Also, technisch gesehen ist das TBFC bereits eine Con, es trägt ja sogar das Wort 'Con' im Namen (To Be Frelling CONtinued - viele Cons haben solche Wortspiele als Namen - z.B. 'Concourse', 'FilkContinental', 'Con José', 'Contour' etc.). Es ist nur eben eine kleine Con ohne Programm. Wenn ich von einer 'richtigen' Con spreche, meine ich letztlich genau das, was Ihr hier vorschlagt, nämlich ein größeres TBFC mit etwas Programm. Es gibt nur ein Problem, wenn man unser TBFC, so wie es ist, in größerem Rahmen bekanntmachen will: Was wir auf dem TBFC tun, ist von zweifelhafter Legalität. Solange wir es im kleinen Rahmen machen, und nur unter der Hand neue Teilnehmer werben, wie bisher geschehen, kann man es noch als eine Vorführung im privaten Rahmen unter Freunden deklarieren, und das ist, m.E., noch legal, aber sobald wir etwas mehr Werbung dafür machen, wird es zu einer öffentlichen Vorführung, und für die braucht man eine Erlaubnis und muß Geld an die Rechteinhaber zahlen. Was nicht heißen soll, daß auf einer Con, wie sie mir vorschwebt, kein FS geguckt werden sollte - wir sollten unsere Wurzeln nicht verleugnen, und Lumas werden auf jeden Fall dabei sein! - nur eben, daß man in diesem Fall eine offizielle Erlaubnis dafür bräuchte. Deswegen wollte ich mich ja auch mit Dave Lally in Verbindung setzen, der kennt sich nämlich aus, wenn es darum geht, Fernsehserien und Filme im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung legal zu zeigen.
Ich schätze, was ich hier sagen möchte, ist folgendes: Zwischen dem 'etwas größeren TBFC mit etwas Programm', das hier von einigen favorisiert wird, und einer 'richtigen Con', wie ich sie mir denke, gibt es eigentlich keinen Unterschied, außer der Tatsache, daß die Con professioneller und legal abgesicherter aufgezogen werden sollte als unser traditionelles 'organisiertes Chaos'. Und ein 'größeres TBFC' muß m.E. allein schon aus praktischen und rechtlichen Gründen ebenfalls professioneller aufgezogen werden, und wird dadurch fast automatisch zu einer 'richtigen Con'. Ich habe auch absolut nichts dagegen, die Con dann als TBFC 10 zu deklarieren. Genaugenommen habe ich eigentlich nie vorgehabt, die hypothetische Con (denn noch ist ja immer nichts endgültig beschlossen, da müssen erst noch einige Dinge abgeklärt werden) als eine separate Veranstaltung zu betrachten, sondern sie immer als ein 'größeres TBFC' betrachtet, sozusagen eine Fortsetzung des TBFC mit anderen Mitteln. ;-) Ein TBFC *und* eine separate Con im selben Herbst wären m.E. eine schlechte Idee, erstens, weil dann das TBFC dringend nötige Helfer von der Con abziehen würde, und zweitens, weil für viele Leute finanziell und zeitlich vermutlich nicht beides innerhalb eines kurzen Zeitraums drin ist, und damit würde dann vermutlich das bewährte TBFC die Con killen. Das Fandom ist nicht groß genug für zwei Veranstaltungen zur gleichen Zeit, denke ich.
Also, um das nochmal ganz deutlich zu sagen: *Wenn* eine Con stattfinden soll, dann als TBFC 10 oder TBFC 11, nicht zwischen oder parallel zum TBFC 10 und TBFC 11. Anders ist es nicht machbar, denke ich.





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten