ein Millennium Film?
nachdem offenbar nichtmal der 2te Akte-X Film was wird, glaub ich eher nicht daran
außerdem ist Millennium doch irgendwie abgeschlossen durch die Akte-X Folge "Millennium" die am 31.12.1999 spielt.
ein Millennium Film?
nachdem offenbar nichtmal der 2te Akte-X Film was wird, glaub ich eher nicht daran
außerdem ist Millennium doch irgendwie abgeschlossen durch die Akte-X Folge "Millennium" die am 31.12.1999 spielt.
Die achte Staffel de beliebte Sitcom „King Of Queens“ wird bei dem Münchner Sender kabel eins Mitte 2006 ihre Premiere feiern.
Das gab der Sender bekannt. Die Dreharbeiten zu der aktuellen Staffel in den USA sind im vollen Gange. Auf eine Reihe von Gaststars darf sich der Fan der Serie aber jetzt schon freuen. So wird beispielsweise Ben Stiller, der Sohn eines der Hauptdarsteller Jerry Stiller einen Gastauftritt in der Serie haben.
In den USA wird die Serie zur Zeit am Montag Abend um 20:00 Uhr ausgestrahlt. Die letzte Episode „Like Hell“ (8x04) konnte mit einer Einschaltquote von 11% (A18-49) ein gutes Ergebnis einfahren.
Serienjunkies.de
'Auf Wiedersehen': «Friends» mit guten Quoten zum Abschied
Am Dienstag strahlte ProSieben die letzte Folge der US-Comedyserie «Friends» aus - und die deutschen Fans konnten aufatmen: Ross und Rachel fanden wieder zusammen. Und auch ProSieben kann sich über die Quoten zum Abschied freuen.
1,83 Millionen 14- bis 49-jährige Serien-Fans sahen die Abschiedsepisode der Sitcom mit Jennifer Aniston, Lisa Kudrow und Courteney Cox. Der Marktanteil lag bei guten 13,4 Prozent und damit deutlich über dem momentanen Schnitt des Münchner Fernsehsenders. Insgesamt erfreuten sich exakt 2,10 Millionen Bundesbürger am Happy End der US-Serie. Hier wurde ein Marktanteil von immerhin 6,4 Prozent erzielt.
Quotenmeter.de
7. Deutscher Fernsehpreis: Die Gewinner
Am Samstag, 15. Oktober 2005, wurde in Köln der 7. Deutsche Fernsehpreis verliehen. Die Fernsehzuschauer konnten am Sonntagabend die Gewinner bei der Ausstrahlung in Sat.1 sehen, die mehrstündige Show wurde von Anke Engelke und Hugo Egon Balder moderiert.
Im Vergleich der ausgewählten Produktionen führt die ARD mit 6 Preisen und 2 Preisbeteiligungen vor dem ZDF mit 5 Auszeichnungen und ebenfalls 2 Beteiligungen. Es folgen Sat.1 mit 5 und einer Beteiligung und RTL mit 4 Preisen. Die Dritten erhalten 2 Nennungen; Premiere eine.
Die mit je 15.000 dotierten Förderpreise vergab die Jury an die 19-jährige Schauspielerin Josefine Preuß, die in diesem Fernsehjahr in einer durchgehenden Rolle in vier Folgen der RTL-Serie «Abschnitt 40» zu sehen war. Preuß spielt dabei die 14-jährige Marie, die in der Polizistin Cora (Nana Krüger) eine Art Ersatzmutter zu finden glaubt. Der zweite Förderpreis geht an Jochen Frank, einen Absolventen der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Seine Dokumentation «Afghanen flirten nicht - Eine Krisenmanagerin in Kabul» (SWR) porträtiert die Stuttgarterin Suzana Lipovac, die eine selbst initiierte Hilfsorganisation für kriegsgeschädigte Kinder leitet.
Bester Fernsehfilm/Mehrteiler:
– «Das Gespenst von Canterville» (Sat.1/Roxy Film/Schesch Filmproduktion GmbH & Co. KG)
– «Marias letzte Reise» (ARD/BR/TV60Filmproduktion GmbH)
– «Die Patriarchin »(ZDF/ORF/MOOVIE – the art of entertainment GmbH/Starfilm GmbH)
Beste Krimi-Reihe:
– «Bella Block: Die Freiheit der Wölfe» mit Hannelore Hoger (ZDF/Objectiv Film GmbH)
– «Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel» mit Edgar Selge und Michaela May (ARD/BR/BurkertBareiss Produktion)
– «Tatort: Herzversagen» mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf (ARD/HR)
Beste Regie Fernsehfilm/Mehrteiler:
– Matti Geschonneck für «Mord am Meer» (ZDF/Network Movie Film- und Fernsehproduktion)
– Dominik Graf für «Hotte im Paradies» (ARD/BR/WDR/ARTE/Trebitsch Produktion International)
– Hermine Huntgeburth für «Der Boxer und die Friseuse» (ARD/NDR/ARTE/Josefine Filmproduktion)
Bestes Buch Fernsehfilm/Mehrteiler:
– Christoph Darnstädt für «Das Zimmermädchen und der Millionär» (Sat.1/typhoon films)
– Holger Karsten Schmidt für «Der Stich des Skorpion» (ARD/WDR/ARTE/Studio Hamburg)
– Eckhard Theophil für «Der Boxer und die Friseuse» (ARD/NDR/ARTE/Josefine Filmproduktion)
Bester Schauspieler Fernsehfilm:
– Sebastian Koch für «Speer und Er» (ARD/WDR/BR/NDR/ORF/Bavaria Film GmbH)
– Misel Maticevic für «Hotte im Paradies» (ARD/BR/WDR/ARTE/Trebitsch Produktion International) und «Das Zimmermädchen und der Millionär» (Sat.1/typhoon films)
– Ulrich Noethen für «Der Boxer und die Friseuse» (ARD/NDR/ARTE/Josefine Filmproduktion) und «Die Patriarchin» (ZDF/ORF/MOOVIE - the art of entertainment GmbH/Starfilm GmbH)
Beste Schauspielerin Fernsehfilm:
– Iris Berben für «Die Patriarchin» (ZDF/ORF/MOOVIE - the art of entertainment/Starfilm GmbH)
– Monica Bleibtreu für «Marias letzte Reise» (ARD/BR/TV60Filmproduktion GmbH)
– Johanna Wokalek für «Die Kirschenkönigin» (ZDF/ARTE/ndF neue deutsche Filmgesellschaft)
Bester Schauspieler Nebenrolle:
– Michael Fitz für «Marias letzte Reise» (ARD/BR/TV60Filmproduktion GmbH)
– Michael Gwisdek für «Abschnitt 40: Terroristen» (RTL/typhoon films)
– Hinnerk Schönemann für «Der Boxer und die Friseuse» (ARD/NDR/ARTE/Josefine Filmproduktion)
Beste Schauspielerin Nebenrolle:
– Nadeshda Brennicke für «Hotte im Paradies» (ARD/BR/WDR/ARTE/Trebitsch Produktion Int.)
– Katja Riemann für «Küss mich, Hexe» (Sat.1/X Filme Creative Pool GmbH)
– Birge Schade für «Hotte im Paradies» (ARD/BR/WDR/ARTE/Trebitsch Produktion International) und «Delphinsommer» (ARD/WDR/UFA Fernsehproduktion GmbH) und «Katzenzungen» (ARD/NDR/ARTE/AllMedia Pictures GmbH)
Beste Kamera:
– Armin Alker und Dominik Schunk für «Tatort: Wo ist Max Gravert?» (ARD/HR)
– Benedict Neuenfels für «21 Liebesbriefe» (ZDF/MOOVIE - the art of entertainment GmbH)
– Ngo The Chau für «Tatort: Scheherazade» (ARD/Radio Bremen/WDR/Degeto Film GmbH) und «Folge der Feder!» (ZDF/Das Kleine Fernsehspiel/moneypenny filmproduktion GmbH/dffb)
Bester Schnitt:
– Stefan Blau für «Tatort: Wo ist Max Gravert?» (ARD/HR)
– Elke Schloo für «Tatort: Scheherazade» (ARD/Radio Bremen/WDR/Degeto Film GmbH)
– Brigitta Tauchner für «Bettgeflüster & Babyglück» (Sat.1/Stream Films AG)
Beste Musik:
– Jo Barnikel und Stephan Wildfeuer für «Abschnitt 40» (RTL/typhoon films)
– Annette Focks für «Bella Block: ... denn sie wissen nicht, was sie tun» (ZDF/Objectiv Film), «Das Gespenst von Canterville» (Sat.1/Roxy Film GmbH&Co. KG/Schesch Filmproduktion GmbH), «Die Kirschenkönigin» (ZDF/ARTE/ndF neue deutsche Filmgesellschaft mbH), «Marias letzte Reise» (ARD/BR/TV60Filmproduktion GmbH) und «Wellen» (ZDF/ARTE/Ziegler Film GmbH & Co. KG/LKS Litauisches Filmstudio)
– Ralf Wienrich für «Bella Block: Die Freiheit der Wölfe» (ZDF/Objectiv Film GmbH)
Beste Ausstattung:
– Knut Loewe (Szenenbild) und Lucie Bates (Kostümbild) für «Die Kirschenkönigin» (ZDF/ARTE/ndF neue deutsche Filmgesellschaft mbH)
– Götz Weidner (Szenenbild) und Barbara Baum und Sibyll Möbius (Kostümbild) für «Speer und Er» (ARD/WDR/BR/NDR/ORF/Bavaria Film GmbH)
– Ingrid Buron und Gregory Namberger (Szenenbild) und Heidi Plaetz (Kostümbild) für «Was Sie schon immer über Singles wissen wollten» (RTL/Hager Moss Film GmbH)
Beste Serie:
– «Abschnitt 40» (RTL/typhoon films)
– «München 7» (BR)
– «SOKO Leipzig» (ZDF/UFA Fernsehproduktion GmbH)
Beste Schauspieler Serie:
– Ulrich Mühe für «Der letzte Zeuge» (ZDF/novafilm Fernsehproduktion Otto Meissner KG)
– Sophie Schütt und Jochen Horst für «Typisch Sophie» (Sat.1/AllMedia Pictures GmbH/Constantin Film Produktion GmbH)
– Jutta Speidel und Fritz Wepper für «Um Himmels Willen» (ARD/MDR/ndf Neue deutsche Filmgesellschaft mbH)
Beste Tägliche Serie:
– «Bianca – Wege zum Glück» (ZDF/ORF/SF DRS/Grundy UFA TV Produktion GmbH/teamWorx elevision & Film GmbH)
– «Unter Uns» (RTL/Grundy UFA TV Produktion GmbH)
– «Verliebt in Berlin» (Sat.1/Grundy UFA TV Produktion GmbH/Phoenix Film Karlheinz Brunnemann GmbH & Co. Produktions KG)
Beste Sitcom:
– «Nikola» mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler (RTL/SONY Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH)
– «Stromberg» mit Christoph Maria Herbst (ProSieben/Brainpool TV GmbH)
– «Typisch Mann!» mit Thomas Heinze und Nina Kronjäger (ZDF/Studio Hamburg Produktion GmbH)
Beste Comedy:
– «Mein neuer Freund» (ProSieben/Brainpool TV GmbH)
– «Pastewka in ...» (RTL/Versfilm GmbH)
– «Schillerstraße» (Sat.1/Hurricane Fernsehproduktion GmbH)
Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung:
– «clever! Die Show, die Wissen schafft» mit Wigald Boning und Barbara Eligmann (Sat.1/Constantin Entertainment GmbH)
– «Genial daneben - Die Comedy Arena» mit Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen und Bernhard Hoëcker (Sat.1/Hurricane Fernsehproduktion GmbH)
– «Das große TV total Turmspringen» mit Stefan Raab (ProSieben/Brainpool TV GmbH/Raab TV GmbH)
Beste Dokumentation:
– «Als der Krieg nach Deutschland kam» (Sat.1/Spiegel TV GmbH)
– «Kanalschwimmer» (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/Caligari Film GmbH)
– «Skinhead Attitude» (ZDF/ARTE/SF DRS/Das Kleine Fernsehspiel/Dschoint Ventschr Filmproduktion/Cameo Film und Fernsehproduktion/Horizon Films)
Beste Reportage:
– «Do swidanja – Abschied von Russland» (ARD/WDR)
– «Menschen hautnah: Mit 16 auf Wolke Null» (WDR)
– «die story: SchussWechsel» (WDR/Context TV Produktion)
Beste Informationssendung
– «ARD-Brennpunkt: Wer regiert Deutschland?» (ARD)
– «Fall Deutschland» (ZDF/Spiegel TV)
– «Wahlarena» (WDR/NDR)
Beste Moderation Information:
– Thomas Kausch für «Sat.1 News» (Sat.1)
– Claus Kleber für «heute journal» (ZDF)
– Anne Will für «Tagesthemen» (ARD)
Beste Sportsendung:
– Sebastian Hellmann für die Moderation von «Fußball: Bundesliga live» (Premiere)
– Johannes B. Kerner, Béla Réthy, Jürgen Klopp, Urs Meier und Franz Beckenbauer für die Präsentation des «Confederations Cup: Halbfinale Deutschland – Brasilien» (ZDF)
– Oliver Welke und Werner Hansch für Moderation und Kommentierung der «UEFA Champions League» (Sat.1)
Förderpreis (Gesetzter Preis):
Josefine Preuß für «Abschnitt 40» (RTL/thphoon films)
Jochen Frank für «Afghanen flirten nicht» (SWR/Filmakademie Baden-Württemberg/INDI Film)
Quotenmeter.de
Man darf gespannt sein. Die Ausstrahlung dürfte wohl, wie bei allen Sitcoms die jetzt auf ProSieben laufen, am Samstag Nachmittag oder am Sonntag Vormittag erfolgen.Der Münchner FreeTV Sender ProSieben hat sich die Rechte für Deutschland an der Comedy Serie „Everybody Hates Chris“ gesichert.
Wie Paramount Television bekannt gab, hat man die Serie auch noch in weitere Länder verkauft. So unter anderem nach Neuseeland, Australien, Großbritannien und Spanien.
Die Serie wird von Chris Rock, Michael Rotenberg, Dave Becky und Howard Gewirtz produziert und international durch CBS Paramount International Television vertrieben.
Die Serie „Everybody Hates Chris“ erzählt das Leben des Komikers Chris Rock im New York Anfang der Achtziger nach und ist der erfolgreichste Neustart des kleinen CBS-Ablegers UPN.
Serienjunkies.de
Da bin ich mal gespannt, wieder ne neue Vampirserie, aber bestimmt nicht mit Buffy und Angel vergleichbar.HBO entwickelt eine neue Vampirserie mit Alan Ball
Basierend auf der Romanreihe «Southern Vampire» entwickelt der Erfolgsproduzent Alan Ball derzeit einen Piloten für das Premium-Cable-Network HBO. Das Projekt ist die erste Zusammenarbeit zwischen Ball und HBO, die auf einem neuen Zweijahres-Vertrag zwischen dem Sender und dem Produzenten basiert.
Vorerst hat HBO einen einstündigen Piloten zur Serie geordert. Ball wird hierbei das Drehbuch übernehmen und auf Regiestuhl Platz nehmen.
«Southern Vampire» zeichnet die Welt der Menschen und Monster im ländlichen Louisiana auf. Dank der Möglichkeit, synthetisches Blut herzustellen, ist es den Vampiren gestattet, sich weit von ihrem jeweiligen Sarg zu entfernen und umherzustreifen.
Das ergreifende an den Büchern der «Southern Vampire»-Reihe ist laut Ball, das sie zugleich lustig, erschreckend, sexy, romantisch, bizarr und einfach nur spaßig sind. Man könne sie einfach nicht beiseite legen. Diesen geheimen Spirit will Ball versuchen, mit in die Serie einfließen zu lassen.
Der Start der Produktion ist bisher nicht zeitlich terminiert, es wird jedoch erwartet, dass diese irgendwann im nächsten Jahr gestartet werden kann.
Quelle: Quotenmeter.de
Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!
![]()
P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.
«Kingdom Hospital» vertritt die «Helden der Kreisklasse»
Der Münchener Fernsehsender kabel eins gibt die Ausstrahlung der ABC-Serie «Steven Kings Kingdom Hospital» bekannt. Ab Montag, 12. Dezember 2005, läuft die 13teilige Serie um 22.15 Uhr und vertritt das Realityformat «Helden der Kreisklasse», welches derzeit dort läuft. Am Mittwochmittag bestätigte kabel eins gegenüber Quotenmeter.de die Rückkehr der Fußballer, sobald die Fußballrückrunde in der Kreisklasse beginnt.
Das auf einem Friedhof erbaute «Kingdom Hospital» ist der Handlungsort für den ABC-Frühjahrsflop von 2004. In den Hauptrollen spielen Andrew McCarthy («Schutzlos in der Dunkelheit»), Bruce Davison («X-Men 2»), Diana Ladd («Talking to Heaven»), Brandon Bauer («Jonathan – Liebe gegen jede Chance»), Jack Coleman («Ein Engel spielt falsch») und Jennifer Cunningham.
Quotenmeter.de
«Jake 2.0» ab Januar auf ProSieben
Na endlich!ProSieben wird die Agentenserie «Jake 2.0» ab dem 8. Januar 2006, sonntags um 15.00 Uhr als Deutschland-Premiere zeigen. Die Serie lief von September 2003 bis Dezember 2004 auf dem kleinen amerikanischen Network UPN und wurde bereits nach 12 von 16 Folgen eingestellt. ProSieben wird allerdings die komplette erste Staffel mit allen 16 Folgen zeigen.
Zum Inhalt:
Jake Foley (Christoph Gorham, «Medical Investigation») war bislang ein einfacher EDV-Techniker bei der National Security Agency NSA. Durch einen Laborunfall aber wurde er mit "Nanobots" infiziert, mikroskopisch kleine Roboter. Seither verfügt Jake über heroische Kräfte und übermenschliche Schnelligkeit. Seine Sinne sind so geschärft, dass er sich allein mit Gedankenkraft in Computer einloggen kann. Aufgrund dieser neuen Talente beruft Louise Beckett (Judith Scott, «Flightplan») Jake in die NSA-Sondereinheit und lässt ihn von Agent Kyle Duarte (Philip Anthony-Rodriguez) zum Spion «Jake 2.0» ausbilden. Betreut und überwacht wird «Jake 2.0» von "Nanobot"- Expertin Dr. Diane Hughes (Keegan Connor Tracy, «Final Destination 2»), zu der er schnell ein besonderes Verhältnis entwickelt. Denn die Einsätze von "Supermann" Jake laufen nicht immer so kontrolliert und reibungslos ab wie geplant. Bei aller Übermenschlichkeit kommen Jake bei seinen Aufträgen nur allzu oft menschlicher Leichtsinn und menschliches Gerechtigkeitsgefühl in die Quere. Und die "Nanobots" funktionieren auch nicht immer so wie erwartet...
Quotenmeter.de
ProSieben zeigt «Queer as Folk» ab Januar
Als ProSieben sich die Rechte an den ersten zwei Staffeln von «Queer as Folk» vor wenigen Monaten sicherten, waren nicht wenige Leute erstaunt über diesen Coup, denn in dieser Serie wird ehrlich und ungeschminkt das Thema Homosexualität behandelt. Die US-Serie «Queer as Folk» ist eine Adaption der gleichnamigen britischen Serie. Zwischen 2000 und 2005 liefen fünf Staffeln auf dem amerikanischen Pay-TV-Sender Showtime. ProSieben zeigt zunächst einmal die erste Staffel mit 22 Folgen, montags 23.45 Uhr als Deutschland-Premiere.
Zum Inhalt:
Brian (Gale Harold), schwul und überzeugter Playboy, ist nur an einer schnellen Nummer interessiert. Als er eine Affäre mit dem minderjährigen Justin (Randy Harrison) anfängt, wird der daraufhin von seinem Vater zu Hause rausgeschmissen. Brian fühlt sich für ihn verantwortlich und nimmt Justin bei sich auf. Weitere Gefühlsturbulenzen verursacht Michael (Hal Sparks, «Spider-Man 2»), Brians langjähriger Freund und Ex-Lover. Er hat jemanden kennen gelernt und ist plötzlich bis über beide Ohren verliebt. Dazu kommt noch die Geburt von Brians Sohn, der bei dem befreundeten lesbischen Pärchen Melanie (Michelle Clunie, «Die üblichen Verdächtigen») und Lindsay (Thea Gill) aufwachsen soll. Ted (Scott Lowell), ein weiterer Freund der Schwulen-Clique, fällt nach einem Drogenexzess ins Koma. Die Freunde bangen um sein Leben. Als Teds Mutter ein paar Sachen für ihn aus seiner Wohnung holen will, steht Michael vor einem Problem: Teds Dildo-Sammlung muss aus dem Verkehr gezogen werden. Zusammen mit Emmett (Peter Paige) will er die Sachen unauffällig verschwinden lassen.
Quotenmeter.de
Summerland Beach ab Januar
Der Münchner Sender ProSieben zeigt die erste Staffel der THE WB-Serie „Summerland“ ab dem 7. Januar 2006 unter dem Titel „Summerland Beach“ im Samstags-Nachmittagsprogramm um 16.00 Uhr.
Durch den Tod ihrer Schwester dreht sich Avas (Lori Loughlin) Leben um 180 Grad. Sie übernimmt das Sorgerecht der Kinder und hat außerdem gerade ihr eigenes Mode-Label gegründet – Stress vorprogrammiert ...
Hauptdarstellerin Lori Loughlin hat die Serie mit entwickelt und ist ebenfalls Produzentin des Programms. Die attraktive Schauspielerin ist dem US-Publikum aus über 20 TV-Movies bekannt. Hierzulande war sie u.a. in der Serie „Full House“ zu sehen.
Die Familiensoap „Summerland“ wurde um eine zweite Staffel verlängert und behandelt Themen von der ersten Teenager-Liebe bis zu Geschäftsintrigen mit entspannter kalifornischer Leichtigkeit. Die zwei Generationen bieten ein breites Spektrum für Identifikation. Wie auf The WB üblich, spielen viele aktuelle Bands auf dem Soundtrack.
Serienjunkies.de
'Freddie': ABC bestellt komplette erste Staffel
'Kitchen Confidential': FOX bestellt keine neuen EpisodenFreude am Set der Comedy Serie „Freddie“: ABC zeigt sich von der Serie überzeugt und bestellt eine komplette erste Staffel, meldet „The Hollywood Reporter“.
Mit der jetzigen Bestellung von neun weiteren Episoden, kommt die Serie mit Freddie Prinze Jr. und Brian Austin Green auf 22 Episoden.
ABC überzeugen die Einschaltquoten der Serie und wie die Freshmen Comedy das Lead-In von „George Lopez“ gehalten wird. Immerhin schalteten die Serie im Durchschnitt 8,4 Millionen Zuschauern, bei einem Martkanteil von 9%, ein.
Serienjunkies.de
'Arrested Development': FOX will sich von der Serie trennenDer US Sender FOX hat beschlossen keine weiteren Episoden seiner Freshmen Serie „Kitchen Confidential“ zu bestellen, meldet „The Hollywood Reporter“.
Wie der Sender bestätigte wird man es bei den bislang bestätigte 13 Episoden belassen und von der Serie keine komplette Staffel bestellen.
„Kitchen Confidential“ konnte die Zuschauer nicht überzeugen, obwohl Kritiker bereits zum Start der Season die Serie in höchsten Tönen lobten.
Serienjunkies.de
'7th Heaven': THE WB stellt die Serie nach 10 Jahren einDer US Sender FOX scheint nun endgültig das Vertrauen in die Abenteuer der Familie Bluth verloren zu haben. Der Sender kürzt die Bestellung der Episoden der Serie „Arrested Development“ und wirft sie für den Monat November aus dem Programm, meldet „The Hollywood Reporter“.
Der Serie, die bereits zwei mal den EMMY gewinnen konnte, mangelt es an Zuschauern. Regelmäßig wird die Serie in höchsten Tönen von Kritikern gelobt, nur scheint das nicht die Zuschauer zu überzeugen.
Die letzte Epsisode der Serie wollte gerade einmal 4 Millionen Zuschauer bei FOX sehen. zu wenig für den Sender, der statt dessen lieber auf Wiederholungen seiner Krimi Serie „Prison Break“ setzt.
Es besteht zwar nach wie vor die Möglichkeit, dass die Serie von einem Kabelsender weiter produziert wird, jedoch beklagte man sich gerade in letzter Zeit häufig bei FOX über die hohen Produktionskosten.
Serienjunkies.de
THE WB hat sich entschlossen, die am längsten laufende Familienserie im US-Fernsehen, „7th Heaven“, zum Mai 2006 einzustellen, meldet „The Hollywood Reporter“.
„7th Heaven“ feierte am 26. August 1996 seine Premiere und faszinierte die Zuschauer über neuen Jahre. Doch nun denken der Sender und die Autoren der Serie, dass man mit den kreativen Ideen am Ende ist. Insider berichten jedoch von finanziellen Schwierigkeiten Wird eine Serie immer weiter verlängert, steigen die Gehälter der Darsteller und die Serie wird zu teuer. Außerdem ist man bei THE WB gerade unter einem enormen Spardruck. Der Sender muß Kosten sparen um endlich in die Gewinnzone zu kommen.
An den Einschaltquoten hat es jedenfalls nicht gelegen, denn mit durchschnittlich 5,1 Millionen Zuschauern ist die Serie noch immer das Zugpferde des Senders..
Insider berichten über ein mögliches Spin-Off, jedoch sagte Brenda Hampton von Spelling Television´: „Ich glaube nicht, dass das so einfach ist. Wir ziehen aber diese Möglichkeit in Betracht“
Serienjunkies.de
Ich hoffe, dass Pro7 LOST und Desperate Housewives etwas vorzieht, denn Herbst 2006 fänd ich etwas sehr spät, vorallem da Desperate Housewives und mit einigen abstrichen auch LOST sehr erfolgreich sind. Und man hat ja schon bei denn Sommerpausen gemerkt wie schädlich die unterbrechungen sind, auch wenn das eigentlich unvorhergesehene unterbrechungen waren. Aber egal für wann sich Pro7 entscheidet, entweder warten wir kurz bis zu den zweiten Staffel und lang bis zu denn dritten oder wir warten lange bis zu denn zweiten und bis zu denn dritten Staffeln haben wir es kürzer. Vielleicht trifft Pro7 aber auch die mitte, dazu müsste Pro7 beide Serien vermutlich solange unterbrechen, wie die unterbrechung auch in den USA dauerte.«Lost» und «Housewives» könnten schon im Frühjahr laufen
Der Privatsender ProSieben gibt sich offen für die neuen Staffeln von «Lost» und «Desperate Housewives» (Bild). Beide Serien sollen spätestens im Herbst 2006 laufen, frühestens können die deutschen Fernsehzuschauer auf ein Wiedersehen im Frühjahr 2006 freuen.
Unterdessen geht das Rätselraten um die Primetime-Serien weiter. Als sicherste Plätze sind «4400 – Die Rückkehr» am Montag sowie «Emergency Room» am Dienstag, beide Serien jeweils um 20.15 Uhr. ProSieben teilte am Freitag mit, dass ein Planungsmodell für «Emergency Room» der Dienstag sei, eine Festlegung gäbe es aber bislang noch nicht. Weitere heiße Anwärter für die Primetime sind «Grey’s Anatomy» und «Medical Investigation», allerdings plant ProSieben noch «Popstars 5» sowie Heidi Klums «Germanys Next Topmodel».
Quelle: Quotenmeter.de
Auf 4400 – Die Rückkehr freue ich mich schon sehr und ich denke, dass der Montag der richtige Sendeplatz ist. Ich weiss nicht ob ich richtig liege, aber soweit ich weiss hat Premiere die Folgen 2-5 zu zwei zweistündigen Filmen zusammengeschnitten und zusammen mit dem ebenfalls zweistündigen Pilot kämme man auf nur drei Folgen. Ich hoffe daher das die Folgen 2-5 auf Pro 7 einzeln laufen. Schön wäre es auch, wenn Pro7 gleich im Anschluss die zweite Staffel bringt.
Geändert von Kasi (13.11.2005 um 14:02 Uhr)
Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!
![]()
P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.
'Lost': 2. Staffel ab März 2006 bei Premiere in Deutsch
Der Deutsche Pay-TV Sender Premiere wird mit der Ausstrahlung der zweiten Staffel der Serie „Lost“ bereits im März 2006 beginnen. Das erfuhr Serienjunkies exklusiv vom Münchner Sender.
Die Ausstrahlung der zweiten Staffel im Free-TV wird hingegen noch eine Weile auf sich warten lassen. Bislang weiß man bei ProSieben noch nicht, wann die zweite Staffel des Inselabenteuers startet.
Bevor es im Frühjahr mit der zweiten Staffel im Schweizer Fernsehen weitergeht, zeigt SF 2 in einer Wiederholung sämtliche Folgen der ersten Staffel jeweils im Doppelpack in der Montag Nachts.
Ende März oder Anfang April 2006 wird der zweite Sender des Schweizer Fernsehen DRS mit der Ausstrahlung der zweiten Staffel der ABC-Serie beginnen.
Serienjunkies.de
Mal abwarten, mit Aquaman bin ich nicht wirklich vertraut. Aber Ähnlivhkeiten mit Smallville sind zweifellos vorhanden.Aquaman geht auf WB in Serie
Der junge Superman wird bald auf dem amerikanischen Warner Bros. Network nicht mehr der einzige Comic-Held im Serienformat sein, denn die Produzenten haben vor, auch Aquaman in Serienform auf die heimischen Bildschirme zu bringen.
Das neue TV-Projekt soll eine zeitgemäße Reinterpretation des DC Comic-Charakters sein, der in den Tiefen des Meeres lebt und Haie und andere Seekreaturen dazu bringen kann, ihm bei seiner Verbrechensbekämpfung zu helfen. Der neue Aquaman wird dabei ein Mann Anfang zwanzig sein. Wie schon in "Smallville", in der es um die Geschichte von Clark Kents Teenagerjahre und seine Superman-Werdung geht, wird es auch in der neuen Serie keine Kostüme oder Superhelden-Accessoires geben, erklärte ein Sprecher von WB.
In der "Smallville"-Episode "Aqua", die am 20. Oktober in den USA ausgestrahlt wurde, begegnete Kent einem geheimnisvollen, jungen Schwimmer namens A.C., der von Alan Ritchson gespielt wurde. Der Sprecher von WB erklärte, dass diese Episode, die zu den erfolgreichsten der gesamten Staffel gehört, nicht als Basis für das "Aquaman"-Projekt ist, und das die Produzenten Miles Millar und Alfred Gough einen neuen Darsteller für die Hauptrolle suchen. Zudem wird die Serie nicht "Aquaman" heißen, das Wort soll nicht einmal erwähnt werden.
Die Pilotepisode wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres in Florida gedreht. Laut Variety soll "Smallville"-Veteran Greg Beeman Regie führen.
In den Comics ist Aquaman der im Exil lebende König der verlorenen Unterwasserzivilisation Atlantis. Der ehemalige Prinz Orin wurde als Kind verlassen und von Delfinen aufgezogen. Er wurde später von einem Leuchtturmwärter namens Arthur Curry adoptiert. In den traditionellen Comics ist Aquaman selbst Arthur Curry, der von seinem Vater Tom Curry und Atlanta, einer Ausgestoßenen aus Atlantis, aufgezogen wird. "Aquaman" erschien zum ersten Mal 1941 in einer DC Comics Veröffentlichung.
Miller erzählte Variety, dass er und Gough hoffen, "eine bodenständige Version der Aquaman Mythologie" zu erschaffen, die sich um Arthur Curry dreht, der "weiß, was er mit seinem Leben anfangen möchte: Die Ozeane zu beschützen."
Quelle: SF-Radio.net
Hoffentlich wird die Blade Serie besser als die Filmtriologie.'Blade': Sticky Fingaz vervollständigt den Cast
Sticky Fingaz, oder wie er sich jetzt zu nennen pflegt, Kirk Jones, wurde von Spike TV zum festen Bestandteil der Serie „Blade“ auserwählt, meldet „Variety“.
„Blade“ handelt von einem Krieger, der Halb Mensch, Halb Vampir ist und nur von einem Ziel getrieben wird: die Menschheit von den Dämonen der Unterwelt zu beschützen...
Die Serie basiert auf dem Comic und der bekannten „Blade“-Triologie und wird voraussichtlich mit einem zweistündigen Pilotfilm im Juni 2006 in den USA anlaufen.
Die Produktion der Serie wird am 14. November in Vancouver beginnen. Jill Wagner, Neil Jackson, Nelson Lee und Jessica Gower werden zusammen mit Kirk Jones den Cast vervollständigen. New Line Television wird die Serie produzieren. David Goyer, der schon an Filmen wie „Batman Begins“ und der „Blade“-Triologie beteiligt war, wird zusammen mit dem Comic-Autor Geoff Johns das Skript schreiben. Peter O’Fallon wird Regie führen
Kirk Jones spielte 2005 in der FX-Dramaserie „Over There“ die Rolle des Maurice Williams und hatte eine wiederkehrende Rolle in „The Shield“. Außerdem ist er der Frontmann der sehr erfolgreichen HipHop-Band „Onyx“.
Quelle: Serienjunkies.de
Ich gebe der Serie keine Chance.'The Sarah Connor Chronicles': Terminator-Serie bei FOX
(ms) FOX hat grünes Licht für die Produktion eines Piloten für die Serie des Terminator-Franchise „The Sarah Connor Chronicles“ gegeben, meldet Variety.
Die Serie beleuchtet dabei nicht so sehr die Rolle des Terminator, sondern konzentriert sich mehr auf Sarah Connor, der Mutter von John. In den beiden ersten Terminator-Filmen wurde diese Rolle von Linda Hamilton gespielt.
Mario Kassar und Andrew Vajna produzieren die Serie. Die beiden arbeiteten schon zuvor an den „Terminator“ Filmen und versuchen nun den Filmstoff in eine erfolgreiche TV-Serie zu verwandeln.
Produziert wird die Serie von Warner Bros. Television in Zusammenarbeit mit C2. „C2“ ist die Firma von Kassar und Vajna und produziert auch den Kinofilm „Terminator 3: Rise of the Machines“.
Autor der Serie wird Josh Friedman. Zuletzt war er erfolgreich für das Drehbuch des Kinofilms „War of the Worlds“ verantwortlich. Und auch für den Kinofilm „The Black Dahlia“, der nächstes Jahr auf die Leinwand kommen soll, schrieb er das Buch.
Quelle: Serienjunkies.de
Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!
![]()
P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.
'Six Feet Under': Die fünfte Staffel noch dieses Jahr
Ab dem 28. Dezember 2005 wird eine der ungewöhnlichsten TV-Serien aller Zeiten zu Grabe getragen: Für „Six Feet Under“ beginnt mit dem Start der fünften Staffel bei Premiere der letzte Heimgang.
Während in Amerika das letzte Stündchen der Serie schon geschlagen hat, können sich nun die deutschen Fans auf die letzten zwölf Episoden freuen. Die kathartische Reise der Familie Fisher findet in der letzten Staffel ein Ende indem die Hauptcharaktere das Kommen und Gehen von Leben und Tod annehmen. Zuvor kämpft Nate (Peter Krause) um die Beziehung mit Brenda, David und Keith wünschen sich Kinder, Federico muss ohne seine Frau auskommen und Claire wird ihren Horizont erweitern.
Für das Finale der Serie wurde Alan Ball, der Schöpfer und Autor der Serie, als Regisseur verpflichtet. „Tod ist Leben“, sagt der Oscarpreisträger. „Der Tod ist eine Kraft, die uns in Panik versetzt und uns fasziniert, die unseren Erfahrungen eine Bedeutung gibt und uns ultimativ auslöscht“.
Ab 28. Dezember 2005 immer auf Premiere 4.
Serienjunkies.de
5. Staffel: «CSI» startet Anfang 2006
Derzeit zeigt der Kölner Sender VOX Reruns aus der zweiten Staffel der beliebten Bruckheimer Serie «CSI-Den Tätern auf der Spur». Allwöchentlich können sich die Programmmacher über großartige Quoten und Marktanteile freuen, die nahezu immer doppelt so hoch sind, wie die durchschnittlichen Werte. Hinter dem großen Teich, in den USA, läuft aktuell die sechste Staffel von «CSI: Las Vegas» und erreicht damit regelmäßig den ersten Platz der sogenannten Ratings.
In Deutschland warten die Fans noch auf die Ausstrahlung der fünften Staffel. Um den New-Yorker Spin-Off hervorzuheben, seien die neuen Folgen nicht im Herbst gestartet, verriet Programmchefin Ladya van Eeden im Quotenmeter.de Interview. Allzulange muss Fernseh-Deutschland auf die neuen Episoden aber nicht mehr warten. "Anfang 2006 gehts los", sagt die Programmchefin. Zum Start der neuen Folgen zeigt VOX «CSI» in Spielfilmlänge. "Wir werden wieder mit einer Doppelfolge einstarten", so Ladya van Eeden.
Quotenmeter.de
'Lost': Spin-Off der ABC TV-Serie geplant
ABC plant offenbar ein Spin-Off seine Serie „Lost“. Nur wird diese nicht wie gewohnt im Fernsehen, sondern auf Mobiltelefonen zu sehen sein.
Wie das gewöhnlich gut informierte Magazin „The Hollywood Reporter“ berichtet, sollen die Episoden für die Serie „Lost Video Diaries“ nächsten Monat auf Hawaii gedreht werden und frühestens Anfang 2006 verfügbar sein.
Einen Carrier für sein Programm hat The Walt Disney Co. bislang noch nicht verkündet, Quellen berichten jedoch, dass man sich aber in Verhandlungen befindet. Als heißer Kandidat wird zur Zeit Verizon genannt.
Das Spin-Off wird nicht von Touchstone Television produziert, jedoch werden die Produzenten der original Tv-Serie, Damon Lindelof und Carlton Cuse ein Auge auf die Storyline werfen und das Projekt überwachen.
Bei der neuen Serie „Lost Video Diaries“ werden zwei neue Charaktere eingefügt, die bislang den Fans der Serie noch nicht bekannt sind. Weitere Details zur Storyline sind bislang noch nicht bekannt. Bei ABC denkt man jedoch darüber nach, einen Tie-In zu produzieren.
Serienjunkies.de
Weiterhin lohnt es sich nur Mittwochs RTL2 einzuschalten.RTL II-Programm 2006: Vorschau auf die Prime Time-Programmierung
(19. November 2005) Mit neuer Comedy und Gameshow in der Prime Time, neuen Dokusoaps, der US-Serie "Dead like me" und offenbar einer zweiten Chance für "Law and Order: New York" will RTL II nach derzeitigem Stand 2006 auf Zuschauerfang gehen.
Comedy zur Prime Time gibt es ab Janaur bei RTL II: Der Sender zeigt die NBC-Comedyserie "Whoopi" am Montagabend um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge (2x 30 Minuten). Whoopi Goldberg spielt darin einen ehemaligen Popstar, der ein kleines Hotel mitten in Manhattan betreibt. Erfolgreich war die Serie in den USA allerdings nicht. Nach einer Season wurde die Serie nicht verlängert.
Wenn die Serie am 20. März ausläuft, wagt sich RTL II zu einem weiteren Experiment: Eine neue Gameshow soll am Montagabend um 20.15 Uhr ihr Publikum finden. Nähere Angaben sind allerdings noch nicht verfügbar.
Am Dienstagabend sollen sich auch 2006 zahlreiche Dokusoaps abwechseln. Neben den "Kochprofis", den "Autoschraubern" und "Zuhause im Glück" sind auch zwei neue Dokusoaps in der Mache. Die Arbeitstitel "Herzenswunsch - Vera hilft" und "Unser Dorf soll schlanker werden".
Am Mittwochabend um 20.15 Uhr setzt RTL II im kommenden Jahr weiterhin auf "Stargate", "Battlestar Galactica" und "Stargate Atlantis" in durchgehender Erstausstrahlung. Im Anschluss laufen ältere "Stargate"-Folgen, mit Ausnahme vom 10. Mai bis 14. Juni: Dort ist "Dead like me" vorgesehen. Die düstere SciFi-Comedy lief 2003 bis 2004 beim US-PayTV-Sender Showtime.
RTL II gibt "Law and Order: New York" offenbar eine neue Chance: 2006 soll die Serie noch einmal am Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf Zuschauerfang gehen. Welchen Erfolg man sich davon verspricht, ist allerdings fraglich. Ab Januar zunächst mit einer Folge um 20.15 Uhr, ab Ende Mai wieder in Doppelfolgen. Darüber hinaus soll eine neue CrimeDoku mit dem Arbeitstitel "Dr. G - Medical Examiner" ab Juli den Donnerstagabend um 22.15 Uhr ergänzen und die "Cops im Einsatz" auf diesem Sendeplatz ablösen.
Der Freitagabend bleibt, abgesehen von den Startepisoden der vierten "24"-Staffel, den Spielfilmen, ebenso wie sich am Sonntagabend und in der Daytime nichts wesentliches ändert, so weit es die vorliegenden Planungsdaten jetzt erkennen lassen. Ohnehin können sich diese Daten aufgrund kurzfristiger Programmänderungen und Entscheidungen noch ändern.
Quelle: DWDL.de
Inoffizieller «Sex and the City» Nachfolger startet
Die Autorin und «Sex and the City»-Erfinderin Candace Bushnell adaptiert ihren neuesten Roman «Lipstick Jungle» für eine neue Primetime-Serie.
Das neue halbstündige Format dreht sich um das Leben der drei erfolgreichen New Yorkerinnen Nico O'Neilly, Wendy Healy und Victory Ford, die sich allesamt auf der Liste der «New York's 50 Most Powerful Women» befinden.
Bushnell zum Inhalt der Serie: Im Gegensatz zu «Sex and the City» wird nicht die Suche nach Mr. Big im Mittelpunkt stehen. Es geht vielmehr um die weibliche Sicht und den Willen selbst eine große und erfolgreiche Karrierefrau zu werden.
Candace Bushnell wird bei der Erstellung der Drehbücher von der Autorin und Produzentin Robin Schiff unterstützt. Schiff war zuletzt ausführende Produzentin bei der UPN-Serie «The Bad Girl's Guide» und der ABC Pilotsendung «Emily's Reasons Why Not» tätig.
Quelle: Quotenmeter.de
Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!
![]()
P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.
Eigentlich ein Grund zum Jubeln.Am Mittwochabend um 20.15 Uhr setzt RTL II im kommenden Jahr weiterhin auf "Stargate", "Battlestar Galactica" und "Stargate Atlantis" in durchgehender Erstausstrahlung. Im Anschluss laufen ältere "Stargate"-Folgen, mit Ausnahme vom 10. Mai bis 14. Juni: Dort ist "Dead like me" vorgesehen. Die düstere SciFi-Comedy lief 2003 bis 2004 beim US-PayTV-Sender Showtime.
.... aber ich wollte mal wieder ins Training.![]()
Supi! Immer an den Trainingstagen.Der Freitagabend bleibt, abgesehen von den Startepisoden der vierten "24"-Staffel,
Warum bringen die nicht auch was am Dienstag oder Donnerstag?
Aber ich will nicht mosern. Immerhin bekomme ich so BSG und Dead like me zu sehen....
![]()
Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)
Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX
Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX
Staffel XV (15) donnerstags auf CW
ProSieben dreht Märchen-Parodien
"Promi ärgere dich nicht": SAT.1 hat Sendetermin gefundenIm ersten Halbjahr 2006 soll laufen, was ProSieben derziet in Prag drehen lässt: Comedy-Adaptionen klassischer Märchen. Mit dabei u.a. Herbert Feuerstein, Wolfgang Völz und Hella von Sinnen.
ProSieben adaptiert derzeit nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" eine ganze Reihe von Märchen-Parodien. Produzent Christian Becker und die Firma Rat Pack, die bereits den Kinofilm "Der Wixxer" produzierte, dreht dem Bericht zufolge derzeit in Prag acht Comedy-Adaptionen, darunter die Kinderzimmerklassiker "Froschkönig" und "Rapunzel" sowie "Frau Holle ... oder wie die Goldmarie stresst".
Mit von der Partie sind bekannte Namen, nicht nur aus dem Comedy-Fach: So spielt Herbert Feuerstein in der Reihe Rumpelstilzchen, Wolfgang Völz einen Koch, und Hella von Sinnen dürfe als Frau Holle Kissen schütteln. Produzent Becker habe für die Verfilmungen das Motto "Grimms Märchen meets nackte Kanone" ausgerufen. Die ersten Folgen der je einstündigen Parodien sollen im ersten Halbjahr 2006 bei ProSieben laufen.
DWDL.de
kabel eins: Neue On Air-Imagekampagne und WerbetrennerAn langen Winterabenden setzen sich Familien und Freunde gern zu einem Spiel zusammen. Davon geht SAT.1 aus und erhofft sich mit seiner Promi-Spielshow "Promi ärgere dich nicht" deshalb Ende Dezember gute Quoten.
Eine der großen Überraschungen beim alljährlichen SAT.1-Sommergrillen war in diesem Juli die Vorstellung von "Promi ärgere dich nicht". SAT.1-Unterhaltungschef Matthias Alberti präsentiere die neue Fernsehidee damals erstmals und schloss bei Erfolg auch weitere Brettspiel-Umsetzungen nicht aus.
Seit dem Sommerabend in Hamburg ist viel Zeit vergangen, in der nichts zu hören war von der Showidee. Jetzt hat SAT.1 einen Sendeplatz gefunden. Am 27. Dezember moderieren Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder gemeinsam "Promi ärgere dich nicht".
In der großen Show-Version hüpfen dann keine kleinen Holzfiguren über ein Pappbrett. Für "Promi ärgere Dich nicht" wurde ein 18x18 Meter großes Spielfeld mit von unten beleuchteten Feldern und einer Aktionsfläche in der Mitte geschaffen. Das Publikum sitzt ringsherum, wie in einer Arena. Damit auch via TV alles im Blick ist, wurde eine so genannte Kamera-Spinne installiert, die, wie man es sonst nur aus Stadien kennt, rasant an vier Seilen aufgehängt von einem Spielzug zum anderen bewegt werden kann.
Vier Prominenten-Teams treten auf dem überdimensionalen Brett-Spiel gegeneinander an. Heinz Hoenig, Jürgen von der Lippe, Janine Kunze und Georg Uecker wählen sich als Spielleiter ihre Mannschaften mit jeweils drei Spielern aus.
Folgende Prominente werden laut SAT.1 zur Auswahl stehen: Volker "Zack" Michalowski, Kim Fisher, Bernhard Hoëcker, Gülcan Karahanci, Laura Osswald, Hubertus Regout, Lou Richter, Axel Schulz, Michael Kessler, Lucy Diakovska, Olivia Jones und Shirin Soraya. Sie müssen dann als lebendige, kostümierte Spielfiguren die gegnerischen "Figuren" nach traditioneller Manier raus zu werfen und als Erste das sichere Ziel erreichen.
Im Unterschied zum klassischen Brettspiel werden die Spieler zusätzlich durch zahlreiche Aktionsfelder mit skurrilen Aufgaben, die sie spontan umsetzen müssen, konfrontiert. Hier schlägt die große Stunde von Hella von Sinnen: Kostümiert als lilafarbene "Malefitz" entscheidet sie, welche Aufgabe der jeweilige Prominente, den es auf ein Aktionsfeld verschlagen hat, absolvieren muss.
Allerdings kann es auch passieren, dass Hella mit Hugo lautstark aneinander gerät - im Kompetenzstreit zwischen dem "Oberspielleiter" und der "Zeremonien-Meisterin" auf dem Spielfeld. Es hat sich in all den Jahren nichts geändert zwischen dem "Show-Traum-Duo" (SAT.1), verspricht der Sender. Klingt nach Anarchie wie damals bei "Alles nichts oder".
DWDL.de
Imagepflege im Hause kabel eins: Fünf kleine Geschichten, verpackt in 25 bzw. 15 Sekunden lange Trailer sollen ab kommenden Samstag im Programm von kabel eins den Senderclaim "good times" verdeutlichen.
Ein Sommerabend auf einem Boot, der Start in das gemeinsame Leben, eine Motorradfahrt, das Lachen eines Kindes, ein Kuss sind nach Ansicht von kabel eins die Momente, die das Leben lebenswert machen und es damit als Motive in die neue On Air-Imagekampagne des Senders geschafft haben.
Ab kommenden Samstag laufen neue Imagetrailern mit diesen Motiven im Programm des Senders und soll den Claim "kabel eins - good times" mit weiteren, "zuschauernahen Inhalten und authentischen Werten" verdeutlichen - erhofft sich der Sender.
So ist ein Paar zu beobachten, dass sich nach beendetem Segeltörn am Abend auf einem Boot zuprostet, ein Business-Mann, der nach Geschäftsschluss auf seiner Harley davonbraust, ein verliebtes Paar, das im Hotelzimmer verschwindet, ein Kind, das nachts heimlich mit Taschenlampe liest, sowie Braut und Bräutigam, die mit einem Cabrio in die Flitterwochen entschwinden. Alle Trailer enden mit der Botschaft "good times"
"In diesen neuen Imagetrailern zeigen wir Menschen, die in ihrer realen Welt glücklich sind und eine gute Zeit haben. Damit verbinden wir den Claim 'good times' auf subtile und unaufdringliche Weise untrennbar mit unserem Programm und der Marke kabel eins", erläutert Thomas Auer, Marketingleiter kabel eins, die Bedeutung der neuen Imagekampagne.
Ergänzt werden die Kampagnenmotive, die auch als 4-sekündige Werbe-Opener Einsatz finden, durch ein Weihnachtsmotiv, das bis Anfang Januar im Einsatz sein wird. Die neue Kampagne wurde hausintern entwickelt und der Agentur Klink Liedig sowie der ProSiebenSAT.1 Produktion entwickelt und umgesetzt.
DWDL.de
'Desperate Housewives': Zweite Staffel ab Anfang Februar 06
Der Münchner Pay-TV Sender Premiere 4 strahlt die zweite Staffel der Serie „Desperate Housewives“ bereits ab 12. Februar 2006 in der Deutschen Synchronfassung sowie im Englischen Original aus.
Zusätzlich zum Start der 2. Staffel zeigt Premiere am 4. und 5. Februar noch
einmal alle Folgen der ersten Staffel am Stück. Ab 14. Februar 2006 heißt es dann immer dienstags um 20.15 Uhr bei Premiere: Willkommen zu den neuen „Desperate Housewives“.
Die Fortsetzung der Erfolgsserie verspricht Spannung und Turbulenzen: Bree muss sich mit ihrem neuen Status als Witwe zurechtfinden, Edie macht sich an Susans Ex-Mann Karl heran und Gabrielle fälscht einen Vaterschaftstest. Für Aufregung in der Wisteria Lane sorgen auch die neuen mysteriösen Nachbarn, Betty Applewhite und ihr Sohn Matthew.
Serienjunkies.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Als Lesezeichen weiterleiten