Rolle rückwärts: Giga Digital startet neue Formate

Mit neuen Formaten, Verbreitungswegen und wieder mehr Interaktivität will sich der Giga Digital wieder breiter aufstellen. Den Anfang macht das neue Format "My World".

Das neue Format, das am 30. Oktober startet soll insbesondere die Streitigkeiten und Unterschiede zwischen Mann und Frau im Alltag zeigen. Susanne Bassfeld und Felix Rick führen Montags von 20 Uhr bis 21 Uhr durch die einstündige Sendung. Schon das neue Studioset soll die Unterschiede zwischen beiden deutlich machen. Während sich der weibliche Teil des Sets ordentlich aufgeräumt gibt, sollen im männlichen Teil die neusten Techniktrends zu finden sein.

Mit "My World" geht Giga Digital den ersten Schritt, sich wieder einem breiterem Publikum zu öffnen, nachdem der Sender sich vor einem Jahr vorrangig als Gamingsender etablieren wollte. "Aufbauend auf unsere Kernformate zum Thema Gaming starten wir nun weitere Formate, die auch Nicht-Spieler ansprechen", so ein Giga Digital-Sprecher gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de. Die Integration von Themenbereichen denen man sich bei dem bereits eingestellten Format "Giga Green" (früher: "NBC Giga") widmete, sei ein wichtiges Element für dieses Vorhaben.

Zu diesen Planungen gehört auch das ebenfalls geplante Format "Tech & Trends". Ganz im Stil des vor knapp zwei Jahren eingestellten Formats "Giga Help" sollen hier Neuheiten aus der Hard- und Softwarebranche vorgestellt werden. Giga Digital-Pressesprecher Ibrahim Mazari zufolge sei das Konzept fertig, Gespräche mit möglichen Moderatoren würden geführt. Der Start des neuen Technik-Formats steht noch nicht fest.

Ebenfalls wieder ins Programm zurückkehren soll die Latenight-Show "Late Knights" mit Etienne Gardé und Nils Bomhoff. Im Januar werden neue Folgen gezeigt, nachdem das Format seit einigen Wochen pausiert.

Überlegungen, Politik wieder zu einer Programmfarbe zu machen, erteilt Mazari eine klare Absage. "Das kann unsere Redaktion so nicht leisten. In Berlin gab es eine komplette Redaktion nur für diese Sendung. Die wurde mit dem Ende von Giga in Berlin aufgelöst und teilweise in unsere Redaktionen integriert", so der Giga Digital-Pressesprecher.

Grund für die breitere Aufstellung und die Öffnung auch für "Nicht-Zocker" sind vorallem die neuen Verbreitungswege. "Giga Digital strebt digitale Komplettversorgung an", so Pressesprecher Mazari gegenüber DWDL.de. Neben dem neuen Verbreitungsweg für das digitale Programmangebot von Kabel Deutschland führt Giga Digital auch Verhandlungen mit weiteren Kabelnetzbetreibern - auch eine Verbreitung über diverse IPTV Plattformen strebt Giga Digital an.

Der eigene IPTV-Sender "Giga 2" bleibt zwar hinter den gesetzten Erwartungen zurück, was Giga Digital aber unter anderem auf technische Probleme in der Anfangsphase zurückführt. Gedanken zur Einstellung gebe es derzeit aber dennoch definitiv nicht. In den kommenden Wochen solle der internationale Ausbau von "Giga 2" vorangetrieben werden. Ein zweiter, englischsprachiger IP-Stream werde im Zuge dessen in Kürze starten.

DWDL.de

Sat.1 reagiert auf "C.S.I.": "Deal or no deal" künftig donnerstags

Sat.1 reagiert auf die Ankündigung von RTL, donnerstags "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur" auszustrahlen. Statt des angekündigten "Without a trace" darf donnerstags bald Guido Cantz ein weiteres Mal in der Primetime ran

Mit der Ankündigung seitens RTL auch donnerstags mit "Bones - Die Knochenjägerin" und vor allen Dingen der Erfolgsserie "C.S.I. - Den Tätern auf der Spur", die der Marktführer im November von Vox übernehmen wird, künftig nach zahlreichen Flops in der Vergangenheit auf US-Serien zu setzen, hat der Kölner Sender die Planungen von Sat.1 durchkreuzt.

Eigentlich hatte Sat.1 angekündigt ab Ende Oktober donnerstags mit "Without a trace", die auch der Berliner Sender seinerseits vom kleineren Schwestersender kabel eins übernimmt, eine zweite US-Serie neben "Navy CIS" zu programmieren. Doch daraus wird nun angesichts der übermächtig scheinenden Konkurrenz durch "C.S.I." erst einmal nichts.

Stattdessen zeigt Sat.1 ab dem 9. November, wenn auch RTL mit der Ausstrahlung von "C.S.I." beginnt, die Gameshow "Deal or no Deal" mit Guido Cantz. Im Anschluss laufen wie geplant "Navy CIS"-Wiederholungen. Man wolle nicht die gleiche Programmfarbe wie RTL programmieren, begründete Sat.1-Sprecherin Jutta Kehrer gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de die Entscheidung. "Deal or no Deal hat bereits bewiesen, dass es sich gegen 'C.S.I.' behaupten kann", so Kehrer weiter.

In der Vergangenheit lief "Deal or no Deal" bereits mittwochs um 20:15 Uhr auf dem Sendeplatz, der bei Vox bislang von "C.S.I." belegt wird. Ab dem 22. November wird "Deal or no Deal" nach dem Ende der aktuellen "Clever"-Staffel dort auch wieder ausgestrahlt. Damit wird die Gameshow mit zwei Primetime-Sendeplätzen pro Wochen prominenter platziert denn je. Auf dem momentanten "Deal or no deal"-Sendeplatz samstags um 19:15 Uhr zeigt Sat.1 dann stattdessen alte "Clever"-Folgen.

Ab dem 26. Oktober und dem 2. November zeigt Sat.1 statt der angekündigten "Without a trace"-Folgen zunächst noch Doppelfolgen von "Navy CIS". Diese laufen dann parallel zur bei RTL neu startenden US-Krimiserie "Bones - Die Knochenjägerin", die zunächst ebenfalls in Doppelfolgen ausgestrahlt wird, ehe sie ab dem Start von "C.S.I." nur noch um 22:15 Uhr läuft.

Stellt sich abschließend die Frage, was nun mit "Without a trace" passiert, das Sat.1 ja von kabel eins übernommen hatte und nun doch nicht wie angekündigt zeigt. Laut Sat.1-Sprecherin Jutta Kehrer wird die US-Serie noch ausgestrahlt, wann und auf welchem Sendeplatz ist allerdings noch nicht entschieden.

DWDL.de

AXN mit Programmoffensive und neuem Design

Am 1. November feiert der digitale Spartenkanal "AXN" aus dem Hause Sony seinen zweiten Geburtstag mit zahlreichen neuen Formaten, mehr Filmen und neuer Optik.

AXN - The Action Channel beschenkt sich und seine Zuschauer zum zweiten Geburtstag, den der digitale Spartensender am 1. November feiert, mit zahlreichen neuen Serien und einem neuen On-Air-Design. Mit neuen Grafikelementen will der Sony-Sender seine Kernzielgruppe der 19- bis 39-Jährigen besser ansprechen. Durch neue Formate steigt zudem der Ficition-Anteil nach Aussagen von Dr. Robert Niemann, General Manager von AXN, auf dann 74 Prozent.

Zusätzlich zur bereits am 21. Oktober startenden Krimiserie "The Shield", die ab November dann immer samstags um 21 Uhr ausgestrahlt wird, nimmt AXN neu noch drei weitere Krimiserien ins Programm. Zum einen ist das die unter anderem mit einem Emmy ausgezeichnete Serie "Homicide", die bis Ende 1999 schon einmal bei Vox zu sehen war. Die Serie beruht auf wahren Fällen und wird durch diverse Gastauftritte von Hollywood-Stars wie Robin Williams aufgepeppt. Zu sehen sein wird sie jeweils montags und donnerstags zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr.

Auch die anderen beiden neuen Polizeiserien waren in der Vergangenheit bei Vox zu sehen. So ermittelt Don Johnson als Cop "Nash Bridges" künftig immer montags bis samstags um 19:25 Uhr, "Police Rescue" handelt von einer Polizei-Einheit in Sydney. AXN zeigt die Serie im werktäglichen Nachmittagsprogramm um 14:10 Uhr.

Neben den angesprochenen Krimiserien nimmt AXN ab November weitere Action- und Abenteuerserien ins Programm. So gibt es ein Wiedersehen mit Pamela Anderson in "V.I.P. - Die Bodyguards". Die dralle Blondine darf immer mittwochs und samstags um 20:15 Uhr ran. Spektakuläre Actionszenen aus dem Leben von Special Effects-Experten bilden den Handlungsrahmen von "F/X - Die Serie". Montags und mittwochs um 21:50 Uhr wird die Serie zu sehen sein.

Dienstags gibt es um diese Uhrzeit ein Wiedersehen mit "Robocup". Die Serie lief in den frühen 90er Jahren einst bei RTLplus. Es geht darin um Alex Murphy, eine Mischung aus Mensch und Maschine, die im futuristischen Old Detroit gegen Kriminalität und Verschwörung kämpft. Montags bis freitags um 17:50 Uhr heißt es bei RTL "Es kann nur einen geben". Dann tritt "Highlander" bei AXN auf den Plan. Im Anschluss daran zeigt AXN "Relic Hunter - Die Schatzjägerin", bis vor kurzem auch im Sonntagsprogramm von ProSieben zu finden. Freitags bleibt der Hauptsendeplatz um 20:15 Uhr für die "World Poker Tour" reserviert.

Ab November wird es zudem fünf feste Spielfilmsendeplätze bei AXN geben: Immer dienstags und sonntags um 20:15 Uhr, sowie donnerstags, freitags und samstags um 22:15 Uhr zeigt der Action-Sender einen Spielfilm. Im November sind das beispielsweise "The Replacement Killers" und "Das Netz".

Schließlich hält AXN noch zwei Formate für Autofans parat: "Gumball 3000" läuft immer freitags und samstags um 21:50 Uhr. Es geht darin um das schrägste und glamouröseste Autorennen der Welt, das 10.000 Meilen quer durch die ganze Welt führt. Im Vormittagsprogramm gegen 10 Uhr zeigt AXN darüberhinaus "tuningmania", die sich wie zu erwarten dem Thema Tuning widmet.

DWDL.de