Sat.1 holt "The Mentalist" nach Deutschland

Sat.1, bislang mit wirklich erfolgreichen US-Serien nicht besonders reich gesegnet, hat sich äußerst vielversprechenden Seriennachschub für das kommende Jahr gesichert: Die erst vor zweieinhalb Wochen gestartete CBS-Serie "The Mentalist".

Hauptfigur in "The Mentalist" ist der charismatische Ex-TV-Show-Star Patrick Jane (Simon Baker). Dessen Job innerhalb des CBI (California Bureau of Investigation) ist es, die Ermittlungen einer Spezialeinheit zu unterstützen und zu beschleunigen. Jane hat vermeintlich übersinnliche Fähigkeiten, die allerdings auf seiner unvergleichlichen Beobachtungsgabe und Kombinationsfähigkeiten beruhen und ihn so mit unkonventionellen Methoden auch die rätselhaftesten Fälle lösen lässt. Sein "freizügiger" Umgang mit Vorschriften führt dabei regelmäßig zu Konflikten mit seiner Chefin Teresa Lisbon (Robin Tunney).

In den USA läuft die Serie direkt im Anschluss an das in Deutschland ebenfalls bei Sat.1 laufende "Navy CIS" und holte dort mit den ersten beiden Folgen über 15 Millionen Zuschauer. In Deutschland dürfte die Serie wohl den Sonntagabend verstärken, der bei Sat.1 bislang vor allem vom Erfolg von "Navy CIS" abhängig ist, das "Criminal Minds" und mit Abstrichen auch "Numb3rs" mitzieht.

DWDL.de

Sportkanal NASN wird zu ESPN America

Dies geht aus Informationen des Nachrichtendienstes "Kontakter" hervor. Der Sender wolle trotz des neuen Namens auch weiterhin die nordamerikanischen Sporthöhepunkte nach Europa und in den Nahen Osten übertragen. Gründe für den Namenswechsel wurden unterdessen nicht bekannt.

ESPN America soll sich weiterhin als "einziger Sender Europas auf die Ausstrahlung nordamerikanischer Sport-Events konzentrieren", heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu sollen Übertragungen der Major League Baseball, National Hockey League, National Football League und National Collegiate Athletic Association gehören. Zudem verspricht ESPN America, in mehreren europäischen Ländern - u.a. in Deutschland - den Super Bowl auszustrahlen.

NASN ist in Deutschland unter anderem bei Premiere Star und im digitalen Pay-TV-Bouquet von Kabel Deutschland zu empfangen.

DigitalFernsehen.de

Deutsche Welle: Weniger Programm auf Deutsch

Laut einem Bericht des "Tagesspiegel" plant die Auslandssender Deutsche Welle, den Anteil seiner deutschsprachigen Programme zu reduzieren und dafür den englischsprachigen Anteil auszubauen. Dies gehe aus der "Aufgabenplanung 2010-2013" des Senders hervor. Hintergrund sei demnach die steigende internationale Verbreitung deutschsprachiger Programme per digitaler Satellitenempfänger und das Internet - so zum Beispiel die Mediatheken von ARD und ZDF.

"Wenn Deutschland den Anschluss auf den globalen Medienmärkten nicht verlieren will", müsse sich sich die Deutsche Wellte neu ausrichten, heißt es der Zeitung zu Folge in dem Papier. Wie bereits im Sendegebiet von DW-TV Arabia, wo das Programm künftig 24 Stunden lang auf auf Arabisch ausgestrahlt werden soll, solle "auch in anderen Weltregionen der Englisch- oder regionalsprachige Anteil erhöht und der Deutschanteil angepasst werden". Der Zeitung zu Folge sagte Fernsehdirektor Chrsitoph Lanz jedoch, dass das deutschsprachige Programm essentieller Bestandteil bleiben solle und weiterhin die Grundlage für alle Adaptionen bilde.

DWDL.de