RTL erwirbt Rechte an Blockbustern wie "I Robot", "Königreich der Himmel", "Robots", "Ice Age 2" und "X-Men 3". Leider wird in den News kein Wort darüber verloren, welche Serien in dem Paket enthalten sind.
Die Preisträger der "AFI Awards 2005"RTL schließt neuen Filmvertrag mit Fox ab
Am Montag gaben die Kölner via Pressemitteilung bekannt, dass sie die deutschen Free-TV-Rechte an zahlreichen Top-Spielfilme und Serien von Twentieth Century Fox Television Distribution erworben haben. Der Vertrag beinhaltet unter anderem solche Blockbuster wie «The Day After Tomorrow» von Roland Emmerich, «I Robot» mit Will Smith und «Königreich der Himmel» mit Orlando Bloom sowie den Animationsfilm «Robots». Weiterhin sind auch kommende Kinohighlights wie «Ice Age 2» und «X-Men 3» enthalten.
"Durch den neuen Vertrag wird die gute Zusammenarbeit zwischen RTL und 20th Century Fox fortgesetzt", so Dr. Dirk Schweitzer, Bereichsleiter Program Acquisitions & Sales bei RTL. "Die actiongeladenen Kinohighlights passen hervorragend zu unserem Angebot an erstklassigen Hollywood-Produktionen."
Marion Edwards, Executive Vice President Twentieth Century Fox: "In den vergangenen fünf Jahren hat sich zwischen Fox und RTL eine sehr gute Zusammenarbeit entwickelt. Wir freuen uns, die erfolgreiche Kooperation mit RTL auch in Zukunft fortzusetzen."
Im August hatte RTL Television bereits ein Spielfilm- und Serienpaket von NBC Universal erworben. Unter anderem war in diesem der Blockbuster «King Kong» von Peter Jackson enthalten.
Quelle: Quotenmeter.de
'AFI Awards 2005': Die offiziellen Preisträger
(fm) Gestern gab das American Film Institute (AFI) die Preisträger des diesjährigen AFI Award 2005 bekannt. Neben Kinofilmen wie „Brokeback Mountain“, „King Kong“ und „The 40-Year-Old Virgin“ wurden auch zehn TV-Serien ausgezeichnet.
Die zehn Gewinner des Preises, der nicht nur die Serie, sondern das komplette Team vom Autor über den Kameramann bis zum Beleuchter würdigt, werden am 13. Januar 2006 in einer Zeremonie im Four Seasons in Los Angeles gewürdigt.
Die Preisträger in der Kategorie Fernsehen sind:
„24“, „Battlestar Galactica“, „Deadwood“, „Grey's Anatomy“, „House“, „Lost“, „Rescue Me“, „Sleeper Cell“, „Sometimes in April“ und „Veronica Mars”.
Die Preisträger im Bereich Film sind: „Brokeback Mountain“, „King Kong“, „The 40-Year-Old Virgin“, „Capote“, „Crash“, „Good Night, and Good Luck“, „A History of Violence“, „Munich“, „The Squid and the Whale“ und „Syriana“
Die Jury setzte sich aus folgenden Personen zusammen: Produzent Robert G. Rehme, Regisseurin Martha Coolidge, Kritiker David Denby, Anna Everett, Regisseur Norman Jewison, Produzent Tom Pollock, Regisseur Jay Roach, Kritikerin Lisa Schwarzbaum, Vivian Sobchack, Autor David Thomson, Kritiker Kenneth Turan, Stephen Ujlaki und Produzentin Laura Ziskin.
Quelle: Serienjunkies.de
Als Lesezeichen weiterleiten