@tubbacco
Ich hoffe, dass sich diese Angelegenheit für dich schnell und unkompliziert klären lässt. In deinem Fall solltest du eigentlich gute Chancen auf eine Erstattung durch die Versicherung haben, da du den Besitz der beschädigten Gegenstände eindeutig nachweisen kannst. Sonst ist es bei Einbrüchen oft ein Problem, dass man z.B. keine Fotos oder Kaufbelege vom Diebesgut vorlegen kann. Aber da die Polizei schnell reagiert hat und die dreisten Täter inkl. Beute wieder einsacken konnte, hattest du dabei sozusagen Glück im Unglück. Das macht die Entrüstung und den Schock, den man in so einer Situation erlebt, allerdings auch nicht besser. Das Verhalten deiner Nachbarn ist wirklich die Krönung dieses Vorfalls. Wahrscheinlich dachten die, dass sie gerade eine neue Folge von "Lenßen & Partner" schauen, während sie tatenlos am Fenster festklebten: "Hui, jetzt wird's spannend, mal gucken was als nächstes passiert..." Also, ganz ehrlich, für so viel Passivität hab ich kein Verständnis. Normalerweise denkt man ja, dass gerade ein Umfeld, wie du es beschrieben hast, vor Einbrüchen relativ sicher ist - eben gerade weil einer auf den anderen aufpasst. Was mich stutzig macht, ist der Umstand, dass die Diebesbande gerade bei dir eingebrochen ist. Woher wussten die, dass du nicht zuhause bist und dass es bei dir genau die Beute zu holen gibt, auf die sie es scheinbar abgesehen hatten? Vielleicht kann die Polizei da ja noch mehr rausfinden.