Seite 10 von 28 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 556

Thema: TV-News | Meldungen der Woche

  1. #181
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSiebenSAT.1 bei Saban, Champions League beim DSF

    Wenn nicht Springer, dann niemand: Saban behält ProSiebenSat.1

    Nach dem Scheitern der Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG durch den Axel Springer Verlag gab es zu Hauf neue Interessenten. Doch Haim Saban will die Senderkette nach eigenen Angaben nun doch behalten

    Außer Spesen nix gewesen? Fast ein halbes Jahr dauerte der Übernahmeversuch der ProSiebenSat.1 Media AG durch den Springer Verlag. Während die einen die Vergrößerung der Meinungsmacht des "Bild"-Verlages fürchteten und die Übernahme auf jeden Fall verhindern wollten, sahen andere bei einem Scheitern der Übernahme noch größere Gefahren durch das Eindringen ausländischer Konzerne in den deutschen Medienmarkt heraufziehen.

    Doch nun scheint vorerst offenbar nichts von beidem einzutreten. Nachdem Kartell- und Medienwächter die Übernahme durch Springer zu Fall gebracht hatten, standen die neuen Interessenten zwar Schlange, doch die Investoren um Haim Saban wollen ProSiebenSat.1 nun offenbar gar nicht mehr verkaufen. Saban bestätigte einen entsprechenden Bericht des "Wall Street Journals".

    Als Begründung hieß es, ProSiebenSat.1 entwickle sich extrem gut. Der Strategiewechsel sei eine Reaktion auf die Erholung der Konjunktur in Deutschland und die damit einhergehende Bereitschaft der Unternehmen, wieder verstärkt in Werbung zu investieren, hieß es. Die Entscheidung der Finanzinvestoren um Haim Saban sei daher einstimmig erfolgt.

    Tatsächlich meldete ProSiebenSat.1 erst in der vorhergehenden Woche, dass der Jahresüberschuss um 65 Prozent auf 220,9 Millionen Euro gestiegen sei und auch beim Umsatz eine Steigerung um 8,4 Prozent erzielt werden konnte.

    DWDL.de

    Uefa Champions League ab der kommenden Saison beim DSF

    Lange wurde spekuliert, wie der Bezahlfernsehsender Premiere die erworbenen Free-TV-Rechte an der Champions League nutzt. Nun ist klar: Ausgewählte Spiele aus der europäischen Königsklasse des Fußballs werden ab der nächsten Saison beim DSF übertragen

    Von der Saison 2006/2007 an werden Spiele der Champions League statt wie bisher bei SAT.1 beim Deutschen Sportfernsehen (DSF) zu sehen sein. Das Pay-TV-Unternehmen Premiere, das sich von dem europäischen Fußballverband Uefa auch die Free-TV-Rechte an dem Königsklasse des europäischen Fußballs gesichert hatte, einigte sich mit dem Münchner Sportsender nach monatelangen kontroversen Verhandlungen auf eine Kooperation.

    Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ wird pro Spieltag eine Begegnung vom DSF übertragen. Insgesamt sind es 13 Partien pro Saison. Premiere-Chef Georg Kofler erhofft sich von dem Geschäft Cross-Promotion für sein Bezahlangebot, in dem alle Champions-League-Begegnungen zu sehen sind. Darüber hinaus wird Premiere offenbar auch an den Erlösen der DSF-Werbespots beteiligt, heißt es in dem „Spiegel“-Bericht. Wie der "Kontakter" berichtet, könnte die neue Sendung unter dem Titel "Champion TV" laufen. Diesen hatte sich Premiere in der vergangenen Woche schützen lassen.

    Die Free-TV-Rechte an der Champions League hatte Premiere im Sommer vergangenen Jahres von der Uefa erworben. Bis Ende Februar dieses Jahres gab die Uefa dem börsennotierten Unternehmen Zeit, die Free-TV-Rechte weiterzureichen oder aber einen eigenen Free-TV-Sender zu gründen.

    Als Möglichkeit galt auch, dass Premiere einen frei empfangbaren Sender komplett aufkauft. Alle Bemühungen von Premiere-Chef Kofler waren allerdings gescheitert. Wenn Premiere die Free-TV-Klausel nicht bis Ende Februar eingelöst hätte, hätte die Uefa die Rechte neu ausgeschrieben.

    DWDL.de

  2. #182
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Premiere im Plus und stückchenweise

    Premiere kann im Geschäftsjahr 2005 Gewinne verbuchen

    Die Pay-TV-Plattform Premiere kann ein erfreuliches Geschäftsjahr 2005 vorweisen. Einen Umsatz von 1,0745 Milliarden Euro erwirtschaftete die Pay-TV-Plattform. Dies ist ein Anstieg von 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Kern-Umsatz (Programm-Abos, Pay-per-View und Werbung) betrug 1,0049 Milliarden, ein Anstieg von 14,2 Prozent. Der größte Umsatzpunkt sind die Programm-Abonnements mit 971,7 Millionen Euro (+12,3%). Die Pay-per-View-Einnahmen reduzierten sich von 29,1 auf 27,9 Millionen (-1,3%), dafür steigerten sich die Werbeeinahmen um 25,4 Millionen auf 59,4 Millionen (+74,8%). Die Erlöse aus dem Verkauf und der Vermietung von Receivern sank um 3,1,1 Prozent auf 53,3 Millionen Euro. Die sonstigen Erlöse betrugen 16,3 Millionen Euro (-40,7%). Die operativen Kosten (exklusive Abschreibung) wuchsen von 905,5 auf 937,0 Millionen Euro an (+3,5%).

    Das Betriebsergebnis des Münchener Unternehmens beträgt 48,7 Millionen und konnte um 129,3 Millionen Euro gesteigert wurde. Pro Aktie ergibt sich damit ein Ergebnis von 0,61 Euro.

    Auch bei der Bilanz kann sich der Konzern unter Dr. Georg Kofler (Bild) freuen: Die Bilanzsumme wuchs um 5,5 Prozent auf 1,3696 Milliarden Euro an, das Eigenkapital um 90,5 Prozent auf 798,1 Prozent.

    Die Abonnentenzahl zum 31. Dezember 2005 betrug nach Premiere-Angaben 3.566.454 und stieg um 319.282 Stück an (+9,8%). Die Ganztageskräfte reduzierte Premiere um 448 Stück (-28,1%). Zum 31. Dezember 2005 waren 1.147 Mitarbeiter angestellt.

    Quotenmeter.de

    Premiere gewährt 8-sekündige Einblicke in Premiere Thema

    Am 10. März startet Premiere den neuen Kanal "Live-Fenster zu Premiere Thema". Auf dem für alle Premiere-Abonnenten empfangbaren Kanal gibt es kurze Ausschnitte der aktuell auf den 16 Themenkanäle laufenden Sendungen

    Premiere startet am 10. März das "Live-Fenster zu Premiere Thema". Der neue TV-Kanal gibt per Live-Schaltung abwechselnd circa achtsekündige Einblicke in das aktuelle Programm der 16 Themenkanäle von Premiere Thema. Dazu werden Informationen über nachfolgende Sendungen der einzelnen Programme und Hinweise auf Besonderheiten wie TV-Premieren oder Neustarts präsentiert.

    Der neue Kanal ist für alle Premiere Abonnenten freigeschaltet und soll einen Überblick über das Angebot von Premiere Thema liefern, das vom Kinderprogramm über Dokumentationen bis zu Musik, Erotik und Filmkanälen verschiedener Genres reiche, so Premiere. Programmvorstand Hans Seger: "Der Zuschauer kann sich ab jetzt komfortabel und umfassend über das aktuelle und folgende Fernsehprogramm informieren"

    DWDL.de
    Geändert von Kasi (16.02.2006 um 01:55 Uhr)

  3. #183
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSiebenSat1 & Viacom im Plus

    ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2005

    - Umsatz steigt um 8,4 Prozent auf 1,99 Mrd Euro
    - EBITDA verbessert sich um 30 Prozent auf 418,5 Mio Euro
    - Vorsteuerergebnis wächst um 61 Prozent auf 350,7 Mio Euro
    - Konzernjahresüberschuss steigt um 65 Prozent auf 220,9 Mio Euro
    - Viertes Quartal 2005 mit 18 Prozent Umsatzsteigerung
    - Sat.1, kabel eins und N24 erhöhen Profitabilität deutlich

    Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2005 ein Rekordergebnis erzielt. Deutschlands größtes kommerzielles Fernsehunternehmen steigerte nach vorläufigen Zahlen seinen Umsatz um 8,4 Prozent auf 1,990 Mrd Euro. Damit hat die Gruppe 155,0 Mio Euro mehr Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahr (1,835 Mrd Euro). Das EBITDA liegt bei 418,5 Mio Euro und damit um 30 Prozent über dem Wert des Vorjahres (321,3 Mio Euro). Das Vorsteuerergebnis stieg um 61 Prozent auf 350,7 Mio Euro nach 217,5 Mio Euro im Jahr 2004. Der Jahresüberschuss kletterte um 65 Prozent auf 220,9 Mio Euro nach 133,6 Mio Euro im Jahr 2004. Die EBITDA-Marge im Geschäftsjahr 2005 verbesserte sich auf 21,0 Prozent nach 17,5 Prozent im Vorjahr.

    „Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2005 ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Es ist uns gelungen, unser Kerngeschäft Fernsehen in einem stagnierenden Markt weiter zu stärken. Sat.1, kabel eins und N24 haben ihre Leistung und ihre Profitabilität deutlich gesteigert. Die höchste Gewinnmarge hat jedoch erneut ProSieben erzielt“, sagte Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG. „Zum Wachstum der Gruppe haben auch unsere neuen Aktivitäten im Geschäftsbereich Diversifikation und die Akquisition von 9Live beigetragen.“

    Die deutliche Steigerung von EBITDA und Vorsteuerergebnis ist auf den Umsatzanstieg im zweiten Halbjahr und insbesondere im vierten Quartal zurückzuführen. Dazu trugen sowohl der Anstieg der Werbeerlöse als auch die Umsatzsteigerung im Bereich Diversifikation, unter anderem durch die Vollkonsolidierung von 9Live, bei.

    Bei den Werbeerlösen machte sich die Leistungssteigerung der Senderfamilie bemerkbar. Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24 erzielten im Fernsehjahr 2005 einen gemeinsamen Zuschauermarktanteil von 30,3 Prozent. Damit liegt die Senderfamilie 0,9 Prozentpunkte über dem Vorjahr und erreichte das beste Ergebnis seit fünf Jahren.

    Im vierten Quartal 2005 stieg der Umsatz der Gruppe um 18 Prozent auf 636,0 Mio Euro im Vergleich zu 540,2 Mio Euro im Vergleichsquartal. Das EBITDA steigerte sich um 50 Prozent auf 167,8 Mio Euro nach 112,2 Mio Euro im vierten Quartal 2004. Der Jahresüberschuss kletterte um 66 Prozent von 58,3 Mio Euro auf 96,9 Mio Euro.

    Kosten
    Die operativen Kosten der ProSiebenSat.1-Gruppe sind im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2,7 Prozent von 1,577 Mrd Euro auf 1,620 Mrd Euro gestiegen. Bereinigt um die Kosten von 9Live lagen die Gesamtkosten der Gruppe annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. Der Werteverzehr des Programmvermögens betrug 947,2 Mio Euro. Damit reduzierte sich der größte Kostenblock um 1,1 Prozent im Vergleich zu 2004 (957,6 Mio Euro).

    Nettofinanzverschuldung
    Die Netto-Finanzverschuldung der ProSiebenSat.1-Gruppe hat sich trotz einer höheren Dividendenzahlung und der Akquisition von 9Live mit einem Netto-Effekt von rund 113 Mio Euro weiter reduziert. Zum 31. Dezember 2005 belief sie sich auf 227,2 Mio Euro gegenüber 278,7 Mio Euro zum 31. Dezember 2004. Dies entspricht einer Reduktion um 18 Prozent.

    Programmvermögen
    Das Programmvermögen in Höhe von 1,057 Mrd Euro ist mit einem Anteil von 52 Prozent der wichtigste Aktivposten der ProSiebenSat.1-Gruppe. Die ProSiebenSat.1-Gruppe verfügt über Verträge mit fast allen US-Majors, so dass eine hervorragende Versorgung mit hochwertigen Spielfilmen gewährleistet ist. Im Vergleich zum Vorjahr ging das Programmvermögen leicht zurück (2004: 1,110 Mrd Euro). Allerdings wurden in den Vorjahren bereits hohe Investitionen in langfristige Filmverträge getätigt, die eine hervorragende Versorgung der Sender sicherstellen.

    Die Investitionen der ProSiebenSat.1-Gruppe bestehen im Wesentlichen aus Investitionen in das Programmvermögen. Im Jahr 2005 hat die ProSiebenSat.1-Gruppe 907,3 Mio Euro in den Erwerb von Programmrechten investiert nach 923,4 Mio Euro im Jahr 2004.

    Personal
    Die ProSiebenSat.1-Gruppe beschäftigte 2005 im Durchschnitt 2.788 Mitarbeiter (2004: 2.699). Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um 89 Mitarbeiter oder 3,3 Prozent. Dieser Zuwachs resultiert vor allem aus der Übernahme von 9Live. Der Personalaufwand stieg konzernweit von 200,6 Mio Euro auf 212,6 Mio Euro. Dies entspricht einem Kostenanstieg von sechs Prozent.

    Segmentüberblick
    Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat mit dem Abschluss des Geschäftsjahres 2005 eine Segmentberichterstattung eingeführt. Im Segment Free TV werden neben den vier Sendern Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24 auch die Sat.1-Regionalgesellschaften, der Vermarkter SevenOne Media sowie die Tochter ProSiebenSat.1 Produktion und die Konzerntöchter in Österreich und der Schweiz konsolidiert. Free TV ist das Hauptgeschäftsfeld der ProSiebenSat.1 Media AG. Neben dem Segment Free TV weist die ProSiebenSat.1-Gruppe im Geschäftsbereich Diversifikation die Segmente „Transaktions TV“ und „Sonstige Diversifikation“ aus.

    Segment Free TV
    Das Segment Free TV hat sich im Geschäftsjahr 2005 sehr positiv entwickelt. Beim Umsatz konnte eine Steigerung von sechs Prozent von 1,757 Mrd Euro auf 1,860 Mrd Euro erreicht werden. Das EBITDA belief sich auf 379,0 Mio Euro nach 299,0 Mio Euro im Vorjahr. Das Betriebsergebnis dieses Segments verbesserte sich von 267,0 Mio Euro auf 353,6 Mio Euro. Die positive Entwicklung beruht vor allem auf der positiven Entwicklung bei den Werbeeinnahmen.

    Sat.1
    Sat.1 hat das Jahr 2005 hervorragend abgeschlossen. Der Sender konnte seinen Umsatz von 773,9 Mio Euro im Vorjahr auf 830,9 Mio Euro steigern. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,4 Prozent. Das EBITDA lag bei 161,3 Mio Euro gegenüber 97,8 Mio Euro im Jahr 2004. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 79,5 Prozent von 89,7 Mio Euro auf 161,0 Mio Euro. Dieser überproportionale Ertragsanstieg resultiert aus den gestiegenen Umsatzerlösen, deutlichen Kosteneinsparungen sowie einem verbesserten Finanzergebnis.

    Der Sender, der erst im Jahr 2003 die schwarzen Zahlen erreicht hatte, konnte seine Profitabilität deutlich steigern. Die Umsatzrendite verbesserte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr von 11,6 Prozent auf 19,4 Prozent. Damit rückt Sat.1 in die Riege der profitabelsten deutschen TV-Sender auf.

    Sat.1 konnte als einziger großer Sender im deutschen TV-Markt im vergangenen Jahr seinen Marktanteil signifikant erhöhen: Mit durchschnittlich 12,3 Prozent bei der für die Werbewirtschaft relevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer gelang ein Zugewinn von 0,7 Prozentpunkten im Vergleich zu 2004. Damit verbesserte Sat.1 nicht nur zum dritten Mal hintereinander seine Leistung, sondern schloss das Jahr erstmals seit 1995 wieder als Nummer 2 im werberelevanten Zuschauermarkt ab.

    ProSieben
    ProSieben konnte das hohe Umsatzniveau des vergangenen Jahres von 749,9 Mio Euro um 0,2 Prozent auf 751,7 Mio Euro leicht steigern. Allerdings beruht dieses Umsatzwachstum fast ausschließlich auf höheren internen Programmverkäufen. Nach Bereinigung ergibt sich eine rückläufige Umsatzentwicklung, die die Marktanteilsentwicklung des Senders abbildet. Das EBITDA des Senders betrug 165,6 Mio Euro nach 175,5 Mio Euro im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 167,1 Mio Euro nach 175,1 Mio Euro im Vergleichszeitraum. Dennoch lag die Umsatzrendite des Senders bei 22,2 Prozent. Damit ist ProSieben der profitabelste Sender der Gruppe.

    ProSieben schloss 2005 mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 11,7 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ab (2004: 12,1%). In der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen erzielte ProSieben sogar einen Marktanteil von 17,2 Prozent.

    kabel eins
    kabel eins konnte im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 223,3 Mio Euro erwirtschaften, das entspricht einem Wachstum von 30,4 Mio Euro oder 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die positive Umsatzentwicklung beruht vor allem auf einer gesteigerten Programmleistung. Das EBITDA verbesserte sich um 75,8 Prozent auf 46,6 Mio Euro. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 47,0 Mio Euro nach 27,3 Mio Euro im Vorjahr. Die Umsatzrendite konnte um 48,7 Prozent von 14,2 Prozent auf 21,0 Prozent verbessert werden.

    kabel eins schließt das Jahr 2005 mit 5,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Damit hat der Sender 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr gewonnen und den höchsten Zuschauermarktanteil seit Senderbestehen erreicht.

    N24
    Der Nachrichtensender N24 hat seinen Erfolgskurs im Geschäftsjahr 2005 fortgesetzt. Dem Sender gelang ein Umsatzwachstum von 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt erzielte der Sender 83,0 Mio Euro nach 73,2 Mio Euro im Jahr 2004. Das EBITDA betrug 10,0 Mio Euro nach 2,8 Mio Euro im Vorjahr. Beim Ergebnis vor Steuern baute N24 das Ergebnis von 1,8 Mio Euro auf 9,4 Mio Euro aus und erreichte eine Umsatzrendite von 11,3 Prozent nach 2,5 Prozent im Vorjahr. Hierbei machte sich vor allem die stabile Kostenstruktur bemerkbar.

    Der führende deutsche Nachrichtensender N24 hat seine Leistungswerte im Zuschauermarkt 2005 deutlich gesteigert. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte N24 einen durchschnittlichen Jahresmarktanteil von 0,8 Prozent. Das entspricht einer Steigerung von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

    Geschäftsbereich Diversifikation
    Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat alle vom TV-Werbemarkt unabhängigen Aktivitäten im Geschäftsbereich Diversifikation angesiedelt. Der Geschäftsbereich Diversifikation umfasst die Segmente „Transaktions TV“ und „Sonstige Diversifikation.“

    Transaktions TV: 9Live
    Mit der Übernahme der Euvia-Gruppe durch die ProSiebenSat.1 Media AG zum 1. Juni 2005 wurde das Segment Transaktions TV begründet. Mit dem Erwerb der restlichen 51,6 Prozent der Euvia Media AG & Co. KG zum 1. Juni 2005 durch die ProSiebenSat.1-Gruppe wird die Euvia-Gruppe auch erstmalig in den Konzernabschluss mit einbezogen. Umsatzträger ist 9Live, Deutschlands erster Quizsender, der seine Umsätze hauptsächlich durch Telefonanrufe generiert.

    Für den Zeitraum Juni bis Dezember 2005 trug 9Live 54,0 Mio Euro zum Gesamtumsatz der Gruppe bei. Der Umsatz stammt neben dem regulären Quizsenderbetrieb vor allem aus der Steigerung der Auftragsproduktionen und dem Start des 9Live Bonusprogramms, das Ende 2005 insgesamt 400.000 registrierte Kunden verzeichnete. Darüber hinaus wurden neue Show-Highlights wie „Geld oder Risiko“, „Werd Reich“ oder der „Cash-Koffer“ erfolgreich eingeführt. Der Beitrag von 9Live zum Konzern-EBITDA betrug 18,6 Mio Euro.

    Das Segment Transaktions TV wies insgesamt einen Umsatz von 54,9 Mio Euro und ein EBITDA von 14,0 Mio Euro aus. Auf Grund von einmaligen Konsolidierungseffekten liegt das Segment-EBITDA um 4,6 Mio Euro unter dem Beitrag von 9Live zum Konzern-EBITDA.

    Sonstige Diversifikation
    Im Segment Sonstige Diversifikation sind alle Unternehmen des Geschäftsbereichs Diversifikation außer 9Live konsolidiert. In diesem Segment konnte im Jahr 2005 eine Umsatzsteigerung von 13,3 Prozent von 119,2 Mio Euro im Vorjahr auf 135,0 Mio Euro erzielt werden. Beim EBITDA lag die Steigerungsrate mit 13,6 Prozent noch leicht darüber. Das EBITDA belief sich auf 25,1 Mio Euro nach 22,1 Mio Euro im Jahr 2004. Als operatives Ergebnis konnte mit 21,5 Mio Euro ein Zuwachs von 14,4 Prozent zum Vorjahr verbucht werden. Zur Ergebnisverbesserung des Segments trugen insbesondere das Wachstum bei Online-Werbung, Telefonmehrwertdiensten und Teletext bei.

    Ausblick
    Eine verlässliche Prognose für den deutschen TV-Werbemarkt lässt sich auf Grund des kurzfristigen Buchungsverhaltens der Werbekunden nur schwer erstellen. Das World Advertising Research Center (WARC) hat kalkuliert, dass der deutsche TV-Markt 2006 netto um 3,1 Prozent wächst. ZenithOptimedia rechnet mit einer Steigerung der Netto-TV-Umsätze von 1,3 Prozent.

    Die ProSiebenSat.1-Gruppe geht davon aus, dass sich das Anziehen der Gesamtkonjunktur und die erwartete leichte Belebung des privaten Konsums positiv auf den TV-Werbemarkt auswirken werden. Als Faktoren des Wachstums dürften die Fußball-Weltmeisterschaft und der Mehrwertsteuereffekt im zweiten Halbjahr eine Rolle spielen. Die ProSiebenSat.1-Gruppe rechnet damit, dass der deutsche TV-Werbemarkt im Jahr 2006 netto um circa zwei Prozent wachsen wird. Die ProSiebenSat.1-Gruppe wird trotz der Olympischen Winterspiele und der Fußball-Weltmeisterschaft, deren TV-Rechte bei ARD und ZDF liegen, versuchen, besser abzuschneiden als der TV-Werbemarkt.

    Das Ziel der ProSiebenSat.1-Gruppe ist, dass die Senderfamilie trotz der großen Sportereignisse einen Zuschauermarktanteil von rund 30 Prozent bei der für die Werbewirtschaft relevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht.

    Guillaume de Posch: „Wir erwarten, dass die ProSiebenSat.1-Gruppe auch im Geschäftsjahr 2006 ihren Umsatz und ihr Ergebnis weiter verbessern wird. Die Umsatzsteigerung wird sich zum einen aus dem Wachstum des TV-Markts ergeben. Zum anderen wird der Ausbau der Aktivitäten im Geschäftsbereich Diversifikation dazu beitragen sowie die Konsolidierung von 9Live über 12 Monate.“

    Das Unternehmen legt eine leichte Steigerung der Kosten zugrunde, so dass sich die Umsatzsteigerung im Ergebnis bemerkbar machen wird. Erhöhte Aufwendungen sind insbesondere für Programm geplant.

    Die ProSiebenSat.1-Gruppe erlöste im vergangenen Jahr 91 Prozent ihrer Umsätze im Segment Free TV. Das Unternehmen plant, den Anteil der Erlöse, die nicht aus TV-Werbung stammen, bis 2007 auf 15 Prozent zu erhöhen. Im laufenden Jahr sollen rund 12 Prozent des Gesamtumsatzes im Geschäftsbereich Diversifikation erlöst werden.

    Zum organischen Wachstum im Bereich Diversifikation werden zwei neue Geschäftsfelder beitragen. Mit zwei neuen Kanälen wird die ProSiebenSat.1-Gruppe im laufenden Jahr zum ersten Mal Pay TV anbieten. Ein digitaler Movie- und ein Comedy-Sender starten im zweiten Quartal 2006 in den Kabelnetzen von Unity Media und Kabel Deutschland. Als zweite Neuerung soll die Distribution von Programmen über DSL weitere Erlösquellen erschließen.

    ProSiebenSat1.de

    Nach Viacom-Übernahme: Viva-Sender erreichen Gewinnzone

    Nach einer Radikalkur schreiben die Viva-Musiksender wieder Gewinn. Dies berichtet Catherine Mühlemann im Interview mit den Kollegen vom "Broadcast Magazine". Die deutsche MTV-Chefin und ihre Pläne...

    "Viva und Viva Plus waren vor der Übernahme unprofitabel, wir haben es aber durch drastische Kostensenkungen geschafft, das zu ändern", erklärt Mühlemann, Managing Director von MTV Central & Emerging Markets, im Gespräch mit dem "Broadcast Magazine". Die Rendite der gesamten Gruppe MTV Central habe sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert.

    Der erst im vergangenen Herbst gestartete Kindersender Nick entwickele sich laut Mühlemann besser als erwartet. 2007 soll bereits der Break-even erreicht werden - ursprünglich waren im Geschäftsplan drei bis vier Jahre bis zur Gewinnzone einkalkuliert. Im digitalen Kabel könnte die Marke Nick mit einem Preschool-Kanal, einem Cartoon-Sender oder einem Kanal für Teenie-Serien expandieren.

    Als neues Angebot unter dem Label MTV sollen sich noch 2006 zwei mobile Kanäle über Handy etablieren: MTV Music, der als reiner Videoclip-Kanal simulcast übertragen wird, und MTV Shorts mit Reality-Formaten und Serien. Zu sehen ist unter anderem eine Mobile Soap mit der Teenie-Band US5, die von MME produziert wird.

    Im klassischen Fernsehen will MTV wieder mehr auf deutsche Gesichter setzen. "Es ist uns wichtig, deutsche Produktionen und Moderatoren im Programm zu haben und wir möchten diesen Anteil in Zukunft gerne steigern", kündigt Mühlemann an. Die Gerüchte, dass die Late Night mit Sarah Kuttner nicht mehr lange läuft, bestreitet die MTV-Chefin: "Im Moment ist das nicht unsere Absicht. Wir wollen auf alle Fälle mit Frau Kuttner weiterarbeiten."

    DWDL.de

  4. #184
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSiebens neuster Geniestreich

    Nachdem sich ProSieben bereits mit den Blitzabsetzungen der PrimeTime-Serien ins Aus geschossen hat, geht es unvermittelt weiter das eigene Image komplett zu ruinieren. Neuester Geniestreich ist das veränderte Wochenende:


    ProSieben krempelt sein Wochenende komplett um

    Am Wochenende hat insbesondere das Nachmittagsprogramm von ProSieben stark mit Quotenproblemen zu kämpfen. Der Münchener Privatsender reagierte nun und verschiebt einige Serien auf "unattraktivere" Sendeplätze. Die Änderungen treten ab 18. bzw. 19. März 2006 in Kraft.

    Seit November 2005 zeigt der Sender «Bravo TV» samstags um 17.00 Uhr und wollte damit punkten. Die Quoten lagen allerdings von Anfang an unter dem Senderschnitt, sodass nun gehandelt werden musste. Anstelle einer kompletten Absetzung, wird das von Ben moderierte Magazin fortan sonntags gegen 12.45 Uhr zu sehen sein. «Die Simpsons» konnten ebenfalls nicht an frühere Erfolge auf dem 17.30 Uhr-Sendeplatz anknüpfen und werden um ein paar Stunden auf 13.00 Uhr vorgeschoben.

    Die neue US-Serie «Jake 2.0» sollte den Sonntagnachmittag aufpolieren, jedoch sind die Münchener mit der Serie ebenfalls nicht zufrieden und verschieben sie ins Samstagmorgenprogramm. Agent Jake Foley soll daher bereits um 6:00 Uhr morgens ermitteln. «Relic Hunter» erzielt am Sonntagnachmittag recht passable Quoten, sodass ProSieben die Serie auf den Samstag um 18.00 Uhr verlegt. Bisher laufen auf diesem Sendeplatz die Wiederholungen von «Germany's Next Topmodel». Aufgrund mangelnden Erfolgs werden diese Episoden künftig bereits am Sonntagvormittag auf Sendung gehen. Die 14-teilige US-Sitcom «Baby Bob» wird ebenfalls einige Stunden früher ausgestrahlt: Geplanter Sendestart ist in Zukunft bereits gegen 6:00 Uhr. Damit wird die Reihe rund drei Stunden früher gesendet als bislang.

    Der neue ProSieben-Samstag ab 18. März 2006 (Richtwerte):
    05.50 Uhr: «Baby Bob»
    06.10 Uhr: «Jake 2.0»
    [...]
    13.00 Uhr: «Die Simpsons» (Rerun 15. Staffel)
    [...]
    17.05 Uhr: «Grey's Anatomy» (Wiederholung vom Dienstag)
    18.00 Uhr: «Relic Hunter» (Rerun 2. Staffel)


    Der neue ProSieben-Sonntag ab 19. März 2006 (Richtwerte):
    09.45 Uhr: «Germany's next Topmodel» (Wiederholung vom Mittwoch)
    [...]
    12.45 Uhr: «Bravo TV»
    [...]
    15.00 Uhr: US-Spielfilm
    16.30 Uhr: US-Spielfilm

    Quotenmeter.de
    Besonders schlimm ist der Sendeplatz von Jake 2.0 um 6:00 Uhr morgens, denn der wechselt auch noch ständig. In der Anfangswoche 6:10, die Woche darauf dann 7:00 Uhr, usw.; die nächste Serie die ihre Erststrahlung auf dem Video- oder Festplattenrecorder erlebt. Einfach traurig! Genauso wie der Samstag der bis auf Summerland Beach wieder nur noch aus Wiederhloungen besteht. Es stehen noch tausende Serien und Sitcoms ungezeigt in den Archiven und trotzdem eine Wiederholung nach der Anderen. Es ist wirklich besser auf die DVDs zu warten, denn die dürften wohl eher möglich sein als eine Ausstrahlung auf ProstSieben.

  5. #185
    Flinker Finger Avatar von Swiss
    Dabei seit
    13.09.2005
    Beiträge
    753

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens neuster Geniestreich

    Darum schaue ich auch fast nie mehr fern! DVDs und andere Ressourcen sind einfach praktischer und kosten weniger Nerven!

    Carter: "I feel compelled to warn you, most of the guys I’ve dated recently have died." - ("Chimera" S7)

  6. #186
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens neuster Geniestreich

    Boah! Ich schnall ab!
    Das darf ja wohl nicht wahr sein!
    Nicht, dass ich Jake 2.0 als meine Lieblingsserie ansehen würde. Nein, das nicht.
    Aber ich hab sie trotzdem gerne geschaut.
    Und was ist das für ein beschissener Sendeplatz morgens um 6 bzw. 7 Uhr. Wer schaut da schon fern?!
    Von den Leutz mit den Messgeräten bestimmt keiner.
    Ich würds auch nicht tun.
    Also heißt es mal wieder aufnehmen und sehen, wann man es anschaut.
    Und auf dem Platz sollen die Quoten besser werden?! Ha! Ha! Ha!

    Ich möcht einmal so eine Scheiße fabrizieren dürfen ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Was rauchen die Verantwortlichen eigentlich?
    Diese Heinis bestimmen einfach, stellen die Sendeplätze nach gutdünken um und wir Zuschauer müssen das machtlos schlucken. Was bleibt uns auch anderes übrig.

    Es ist wirklich besser auf die DVDs zu warten
    Ich kauf mir aber keine DVDs zu einer Serie, die ich nicht kenne und die Videothek "meines Vertrauens" hat lediglich die Serie Stargate auf DVD.
    Kein 24 und auch sonst keine Serien.

    Bei so Sendepolitiken wundert es mich nicht, dass immer mehr leute saugen ....

    :motz: :motz:

    Am liebsten würde ich

  7. #187
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    25.07.2003
    Beiträge
    962

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens neuester Geniestreich

    Da haben sich die ProSieben-Programmplaner offenbar von den Sat.1-Leuten Tipps geben lassen, wie man das Wochenend-Programm "so richtig" attraktiv macht ... Wenn ProSieben jetzt auch noch Asterix&Obelix-Filme zum Wochenende hin ins Programm nimmt, dann ist wohl alles klar.

  8. #188
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens neuster Geniestreich

    ... um gleich mal bei Thema Pro7 zu bleiben:

    ProSieben macht den Samstag zum US-Serientag

    Ab 1. April 2006 können sich die Zuschauer auf sechs Stunden US-Serien freuen.
    Zwischen 13.00 und 19.00 Uhr strahlt der Sender unter anderem neue Folgen der
    US-Sitcoms «Two and a Half Men», «What's up, Dad?», «Meine wilden Töchter» und
    «Malcolm mittendrin» aus.

    Um 13.30 Uhr zeigt der Sender die zweite und dritte Staffel von «Two and a Half
    Men» mit Charlie Sheen. Die erste Staffel lief noch unter dem deutschen Titel
    «Mein cooler Onkel Charlie», allerdings entschloss sich ProSieben den
    Originaltitel ab der zweiten Staffel beizubehalten, da so die Münchener gerne
    mit US-Serientiteln verfahren. Bei CBS läuft momentan die aktuell dritte
    Staffel mit durchschnittlich 15,42 Millionen Zuschauern sehr erfolgreich. Eine
    vierte Staffel ist daher so gut wie sicher.

    Im November 2005 hat ProSieben noch vorzeitig die Ausstrahlung der vierten
    Staffel von «What's up, Dad?» für das Jugendmagazin «Bravo TV» unterbrochen.
    Ein halbes Jahr später zeigen die Münchener die vierte Staffel ununterbrochen
    weiter. 24 Episoden sind ab 13.55 Uhr zu sehen. ABC hatte letztes Jahr die
    Sitcom mit Damon Wayans überraschend nach der fünften Staffel abgesetzt.

    Ab 14.25 Uhr ist die dritte und zugleich letzte Staffel von «Meine wilden
    Töchter» zu sehen. Die erste und zweite Staffel lief noch am Sonntagmorgen.
    Nach dem plötzlichen Tod von John Ritter konnten selbst so namhafte Darsteller
    wie James Garner und David Spade die Sitcom nicht retten: «8 Simple Rules», so
    der Originaltitel, wurde nach immer schwächeren Quoten im Mai 2005 nach
    insgesamt 76 Episoden von dem amerikanischen Network ABC abgesetzt.

    «Malcolm mittendrin» sollte eigentlich schon Mitte Februar für «Die Simpsons»
    auf Sendung gehen, allerdings wiederholte ProSieben lieber noch einmal die 15.
    Staffel der gelben Familie. Die Münchener werden die sechste und siebte Staffel
    ab 14.55 Uhr ausstrahlen. Die aktuelle siebte Staffel läuft bei FOX äußerst
    schlecht. Die Quoten sind zwar bereits bei den vergangenen Staffeln rapide
    gesunken, aber nun liegt der Durchschnitt bei katastrophalen 3,63 Millionen
    Zuschauer. Laut dem amerikanischen Network FOX soll dies auch die letzte
    Staffel sein, da Frankie Muniz die Rolle des Malcolm auch nicht weiter
    verkörpern will.

    Der neue ProSieben-Samstagnachmittag ab 1. April 2006 (Richtwerte):
    13.00 Uhr: «Die Simpsons» (Rerun Staffel XV)
    13.30 Uhr: «Two and a Half Men» (Start: Staffel II und III, 46 Episoden)
    13.55 Uhr: «What's up, Dad?» (Fortsetzung Staffel IV, 24 Episoden)
    14.25 Uhr: «Meine wilden Töchter» (Start Staffel III, 24 Episoden)
    14.55 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Start Staffel VI und VII, 44 Episoden)
    15.20 Uhr: «O.C., California» (Rerun Staffel I)
    16.15 Uhr: «Summerland Beach» (Staffel I, letzte Folge)
    17.10 Uhr: «Grey's Anatomy» (Wiederholung vom Dienstag)
    18.05 Uhr: «Relic Hunter» (Rerun Staffel II)
    Quelle: Quotenmeter.de

    für mich besonders interessant, das es endlich mit Malcom weitergeht.

  9. #189
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens US Serientag + Paramount Comedy

    Und noch eine Meldung.

    Passend zu der in diesem Thread am 6.12.05 geposteten Meldung:

    Viva Plus wird zu Paramount Comedy

    Dass der Clipkanal Viva Plus zu einem Comedysender umstrukturiert werden soll,
    ist bereits seit Anfang Dezember bekann (Quotenmeter.de berichtete). "Uns
    gehört mit Brainpool in Köln der größte europäische Comedyproduzent. Da liegt
    es nahe, dass wir diese Kompetenz bei der Umwandlung unseres vierten Kanals
    nutzen", so Simon Guild, Europa-Chef der Viacom-Sparte MTV im Gespräch mit der "
    Financial Times Deutschland" damals.

    Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" nun berichtet, steht mittlerweile auch ein
    Zeitplan fest: Zum Jahresende soll aus Viva Plus der neue Kanal Paramount
    Comedy werden und neben Lizenzware aus den USA und Großbritannien auch
    Eigenproduktionen zeigen, zu denen auch politische Satire gehören soll, heißt
    es. Dem Bericht zufolge wird auch mit der MTV-Tochter Brainpool darüber
    verhandelt, alte Ausgaben des ehemaligen Sat.1-Flaggschiffes «Wochenshow» sowie
    andere Archivware zu zeigen.

    Durch den neuen Comedykanal entfernt sich der US-Medienkonzern Viacom einen
    weiteren Schritt vom Musikgeschäft. Selbst die eigentlichen Musiksender Viva
    und MTV konzentrierten sich zuletzt immer weniger auf ihre frühere
    Haupteinnahmequelle. Aus MTV 2 Pop wurde im Herbst vergangenen Jahres der
    Kindersender Nick.
    Quelle: Quotenmeter.de

    Wenn man hier wirklich einen echten Paramount Comedy - Kanal macht, wie
    beispielsweise aus Spanien bekannt, dann wäre das eine echte Bereicherung für
    den deutschen fernsehmarkt. Allerdings sollten sie dann nicht zuviel Konserve
    zeigen... wer will heute noch die Wochenschow von gestern sehen?

  10. #190
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens US Serientag + Paramount Comedy

    Neues von Veronica Mars (vielleicht startet die Serie diesmal ja wirklich in DTL):

    ZDF zeigt «Veronica Mars» ab April

    Nachdem das ZDF «Veronica Mars» bereits zweimal verschoben hat, steht nun ein
    Ausstrahlungstermin fest. Ab 1. April 2006, samstags um 14.15 Uhr, wird die
    Teenager-Detektivserie laufen. Die Serie war der Überraschungserfolg des
    kleinstens amerikanischen Networks UPN in der letzten TV-Saison. Kritiker
    lobten die Teendetective-Serie wegen ihrem Witz und ihrer Intelligenz. Die
    aktuelle zweite Staffel erreicht durchschnittlich 2,44 Millionen Amerikaner und
    das neugegründete Network The CW hat schon grünes Licht für eine dritte Staffel
    gegeben.

    Die Hauptrolle in der UPN-Serie spielt Kristen Bell, die die 17-jährige
    Schülerin Veronica Mars spielt und in der wohlhabenden Küstenstadt Neptune den
    Mord an ihrer besten Freundin aufklären will. Produzent und Erfinder der Serie
    ist Rob Thomas («Dawson's Creek»). Das ZDF zeigt zunächst die erste Staffel mit
    allen 22 Folgen.
    Quelle: Quotenmeter.de

  11. #191
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens US Serientag + Paramount Comedy

    Dawson und Ally McBeal sind wieder da

    Der einstige Teenieschwarm James van der Beek alias Dawson Leary («Dawson's
    Creek») ist zurück. Wie CBS in der abgelaufenen Woche bekannt gab, wird van der
    Beek die letzte noch zu besetzende Hauptrolle in dem neuen Comedy-Piloten «Sex,
    Power, Love & Politics» übernehmen.

    In der Serie stehen vier Mitarbeiter des Capitol Hill im Mittelpunkt, welche
    privat ebenfalls in direkter Nachbarschaft leben. Neben James van der Beek (
    rechts im Bild) wurden bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch Jay Harrington (
    «Coupling»), Jane Krakowski («Ally McBeal») und Amy Sloan («Gilmore Girls»,
    «Crossing Jordan») gecastet. Bei der Sony Pictures Television-Produktion wird
    Pamela Fryman («Courting Alex», «Two and a Half Men») die Regie übernehmen, vom
    Serien-Schöpfer Greg Malins («Friends», «Will & Grace») stammt zudem das
    Drehbuch zur Pilotepisode.

    ABC gab unterdessen bekannt, das man sich die Dienste der einstigen Queen of
    Comedy und Golden Globe-Gewinnerin, Calista Flockhart («Ally McBeal»),
    gesichert hat. Einer Meldung des Hollywood Reporters zufolge übernimmt
    Flockhart nach vier Jahren TV-Abstinenz eine Hauptrolle in der Pilotproduktion
    der Primetime-Familien-Soap «Brothers & Sisters».

    Weiterhin gab ABC bekannt, das man sich gleichzeitig mit der Golden Globe-
    Gewinnerin Rachel Griffiths («Six Feet Under») für die Besetzung einer weiteren
    Hauptrolle in der Serie geeinigt hat. Sie wird die Rolle von Flockharts Serien-
    Schwester übenehmen.

    Neben den zwei vorgenannten Aktricen stehen bisher noch Ron Rifkin («Alias»),
    Balthazar Getty («Alias», «Charmed») und Dave Annable («Third Watch», «Reunion»)
    als zusätzliche Cast-Mitglieder fest.
    Quelle: Quotenmeter.de

  12. #192
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSiebens US Serientag + Paramount Comedy

    Neulich auf der Baustelle...

    ProSieben baut Nachmittag um

    Das Nachmittagsprogramm von ProSieben nimmt neue Formen an. Der Münchener
    Sender setzt ab Mittwoch ganz auf Service und "DokuTainment". Das teilte
    ProSieben am Montag mit. Zwei neue Formate kommen mit "Unsere Straße" (montags
    bis freitags um 14.30 Uhr) und "Lebe Dein Leben! Life-Coaching mit Detlef D!
    Soost" (montags bis freitags um 15.30 Uhr) ins Programm. Weiterhin im Programm
    sind um 14.00 Uhr die Doku-Soap "We are family! So lebt Deutschland" über "
    deutsches Familienglück" in unterschiedlichen Regionen sowie um 15.00 Uhr "Do
    it Yourself - S.O.S." mit "Heimwerker-Engel" Charlotte Engelhardt.

    Das Format "Unsere Straße" zeigt nach Angaben des Senders einen Querschnitt
    durch das "deutsche Alltagsleben". Jede Woche rücke eine neue Straße in den
    Mittelpunkt. Den Anfang mache die Sülzburgstraße in Köln. Um 15.30 Uhr
    unterstützt Detlef D! Soost mit seinem Experten-Team nach den Worten von
    ProSieben Menschen, die ihr Leben aktiv verbessern wollen. Nach fünf
    Pilotfolgen im August 2005 geht das Format damit nun in Serie. Aus dem
    Nachmittagsprogramm fliegen dafür die inszenierte Doku-Serie "Das Geständnis"
    mit Alida Kurras sowie die Reality-Serien "Abschlussklasse 2006" und "Freunde -
    Das Leben geht weiter", die auf Drehbüchern beruhten. www.prosieben.de


    Di, 28. Feb 2006 07:12:31
    Quelle: Satnews.de

  13. #193
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben, immer wieder ProSieben

    Da freut man sich gerade noch über den gelungenen neuen Samstag und dann kommt natürlich wieder sowas. Wenn ProSieben auch nur irgendwas richtig macht wird zum Ausgleich wieder gleich etwas falsch gemacht. Das war bis jetzt immer so!


    ProSieben setzt «Keine Gnade für Dad» kurz vor Staffelende ab

    Seit Ende Oktober 2005 strahlt ProSieben am Sonntagvormittag gegen 11.30 Uhr die vierte Staffel der US-Sitcom «Keine Gnade für Dad» aus. Am 26. März 2006 wird allerdings die vorerst letzte Folge laufen. Der Münchener Sender wird zugunsten der neuen Telenovela «Lotta in Love» die The WB-Serie zwei Folgen vor Ende der vierten Staffel aus dem Programm nehmen.

    Ab 2. April 2006 werden, sonntags von 09.30 bis 12.00 Uhr, alle fünf Folgen der Vorabendserie wiederholt. Die letzten 15 Folgen der nach der fünften Staffel eingestellten Sitcom sollen voraussichtlich im Herbst 2006 laufen, so teilte es ProSieben auf Anfrage von Quotenmeter.de mit.

    Quotenmeter.de

  14. #194
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSieben, immer wieder ProSieben

    Ab 2. März startet Veronica Mars in Östereich, im FreeTV und zur besten
    Sendezeit.

    Veronica Mars

    Krimi-Serie, USA, seit 2004

    OT: Veronica Mars

    Mit: Kristen Bell, Percy Daggs III, Teddy Dunn, Jason Dohring, Sydney Tamiia
    Poitier, Francis Capra, Enrico Colantoni u.a.

    Ab 2. März: FREE TV-PREMIERE von Veronica Mars auf ATVplus!

    Die 17-jährige Veronica Mars lebt im kalifornischen Neptune, wo der Software-
    Milliardär Jake Kane die Regeln macht. Bis vor einem Jahr war Veronicas Vater
    Keith der Sheriff der Stadt, aber als Kanes Tochter Lilly ermordet wurde und
    Keith gegen Kane selbst ermittelte, wurde er gefeuert. Kurz darauf verließ
    Veronicas Mutter die Familie. Seither arbeitet Keith als Privatdetektiv, und
    Veronica unterstützt ihn dabei so oft sie kann. Aber seit dem Mord ist auch sie
    bei ihren früheren Freunden in Ungnade gefallen. Dafür freundet sie sich mit
    ihrem neuen Mitschüler Wallace an. Gleichzeitig wird Keith von Lillys Mutter
    Celeste beauftragt, ihren Mann zu beschatten, denn sie glaubt, dass Jake sie
    betrügt…

    Die Serie um die kluge und furchtlose Veronica Mars war der Überraschungshit in
    der amerikanischen TV-Saison 2004/2005. Entwickelt von Rob Thomas („Dawson’s
    Creek“) und produziert von Joel Silver („Stirb langsam“, „Lethal Weapon“,
    „Matrix“, etc.), garantiert der Mix aus „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Twin
    Peaks“ spannende und dramatische Unterhaltung.
    Quelle: ATVplus.at

  15. #195
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSieben & ATV+

    Das Ende für «Charmed» und «Yes, Dear»

    Neue Formate und Serien benötigen auch Opfergaben der Networks. Um für
    zukünftige Projekte im Sendeschema Platz zu machen entschied man sich bei The
    WB und CBS für die harte Gangart. Opfer diesmal: «Charmed» und «Yes, Dear».

    Wie der TVGuide in Berufung auf Branchen-Insider vermeldet, wird die letzte
    Episode von «Charmed» am 21. Mai auf dem Network The WB laufen. Man habe sich
    hinter den Kulissen darauf geeinigt, die Serie nicht mit in das neue Network
    The CW zu integrieren. Ein wesentlicher Grund für diese Maßnahme sind die
    erheblich rückläufigen Quoten der Serie, die sie eigentlich schon zum Ende der
    letzten Season zum Absetzungskandidaten kürten.

    Obwohl der offizielle Anruf zur Absetzung noch aussteht, hat der ausführende
    Produzent Brad Kern stets damit gerechnet und die finale Episode der achten
    Staffel auch als Serienfinale konzipiert. Details zum Finale bleiben unter
    Verschluss. Es wird aber damit gerechnet, dass Zuschauerliebling Brian Krause
    ein kleines Comeback geben wird. Einer Rückkehr von Shannen Doherty werden
    allerdings keine großen Chancen eingeräumt.

    Im Falle der beliebten CBS-Sitcom «Yes, Dear» ist das Ende der Serie leider
    schon ausgestanden. Still und heimlich wurde nach Angaben der Washington Post
    das Staffel-Finale zur sechsten Season nachträglich zum Serienfinale
    umfunktioniert. Die Ausstrahlung erfolgte bereits im letzten Monat.
    Hauptdarsteller Anthony Clark hatte für diesen Fall schon vorgesorgt, er
    unterschrieb bereits als neuer Gastgeber bei der NBC-Sendung «Last Comic
    Standing».
    Quelle: Quotenmeter.de

  16. #196
    Frischling
    Dabei seit
    21.01.2006
    Beiträge
    16

    Standard AW: TV-News | Aktuell: ProSieben & ATV+

    hab grad mal die ganzen news gelesen. sehr interessant

    was mich wundert: es gibt soviele musikvideos zu senden und die machen jetzt schon den 2ten musiksender dicht, während mtv und viva gleichklang präsentieren. sehr arm

    ebenso arm, zu denken, früh um 6 verbessern sich quoten

    und noch, was hackt ihr auf klo7 rum, schaut mal was bei rtl, dem marktführer oder sat1 samstag nachmittags kommt

    da is klo7 noch das beste

  17. #197
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Charmed Schwestern hexen sich weg und nehmen Yes Dear gleich m

    Willkommen im News-Thread der Flimmerkiste.

    Was das Musikfernsehen angeht wußte ich erst gar nicht was du meinst, aber ein
    wenig scrollen hat da geholfen. Ganz ehrlich VIVA Plus weine ich nun so
    überhaupt gar keine Träne nach. Wenn du einen guten Musiksender suchst, dann
    schalt doch mal auf Deluxe Music oder gotv. Beide sind frei empfangbar und um
    Klassen besser...

    Was Pro7 angeht hast du sicher recht, das es noch das kleinste Übel von den 3
    genannten ist. Wobei ein Vergleich immer recht schwer fällt, da ich RTL meide wo
    es nur geht, das einzige was ich dort schaue ist CSI Miami - und bei der
    Austrahlung hat sich RTL mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert. Das es auch
    besser geht zeigen aber VOX und auch teilweise Kabel1, obwohl sie zu den beiden
    großen Konzernen gehören...

  18. #198
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Charmed Schwestern hexen sich weg und nehmen Yes Dear gleich m

    RTL-News jetzt als Video-Podcast
    08.03.2006

    Als erster Privatsender im deutschen Fernsehen geht RTL jetzt mit seinen
    Hauptnachrichten ins Netz. Pünktlich zum Start der CeBIT am 9. März wird die
    tägliche Ausgabe von „RTL Aktuell“ als Video-Podcast ins Internet gestellt.
    Quelle: Infosat.info

    Leider sind die News bei Infosat immer recht mau. Wer sich also dafür
    interessiert kann mit diesem Link hier der: ---->> Link <<---- den Podcast
    abonieren.

    Weitere RTL-Podcasts gibt es hier: Link

  19. #199
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Charmed Schwestern hexen sich weg und nehmen Yes Dear gleich m

    So, und jetzt noch neues vom Schwestersender unseres Lieblings-Kuschelsenders:

    ProSieben plant Neustart von Programmfenster für die Schweiz - unverschlüsselt auf Astra

    ProSieben plant ein Schweizer Programmfenster. Das berichtet das Online-Portal
    persoenlich.com. Zu diesem Zweck sei Anfang Februar die Firma ProSieben (
    Schweiz) AG gegründet worden. Christian Gartmann, Geschäftsführer für die
    Schweiz der ProSiebenSat.1-Gruppe, sagt gegenüber persoenlich.com, dass es
    primär um ein Format gehe. Es wird in dem Sinne kein Programmfenster geben, wie
    es bereits vor ein paar Jahren existiert hat. So werde von Anfang an mehr Wert
    auf die Finanzierung der Sendungen gelegt. Jede Sendung müsse durch Werbung
    kostendeckend finanziert werden. Welche Sendungen genau geplant sind, mochte
    Gartmann noch nicht verraten. Eine Lizenz wurde beim Bakom noch nicht beantragt.

    Fest steht aber bereits, dass das Schweizer Programmfenster auch digital und
    unverschlüsselt über Astra, 19,2° Ost ausgestrahlt wird, und zwar auf dem Kanal,
    auf dem bislang schon das Schweizer Werbefenster zu sehen ist. www.prosieben.de
    Quelle: Satnews.de

    na und das erst, mal wieder eine Wende, wer Serpentienen nicht mag sollte
    ProSieben wohl besser meiden...

    ProSieben-Chef setzt wieder mehr auf Spielfilme

    Der Münchner Privatsender ProSieben setzt - nach Monaten des Experimentierens -
    wieder verstärkt auf Fiction: "Ab April wird der Mittwoch zum zweiten
    Blockbuster-Abend." Das kündigt der ProSieben-Geschäftsführer Andreas Bartl im
    Interview mit der Fachzeitschrift "w&v". Zudem sollen am Sonntag zwei große US-
    Filme hintereinander laufen. Bislang gab es in der Regel nur einen Film um 20:
    15 Uhr, anschließend folgten zuletzt Comedy-Formate. Bartl: "Wir müssen unseren
    Zuschauern wieder verlässlicher ProSieben bieten."

    Darüber hinaus wird der Montagabend mit neuen Mystery-Serien bestückt: Im Mai
    startet «4400 - Die Rückkehrer». "Wir kombinieren die US-Erfolgsserie später
    mit «Surface», so Bartl gegenüber "w&v". Hinzu kommen «Supernatural», eine
    Mystery-Serie im Stil der japanischen Horrorfilme und «Invasion». Am Freitag
    programmiert Bartl jetzt Abenteuerfilme und Event-Dokus. Den Auftakt macht im
    Mai das Geschichts-Epos «Hannibal».

    Der Sender ProSieben hat in den vergangenen Monaten deutlich an Marktanteilen
    eingebüßt und fiel zuletzt unter den Privatsendern auf Rang drei - hinter RTL
    und Sat.1 - zurück. Zuletzt sorgte der Privatsender meist für
    Negativschlagzeilen. Serien wie «Las Vegas» oder «Empire» fielen beim Publikum
    komplett durch. Auch «Emergency Room» und «Medical Investigation» bescheren den
    Münchnern derzeit nicht gerade Traumquoten.
    Quelle: Quotenmeter.de

    und alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei, in dem Fall wohl erstmal nur 2:

    ProSiebenSat.1 startet zwei Pay-TV-Kanäle

    Schon seit geraumer Zeit laufen bei ProSiebenSat.1 die Planungen für ein Pay-TV-
    Angebot der Sendergruppe. Dies soll nun Wirklichkeit werden. Wie das
    Unternehmen am Mittwoch mitteilte, sollen die beiden Pay-TV-Sender "Sat.1
    Comedy" und "kabel eins classics" bereits im Mai 2006 auf Sendung gehen. Der
    Comedy-Kanal und der Spielfilmsender sind über die digitalen Pay-Pakete der
    Kabelnetzbetreiber erhältlich. Die ProSiebenSat.1-Gruppe hatte sich in den
    vergangenen Wochen mit den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland (KDG), Kabel
    BW und Unity Media über die digitale Einspeisung ihrer Free- und Pay-TV-Sender
    geeinigt.

    Beide Pay-TV Sender sind 24-Stunden-Programme. "kabel eins classics" wird
    Spielfilme aller Genres von den 40er bis zu den frühen 90er Jahren präsentieren.
    Ausgewählte Film-Highlights der Hollywood-Studios, hochwertige europäische
    Produktionen und Serienklassiker ergänzen das Programm. "Sat.1 Comedy" zeigt
    Spielfilm-Komödien aus Hollywood und Europa, die nach eigenen Angaben "besten
    Sitcoms aus den USA" sowie erfolgreiche Comedyformate von Sat.1 und ProSieben.
    Die Pay-TV-Pakete "Kabel Digital Home" von KDG und "Tividi" von Unity Media, in
    denen die beiden Kanäle der ProSiebenSat.1-Gruppe erhältlich sind, haben je
    nach Zusammensetzung unterschiedliche Preise.

    Guillaume de Posch (Foto), Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG: "
    Mit den beiden Pay-TV-Angeboten eröffnen wir ein neues Geschäftsfeld für die
    ProSiebenSat.1-Gruppe. Wir nutzen unsere starken Free-TV-Marken, um dem
    Zuschauer spezielle zusätzliche Angebote zu machen. Als führendes kommerzielles
    Fernsehunternehmen profitieren wir dabei von unserer Programmkompetenz und
    unserem Programmvermögen."

    Dr. Marcus Englert, Direktor Diversifikation der ProSiebenSat.1-Gruppe: "Unter
    der Führung von Thomas Schultheis und Dr. Dirk Kleine wird SevenSenses bestes
    Entertainment im Fernsehen auch digital erlebbar machen. Die beiden
    ausgewiesenen Spezialisten haben die Aufgabe, unsere Inhalte und Marken in die
    digitale Welt zu diversifizieren. Crossmediale Verbindungen der neuen Angebote
    mit unserer Free-TV-Welt sind dabei ein wichtiger Faktor."
    Quelle: Quotenmeter.de

    Am Ende ein bischen weniger Marketing-BlaBla hätte es wohl auch getan...

  20. #200
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    25.07.2003
    Beiträge
    962

    Standard AW: TV-News | Aktuell: RTL News im Podcast und ganz viel ProSieben

    Muss man für diese Sender jetzt zusätzlich zahlen, um sie zu sehen, oder sind die in der Kabelgebühr mitenthalten? Vor allem bei Sat.1 ärgert mich deren maßlose Frechheit, kein vernünftiges Free-TV zu bieten (aber gleichzeitig von einer starken Free-TV-Marke zu reden) und dann auch noch das "beste Material" (was auch immer das sein wird) zu verhökern.

Seite 10 von 28 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •