Seite 15 von 28 ErsteErste ... 511121314151617181925 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 556

Thema: TV-News | Meldungen der Woche

  1. #281
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Neue Serie bei VOX

    «The Closer»: VOX startet neue Krimi-Serie

    Nach dem erfolgreichen Serienstart von «Boston Legal» präsentiert VOX mit der TNT-Serie «The Closer» im Herbst 2006 den zweiten Neustart. Ab 8. November 2006, mittwochs um 21.15 Uhr, strahlt VOX zunächst die erste Staffel mit insgesamt 13 Folgen aus. Als "Closer" wird ein Ermittler genannt, der jeden Fall zum Abschluss bringt - garantiert.

    Ihre Erfolgsquote ist beispiellos, darum erhält die von der CIA ausgebildete Ermittlerin Brenda Leigh Johnson (Kyra Sedgwick) ein Jobangebot, das sie schwerlich ablehnen kann. Sie soll von Atlanta nach Los Angeles ziehen, um dort die neu gegründete Priority Homicide Division zu leiten. Doch der Start im neuen Job ist alles andere als einfach für Brenda. Während sie privat noch eine schwierige Scheidung zu verdauen hat, stößt sie auch an ihrem neuen Arbeitsplatz auf Probleme: Viele ihrer meist männlichen Kollegen reagieren irritiert darauf, dass ausgerechnet eine Frau - und dann noch eine aus dem Süden - plötzlich ihr Chef sein soll.


    Hauptdarstellerin Kyra Sedgwick (Bild) wurde bereits drei Mal für den Golden Globe nominiert, unter anderem 2006 für ihre Rolle als unkonventioneller Deputy Chief Brenda Johnson. Auf der Kinoleinwand war sie zuletzt zusammen mit ihrem Ehemann Kevin Bacon in dem düsteren Drama «The Woodsman» zu sehen. An ihrer Seite agiert J.K. Simmons, Krimi-Fans bekannt als Dr. Emil Skoda aus der Serie «Law & Order», daneben mimt er den Verleger J. Jonah Jameson in Sam Raimis «Spider-Man»-Reihe. Außerdem mit dabei: Corey Reynolds («Terminal»), Robert Gossett («Dark Angel»), G.W. Bailey («Police Academy»-Reihe), Anthony John Denison («Melrose Place») und Jon Tenney («Das Phantom»).

    «The Closer» startete im Juni 2005 beim Cable-Channel TNT. Bereits die Pilotfolge schlug mit über sieben Millionen Zuschauern ein. Die Staffelpremiere der zweiten Staffel stellte am 12. Juni 2006 aber mit 8,28 Millionen Zuschauern einen neuen Rekord auf: Noch nie wurde eine Kabel-Serie von so vielen Amerikanern gesehen. Eine dritte Staffel wurde daher schon beschlossen und soll nächstes Jahr anlaufen.

    Quotenmeter.de

  2. #282
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Premiere SciFi-Woche & MTV2 Pop

    'Alles außer irdisch': Premiere startet im November mit Alien-Woche

    Unter dem Motto "Alles außer irdisch" ruft Premiere ab 12. November 2006 die Alien-Woche aus. So zeigt der Münchner Abo-Sender in der Woche vom 13. bis 19. November 2006 jeden Abend zur Primetime auf Premiere Filmclassics einen Alien-Film: Darunter «E.T. - Der Außerirdische - 20th Anniversary» , die neu bearbeitete Version von «Unheimliche Begegnungen der dritten Art» , «Men in Black 2» und Roland Emmerichs «Independence Day». Am 19. November 2006 um 20.15 Uhr folgt dann die deutsche TV-Erstausstrahlung von Steven Spielbergs «Krieg der Welten» auf Premiere 1 bzw. in HD-Qualität zeitgleich auch auf Premiere HD.

    Jeweils schon um 19.20 Uhr zeigt der Discovery Channel zwischen dem 12. und 16. November 2006 mit «Und täglich grüßt das Alien» und vom 17. bis 19. November 2006 «SciFi-Kult made in Hollywood» zwei Doku-Reihen rund um extraterrestrische Lebensformen zur Einstimmung. Ein weiteres Warm-Up bietet Premiere Serie bereits am Wochenende vom 11. und 12. November 2006 mit der Ausstrahlung aller Episoden der US-Serie «Invasion» jeweils ab 12.30 Uhr. Ab 30. Oktober 2006 ist die ABC-Serie auch bei ProSieben zu sehen.

    Am 19. November 2006 stimmt Premiere Filmclassics die Zuschauer ab 10.20 Uhr mit einem Marathon der besten Alien-Filme auf die Premiere von «Krieg der Welten» ein. Um 22.15 Uhr zeigt Premiere Filmfest das Emmy-prämierte Doku-Drama «Die Nacht, als die Marsmenschen Amerika angriffen» aus dem Jahre 1975, das von der Entstehung des legendären «Krieg der Welten»-Hörspiels von Orson Welles handelt und die dadurch ausgelöste Massenpanik in den USA beleuchtet. Der Film ist im herkömmlichen Fernsehen seit fast 30 Jahren nicht mehr zu sehen gewesen.

    Quotenmeter.de

    Nachgetreten: MTV2Pop kassiert posthum noch eine Rüge

    Die Mühlen der deutschen Medienwächter mahlen schnell. Rund 13 Monate nach dem Ende des Musiksenders MTV2Pop beanstandete die Hamburgische Anstalt für neue Medien nun noch einmal verschiedene Werbespots

    Am 12. September 2005 wurde der Musiksender MTV2Pop bereits durch den Kindersender Nick ersetzt. Doch selbst 13 Monate später beschäftigt der Sender immernoch deutsche Medienwächter.

    So beschloss der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien am Dienstag, die Ausstrahlung verschiedener Klingelton-Werbespots auf MTV2Pop aus Jugendschutzgründen medienrechtliche zu beanstanden. Im Rahmen einer von der Kommission für Jugendmedienschutz veranlassten Schwerpunktuntersuchung waren im vergangenen Jahr TV-Programme mit Werbespots für Handy-Klingeltöne bewertet worden. In diese Untersuchung war auch MTV2Pop mit einbezogen worden.

    Dem Prüfergebnis zufolge hat die KJM hat die Programmveranstalterin MTV Networks mit der Ausstrahlung von zwölf verschiedenen Spots im Tagesprogramm zwischen 6 und 20 Uhr die Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages verletzt. Danach ist Werbung mit direkter Kaufaufforderung an Kinder und Jugendliche, die deren Unerfahrenheit und Leichtgläubigkeit ausnutzt, verboten. Unzulässig sind auch Teleshoppingangebote, die Kinder und Jugendliche dazu anhalten, Verträge für Waren oder Dienstleistungen zu schließen. Diese Verbote seien unter anderem von MTV2Pop nicht eingehalten worden.

    DWDL.de

  3. #283
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Premiere SciFi-Woche & MTV2 Pop

    Und ich dachte meine Wortspiele wären flach: "Alles außer irdisch", argh...
    Ad Astra

  4. #284
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Fußball-Streit in Österreich

    Bundesliga-Streit in Österreich: Premiere entzieht Privatsender die Rechte

    In Österreich gibt es Streit um die landeseigene Bundesliga: Der Pay-TV-Sender Premiere hat den Sublizenzvertrag mit ATV, der dem österreichischen Privatsender die Zweitverwertung der österreichischen Fußball-Bundesliga ermöglicht, einseitig wegen "nicht nachgekommenen vertraglichen Verpflichtungen" gekündigt.

    Besonders pikant: Gleichzeitig hat Premiere einen neuen "altbekannten" Vertragspartner präsentiert: Der ORF überträgt ab kommenden Sonntag jeweils das Sonntagsspiel live und zeigt im Anschluss eine 45-minütige Zusammenfassung der Runden-Highlights.

    Wenig erfreut zeigt sich naturgemäß der ausgebootete Privatsender ATV. "Wir sehen uns nicht als vertragsbrüchig", so Christoph Brunmayr, Pressesprecher von ATV, im Gespräch mit "pressetext". Zwar laufe gerade ein offenes Verfahren in München wegen der Zahlungsmodalitäten, dies habe jedoch aus Sicht von ATV keinen negativen Einfluss auf die vertraglichen Verpflichtungen. Brunmayr geht sogar einen Schritt weiter und bezeichnet den neuen Vertrag von Premiere und ORF als sittenwidrig, da "eigentlich fast zeitgleich ein neuer Vertrag mit dem ORF präsentiert wurde". Rechtliche Schritte des Privatsenders werden demnächst eingeleitet, so Brunmayr.

    Auf die Situation ab der Saison 2007/2008 hat die heutige Entscheidung keinen direkten Einfluss. Die Bundesliga betonte in einer Aussendung, dass die Neuvergabe der TV-Rechte, die von der Bundesliga derzeit für die kommenden Meisterschaften ab der Saison 2007/08 vorbereitet werden, davon nicht betroffen sind. Der Partnertausch von ATV zu ORF ist jedoch als Signal für die Vergabe der TV-Rechte ab der Saison 2007/08 zu werten.

    Quotenmeter.de

  5. #285
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neues von GIGA, kein Without A Trace & AXN feiert

    Rolle rückwärts: Giga Digital startet neue Formate

    Mit neuen Formaten, Verbreitungswegen und wieder mehr Interaktivität will sich der Giga Digital wieder breiter aufstellen. Den Anfang macht das neue Format "My World".

    Das neue Format, das am 30. Oktober startet soll insbesondere die Streitigkeiten und Unterschiede zwischen Mann und Frau im Alltag zeigen. Susanne Bassfeld und Felix Rick führen Montags von 20 Uhr bis 21 Uhr durch die einstündige Sendung. Schon das neue Studioset soll die Unterschiede zwischen beiden deutlich machen. Während sich der weibliche Teil des Sets ordentlich aufgeräumt gibt, sollen im männlichen Teil die neusten Techniktrends zu finden sein.

    Mit "My World" geht Giga Digital den ersten Schritt, sich wieder einem breiterem Publikum zu öffnen, nachdem der Sender sich vor einem Jahr vorrangig als Gamingsender etablieren wollte. "Aufbauend auf unsere Kernformate zum Thema Gaming starten wir nun weitere Formate, die auch Nicht-Spieler ansprechen", so ein Giga Digital-Sprecher gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de. Die Integration von Themenbereichen denen man sich bei dem bereits eingestellten Format "Giga Green" (früher: "NBC Giga") widmete, sei ein wichtiges Element für dieses Vorhaben.

    Zu diesen Planungen gehört auch das ebenfalls geplante Format "Tech & Trends". Ganz im Stil des vor knapp zwei Jahren eingestellten Formats "Giga Help" sollen hier Neuheiten aus der Hard- und Softwarebranche vorgestellt werden. Giga Digital-Pressesprecher Ibrahim Mazari zufolge sei das Konzept fertig, Gespräche mit möglichen Moderatoren würden geführt. Der Start des neuen Technik-Formats steht noch nicht fest.

    Ebenfalls wieder ins Programm zurückkehren soll die Latenight-Show "Late Knights" mit Etienne Gardé und Nils Bomhoff. Im Januar werden neue Folgen gezeigt, nachdem das Format seit einigen Wochen pausiert.

    Überlegungen, Politik wieder zu einer Programmfarbe zu machen, erteilt Mazari eine klare Absage. "Das kann unsere Redaktion so nicht leisten. In Berlin gab es eine komplette Redaktion nur für diese Sendung. Die wurde mit dem Ende von Giga in Berlin aufgelöst und teilweise in unsere Redaktionen integriert", so der Giga Digital-Pressesprecher.

    Grund für die breitere Aufstellung und die Öffnung auch für "Nicht-Zocker" sind vorallem die neuen Verbreitungswege. "Giga Digital strebt digitale Komplettversorgung an", so Pressesprecher Mazari gegenüber DWDL.de. Neben dem neuen Verbreitungsweg für das digitale Programmangebot von Kabel Deutschland führt Giga Digital auch Verhandlungen mit weiteren Kabelnetzbetreibern - auch eine Verbreitung über diverse IPTV Plattformen strebt Giga Digital an.

    Der eigene IPTV-Sender "Giga 2" bleibt zwar hinter den gesetzten Erwartungen zurück, was Giga Digital aber unter anderem auf technische Probleme in der Anfangsphase zurückführt. Gedanken zur Einstellung gebe es derzeit aber dennoch definitiv nicht. In den kommenden Wochen solle der internationale Ausbau von "Giga 2" vorangetrieben werden. Ein zweiter, englischsprachiger IP-Stream werde im Zuge dessen in Kürze starten.

    DWDL.de

    Sat.1 reagiert auf "C.S.I.": "Deal or no deal" künftig donnerstags

    Sat.1 reagiert auf die Ankündigung von RTL, donnerstags "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur" auszustrahlen. Statt des angekündigten "Without a trace" darf donnerstags bald Guido Cantz ein weiteres Mal in der Primetime ran

    Mit der Ankündigung seitens RTL auch donnerstags mit "Bones - Die Knochenjägerin" und vor allen Dingen der Erfolgsserie "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur", die der Marktführer im November von Vox übernehmen wird, künftig nach zahlreichen Flops in der Vergangenheit auf US-Serien zu setzen, hat der Kölner Sender die Planungen von Sat.1 durchkreuzt.

    Eigentlich hatte Sat.1 angekündigt ab Ende Oktober donnerstags mit "Without a trace", die auch der Berliner Sender seinerseits vom kleineren Schwestersender kabel eins übernimmt, eine zweite US-Serie neben "Navy CIS" zu programmieren. Doch daraus wird nun angesichts der übermächtig scheinenden Konkurrenz durch "C.S.I." erst einmal nichts.

    Stattdessen zeigt Sat.1 ab dem 9. November, wenn auch RTL mit der Ausstrahlung von "C.S.I." beginnt, die Gameshow "Deal or no Deal" mit Guido Cantz. Im Anschluss laufen wie geplant "Navy CIS"-Wiederholungen. Man wolle nicht die gleiche Programmfarbe wie RTL programmieren, begründete Sat.1-Sprecherin Jutta Kehrer gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de die Entscheidung. "Deal or no Deal hat bereits bewiesen, dass es sich gegen 'C.S.I.' behaupten kann", so Kehrer weiter.

    In der Vergangenheit lief "Deal or no Deal" bereits mittwochs um 20:15 Uhr auf dem Sendeplatz, der bei Vox bislang von "C.S.I." belegt wird. Ab dem 22. November wird "Deal or no Deal" nach dem Ende der aktuellen "Clever"-Staffel dort auch wieder ausgestrahlt. Damit wird die Gameshow mit zwei Primetime-Sendeplätzen pro Wochen prominenter platziert denn je. Auf dem momentanten "Deal or no deal"-Sendeplatz samstags um 19:15 Uhr zeigt Sat.1 dann stattdessen alte "Clever"-Folgen.

    Ab dem 26. Oktober und dem 2. November zeigt Sat.1 statt der angekündigten "Without a trace"-Folgen zunächst noch Doppelfolgen von "Navy CIS". Diese laufen dann parallel zur bei RTL neu startenden US-Krimiserie "Bones - Die Knochenjägerin", die zunächst ebenfalls in Doppelfolgen ausgestrahlt wird, ehe sie ab dem Start von "C.S.I." nur noch um 22:15 Uhr läuft.

    Stellt sich abschließend die Frage, was nun mit "Without a trace" passiert, das Sat.1 ja von kabel eins übernommen hatte und nun doch nicht wie angekündigt zeigt. Laut Sat.1-Sprecherin Jutta Kehrer wird die US-Serie noch ausgestrahlt, wann und auf welchem Sendeplatz ist allerdings noch nicht entschieden.

    DWDL.de

    AXN mit Programmoffensive und neuem Design

    Am 1. November feiert der digitale Spartenkanal "AXN" aus dem Hause Sony seinen zweiten Geburtstag mit zahlreichen neuen Formaten, mehr Filmen und neuer Optik.

    AXN - The Action Channel beschenkt sich und seine Zuschauer zum zweiten Geburtstag, den der digitale Spartensender am 1. November feiert, mit zahlreichen neuen Serien und einem neuen On-Air-Design. Mit neuen Grafikelementen will der Sony-Sender seine Kernzielgruppe der 19- bis 39-Jährigen besser ansprechen. Durch neue Formate steigt zudem der Ficition-Anteil nach Aussagen von Dr. Robert Niemann, General Manager von AXN, auf dann 74 Prozent.

    Zusätzlich zur bereits am 21. Oktober startenden Krimiserie "The Shield", die ab November dann immer samstags um 21 Uhr ausgestrahlt wird, nimmt AXN neu noch drei weitere Krimiserien ins Programm. Zum einen ist das die unter anderem mit einem Emmy ausgezeichnete Serie "Homicide", die bis Ende 1999 schon einmal bei Vox zu sehen war. Die Serie beruht auf wahren Fällen und wird durch diverse Gastauftritte von Hollywood-Stars wie Robin Williams aufgepeppt. Zu sehen sein wird sie jeweils montags und donnerstags zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr.

    Auch die anderen beiden neuen Polizeiserien waren in der Vergangenheit bei Vox zu sehen. So ermittelt Don Johnson als Cop "Nash Bridges" künftig immer montags bis samstags um 19:25 Uhr, "Police Rescue" handelt von einer Polizei-Einheit in Sydney. AXN zeigt die Serie im werktäglichen Nachmittagsprogramm um 14:10 Uhr.

    Neben den angesprochenen Krimiserien nimmt AXN ab November weitere Action- und Abenteuerserien ins Programm. So gibt es ein Wiedersehen mit Pamela Anderson in "V.I.P. - Die Bodyguards". Die dralle Blondine darf immer mittwochs und samstags um 20:15 Uhr ran. Spektakuläre Actionszenen aus dem Leben von Special Effects-Experten bilden den Handlungsrahmen von "F/X - Die Serie". Montags und mittwochs um 21:50 Uhr wird die Serie zu sehen sein.

    Dienstags gibt es um diese Uhrzeit ein Wiedersehen mit "Robocup". Die Serie lief in den frühen 90er Jahren einst bei RTLplus. Es geht darin um Alex Murphy, eine Mischung aus Mensch und Maschine, die im futuristischen Old Detroit gegen Kriminalität und Verschwörung kämpft. Montags bis freitags um 17:50 Uhr heißt es bei RTL "Es kann nur einen geben". Dann tritt "Highlander" bei AXN auf den Plan. Im Anschluss daran zeigt AXN "Relic Hunter - Die Schatzjägerin", bis vor kurzem auch im Sonntagsprogramm von ProSieben zu finden. Freitags bleibt der Hauptsendeplatz um 20:15 Uhr für die "World Poker Tour" reserviert.

    Ab November wird es zudem fünf feste Spielfilmsendeplätze bei AXN geben: Immer dienstags und sonntags um 20:15 Uhr, sowie donnerstags, freitags und samstags um 22:15 Uhr zeigt der Action-Sender einen Spielfilm. Im November sind das beispielsweise "The Replacement Killers" und "Das Netz".

    Schließlich hält AXN noch zwei Formate für Autofans parat: "Gumball 3000" läuft immer freitags und samstags um 21:50 Uhr. Es geht darin um das schrägste und glamouröseste Autorennen der Welt, das 10.000 Meilen quer durch die ganze Welt führt. Im Vormittagsprogramm gegen 10 Uhr zeigt AXN darüberhinaus "tuningmania", die sich wie zu erwarten dem Thema Tuning widmet.

    DWDL.de

  6. #286
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neues von RTL

    RTL sichert sich US-Sitcom «My Name is Earl»

    In den 90ern Jahren hatte RTL viele US-Sitcoms am Nachmittag im Programm, wie zum Beispiel «Die Nanny», «Eine schrecklich nette Familie» und «Hör mal, wer da hämmert». Diese laufen mittlerweile bei den "kleineren" Sender. Bis auf einige Ausnahme wurden die Kölner im Sitcom-Bereich in den letzten Jahren wenig tätig und setzten vermehrt auf eigenproduzierte Ware. Im Januar sicherte sich RTL von der Tele München Gruppe die FOX-Sitcom «The War At Home», welche RTL ab 28. Oktober 2006 am Samstagnachmittag unter dem Titel «Familenstreit deluxe» ausstrahlen wird. Wie das Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de erfuhr, wird demnächst eine weitere Sitcom beim Kölner Marktführer zu sehen sein.

    Es handelt sich um die Sitcom «My Name is Earl». Diese handelt von dem Kleinkriminellen Earl Hickey, gespielt von Jason Lee, der mit einem Rubellos 100.00 US-Dollar gewinnt und danach sein Leben radikal ändert. Die Comedy-Serie läuft erfolgreich in der zweiten Staffel donnerstags um 20.00 Uhr auf dem amerikanischen Network NBC. Die erste Folge, die am 20. September 2005 gesendet wurde, wurde von 15,20 Millionen Zuschauern gesehen. «My Name is Earl» ist bei den Kritikern sehr beliebt und gewann auch schon zwei Emmys. Außerdem kann die Serie und Hauptdarsteller Jason Lee jeweils eine Golden Globe-Nominierung für sich verbuchen.

    Wann RTL «My Name is Earl» ins Programm nehmen wird, ist nicht bekannt - ein Primetime-Sendeplatz ist allerdings eher unwahrscheinlich.

    Quotenmeter.de

    RTL plant neue Gameshow für 2007

    Von vielen wird er herbeigeredet, bislang ist er noch nicht angetreten: Der Gameshow-Trend. Wenn überhaupt, dann laufen Spielshows bei kleineren Sendern und wurden dort zum Teil sogar relativ schnell wieder abgesetzt. Das könnte sich im kommenden Jahr ändern.

    Wie das Branchenmagazin kress erfahren haben will, plant der Marktführer RTL, die Show «Poker Face» im Jahr 2007 in sein Programm aufzunehmen. Das Format kommt aus Großbritannien - dort lief es im Sommer mit großem Erfolg. Als Gewinn konnte der Siege eine Millionen Pfund abräumen. Wer produziert, wann es genau losgeht und auf welchem Sendeplatz die Show laufen könnte, ist noch nicht klar.

    Quotenmeter.de

  7. #287
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neuer VOX-Nachmittag & Neue Strategie bei Premiere

    VOX nimmt Änderungen am Nachmittag vor

    Der Kölner Privatsender VOX nimmt ab dem 13. November 2006 einige Änderungen in seinem Morgen- und Nachmittagprogramm vor. Die US-Serie «Everwood» nimmt den 15.05 Uhr-Sendeplatz von «Eine himmlische Familie» ein. Gestartet wird mit der dritten Staffel, welche VOX im Frühjahr im Gegensatz zu den ersten beiden Staffeln nicht mehr wiederholte. Ab Dienstag, den 14. November 2006, wird um 08.20 Uhr jeweils die «Everwood»-Folge vom Vortag wiederholt. Ob VOX im Anschluss danach die vierte Staffel in deutscher Erstausstrahlung zeigt, konnte der Sender auf Quotenmeter.de-Anfrage nicht bestätigen.

    Um 16.00 Uhr verdängen die «Gilmore Girls» die Sitcom «Die Nanny» vom Nachmittag. Allerdings erhält Fran Drescher einen neuen Sendeplatz. Ab 09.15 Uhr laufen in Zukunft Doppelfolgen von «Die Nanny». Im Anschluss gibt es ab dem nächsten Tag die «Gilmore Girls» mit der Wiederholung vom Vortag.

    Durch die Änderungen am Nachmittag erhält der Morgen ebenfalls eine neue Programmstruktur. Um 06.00 Uhr wird Tim Mälzer in «Schmeckt nicht, gibt's nicht» kochen, um 06.20 Uhr präsentiert VOX den «RTL-Shop» und danach folgen um 06.50 Uhr 90 Minuten Dauerwerbesendungen.

    Zwischen 12.00 Uhr und 14.05 Uhr gibt es nur Wiederholungen der Eigenproduktionen «Der perfekte Urlaub», «Wissenshunger» und «Menschen, Tiere & Doktoren».

    Das VOX-Programm bis zum 10. November 2006:
    06.00 Uhr: «Wissenshunger» (Wiederholung vom Vortag)
    06.25 Uhr: «VOX präsentiert den RTL-Shop»
    06.55 Uhr: Dauerwerbesendungen
    08.25 Uhr: «Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft» (Wiederholung vom Vortag)
    09.20 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren» (Wiederholung vom Vortag)
    10.25 Uhr: «Wohnen nach Wunsch - Ein Duo für vier Wände» (Wiederholung vom Vortag)
    10.55 Uhr: «Schmeckt nicht, gibt's nicht» (Wiederholung vom Vortag)
    11.25 Uhr: «Das perfekte Dinner» (Wiederholung vom Vortag)
    12.10 Uhr: Nachrichten
    12.15 Uhr: «Eine himmlische Familie» (Wiederholung vom Vortag)
    13.10 Uhr: «Die Nanny» (Wiederholung vom Vortag)
    13.35 Uhr: «Die Nanny» (Wiederholung vom Vortag)
    14.05 Uhr: «Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft»
    15.05 Uhr: «Eine himmlische Familie»
    16.00 Uhr: «Die Nanny»
    16.30 Uhr: «Die Nanny»
    17.00 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren»

    Das neue VOX-Programm ab dem Montag, den 13. November 2006:
    06.00 Uhr: «Schmeckt nicht, gibt's nicht» (Wiederholung vom Vortag)
    06.20 Uhr: «VOX präsentiert den RTL-Shop»
    06.50 Uhr: Dauerwerbesendungen
    08.20 Uhr: «Everwood» (ab Dienstag, Wiederholung vom Vortag)
    09.15 Uhr: «Die Nanny»
    09.45 Uhr: «Die Nanny»
    10.15 Uhr: «Gilmore Girls» (ab Dienstag, Wiederholung vom Vortag)
    11.10 Uhr: «Das perfekte Dinner» (Wiederholung vom Vortag)
    11.55 Uhr: Nachrichten
    12.00 Uhr: «Der perfekte Urlaub» (Wiederholung vom Vortag)
    12.30 Uhr: «Wissenshunger» (Wiederholung vom Vortag)
    13.00 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren» (Wiederholung vom Vortag)
    14.05 Uhr: «Dr. Quinn - Ärztin aus Leidenschaft»
    15.05 Uhr: «Everwood» (Start: Rerun Staffel III)
    16.00 Uhr: «Gilmore Girls» (Start: Rerun Staffel II)
    17.00 Uhr: «Menschen, Tiere & Doktoren»

    Quotenmeter.de

    Neue Strategie: Premiere will Dienstleister für andere werden

    Premiere-Chef Kofler plant, Premiere in drei weitgehend selbständige Geschäftsbereiche und später vielleicht sogar einzelne Unternehmen aufzuteilen. Damit soll sich Premiere stärker als Dienstleister positionieren.

    Mit dem Verlust der Bundesliga-Rechte an dem damit verbundenen Markteintritt des neuen Pay-TV-Kanals Arena, sowie dem Start von immer mehr Pay-TV-Kanälen auf den Plattformen der Kabelnetzbetreiber, befindet sich der deutsche Pay-TV-Markt in einem Prozess grundlegender Veränderungen. Die Zeit, in der Premiere praktisch Monopolist war, ist vorbei.

    Premiere-Chef Georg Kofler kündigte gegenüber der "Financial Times Deutschland" daher nun einen Strategiewechsel an. So plant Kofler offenbar einen grundlegenden Umbau der Struktur des Bezahlfernsehanbieters. Premiere soll in drei weitgehend selbständige Geschäftsbereiche aufgeteilt werden, aus denen später möglicherweise auch einmal einzelne Unternehmen entstehen könnten, sagte Kofler der "FTD".

    Die drei Geschäftsbereiche teilen sich wie folgt auf: Ein Konzernteil soll sich nur um die Inhalte kümmern. Darunter fällt vor allen Dingen der Einkauf von Film- und Sportrechten. Im zweiten Geschäftsbereich werden die Dienstleistungen wie Kundenbetreuung, Marketing, Verbreitung der Sender und Empfangsgeräte konzentriert. Die Sparte "Premiere Interactive" soll sich fdann um neue Geschäftsmodelle kümmern. Darunter fällt beispielsweise das Handy-TV oder das Wettgeschäft.

    Diese neue Struktur soll es ermöglichen, künftig stärker als Partner und Dienstleister für andere Pay-TV-Anbieter wie eben Arena, aber auch Kabelnetzbetreiber, Satellitenbetreiber oder die jetzt ebenfalls in diesen Markt drängenden Telekommunikationsanbieter, zu agieren. Die eigenständigen Unternehmensteile sollen ihre Dienstleistungen dann auch diesen Firmen zur Verfügung zur Verfügung stellen.

    Besonders die Erfahrung in der Betreuung von 3,5 Millionen Kunden könnte für neue Anbieter auf diesem Markt interessant sein. "Um unsere Plattform beneiden uns viele", so Premiere-Chef Kofler gegenüber der "FTD". Auch durch den Verlust der Bundesliga-Rechte habe die Plattforum nicht substantiell gelitten. "Für andere ist es ungleich teurer, etwas vergleichbares aufzubauen".

    DWDL.de

  8. #288
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Jericho & Grey's Anatomy auf ProSieben, Empire Falls auf Premiere

    Exklusiv: ProSieben erwirbt neue US-Serie «Jericho»

    Quotenmeter.de-Leser wissen es zuerst: Im Gespräch mit dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de verriet ProSieben-Programmplaner Jürgen Hörner zudem, Interesse an anderen US-Serien zu haben. Außerdem gibt er den Fans der bisher erfolglosen Serie «Grey’s Anatomy» Hoffnung.

    Nach Sat.1 hat auch ProSieben eine neue US-Serie erworben. Während die Berliner Kollegen ab nächstem Jahr mit «Ugly Betty» den erfolgreichsten amerikanischen Neustart präsentieren, zeigt der Münchner Sender ab 2007 «Jericho». Dies teilte nun ProSieben-Programmplaner und Leiter des Bereiches Internatonale Serien, Jürgen Hörner, im Gespräch mit Quotenmeter.de mit. Bereits im Juli 2006 hatte Hörner das Interesse an der Serie im Interview mit dem Online-Fernsehmagazin bestätigt: „Wir haben auf jeden Fall mit «Jericho» ein sehr interessantes Format im Auge.“

    «Jericho» läuft auf dem amerikanischen Network CBS am Mittwochabend um 20.00 Uhr und konnte bislang im Durchschnitt 10,98 Millionen Zuschauer begeistern. Eine volle erste Staffel wurde bereits in Auftrag gegeben. ProSieben sei daher „sehr froh über die gute Entwicklung auf CBS“. In «Jericho» geht es um die Folgen einer Kernexplosion, die eine Kleinstadt in Kansas vom Rest der Welt isoliert. Die Hauptdarsteller sind Skeet Ulrich, Gerald McRaney und Kenneth Mitchell. Produziert wird die Serie von CBS Paramount. Als Produzenten fungieren Jon Turteltaub («Das Vermächtnis der Tempelritter») Stephen Chbosky und Carol Barbee.

    Die US-Serie wird nach aktuellen Planungen am Mystery-Montag laufen. Man hofft sicherlich, dass die Serie in den Staaten mehr als eine Staffel erhält, denn mit «Invasion», «Surface» und «Threshold» hat ProSieben drei Mystery-Serien, die es nicht über die erste Staffel hinausschafften. Für das nächste Jahr haben die Münchner außerdem noch die dritte Staffel von «4400 – Die Rückkehrer» und die Horror-Serie «Supernatural» angekündigt. Beide Serien laufen allerdings nicht vor Sommer 2007.

    Auch auf das neue Lead-Out der ABC-Serie «Desperate Housewives», «Brothers & Sisters», hat der Münchner Sender ein Auge geworfen. „Wir verfolgen die Entwicklung der Serie mit Interesse“, sagte Hörner. «Brothers & Sisters» handelt von einer Gruppe erwachsener Geschwister, die nach dem Tod des Vaters das Familiengeschäft übernehmen. Die Hauptrollen wurden mit Sally Field, Calista Flockhart, Balthazar Getty und Ron Rifkin besetzt. Durchschnittlich 13,33 Millionen Zuschauer überzeugten ABC eine volle Staffel zu bestellen.

    Grundsätzliches habe ProSieben an allen Neustarts Interesse, aber wartet wie bei «Brothers & Sisters» zunächst die Entwicklung in den USA ab.

    In der letzten US-Saison hatte ABC sehr großen Erfolg mit dem Doppel aus «Desperate Housewives» und «Grey’s Anatomy». ProSieben dachte sich, dass dies auch in Deutschland umsetzbar wäre, aber bislang kann «Grey’s Anatomy» noch nicht überzeugen. 9,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lautete das Ergebnis nach fünf Folgen und damit liegen die „jungen Ärzte“ deutlich unter dem Senderschnitt. Jürgen Hörner gibt aber Entwarnung an die Fans: „Wir halten an «Grey’s Anatomy» fest und versuchen diese unseres Erachtens großartige Serie auch den deutschen Zuschauern schmackhaft zu machen.“ Ein erster Aufwärtstrend folgte am Dienstag: Mehr als 10 Prozent der Werberelevanten sahen zu.

    Quotenmeter.de

    HBO-Miniserie «Empire Falls» bei Premiere

    Die Pay-TV-Plattform Premiere zeigt ab 2. Dezember 2006 die Mini-Serie «Empire Falls» als deutsche TV-Erstausstrahlung. In der Verfilmung des 2002 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten, gleichnamigen Romans von Richard Russo geben sich Hollywood-Größen wie Ed Harris, Paul Newman, Helen Hunt und Philip Seymour Hoffman die Ehre. Die HBO-Produktion porträtiert in gewaltigen Bildern und mit viel Ironie den drohenden Verfall einer amerikanischen Kleinstadt und ihrer Bewohner.

    «Empire Falls» wurde am 16. Januar 2006 mit dem Golden Globe für die beste Mini-Serie ausgezeichnet und gewann auch gegen alle Fernsehfilme. Daneben gewann Produzent Paul Newman für seine Rolle als Max Roby sowohl einen Emmy als auch einen Golden Globe als bester Nebendarsteller in einer Mini-Serie. Premiere zeigt die Literaturverfilmung am 2. und 9. Dezember um jeweils 21.45 Uhr in einer Doppelfolge auf PREMIERE SERIE sowie in HD-Qualität ab 15. Dezember freitags um jeweils 20.15 Uhr auf PREMIERE HD.

    Story
    Im Mittelpunkt von «Empire Falls» steht der Mittvierziger Miles Roby (Ed Harris), der, entgegen den viel versprechenden Aussichten seiner Jugend, heute das trostlose Restaurant "Empire Grill" und ein Leben zwischen den Launen von Vater (Paul Newman), Bruder (Aidan Quinn), Tochter (Danielle Panabaker) und Ex-Frau (Helen Hunt) führt.

    Sein Alltag wird außerdem von der Restaurant-Besitzerin Francine Whiting (Joanne Woodward) bestimmt, einer Millionärin, deren Familie seit jeher die Fäden im Ort zieht. Miles begibt sich auf die Suche nach dem Grund für sein Schicksal und landet immer wieder an einem Punkt in seiner Vergangenheit: der Affäre seiner Mutter (Robin Wright Penn) mit dem mysteriösen Charlie (Philip Seymour Hoffman).

    Sendetermine «Empire Falls»:
    Teil 1 und 2: 2.12., 21.45 Uhr und 22.45 Uhr, PREMIERE SERIE
    Teil 3 und 4: 9.12., 21.45 Uhr und 22.45 Uhr, PREMIERE SERIE
    Außerdem ab 15. Dezember jeden Freitag um 20.15 Uhr auf PREMIERE HD

    Quotenmeter.de

  9. #289
    Wiederholungstäter Avatar von Benjamin Ford
    Dabei seit
    11.10.2002
    Beiträge
    28

    Standard "4400 - Season 3" ab Dezember auf Premiere

    Lt. premiere.info gehts es ab 13.Dezember weiter mit der Mystery-Serie "4400 - Die Rückkehrer" auf Premiere Serie.
    Jeweils Mittwochs läuft eine neue Folge um 20.15 Uhr. Die dritte Staffel hat 13 Episoden. Fürs nächstes Jahr ist die Serie schon um eine 4.Staffel in den USA verlängert worden.

    http://www.die4400.de
    Geändert von Benjamin Ford (06.11.2006 um 13:13 Uhr)

  10. #290
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: 3. Staffel Stromberg und Scrubs zurück bei NBC

    «Stromberg»: Drehstart für die dritte Staffel

    Der "schlimmste Chef" kehrt zurück: Auch wenn der Hauptdarsteller in diesem Jahr schon wieder nicht den Deutschen Fernsehpreis bekam, wird Christoph Maria Herbst alias Bernd Stromberg wieder zu "neuer Hochform" auflaufen, verspricht jedenfalls ProSieben.

    Die Dreharbeiten zu acht neuen «Stromberg»-Folgen und einem "Best-Of" finden derzeit in Köln statt und dauern noch bis Dezember 2006. Produzent und Drehbuchautor ist erneut Ralf Husmann.

    Dank sarkastischer Sprüche und nicht zuletzt wegen Christoph Maria Herbst wurde die ProSieben-Serie in diesem Jahr erneut mit renommierten TV-Preisen ausgezeichnet: So gab es unter anderem den Adolf-Grimme-Preis als "Beste Serie", und Christoph Maria Herbst wurde mit dem Deutschen Comedy-Preis für «Stromberg» prämiert. Kein Wunder, dass der Münchner Sender trotz durchwachsener Quoten an der Büro-Serie festhalten will.

    Quotenmeter.de

    NBC bringt «Scrubs» zurück

    NBC Entertainment Präsident Kevin Reilly ließ noch in der Vorwoche die große Bombe platzen, dass alle 20 Uhr-Sendeplätze mit Reality-Formaten bestückt werden sollen. Lediglich «My Name Is Earl» und «The Office» seien von den Maßnahmen am Donnerstag nicht betroffen.

    In dieser Woche nun verlautete Reilly, dass das Comedy-Line-up ab dem 30. November ein neues Gesicht bekommen werde. So bringt der Sender ab diesem Tag die beliebte Comedy «Scrubs» zurück auf die Bildschirme. Auch die Freshman Comedy «30 Rock» wird nach diesen Plänen auf einen Sendeplatz am Donnerstag rücken. Beide Serien ergänzen somit das schon vorher erfolgreich am Donnerstag gelaufenen Comedy-Duo «My Name Is Earl» und «The Office».

    Schon am 16. November präsentiert NBC einen Leckerbissen für alle Freunde des Humors, denn an diesem Tag werden drei Extra-Large Episoden der Serien «My Name Is Earl», «The Office» und «30 Rock» mit jeweils 40 Minuten Länge gezeigt.

    Das NBC Line-Up ab dem 30. November 2006:
    20.00 Uhr - «My Name Is Earl»
    20.30 Uhr - «The Office»
    21.00 Uhr - «Scrubs»
    21.30 Uhr - «30 Rock»
    22.00 Uhr - «ER»

    Quotenmeter.de

  11. #291
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neue Ware für ProSiebenSat.1

    ProSiebenSat.1 und Warner Bros. mit Film/Serien-Deal

    ProSiebenSat.1 und Warner Bros. International Television haben erneut einen Vertrag über Rechte an Filmen und Fernsehserien abgeschlossen. Den Betrag von 300 Millionen Dollar, den Warner der Lizenzhandel einbringt, wollte aber keine der beiden Parteien gegenüber Serienjunkies.de bestätigen.

    Die ProSiebenSat.1 und Warner Bros. International Television haben Medienberichten zufolge einen neuen Dreijahresvertrag abgeschlossen, der der Münchner TV-Gruppe die Lizenzen für Kinofilme wie „Harry Potter und der Halbblutprinz“, „Rush Hour 3“ und „Ocean's 13“ zusichert.

    Gleichzeitig erhält ProSiebenSat.1 das Vorkaufsrecht an jeder TV-Serie, die Warner Bros. in der TV-Season 2009/10 produziert. Jede dieser Serien, die nicht von ProSieben genommen wird, darf Warner Bros. anderen deutschsprachigen Sendern anbieten.

    Bereits jetzt werden bei der ProSiebenSat.1-Gruppe die Warner Bros.-Serien „Charmed“, „The OC“, „Two And A Half Men“ (jeweils ProSieben) und „Without A Trace“ und „Cold Case“ bei Sat.1 bzw. kabel eins ausgestrahlt.

    Andere Serien von Warner Bros. International Television laufen auf anderen Deutschen TV-Sendern. So wird „Smallville“ bei RTL zur Zeit in der fünften Staffel ausgestrahlt. Bei VOX läuft demnächst „The Closer“. Und „Gilmore Girls“ ist zur Zeit in der Primetime bei dem Kölner Sender zu sehen. Alle Serien laufen in Deutschland mit großem Erfolg. Nur das ZDF hat mit der Ausstrahlung von „Veronica Mars“ auf einem unpopulärem Sendeplatz kein Glück.

    Der jetzt abgeschlossene Deal kommt recht überraschend, hat doch Warner Bros. bereits einen Output-Deal mit Herbert Kloibers Tele München Gruppe. Dieser sichert der TMG die Vorzugsrechte an Serien der aktuellen TV-Season 2006/07 zu. Außerdem hat TMG die Rechte an den Filmen „ Superman Returns“, „The Departed“ und was Kriegsdrama „Flags of Our Fathers“ erworben.

    Serienjunkies.de

  12. #292
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Saturday Night Live, Hinter Gittern

    Sat.1 Comedy holt «Saturday Night Live» nach Deutschland

    Wer schon immer mal den US-Comedyhit «Saturday Night Live» sehen wollte, bekommt demnächst Gelegenheit dazu - jedenfalls wenn man ein Abo für Sat.1 Comedy besitzt.

    Der digitale Pay-TV-Kanal zeigt ab dem 2. Dezember 2006 jeden Samstag immer um Mitternacht die legendäre Sendung. Die Show, in der zahlreiche Comedians und Weltstars zu Gast sind, wird damit erstmals in Deutschland komplett in englischer Originalsprache und ohne Untertitel gezeigt. «Saturday Night Live» wird von einem wöchentlich wechselnden Gastgeber aus den Genres Musik, Film oder Showbusiness, der im Mittelpunkt der Show steht, präsentiert. Die Weltstars treten während der Sendung in mehreren Sketchen auf und parodieren zum Beispiel ihre Hauptrollen, die sie in Filmen oder Serien spielen.

    „Sat.1 Comedy“ sendet 20 Episoden der aktuell in den USA laufenden Folgen von «Saturday Night Live» sowie darüber hinaus 20 weitere ausgesuchte „Classic Shows“ der vergangenen Jahre – hier treten Weltstars wie Eddie Murphy, Steve Martin oder Bill Murray auf, die nicht zuletzt über «Saturday Night Live» den internationalen Durchbruch geschafft haben. Außerdem war die weltbekannte Comedy Show der Entstehungsort der Figuren Jake und Elwood Blues aus «The Blues Brothers» mit John Belushi und Dan Aykroyd oder von «Wayne´s World» mit Mike Myers.

    Quotenmeter.de

    Bitteres Ende: "Hinter Gittern" verschwindet im Nachtprogramm

    Am 22. September 1997 startete RTL die Serie "Hinter Gittern - Der Frauenknast" und strahlte sie lange sogar ohne Sommerpause aus. Doch die Quoten stimmten schon länger nicht mehr und so erlebt die Serie nun ein bitteres Ende


    Montag, 21:15 Uhr, RTL - das war für fast ein Jahrzehnt lang der fest gebuchte Sendeplatz für "Hinter Gittern", die eigenproduzierte Endlosserie, die den Kölnern über lange Jahre hervorragende Quoten bescherte. Doch schon seit mehreren Staffeln waren die Quoten rückläufig, im vergangenen Jahr lagen die Marktanteile fast durchgehend unter dem Senderschnitt.

    Eine letzte Chance gab RTL der Serie noch, indem man sie im Sommer einem kompletten Relaunch mit zahlreichen neuen Darstellern unterzog. Doch "Hinter Gittern - Reloaded" brachte keine Besserung, ganz im Gegenteil. Am 2. Oktober erreichte die Serie mit einem Zielgruppenmarktanteil von nur 9,9 Prozent ihren vorläufigen Tiefpunkt. Auch wenn die Quoten seitdem wieder leicht anstiegen blieben Werte, die auch nur halbwegs im Senderschnitt liegen, in weiter Ferne.


    Und so kommt es für die altgediente RTL-Serie zu einem fast unwürdigen Ende. Ab dem 4. Dezember verschiebt RTL die dann noch verbleibenden neun "Hinter Gittern"-Folgen der 16. Staffel tief ins Nachtprogramm. Statt um 21:15 Uhr kann man die Geschehnisse im Frauenknast dann erst um 01:05 Uhr verfolgen. Alle bislang geplanten 18 Folgen der aktuellen Staffel werden jedoch noch ausgestrahlt, wie ein RTL-Sprecher gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de bestätigte. Doch nach diesen 18 Folgen ist naheliegenderweise im Frühjahr 2007 endgültig Schluss im Reutlitzer Frauenknast - nach rund neuneinhalb Jahren und dann 403 Folgen.

    DWDL.de

  13. #293
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: One Tree Hill auf ProSieben

    «One Tree Hill» kommt nach Deutschland

    Es wurde viel spekuliert, wann die US-Serie «One Tree Hill» nach Deutschland kommt. Lange hieß es, VOX habe die Rechte an der Soap, aber mehr als Vermutungen waren dies auch nicht. Nun steht es fest: ProSieben hat sich die Rechte an «One Tree Hill» gesichert. Dies bestätigte der Sender gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de. Die Synchronarbeiten sind in Berlin derzeit im vollen Gange, wie das Online-Fernsehmagazin erfuhr. Die US-Serie wurde von 2003 bis 2006 auf dem amerikanischen Network The WB ausgestrahlt und ist seit Herbst 2006 auf dem neuen Sender The CW zu sehen. Mittwochs nach «America's Next Top Model» kann sich die vierte Staffel ganz gut behaupten. Produziert wird die Serie von Warner Bros.

    Im Mittelpunkt der Serie stehen die beiden Halbbrüder Lucas (Chad Michael Murray) und Nathan Scott (James Lafferty), die in der Kleinstadt Tree Hill leben. Während Sportskanone Nathan beim gemeinsamen Vater der beiden lebt, wird Luke von diesem nicht als Sohn anerkannt. Nathan wächst in Wohlstand auf, während Luke und seine alleinerziehende Mutter mittellos sind. Die Rivalität der Halbbrüder nimmt zu, als Luke in Nathans Basketballteam aufgenommen wird und sich auch noch in Nathans Freundin Peyton verliebt. Doch langsam kommt es zur einer Annäherung der Halbbrüder und Luke kann sich seinem Vater stellen.

    Laut einer ProSieben-Sprecherin gibt es für einen Sendeplatz "verschiedene Modelle". Eines der Modelle sieht die Serie für den Samstagnachmittag vor, wo sich auch schon die FOX-Soap «O.C., California» eine treu Fangemeinde erkämpft hat. Wie Quotenmeter.de aber aus Insiderkreisen erfahren hat, ist die Serie für unter der Woche auf dem «Charmed»-Sendeplatz um 16.00 Uhr vorgesehen. Wahrscheinlich wird der Sender allerdings zuvor nochmals alle acht «Charmed»-Staffeln wiederholen, ehe es mit «One Tree Hill» los geht. Über 70 Episoden hat ProSieben davon mittlerweile zur Verfügung. Damit wäre der Sendeplatz frühestens im Frühjahr 2007 frei. Nach Senderangaben ist die Serie auch vorher nicht eingeplant.

    Quotenmeter.de

  14. #294
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: S4 Everwood, Neue Serie bei ProSieben?, ProSiebenSat1 anamorph

    VOX: «Everwood» geht in die letzte Runde

    Die ersten drei Staffeln der US-Serie «Everwood» fanden in Deutschland schnell eine große Fangemeinde und wurden von dem Kölner Sender VOX zwischen November 2005 und Februar 2006 am Nachmittag ausgestrahlt. Da die Wiederholungen nicht mehr den erhofften Anklang fanden, wurden sie nach der zweiten Staffel abgebrochen. Die dritte Staffel wird allerdings nun doch ab dem 13. November 2006 wiederholt. Zur Freude der Fans präsentiert VOX im Anschluss an diese die vierte Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Ab dem 13. Dezember 2006, montags bis freitags um 15.05 Uhr, werden 22 neue Folgen gesendet. Diese bilden auch den Abschluss der Serie.

    Nach der Fusion von The WB und UPN schaffte es die Familien-Serie nicht in das Programm des neuen Networks The CW. Stattdessen wurde die eigentlich schon eingestellte Serie «Eine himmliche Familie» für eine elfte Staffel verlängert. Das Serien-Finale von «Everwood» wurde am 5. Juni 2006 trotzdem noch von über fünf Millionen Zuschauern auf The WB verfolgt. Mittlerweile hat ABC Family, der Familiensender von ABC/Disney, die Rechte an der Serie erworben und wiederholt diese seit Anfang Oktober 2006.

    Quotenmeter.de

    «3 Lbs»: ProSieben hat die Rechte erworben

    Der US-Branchendienst "The Hollywood Reporter" berichtet, dass die Serie «3 Lbs» vor der Ausstrahlung des Piloten in zahlreiche Länder verkauft wurde. So soll sich unter anderem ProSieben die deutschen Rechte gesichert haben.

    Die Serie handelt von dem brillianten Gehirnchirurgen Dr. Doug Hanson (Stanley Tucci). Er gilt als eine der besten seines Faches. Mit seinem Kollegen Dr. Jonathan Seger (Mark Feuerstein) teilt er nicht immer die selben Ansichten, aber wenn sie zusammenarbeiten, vergessen sie ihre Differenzen und bewirken Wunder. «3 Lbs» wird in den USA als neues «House» angekündigt. Das Mediziner-Drama wird von CBS Paramount produziert.

    Bei ProSieben wies man den Bericht vom "Hollywood Reporter" im Gespräch mit Quotenmeter.de zunächst zurück. "«3 Lbs» ist noch nicht einmal in den USA gestartet und daher weiß noch keiner, wie es sich entwickelt und ob die Serie zu uns passt." Die ProSiebenSat.1-Gruppe bestätigte allerdings die Meldung des Branchendienstes, aber schränkte ein, dass noch nicht entschieden sei, auf welchem Sender der Gruppe die Serie laufen wird.


    «3 Lbs» (das durchschnittliche Gewicht eines Gehirnes) sollte eigentlich bereits in der US-Season 2005/2006 bei CBS starten, aber der Sender entschied sich im letzten Augenblick gegen die Serie. Das Network wollte das Format trotzdem nicht ganz aufgeben und gab einen neuen Piloten in Auftrag, der am 14. November 2006 gesendet wird.

    Eigentlich sollte die Serie erst zur Mid-Season starten, allerdings wurde ein Sendeplatz frei, da das Einbrecher-Drama «Smith» nicht erhofft punkten konnte und frühzeitig aus dem Programm genommen wurde. Die Serie wurde nicht nur nach Deutschland, sondern auch nach Kanada, Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Türkei, Griechenland, die Niederlande, Australien und in weiteren Länder verkauft, wie der "Hollywood Reporter" schreibt.

    Quotenmeter.de

    ProSiebenSat.1 beginnt mit Produktion im 16:9-Format

    Nachdem ARD und ZDF derzeit alle eigenproduzierten Magazine auf das 16:9-Format umstellen, produziert und zeigt nun auch ProSiebenSat.1 ein Format in echtem 16:9.

    Der Umstieg auf das 16:9-Format ist eigentlich schon länger beschlossene Sache, inzwischen sieht man aber auch tatsächlich, dass sich in dieser Hinsicht etwas tut in der deutschen Fernsehlandschaft. Die WM lief bereits vollständig im 16:9-Format und die aktuellen Magazine von ARD und ZDF werden derzeit nach und nach umgestellt.

    Nun produziert und sendet auch ProSiebenSat.1 die erste Sendung in echtem 16:9. Allerdings dürfte das zunächst eher einem recht kleinen Zuschauerkreis auffalllen: Es handelt sich um das Ende Oktober gestartete Eigenformat "Die Niels Ruf Show" bei Sat.1 Comedy, die im Studio 1 des Berliner Medienzentrums aufgezeichnet.

    DWDL.de

  15. #295
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Mehr Galileo & mehr Das Vierte

    ProSieben zeigt 2007 zwölf Mal "Galileo Mystery"

    Im Schnitt 23,4 Prozent Marktanteil erzielte ProSieben mit seinen "Galileo Spezial"-Ausgaben, die sich in der Vergangenheit meist mit dem Thema des vorausgegangenen Films beschäftigten und gegen 22:15 Uhr oder später ausgestrahlt wurden. Diesen Erfolg will ProSieben im kommenden Jahr mit "Galileo Mystery" fortsetzen.

    Aiman Abdalla soll darin "den großen Mysterien der Menschheit auf den Grund gehen", wie der Sender in Hamburg mitteilte. So sollen in den zwölf für 2007 geplanten Ausgaben Fragen geklärt werden wie "Woher kam der legendäre König Artus?", "Wer ermordete als 'Jack the Ripper' fünf Prostituierte in London?" oder "Ist Europa vom Ausbruch eines unterirdischen Supervulkans bedroht?".

    "Jede Geschichte hat verborgene Details, die bis jetzt unbemerkt geblieben sind. Danach suchen wir", so Moderator Aiman Abdallah, der für die "Galileo Mystery"-Folgen zu Originalschauplätzen um die Welt gereist ist. Die erste der zwölf einstündigen Ausgaben zeigt ProSieben am Freitag, 19. Januar um 22:15 Uhr. Produziert werden die zwölf "Wissenskrimis", wie ProSieben sie selbst bezeichnet, von Story House Productions.

    DWDL.de

    Das Vierte nimmt 2007 drei weitere Serienklassiker ins Programm

    Ab dem 2. Januar wartet der Hollywood-Sender Das Vierte mit einem neuen Serien-Line-Up auf. Unter dem Motto "4 ab 4" zeigt der Sender dann unter der Woche vier Serienklassiker. Weiterhin erhalten bleibt die Serie "Knight Rider" mit David Hasselhoff.

    Dazu kommt die neu erworbenen Serien "Hart aber herzlich", die bis 2004 bei kabel eins zu sehen war. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den im Free-TV bis vor zwei bis drei Jahren ebenfalls bei kabel eins zu sehenden US-Serien "Starsky & Hutch" und "3 Engel für Charlie".

    DWDL.de

  16. #296
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Wie Amerika zu seinen Qualitätsserien kam / Veronica Mars & OTH

    Wie Amerika zu seinen Qualitätsserien kam

    Stellt man sich die Frage, was der Grund dafür ist, warum in den USA seit einigen Jahren so qualitativ herausragende TV-Serien hergestellt werden, kommen einem verschiedene Antworten in den Sinn. „HBO“, lautet wahrscheinlich die kürzeste. Mehr Mut und Kreativität auf Seiten der Macher, eine höhere Akzeptanz für Neuerungen beim Publikum und die größere Wirtschaftskraft der Sender und Studios wären weitere gute Kandidaten. Doch welche ökonomischen und institutionellen Gegebenheiten mussten dafür erst als Umwelt zur Verfügung stehen?

    Hier gehts weiter...
    Ein sehr interessanter Artikel!


    «Veronica Mars» und «One Tree Hill» werden verlängert

    Das in diesem Fernsehjahr neu gestartete Network The CW hat es bisher alles andere als leicht gehabt. Kaum ein Sendetag, an dem nicht irgendeines der Formate weit hinter den Erwartungen zurück geblieben ist.

    Daher ist der nun folgende Schritt umso mehr nachzuvollziehen. Denn bei «Veronica Mars» und «One Tree Hill» handelt es sich zumindest in Ansätzen um jene Formate, die einen soliden Schnitt in ihrer Zuschauerentwicklung aufweisen können. «Veronica Mars» liegt derzeit bei rund 3,08 Millionen, «One Tree Hill» bei 3,31 Millionen Zuschauern. In beiden Fällen konnten leicht Steigerungen im Vergleich zum Vorjahr generiert werden.

    Beiden Serien wird daher zum Dank eine komplette Serienstaffel zur Verfügung gestellt. «Veronica Mars» erhält zu den bisher 13 befürworteten Episoden sieben weitere hinzu, bei «One Tree Hill» sind es acht neue Folgen.

    Quotenmeter.de
    Sehr gute Entscheidung!

  17. #297
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Spezielles Serienprogramm bei Premiere

    Zwischen den Jahren: Premiere zeigt Miniserien

    Zwei Serienhäppchen stellt Premiere Serie an Weihnachten bereit. Die sechsteiligen US-Miniserien «Revelations - Die Offenbarung» und «Into the West» werden gezeigt.

    Zwischen Weihnachten und Silvester pausiert das normale Premiere-Serien-Programm, welches momentan zur Primetime US-Serien wie «Supernatural» oder «E-Ring» in deutscher Erstausstrahlung zeigt. Beginnend am 1. Weihnachtsfeiertag hat Premiere zwischen den Jahren nun ganz besondere Häppchen im Programm. Ab dem 25. Dezember 2006 ist täglich um 20.15 Uhr eine Folge der Miniserie «Revelations - Die Offenbarung» zu sehen. In der Serie hat der Mord an seiner 12-jährigen Tochter den Astrophysiker Prof. Dr. Richard Massey völlig aus der Bahn geworfen. Sie wurde von dem Sektenführer Isaiah Haden getötet, den man kurz darauf gefasst hat. Nach einer Reihe mysteriöser Ereignisse trifft Massey die Nonne Josepha Montafiore und begleitet sie auf einer Reise durch die ihm fremde Welt des Glaubens. Gemeinsam entdecken sie Beweise dafür, dass das Ende der Welt naht.

    Auch ab 21.00 Uhr zeigt Premiere Serie eine sechsteilige Miniserie - die historische Abenteuerserie «Into the West», der der junge Jacob Wheeler (Matthes Settle) voller Abenteuerlust seine Familie zurücklässt und auf Expedition nach Kalifornien geht. Unterdessen hat der Lakota-Indianer Loved By The Buffalo (Simon Baker) Visionen von der Ankunft des Weißen Mannes. Als seine Schwester Thunderheart Woman (Tonantzin Carmelo) von Jacob gerettet wird, vereinen sich die Lebenswege beider Familien. Die sechsteilige Serie von Steven Spielberg erzählt die Geschichte rund um die Besiedlung des Westens.

    Quotenmeter.de

  18. #298
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben & Frühstücksfernsehen

    ProSieben zeigt "Verrückt nach Clara" donnerstags

    Eine Rückkehr der "made by ProSieben"-Filme auf den Donnerstagabend wird es auf absehbare Zeit wohl nicht mehr geben. Nach dem "Popstars"-Finale am kommenden Donnerstag zeigt ProSieben zunächst bis Weihnachten "Ninas Engel", wo über Nina Hagen und die "Popstars" nach dem Finale berichtet werden soll. Um 21:15 Uhr läuft dann das neue Format mit Knacki Deuser "Gott sei Dank ... dass Sie da sind" an.

    Im kommenden Jahr zeigt ProSieben dann die Anfang November angekündigte Adaption der französischen Erfolgsserie "Clara Scheller". Bei ProSieben wird sie ab dem 11. Januar immer donnerstags um 20:15 Uhr unter dem Titel "Verrückt nach Clara" ausgestrahlt werden. Die von teamWorx produzierten Serie umfasst acht Folgen.

    DWDL.de

    Sat.1 verlängert "Frühstücksfernsehen" um eine weitere Stunde

    Etwas gegen seine miesen Quoten am Vormittag will ab dem kommenden Jahr Sat.1 unternehmen. Bislang sieht es so aus: Das "Sat.1 Frühstücksfernsehen" holt ab 05:30 Uhr sehr gute Marktanteile - am Montag beispielsweise 17,7 Prozent. Dann kommt das Teleshopping-Fenster "Shop TV" - und der Marktanteil sinkt auf katastrophale 2,1 Prozent ab.

    Bislang nahm Sat.1 das in Kauf, da es bei diesen Sendungen nicht um Werbeeinnahmen ging, sondern durch den Verkauf der Produkte mitverdient wurde. Doch nun hat man beim Berliner wohl analysiert, dass durch die miserablen Quoten auch die nachfolgenden Sendungen in Mitleidenschaft gezogen werden. So holte "Best of Talk" - ein Aufguss alter Sat.1-Talkshows - am Montag beispielsweise nur 6,5 Prozent in der Zielgruppe.

    Abhilfe soll ab dem 2. Januar 2007 nun eine Verlängerung des "Sat.1 Frühstücksfernsehens" schaffen. Das erhält dann eine um eine weitere Stunde verlängerte Sendezeit. Satte viereinhalb Stunden wird die Sendung dann dauern, von 5:30 Uhr bis 10 Uhr. Damit will sich der Sender "einen besseren Start ins Vormittagsprogramm verschaffen", wie eine Sat.1-Sprecherin sagte.

    Die Moderation zwischen 05:30 und 08:00 Uhr übernimmt Jan Hahn mit einer noch nicht benannten Kollegin. Die letzten beiden Stunden werden dann gemeinsam von Annika Kipp und Nadine Krüger moderiert.

    DWDL.de

  19. #299
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: SAT.1: Neues Jahr, neues Programm

    Sat.1 reagiert auf Zuschauerschwund: Großer Programmumbau im Januar

    Neben inhaltlichen Änderungen bei den beiden Telenovelas "Verliebt in Berlin" und "Schmetterlinge im Bauch" werden einige Formate umprogrammiert. So kehrt am Vorabend "Lenßen und Partner" wieder auf den 18 Uhr-Sendeplatz zurück. Ab kommendem Jahr soll "Blitz" nun bereits am Nachmittag sein Glück versuchen. Es übernimmt den derzeitigen "Lenßen und Partner"-Sendeplatz um 16 Uhr.

    Auch in der Primetime gibt es größere Umbauarbeiten: Die Improcomedy "Schillerstraße" wird ab 26. Januar freitags um 20:15 Uhr gegen "Wer wird Millionär" ins Rennen geschickt. Der Donnerstag wird hingegen durchgängig mit US-Serien bestückt.

    Ab 4. Januar zeigt Sat.1 um 20:15 Uhr "Without a Trace". Eigentlich sollte die US-Serie, die der Berliner Sender von kabel eins übernommen hat, schon vor wenigen Wochen auf dem 21:15 Uhr-Sendeplatz starten.

    Ab Januar laufen ab 21:15 Uhr dann zunächst Doppelfolgen von "Navy CIS", allerdings weiterhin nur Wiederholungen. Die Erstausstrahlungen bleiben am Sonntagabend, wo sie für Sat.1 weit überdurchschnittliche Werte erzielen. Derzeit laufen die "Navy CIS"-Wiederholungen nur um 22:15 Uhr. Die Doppelprogrammierung ist allerdings nur eine Übergangslösung.

    Am 25. Januar startet Sat.1 um 22:15 Uhr nämlich nach Abschluss der Synchronisierungsarbeiten eine weitere US-Serie: "The Unit". "The Unit" ist laut Senderangaben eine actionreiche Serie über eine streng geheime Spezialeinheit, die im In- und Ausland verdeckte Operationen ausführt. In den USA erreicht die Serie bis zu 18,5 Millionen Zuschauer und liegt laut Sat.1 auf einem ähnlichen Level wie "Navy CIS" und "Criminal Minds".

    DWDL.de

  20. #300
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben kippt die Hauptnachrichten

    Bartl ändert Vorabend: Singleshow ersetzt News

    Radikale Programmänderung am Vorabend: ProSieben kippt zum Jahreswechsel die Nachrichtensendung "Newstime" vom 20 Uhr-Sendeplatz um von 19.45 Uhr bis 20.15 Uhr mit dem neuen Format "Liebe isst..." auf Sendung zu gehen. Hinter dem Namen "Liebe isst..." steckt eine Mischung aus "Das perfekte Dinner" und den in den 90ern so beliebten Datingshows.

    Eine Woche lang wird sich eine Dame von vier Herren bekochen lassen. Am Ende steht die Frage: Wer hat sich in ihren Magen und in ihr Herz gekocht? Am fünften Tag muss sich die Bekochte für einen Kandidaten entscheiden. Als Preis winkt den Beiden ein Candle-Light-Dinner, dann aber ohne Kameras. Etwas ProSieben-untypisch ist das Altersspektrum der Kandidaten: Die junge "TV Total"-Zielgruppe braucht sich nicht bewerben. Hier sind Endzwanziger die unterste Altersgrenze. Bei dem neuen Format handelt es sich nach Angaben der Kollegen vom "Kontakter" zunächst um eine vierwöchige Aktion. Bei Erfolg sei ein Nachschlag zu den geplanten 20 Folgen jedoch nicht ausgeschlossen.

    Sicher ist aber: Nur für einen Test kippt kein großer TV-Sender seine Hauptnachrichten - abgesehen von der Relevanz der Sendung - vom angestammten Sendeplatz. Künftig zeigt ProSieben seine Nachrichten um 17.55 Uhr direkt im Anschluss an das Boulevardmagazin "taff", was zusätzliche Zuschauer bringen könnte. Von der früheren "Info-Offensive" des ehemaligen ProSieben-Chefs Dejan Jocic ist damit aber kaum noch etwas übrig: Nach dem Vorabend-Flop "Prompt" zieht ProSieben jetzt auch bei den Hauptnachrichten den Schwanz ein. Bedingt durch den Beginn von "Liebe isst..." muss das Wissenschaftsmagazin "Galileo" künftig eine Viertelstunde Sendezeit abgeben.

    DWDL.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •