Eine gute Folge: Der innere Kampf Boomers gegen sich selbst lässt mich rätseln (was ich in diesem Fall aber auch mag) - ist sie sich ihrer Taten bewußt? Eine unbewußt handelnde Attentäterin finde ich unerklärlicherweise fast noch gefährlicher - vielleicht, weil sie auch bei vorhandener Reue über ihre Taten nichts dagegen tun kann; sie scheint ja durchaus auf Seiten der Menschen zu stehen. Die Erinnerungslücken in Bezug auf das Sprengstoffattentat und die Sprach"blockade" während des Erkundungsfluges sowie die willentliche Verweigerung der Selbstzerstörung scheinen auf "zwei Seelen in einer Brust" hinzuweisen. Ich bin gespannt auf Boomers weitere Entwicklung.
Hut ab vor den Zylonen, die nicht nur voll selbstbewußte menschliche Abbilder herstellen können, sondern auch noch (zu allem Überfluß) Schläfer. Aber vielleicht wird dieses Konzept auch noch zu ihrer Achillesferse ... man wird sehen.

Auch spaßig anzusehen: das Kartenspiel zwischen den beiden Spielernaturen Starbuck und Baltar. Die beiden scheinen sich für einen kurzen Moment (am Ende des Spiels) in jeder Hinsicht ziemlich nahegekommen zu sein - bis sie ihn dann doch abweist (wieso hustet eigentlich ein Raucher, wenn man ihm Zigarillo-Qualm entgegenbläst?); zuviel Nähe? Schön auch die Andeutung der Wasserknappheit mittels Starbucks Minigläschens voll Wasser, daß sie wie einen teuren Drink behandelt.

Ach ja, und noch einer, der bald auf dem Trockenen sitzt: Colonel Tigh. Himmel, der Mann ist ja schon mit Alkohol nur selten erträglich. Wenn er jetzt auf Entzug kommt, hat die Crew garnichts mehr zu lachen.