lesezeichen weiterleiten