eigentlich passt mein erlebnis ja besser in sowas wie einen "trauer-thread" - aber irgendwie ist mir auch zum motzen zumute. ich betrauere nämlich gerade einen wichtigen teil meines weltbildes. eine harmonische idealvorstellung, die mich bisher selbst durch den chaotischsten alltag brachte... mein zement im gefüge dieser manchmal so verwirrenden welt...

es ist passiert als ich gerade einkaufen war... nicht ahnend, dass mir wenige schritte später das ende meiner (verlängerten) jugend bevor stehen würde, schlurfte ich in richtung süßwarenabteilung. dann geschah es: ich sah eine oma! eine echte oma! eine dieser knuffigen knuddel-omas, deren existenz allein schon die harmonie der kräfte, die in unserem universum wirken, im gleichgewicht hält. doch plötzlich kamen jene kräfte kräftig ins wanken - denn diese echte oma kaufte unechte oma-plätzchen!!! ich kann es immer noch nicht fassen!!! diese sympathische alte dame griff tatsächlich in einen lieblos angerichteten pappaufsteller, der vollgestopft war mit ebenso lieblos produzierten fließbandindustriechemie-plätzchen! seelenloses backzeug, getarnt durch die brutale lüge, dass es aus den händen einer OMA stammt.

wie kann eine ECHTE oma nur UNECHTE oma-plätzchen kaufen?! wie konnte diese ehrwürdige dame, in deren seelenkern das urwissen der gesamten galaxie ruht, nach diesem fake-produkt greifen? warum fiel ihr nicht auf, dass trotz des irreführenden produktnamens natürlich keine warmherzige oma diese süßlichen teigmonster gebacken hatte, sondern eine kalte stumpfsinnige industriemaschine?! :zylon:

ich überlegte kurz, ob ich mich vor den pappaufsteller werfen sollte, um die gutgläubige oma vor dem griff zu den gefälschten plätzchen zu retten... aber dieser unwirkliche schockmoment hatte mich derartig geschwächt und beinahe gelähmt, so dass ich nur noch mithilfe meiner letzten reflexe und gestützt vom einkaufswagen zur kasse wanken konnte. zuhause angekommen, wurde mir klar, dass das alles kein böser traum war. es war auch keine gefakte dokusoap, die ich während des einschlafens aus versehen geschaut hatte. nein, es war die bittere realität einer zeit, in der selbst echte omas dazu gezwungen sind, unechte oma-plätzchen zu kaufen.

werde ich mich jemals wieder trauen, in die süßwarenabteilung des supermarkts zu gehen? und was passiert, wenn ich diese abteilung zwar meide, aber dann sehe, wie eine echte oma aus dem konservenregal eine dose mit der aufschrift "eintopf nach omas altem hausrezept" nimmt?

es gibt nur eine lösung... wir müssen uns wehren! ihr omas da draußen, hört mich an: nur ihr habt das recht, oma-plätzchen zu backen! und nur ihr dürft eintöpfe nach oma-rezepten zusammenbrauen! lasst uns diesen ettiketenschwindel gemeinsam bekämpfen! zeigt dieser schamlosen konsumwelt, was eine ECHTE OMA ist!


.