Das klingt aber verdächtig nach dem typischen Unterschichtenfernsehen der privaten, nur getoppt vom Vorabendprogramm der Öffentlich-Rechtlichen. Das ist doch keine Pro7 Lobhudelei?![]()
![]()
![]()
![]()
Das klingt aber verdächtig nach dem typischen Unterschichtenfernsehen der privaten, nur getoppt vom Vorabendprogramm der Öffentlich-Rechtlichen. Das ist doch keine Pro7 Lobhudelei?![]()
![]()
![]()
![]()
Endlich bestätigt: RTL II zeigt ab Herbst US-Serie «Heroes»
Am Montagvormittag bestätigte RTL II erstmals offiziell, dass sie die Mystery-Serie «Heroes» zeigen werden.
Wahrscheinlich wird der Münchener Sender die erste Staffel mit 23 Folgen ab dem 10. Oktober 2007 mittwochs um 20.15 Uhr ausstrahlen.
In der Mystery-Serie «Heroes» macht eine Gruppe ganz normaler Menschen unabhängig voneinander eine verstörende Erfahrung: Sie haben plötzlich übernatürliche Fähigkeiten entwickelt und müssen nun erst einmal lernen, mit diesen einschneidenden Veränderungen umzugehen. Unverwundbarkeit, Hellsehen, Gedankenlesen oder die Kontrolle der Zeit -außergewöhnliche Befähigungen, die nur vergleichbar sind mit den Superkräften bekannter Comic-Helden. Mysteriöse Verstrickungen in ihrem Umfeld deuten darauf hin, dass es einen Grund gibt für die ungewöhnlichen Ereignisse.
Quotenmeter.de
kabel eins zeigt Serien "Las Vegas" und "The Shield"
Die US-Serie "Las Vegas" kommt zurück ins deutsche Fernsehen. Anfang 2006 hatte ProSieben kein Glück mit der Hochglanz-Serie über Glückspiel, Liebe und Macht im Spielerparadies.
Gut anderthalb Jahre später bringt jetzt kabel eins die NBC-Serie wieder auf Sendung. Nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de zeigt der Sender "Las Vegas" ab dem 12. August immer sonntags um 22.15 Uhr. Im Anschluss um 23.15 Uhr zeigt kabel eins die Krimiserie "The Shield", die zuletzt bei ProSieben lief.
Bei Quotenerfolg wäre der Sendeplatz vorerst auf Autopilot gestellt. Gezeigt werden sollen nach DWDL.de-Informationen alle in den USA bereits gelaufenen Folgen der Staffeln 1 bis 4 der Hochglanz-Actionserie mit Gaststars wie Sylvester Stallone, Alec Baldwin, Dennis Hopper oder Jean Claude van Damme. Über die genaue Anzahl der "The Shield"-Episoden liegen keine Angaben vor.
DWDL.de
RTL II startet letzte «Stargate»-Staffel
Die deutschen Zuschauer haben ab Ende Juli 2007 die Gelegenheit die letzten 20 Folgen zu sehen. Mittwochs um 21.15 Uhr strahlt RTL II ab dem 25. Juli 2007 die zehnte und zugleich letzte Staffel aus.
Das Spin-Off «Stargate Atlantis» geht aber weiter und wurde bereits für eine vierte Staffel bestätigt - in Deutschland zeigt RTL II wahrscheinlich ab Herbst 2007 die dritte Staffel.
Quotenmeter.de
"ProSieben goes yellow"
Pünktlich zum Start des Kinofilms zur Zeichentrickserie "Die Simpsons" startet ProSieben eine umfassende Kampagne, die selbst vor dem Senderlogo nicht halt macht.
Bis Ende Juli wird die Zeichentrickfamilie daher unübersehbar im gesamten Programm des Senders positioniert sein. ProSieben zeigt unter anderem Station-IDs mit Aufsagern der einzelnen Serienfiguren und einen eigens produzierten Opener, bei dem Zeichentrick-Vater Homer Simpson vom Senderlogo fällt. Auch die Eigenkampagne "ProSieben Starforce" wird den Simpsons unterworfen. Die dort vertretenen Sendergesichter sprechen über die Serie.
Während der Laufzeit der umfassenden Kampagne wird Homer Simpson darüber hinaus zweimal täglich zu einer festen Sendezeit seine "Weisheit des Tages" verbreiten. Thematisch passende Ausschnitte aus der Serie flankieren zudem den Beginn der Primetime-Sendungen. Dabei machen die Simpsons nocht nicht einmal vor der signifikanten roten Sieben des Senders halt: Auch die Senderkennung am oberen Bildschirmrand wird währen der regulären Ausstrahlung der "Simpsons" am Vorabend gelb eingefärbt.
Für den 22. Juli plant der Sender erneut einen Marathon, in dem zehn Folgen der Sendung - inklusive der ersten Episoden, die vor rund zwanzig Jahren in der "Tracy Ullman Show" ausgestrahlt wurden - gezeigt werden.
DWDL.de
Aus "Premiere Sky" wird "Premiere Star"
Premiere hat seinem neuen Satellitenpaket einen neuen Namen gegeben. Der ursprüngliche Titel "Premiere Sky" hatte zu einem Rechtsstreit mit dem britischen Pay-TV-Anbieter BSkyB geführt, der sich in seinen Namensrechten verletzt sah. Das Landgericht Bremen hatte BSkyB in erster Instanz kürzlich recht gegeben und Premiere untersagt, den Namen "Premiere Sky" für einen Sender, eine TV-Plattform oder ein Programmbouquet zu verwenden.
Premiere Star wird das erste Programmpaket sein, das Premiere ausschließlich via Satellit anbietet. Es ähnelt vom Konzept her den PayTV-Paketen der Kabelnetzbetreiber. Zum Start soll es mindestens 15 TV-Sender umfassen, fest stehen bislang aber erst "Turner Classic Movies", "Boomerang" und "Cartoon Network". Mit weiteren Sendern stehe man aber "in sehr weit fortgeschrittenen Gesprächen", so Premiere.
DWDL.de
The Voice: Ein neuer Musiksender für Deutschland?
In einem Interview kündigte ProSiebenSat.1-Chef de Posch am Wochenende an, einzelne Sendermodelle der übernommenen SBS-Gruppe auch für den deutschen Markt zu prüfen. Zumindest hinsichtlich des Senders The Voice dürfte die Prüfung bereits fortgeschritten sein. So hat sich SevenOne Intermedia, der Online-Arm des Fernsehkonzerns, bereits im Frühjahr die passende Internet-Domäne thevoice.de gesichert. Derzeit führt die Web-Adresse noch zum Internetauftritt des Senders ProSieben.
Positioniert ist der SBS-Sender The Voice als 24-Stunden-Programm mit aktueller Musik. Kernzielgruppe des Senders sind Zuschauer im Alter von 12 bis 24 Jahren. Derzeit sendet The Voice aus Finnland und Bulgarien und bietet sein Programm auch mit eigenen regionalisierten Inhalten in Dänemark, Schweden und Norwegen an. Der Schwerpunkt der Musikauswahl liegt dabei auf der heimischen Musikszene des jeweiligen Landes. "local content, local hosts and lots of local music" wirbt SBS für seinen Sender in einem Image-Trailer, der sich auf der Unternehmenswebsite abrufen lässt.
The Voice bezeichnet sich selbst als "Augen und Ohren" der jungen Generation. Inhaltlich gibt es allerdings dort nicht viel, was es nicht auch bei den hiesigen Platzhirschen des Musikfernsehens gibt: abendfüllende Shows, die von VJs und Promis moderiert werden und länderspezifische Events. Zudem wartet The Voice mit interaktiven Diensten auf.
The Voice könnte für den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 ein schlüssiges Element der Markenerweiterung darstellen. Zum Beispiel als weiteren Abspiel- und Vermarktungskanal für die hauseigenen Künstler, die der Konzern mit seinem eigenen Plattenlabel Starwatch an das Unternehmen bindet. Darunter zum Beispiel die "Popstars"-Sieger Monrose oder "No Angel" Sandy Mölling. Schon heute stellt ProSieben mit seinem Programm eine wichtige Triebfeder der hiesigen Musik-Branche dar - man denke an Stefan Raab und seine Casting-Events, deren Platten sich in der Regel bestens verkaufen.
DWDL.de
Premiere wiederholt alle «Lost»-Episoden
Um den "vorläufigen Abschied zu erleichtern", bietet Premiere einen besonderen Service: Die komplette dritte Staffel ist vor dem Finale noch einmal über Premiere Direkt für 15 Euro als Serienticket zu bestellen. Alle drei Staffeln von «Lost» werden ab Ende August 2007 außerdem noch einmal komplett hintereinander auf Premiere Serie ausgestrahlt. Auch in der Wiederholung haben die Premiere-Zuschauer die Möglichkeit alle Episoden im englischen Original oder in der deutschen Synchronfassung zu verfolgen. Ab dem 28. August 2007 zeigt der Pay-TV-Sender die 72 Episoden noch einmal montags bis freitags um 19.25 Uhr und um 22.35 Uhr.
Quotenmeter.de
Bundesliga künftig wieder bei Premiere?
Das Kartellverfahren um die Fußball-Übertragung nimmt eine neue Wendung. Arena plant offenbar, die Bundesliga-Rechte in Sublizenz an Premiere verkaufen. Im Kartellverfahren um die Bundesliga-Kooperation zwischen den Bezahlsendern Arena und Premiere wird für Mitte Juli eine Entscheidung des Bundeskartellamtes erwartet. Das sagte Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". "Derzeit liegt der Ball wieder bei den Unternehmen", so Heitzer.
Wie die Sprecherin des Bundeskartellamts Silke Kaul gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de bestätigte, haben Premiere und Arena in der vergangenen Woche ein neues Konzept für die Übertragung der Spiele der Fußball-Bundesliga im Bezahlfernsehen vorgelegt. Das vorgelegte Konzept sei "grundsätzlich durchaus geeignet, die Bedenken des Bundeskartellamtes auszuräumen", so Kaul. Allerdings gebe es noch vereinzelten Nachbesserungsbedarf. Die Behörde habe den Sendern konkrete Änderungsvorschläge unterbreitet, die nun seitens Arena und Premiere bearbeitet würden.
Laut einem Bericht von "Welt online" sieht das neue Konzept vor, dass Arena die Übertragung der Bundesliga einstellt und die im Jahr 2005 erworbenen Übertragungsrechte ab der kommenden Saison, die am 11. August beginnt, in Sublizenz an Premiere vergibt. Auch Arena-Kunden würden dann die Spiele von Premiere übertragen bekommen. Laut Bericht soll Premiere bereit sein, für die Rechte eine Summe zu zahlen, die sich im dreistelligen Millionebereich bewege und die größer sei als der zwischen Arena und der Deutschen Fußball Liga vereinbarte Betrag. Arena soll Schätzungen zu Folge der DFL für die Übertragungsrechte mit einer Laufzeit von drei Jahren rund 240 Millionen Euro pro Saison bezahlen.
DWDL.de
Bestätigt: ProSieben zeigt "Survivor" ab 14. August
ProSieben startet am 14. August die neue Abenteuershow "Survivor - Überwinde. Überliste. Überlebe" und wird 13 Folgen des Formats sowie das Finale immer dienstags um 20:15 Uhr ausstrahlen. Die Folgen dauern jeweils 60-Minuten, das Finale voraussichtlich länger.
Bei "Survivor" werden 18 Kandidaten auf einer einsamen Insel im südchinesischen Meer ausgesetzt. In jeder Woche wählen die Mitspieler einen Kandidaten raus, der dann in der Sendung die Insel verlassen muss. Producerin Shona Fraser von der Produktionfirma Tresor TV: "Das ist Reality at its best. Die Protagonisten werden Höhen und Tiefen erleben. Und wie jeder Einzelne wirklich tickt, erkennt man erst nach und nach - wie in einer Soap."
Moderiert wird die Show wie DWDL.de bereits berichtete von Sascha Kalupke. Kalupke war im vergangenen Sommer kurz bei kabel eins mit der Quizshow "Spielarena" zu sehen, die allerdings nach zwei Wochen mangels Erfolg wieder eingestellt wurde. Kalupke über das neue Format: "'Survivor' ist ein taktisches Spiel. Strategisches Vorgehen, aber vor allem auch soziale und emotionale Intelligenz werden den Kandidaten abverlangt". Dem Gewinner winkt schließlich ein Preisgeld von 250.000 Euro.
DWDL.de
Die Tele München Gruppe (TMG) sicherte sich nach einem Bietergefecht die deutschsprachigen Free-TV- und Pay-TV-Rechte an den drei Showtime-Serien „Dexter“, „Californication“ und „Sleeping Cell“ im Rahmen eines neuen Deals mit CBS Paramount.
„Dexter“ ist eine Krimi-Serie, die auf Grund des großen Erfolgs auf Showtime bereits um eine weitere Staffel verlängert wurde. Michael C. Hall spielt den sympathischen Dexter Morgan, der als Forensiker beim Miami-Metro Police Department arbeitet und zugleich ein Serienmörder ist.
David Duchovny feiert als Hauptdarsteller in „Californication“ seine triumphale Rückkehr ins Fernsehen. Als Romanautor Hank Modody kämpft er nicht nur mit der Erziehung seiner 13jährigen Tochter, sondern unterstützt auch noch seine Ex-Freundin Karen. Und all das, während er seine Schriftstellerkarriere zu reaktivieren versucht, wobei seine obsessive Ehrlichkeit und sein selbstzerstörerisches Verhalten - Alkohol, Drogen und Sex - seine Karriere gleichermaßen fördern wie vernichten.
Ein großer Event für Showtime war die Serie „Sleeping Cell“, die natürlich auch um eine weitere Staffel verlängert wurde. In der spannenden Limited-Serie verhindert der muslimische Undercover-Agent Darwyn Al-Sayeed in gefährlichen Einsätzen die grauenvollen Attentate des charismatischen Arabers Farik.
Serienjunkies.de
WAS? Dexter hier in Deutschland? *mussmichhinlegengehen*
Wo doch alle Welt wegen Killerspielen auf die Barrikaden geht? Wobei die Bücher ja schon seit einiger Zeit hier zu kaufen sind.
Ich freue mich natürlich, denn Michael C. Hall macht einen unglaublich guten Job.
Ad Astra
„Deadwood“: Dritte Staffel der Western-Serie ab 24. August bei Premiere
Eine der erfolgreichsten, von Zuschauern und Kritikern gleichermaßen gefeierte US-Serie kommt mit neuen Folgen zurück ins deutsche Fernsehen: Premiere Serie zeigt die dritte Staffel der siebenfach mit dem Emmy und einmal mit dem Golden Globe ausgezeichneten HBO-Serie „Deadwood“ ab 24. August jeden Freitag um 20.15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung – ohne Unterbrecherwerbung und wahlweise in der englischen Originalfassung. Mit dem übersichtlichen Wiederholungsschema von Premiere ist es beinahe unmöglich, eine Folge zu verpassen: „Deadwood“-Fans, die am Freitagabend verhindert sind, können jede Folge auch am Montag um 21.00 Uhr und am Dienstag um 21.45 Uhr sehen.
Die dritte Staffel der HBO-Serie von Erfolgsproduzent David Milch („NYPD Blue“) spielt im Sommer 1877. Die Goldgräberstadt Deadwood bereitet sich auf die ersten freien Wahlen vor. Als der millionenschwere Geschäftsmann George Hearst (Gerald McRaney) in der Stadt erscheint, werden die bereits etablierten Machtverhältnisse auf eine harte Probe gestellt. Der Pate von Deadwood, Al Swearengen (Ian McShane), merkt, dass er seine Macht nur behalten kann, wenn er sich mit seinem Erzrivalen Sheriff Seth Bullock („Stirb langsam 4.0.“-Star Timothy Olyphant) verbündet.
Info.Premiere.de
Kurz-News:
- Die Gameshow "Rich List" wird ab 29. August immer mittwochs um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Damit wird die Wissensshow "Clever" abgelöst.
- Die Rückkehr der Bundesliga zu Premiere könnte teuer werden. Laut derzeitigen Plänen soll der Paketpreis von 14,90 auf 19,90 Euro steigen.
- Vox zeigt die neue Kochshow "Born To Cook" mit Tim Mälzer ab 24. August, immer freitags um 21:05 Uhr. Damit bleibt nur noch Crossing Jordan, mit neuen Folgen, vom einstigen Krimiabend übrig. Nach dem Ende von CJ dürfte dann die zweite und letzte Staffel von Close To Home um 20:15 Uhr laufen.
„Born to Cook – Die Tim Mälzer Show“ ist ein abendfüllendes Show-Event und eine höchst unterhaltsame Mischung aus Koch-, Spiel- und Wissensshow.
350 Zuschauer verfolgen, wie Tim Mälzer in einer 360-Grad-Arena ein Drei-Gänge-Menü unter einem kulinarischen "Motto der Woche" zubereitet. Neben Tipps und Tricks vom bekannten TV-Koch und interessanten Gästen zum Thema, spielen zwei Teams unter Anleitung eines Assistenten um das Privileg am Ende der Sendung das Menü gemeinsam mit Tim zu verköstigen. Praktische Kochübungen und Wissensfragen rund um die Themen Kochen und Essen entscheiden darüber, wer am Ende essen darf - und wer spülen muss.
VOX.de
Habe ich das richtig gesehen, dass Pro7 in der Jahresplanung für die nächste Zeit - also 2007/2008 - KEINEN DOCTOR erwähnt hat, dafür aber "Eureka"? Nichts gegen die Serie, keine Folge gesehen weil das Konzept für mich nicht soo spannend klang, aber warum kauft man 2006 eine Serie und lässt die im Archiv vergammeln? Nur damit kein anderer die zeigen kann? Kindergarten.... *groll*
Ad Astra
Dafür aber an "Eureka"? Ich kenne die Serie nun nicht, wenns aber eine typische Monster-der-Woche-Serie ohne Story-Arc ist wunderts mich nicht bei Pro7... *duck*
Momentan rechne ich nicht mehr mit dem Doctor in diesem Jahr - zudem habe ich auch nichts mehr von den deutschen DVDs gehört die zeitlgleich zur Ausstrahlung auf den Markt kommen sollten, der letzte Termin wäre - hmm - Ende letzten Monats gewesen offiziell, glaube ich...
Wozu gibts Fans die Untertitel erstellen...
Ad Astra
Ähem, also "Eureka" zu kritisieren, wenn ich im gleichen Universum aufhalte, ist äußerst bedenklich, ja, geradezu lebensgefährlich!![]()
![]()
![]()
Dr. House & CSI:Miami - Neue Staffeln
Ab dem 4. September können sich Fans auf neue Episoden mit „Dr. House“ freuen. RTL zeigt alle 24 Episoden der dritten Staffel Serie in deutscher Erstausstrahlung. Die neuen Episoden werden auf dem gewohnten Sendeplatz am Dienstag um 21.15 Uhr gezeigt.
Eine Stunde zuvor gehen Horatio Caine und sein Team erneut auf Verbrecherjagd. Auch hier zeigt RTL zeigt alle 24 Episoden der neuen Staffel in deutscher Erstausstrahlung.
Serienjunkies.de
Also Eureka ist definitiv keine "Monster der Woche-Serie", sondern besitzt einen übergreifenden Storyarc welcher gerade wieder sehr schön mit Folge 2x01 aufgenommen und ergänzt wurde. Zudem kann die Serie ja nix dafür das man den Doctor vllt. nicht zeigt. Ob die Serie in Deutschland bessere Chancen hat, das steht auf einen ganz anderem Blatt und scheinbar glaubt zumindest P7 daran und ich hoffe mal sie behalten Recht damit..
Bei ProSiebenSAT.1 kreist seit der der Übernahme durch die Finanzinvestoren KKR und Permira der Rotstift. Zuerst muss SAT.1 dran glauben und so nehmen die Sparmaßnahmen plötzlich krasse Formen an.
In Berlin überschlagen sich die Ereignisse: Schon heute Mittag lief die letzte Ausgabe von "Sat.1 am Mittag". Auch "Sat.1 am Abend" läuft heute zum letzten Mal. Das inzwischen erfolgreiche Mittagsmagazin fällt den radikalen Sparplänen der Unternehmensberatung McKinsey zum Opfer, die derzeit den TV-Konzern ProSiebenSat.1 durchleuchtet. "Sat.1 - Die Nacht" soll Ende August zum letzten Mal laufen.
"Sat.1 am Mittag"-Moderatorin Höppner erfuhr nach DWDL.de-Informationen heute Mittag während der laufenden Live-Sendung über einen Hinweis der Regie, dass die gerade laufende Ausgabe von "Sat.1 am Mittag" auch die letzte sein werde. Eine Verabschiedung der Zuschauer gab es am Ende der heutigen Sendung nicht mehr. Die Information machte zeitgleich auch in der Redaktion die Runde.
Weiterlesen bei DWDL.de
Ist irgendwie schon übel was da abläuft. Vor allem, dass das ganze so kurzfristig passiert und während der Sendung dann plötzlich rauskommt, dass es die letzte sein wird.
RTL schließt Vertrag mit NBC Universal International Television
Durch den neuen, umfassenden Studiodeal mit NBC Universal International Television hat die RTL-Senderfamilie nun Zugriff auf neue Produktionen wie z.B.:
Miami Vice
The Fast And The Furious: Tokyo Drift
Die Dolmetscherin
Trennung mit Hindernissen
Eine zauberhafte Nanny
Ich, du und der Andere
Auch sicherte sich RTL die Ausstrahlungsrechte an schon gesendeten Filmen wie z.B.:
8 Mile
Die Mumie kehrt zurück
Van Helsing
Nachdem die ProSiebenSat.1-Gruppe mit nahezu allen Filmstudios Verträge abgeschlossen hat, ist es für RTL besonders erfreulich, dass sie die Verbindung zu NBC Universal beibehalten.
Quotenmeter.de
Überraschung des Tages - Sat.1, ProSieben und N24 übertragen Tour de France
Wenn das Tagesprogramm von SAT.1 mal ein paar Tage für ein paar Stunden entfällt ist das nicht weiter tragisch. Da jedoch ProSieben am Samstag außerplanmäßig überträgt, fallen hier ein paar zuschauerstarke Serien aus. Der einmalige Plan für diesen Samstag sieht somit so aus:Es ist unglaublich, aber es ist wahr: Nachdem ARD und ZDF gestern mit sofortiger Wirkung die Übertragungen der Tour de France nach dem neuesten Dopingfall bei T-Mobile-Profi Sinkewitz auf Eis gelegt hat, springt völlig überraschend bereits ab dem heutigen Tage die ProSiebenSat.1 Media AG ein. Ab 15 Uhr wurde die 11. Etappe von Marseille nach Montpellier von Sat.1 übertragen.
Die Entscheidung fiel sehr kurzfristig, die Rechte seien "gerade erworben" worden, wie Sat.1 mitteilt. Weil man die beiden Kommentatoren gar nicht so schnell nach Frankreich bringt, werden sie die erste Etappe aus dem Berliner Studio kommentieren. Die Produktion von der PSP produziert. Ab morgen wird Sat.1 aber mit einem Team vor Ort sein. Derzeit ist lediglich N24-Reporter Matthias Herreiner in Frankreich.
Nicht nur, dass Sat.1 völlig unerwartet - und ohne Sportredaktion - in die Tour de France-Übertragung einsteigt, nein: Weil Sat.1 am Samstag bereits den Premiere Liga-Pokal im Programm hat, wird die Tour de France dann bei ProSieben zu sehen sein. An allen Renntagen zeigt zudem N24 jeweils um 19:30 Uhr eine Zusammenfassung.
ARD und ZDF hatten die Übertragungsrechte für dieses Jahr zuvor zurückgegeben - ein erneuter Einstieg, der zunächst denkbar war, ist somit wohl ausgeschlossen. Allerdings liegen die Übertragungsrechte für 2008 sowie eine Option für 2009 weiterhin bei ARD und ZDF. Über diese wurde noch nicht entschieden.
DWDL.de
11:45 Futurama / Lustkrise auf Omicron Persei Acht
12:15 Die Simpsons / Bis dass der Tod euch scheidet
12:45 Die Welt und Andy Richter / Lasst ihn fliegen
13:15 What's up, Dad? / Schöner als jedes Gemälde
13:45 Malcolm mittendrin / Verbotene Freuden
14:15 Tour de France LIVE
18:00 NEWSTIME
18:10 Charmed - Zauberhafte Hexen / Bezaubernde Phoebe
Die weiteren Folgen von Malcolm mittendrin, sowie Scrubs und Surface rutschen alle eine Woche weiter.
ProSieben ist ab Herbst in ungeahnten Höhen
Im Herbst 2007 zeigt ProSieben, wie Georg Kronthaler seinen toten Bruder in 8047 Metern Höhe birgt.
Nicht mehr Abschied nehmen zu können, das ist wohl das schlimmste Gefühl, wenn ein naher Verwandter oder Freund stirbt. Genau dieses Gefühl musste Georg Kronthaler über ein Jahr erleiden. Denn der Österreicher Markus Kronthaler starb im Juli 2006 auf dem 8047 Meter hohen Berg "Broad Peak" in Pakistan. Mit zwei Tiroler Bergführern und sechs pakistanischen Höhenträgern hat er sich auf den Weg zum Gipfel des Achttausenders gemacht, auf der Suche nach seinem Bruder. ProSieben begleitet diese Expedition und strahlt sie im Herbst 2007 aus.
Die körperliche Belastung ist in Höhen über 7500 Metern unvorstellbar. Jeder Schritt benötigt vier Atemzüge und der Körper bringt nur 40 bis 50 Prozent seiner Leistung. Nur von den oben genannten Führern, zwei Bergtrettern und einem Kameramann begleitet, verfolgt er den steinigen Weg zu seinem Bruder - und vielleicht auch zu sich selbst.
Quotenmeter.de
«Frühstücksfernsehen» bald bis 11.00 Uhr?
Zu viel Kritik was Kürzungen von Informations-Sendungen angeht ist nicht gut. Das hat auch Sat.1 bemerkt. Der Berliner Sender hatte in der vergangenen Woche die Magazine «Sat.1 am Mittag» und «Sat.1 am Abend» aus dem Programm genommen. Zwar waren die Quoten der Mittags-Sendung hervorragend, aber die Sendung war letztlich einfach zu teuer.
Am Montag wurde dann bekannt, dass Sat.1 die Redaktionen der beiden verbleibenden Magazine «Frühtstücksfernsehen» und «Blitz» zusammenlegen wird. Auch hier gehen somit einige Stellen verloren. Zum anderen soll er nun prüfen, ob man das sehr erfolgreiche «Frühstücksfernsehen» um eine weitere Stunde verlängern könnte. Bereits jetzt senden Karen Heinrichs und Jan Hahn bis 10.00 Uhr morgens. Durch eine weitere Verlängerung der Morgensendung würde Sat.1 zumindest den Verlust der Mittags-Sendung wieder wettmachen – und noch zusätzlich profitieren. Das «Frühstücksfernsehen» ist in der Produktion wesentlich günstiger als das ehemalige «Sat.1 am Mittag».
Qu]otenmeter.de
MTV-Sender und NICK künftig bei Premiere Star
Drei weitere Sender konnte Premiere Star nun hinzugewinnen. MTV Music, ein reiner Musiksender, der Senderangaben zufolge komplett ohne Werbeunterbrechung einen Clip nach dem anderen spielt. Auf MTV Entertainment läuft das Beste aus allen MTV Unterhaltungsformaten. «Pimp my Ride», «Real World», «Viva la Bam» oder das «Celebrity Death Match» haben künftig ein weiteres Zuhause. Zudem sind täglich vier Stunden Rockmusik – von den 60ern bis heute – angekündigt. Starten wird der Sender allerdings nicht im September, sondern erst im Dezember.
NICK Premium zeigt exklusive TV-Premieren von brandneuen Serien sowie den beliebtesten NICK Programmen und bietet eine vielseitige Auswahl ganz ohne Werbung. Mit “SpongeBob Schwammkopf", "Jimmy Neutron", "Avatar - Der Herr der Elemente" und vielen weiteren bekannten NICK-Serien startet NICK Premium im Dezember 2007 über Premiere Star.
Quotenmeter.de
Premiere nimmt NBC-Flop «The Black Donnellys» ins Programm
Premiere bietet seinen Zuschauern ab September 2007 wieder eine hochklassige US-Serie. Schauplatz von «The Black Donnellys» ist das berühmt-berüchtigte New Yorker Einwandererviertel Hell's Kitchen. Die Serie schildert wie die vier irischen Brüder Tommy, Jimmy, Kevin und Sean Donnelly von kleinkriminellen Jungs zu organisierten Verbrechern werden und wie der eigentlich künstlerisch veranlagte Tommy mehr oder weniger unfreiwillig zum Boss der irischen Mafia aufsteigt.
Premiere Serie wird die 13-teilige Serie ab dem 05. September 2007 mittwochs um 20.15 Uhr ausstrahlen. Sowohl donnestags um 21.10 Uhr als auch freitags um 22.00 Uhr werden die Folgen wiederholt. Die Zuschauer können wie gewohnt zwischen dem englischen Original und der deutschen Synchronfassung wählen.
In den USA wurden «The Black Donnellys» bereits vor Sendestart als die legentimen Nachfolger der «Sopranos» gefeiert. Die amerikanischen Zuschauer konnten sich aber für die Serie im Frühjahr 2007 gar nicht begeistern, sodass NBC «The Black Donnellys» nach wenigen Folgen aus dem Programm warf. Die amerikanischen Fans geben aber nicht auf und wollen den Pay-TV-Sender HBO überzeugen, das Programm wieder aufzunehmen.
Quotenmeter.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten