Ich habe die erste Verfilmung von Galactica so gut wie niemals gesehen. Höchstens mal eine Folge hier und da und die Filme schon garnicht. Deshalb konnte ich wohl gelassen an die Sache rangehen. Die Veränderungen sind mir aber auch gleich aufgefallen. Es erfrischt die Sache sogar noch etwas. So könnten Apollo und Starbuck ja noch was miteinander anfangen. In der alten Konstellation wäre das damals wohl nicht so gut gekommen.

Zitat Zitat von Balian
Zitat Zitat von mort
Wieso gibt es "Spielchen" auf den zerstörten Planeten, in denen die Cylonen menschliche Verhaltensweisen studieren? Ich habe doch richtig verstanden, dass die Cylonen die Menschheit komplett ausrotten wollen? Wieso dann noch tiefgehende behavioristische Studien?
Zitat Zitat von Amujan
Neugier. Die Cylonen haben sich selbst neu erschaffen aus menschlichen Vorbildern, doch fehlt ihnen ein menschlicher Funke, Selbsterhaltung und Mitleid z.B. Ich denke dass da der Sharon-Cylon eine Art Experiment bzw. Erstlingswerk ist. Sie entdeckt ihre Gefühle und kann auf der Galactica z.B. sich teilweise über ihre Programmierung erheben, auch wenn das Staffelfinale natürlich dagegen spricht.
Sie wollen vermutlich selbst zu einer Art besseren Mensch werden, indem sie alle Schwächen die wir haben eliminieren, dabei werden sie allerdings wie z.B. die Augments in Enterprise (oder alle anderen genetisch erschaffenen Wesen - Replikanten in Blade Runner, die Tanks in Space 2063 etc.) unmenschlich. Also Paradoxien wohin man blickt, belibt abzuwarten was genau die Drehbuchschreiber mit den Cylonen und ihren Beweggründen vorhaben. Diesen Glaubensaspekt gibt es ja da auch noch.


Die wollen die Menscheit erforschen, besonders in extrem Situationen. Dann wollen sie ja mit den Menschen Kinder bekommen, vermutlich um eine neue Perfekte Hybrid Rasse zu erschaffen, dadurch haben sie den "menschlichen Funken" aber ohne die menschlichen Fehler. Ob das Klappt? Das ist eine andere Frage, an die die Cylonen nicht denken (wollen).
Und die 13. Kolonie wollen die Cylonen auch noch finden.
Das klingt alles sehr interessant und hoffentlich wird das Beste daraus gemacht!


Zur Mini-Serie im Ganzen kann ich nur sagen spannend von hinten bis vorne und viele schöne Trickeffekte. Alles natürlich etwas düsterer als im geschniegelten Star Trek Universum und warscheinlich auch deshalb sehr interessant. Wie es im Großen und Ganzen bei mir einschlägt wird erst die eigentliche Serie zeigen.

Zitat Zitat von Amujan
Die EINE Sharon dort am Ende der Miniserie hatte den Befehl über die anwesende Gruppe der Mensch-Cylonen. Es gibt viele Kopien und auch mehrere gleichzeitig aktive. Ich weiss nicht ob man davon ausgehen sollte, dass diese eine Sharon eine der beiden ist, die wir als G-Sharon oder C-Sharon kennen.

G(alactica) / C(aprica)
Gibt es denn jetz überhaupt eine echte menschliche Sharon, die dann noch irgendwie auftaucht, oder wird das am Ende so eine Voyager-Geschichte a la "Wir machen den bösen Borg wieder gut."?