@Prospero
Völlig korrekt, noch gibt es keine Dual-Layer-Brenner und entsprechende DVD-9-Rohlinge sind noch Gerüchte.
Aber der cce, cinemacraftencoder, realisiert mit einer unglaublichen engine professionelles encoden.
Beispiel: Ein 100 Minutenfilm hat auf einer DVD-9 eine Bitrate von 7500 kbit/sec. Average. Das reicht sogar für Freilichtkino. Für TV und Beamer mehr als genug Bitrate.
Der cce encodet das Original (berechnet JEDES FRAME 4-mal) so perfekt, dass man nur in besagtem Kino den Unterschied bemerken würde.
Ein 100 Minutenfilm (4x150.000 frames im cce) hat auf einer mit dem cce encodeten DVD-5 knappe 4500 kbit/sec bei 16:9 und 720x576.
Das merkt auch auf einem Beamer kein Mensch... Am fernseher schon gar nicht.
Selbst die mit dem cce bearbeiteten SVCDs, die ich hier habe, knapp 2800 kbit, 4:3 und 480x576, würde man am TV-Gerät nicht vom Normalprogramm unterscheiden können.
SVCDs sollte man aber nicht für Beamer nehmen, die sonst unsichtbaren Artefakte würden wie Leuchtfeuer glühen...
Selbst die TV-Aufnahmen von Premiere sind Beamerfähig, weil digital ausgestrahlt und NICHT bearbeitet.
PS: Wer für gute und/oder lange Filme die räudigen Oneklick Toolz (shrink, instantcopy, DVD-X, davideo) benutzt, dem ist natürlich nicht zu helfen. Die Qualität ist so zum Kotzen, vor allem die Angebote im Esel sind derart erbarmungswürdig, dass mir die Leute leidtun, die tolle Filme so verhunzen.
Klar, DVD-Kollektionen wie FS oder ST sind nichts für diese Toolz, weil dann mehr als 180 Minuten (4 Folgen) auf eine DVD-5 gepresst werden.
@Datirez
Ich weiß, du kaufst dir die Boxen auch, aber in meinen Augen ist das absolut mieser Wucher, für TV-Serien solch viel geld ab zu knöpfen.
Als Lesezeichen weiterleiten