Ich weiß, sowas ist heutzutage uncool... aber hast du es schonmal in einer Bibliothek versucht? Ist zumindest für den "gestern"-Teil bestimmt besser geeignet als das Internet und macht sich auch besser im Literaturverzeichnis. Diese solide Basis aus "handfester Literatur" kannst du dann u. U. für den Teil "heute" mit einigen aktuellen Artikeln, z.B. aus dem Internet, spicken. Hier ist, wie immer, Google dein Freund. Oder evtl. auch die Wikipedia. Hast du da mal geschaut?



(PS: Ich mag keine Werbespammer...)