Alles gute Fragen, und ich gehe auch nicht blauäugig an die Sache ran. Wie gesagt, ich kenne einige Leute, die schon viele Cons organisiert haben, und bevor ich bzw. wir irgendwelche konkreten Schritte ergreifen, werde ich auf jeden Fall mit diesen Leuten Rücksprache halten und insbesondere finanzielle und rechtliche Fragen abklären, um unsere Risiken einschätzen zu können. Schließlich möchte ich genauso wenig wie irgendwer sonst hier für eine solche Veranstaltung meine Zukunft riskieren. Falls es jemanden interessiert, die Leute, mit denen ich mich in Kontakt setzen möchte, sind Stefan Servos - der hat das Tolkienfest und die RingCon mit aus der Taufe gehoben; Astrid Reisewitz vom Tolkienfest; Marcel Bülles von der Deutschen Tolkien Gesellschaft, deren alljährliches Tolkien-Thing in der Vergangenheit ungefähr von unserer Größenordnung war, und Birgit Fischer vom Science Fiction Club Deutschland. Weiterhin kenne ich Dave Lally, der auf vielen englischen Cons, unter anderem dem WorldCon nächstes Jahr, für das Videoprogramm zuständig ist und sich da mit der Rechtslage und dem Vorgehen beim Einholen von Aufführungsgenehmigungen auskennt. Ich denke, von so viel geballter Con-Erfahrung können wir uns schon eine ganze Menge sehr wertvoller Infos erhoffen. Außerdem haben wir mit Stabbim jetzt eine bereits erfahrene Organisatorin an Bord.

Um mal kurz auf die Bedenken bezüglich der Teilnehmerzahlen einzugehen, die an anderer Stelle geäußert worden sind. Ich teile diese Bedenken durchaus, aber ich glaube schon, daß wir mehr als die 40 bis 50 üblichen Verdächtigen in Deutschland motivieren können, wenn wir massiv für unsere Con werben. 'Massiv werben' heißt: Frühzeitig auf allen großen SF-bezogenen Websites und Foren im Inland sowie allen großen FS-bezogenen Websites und Foren im Ausland Infos posten sowie auf ausgewählten Cons des nächsten Jahres Flyer auslegen/verteilen, die wir ja dank Matthias wahrscheinlich kostenlos drucken werden können, sofern wir eine Vorlage zur Hand haben, wenn Matthias die nächste kostenlose Druckmöglichkeit hat. Bis jetzt ist das TBFC ja doch eher immer 'unter dem Radar geflogen', was die breite Fanöffentlichkeit angeht. Ich denke, da ist durchaus noch was zu holen.

*Wieviel* da zu holen ist, ist natürlich eine andere Frage, und die 80-100, die ich bisher immer genannt habe, sind nur eine grobe Schätzung, und darauf sollten wir die Con nicht unbedingt aufbauen. Ich werde demnächst mal auf diversen internationalen FS-Foren ein wenig 'sondieren', um zu sehen, wie das allgemeine Echo so ist. Im Zweifelsfall muß man aber halt die Con einfach etwas kleiner planen - es ist alles eine Frage der Kalkulation. Der Veranstaltungsort muß eben so gewählt werden, daß man ihn auf jeden Fall, selbst mit der niedrigsten zu erwartenden Besucherzahl, bezahlen kann, und der Teilnahmebetrag muß so gewählt werden, daß man damit alle anfallenden Kosten abdecken kann und noch ein gewisses Sicherheitspolster hat.