Ich würde grundsätzlich keine wie auch immer gearteten "Sammelpatches" ins System lassen, von denen ich nicht bei jedem einzelnen weiß, was er bezweckt. Das ist die selbe Crux wie mit den sogenannten "Codec Packs", die neben den paar wichtigen Codecs oft Dutzende nutzlose, veraltete, gegenseitig unverträgliche, das System ausbremsende und zumüllende Altlasten mitinstallieren.

Vielleicht sollte man sich wirklich die Mühe machen, sich von der Microsoft-Downloadseite die wichtigsten Sachen selbst rauszupicken - da behält man wenigstens die Kontrolle darüber, was auf dem System passiert.

Aber warum überhaupt Windows 98 patchen? Die lsass-und-co.-Sicherheitslücken betreffen alle nur Win2k und XP - statt den Internet Explorer zu patchen, kann man auch gleich einen Alternativbrowser verwenden, dessen neueste Version automatisch auch sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand ist, für Outlook gilt dasselbe und eine Personal Firewall sowie ein Antivirenprogramm sorgen dafür, dass das System sauber bleibt. Wozu also überhaupt die Mühe? Die prinzipiellen Unzulänglichkeiten von DOS98 lassen sich nicht "wegpatchen" und Updates, die man auf einem modernen System braucht (z.b. DirectX), kann man sich ebenso wie einzelne Videocodecs auch selbst installieren.