Ergebnis 1 bis 20 von 556

Thema: TV-News | Meldungen der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Charmed, Kabel1, ProSiebenSAT.1, Malcolm, 70s Show

    «Charmed» ersetzt «AK» und «Freunde»

    Die eigenproduzierten ProSieben-Formate «Abschlussklasse» und «Freunde» werden nun von ProSieben vorläufig abgesetzt. Beide Formate schwächeln seit dem Start des Fernsehjahres 2005/2006 stark an den Einschaltquoten. Zurückzuführen sind die Quoteneinbußen auf VOX, die mit «Gilmore Girls» sehr erfolgreich sind oder auch die ARD und das ZDF, das Erste liegt mit «Pinguin, Löwe & Co.» über den Schnitt, die ZDF-Telenovela «Julia» läuft seit Sendestart immer erfolgreicher.

    Derweil erreicht die dritte Staffel von «Freunde» nur noch zehn Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen Zuschauern (ProSieben-Schnitt: 11,3%), bei allen Zuschauern liegt Serie bei 4,3 Prozent. Im Jahr 2006 wurden bislang sechs Folgen gesendet, diese erreichten bei den werberelevanten Zusehern nur 7,9 Prozent.

    Den 16.00 Uhr-Slot des ProSieben-Nachmittages muss die amerikanische Serie «Charmed – Zauberhafte Hexen» richten. ProSieben wiederholt 134 Episoden bzw. die ersten sechs Staffeln der Serie. Wenn am Montag, den 20. Februar 2006, die US-Serie startet, werden die «Abschlussklasse» und «Freunde» wohl endgültig Geschichte sein.

    Quotenmeter.de
    Die ersten Auswirkungen der neuen kreativen Köpfe im Sender? Hoffentlich kommt noch mehr davon.


    Bei kabel eins wird wieder gequizzt

    Bereits ab Montag, dem 6. Februar 2006, beginnt die Münchener Fernsehstation kabel eins mit der Ausstrahlung seiner «Quiz Time», die von Peter Illmann moderiert wird. Die 30minütige interaktive Quiszhow setzt auf Schnelligkeit, wie der Sender verkündet. In mehreren Spielrunden gilt es, aktuelle Fragen aus den Bereichen wie Entertainment, Film, Person, Musik, Politik, Zeitgeschehen, Allgemeinwissen, Klatsch und Tratsch zu gewinnen. Laut Sender sollen attraktive Geld und Sachpreise an die Gewinner gehen. Ausgestrahlt wird das Format um 08.00 Uhr, beim Starttermin fängt kabel eins allerdings zwanzig Minuten später an, aus dem Programm fliegt dafür die Wiederholung von «ALF».

    Quotenmeter.de
    Ein Quiz? Klingt ganz interessant. Aber die Uhrzeit ist ja wohl ein Witz.


    ProSiebenSat.1 sichert sich umfassendes Rechtepaket von TMG

    RTL hat sich bereits letzte Woche ein Film- und Serienpaket von der Tele München Gruppe (TMG) gesichert, in welchem unter anderem die letzten zwei Teile der «Herr der Ringe»-Trilogie enthalten waren. Die ProSiebenSat.1-Gruppe zog nun nach und hat mit TMG einen Vertrag über ein Filmrechte-Paket geschlossen. Dazu gehören unter anderem die Free-TV-Rechte an den US-Blockbustern «Harry Potter und der Gefangene von Askaban» und «Harry Potter und die Kammer des Schreckens». Teil der Vereinbarung sind auch hochwertige TV-Movies und neue US-Serien-Hits. Dies wurde am Mittwoch bekannt.

    Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG: "Großes Kino und großes Fernsehen aus Hollywood werden die Zuschauer auch künftig bei den Sendern der ProSiebenSat.1-Familie sehen. Ich freue mich, dass wir diese Rechte von der Tele München Gruppe erwerben konnten."

    Zu dem Paket, das die ProSiebenSat.1-Gruppe von TMG erworben hat, gehören des Weiteren die Erstausstrahlungen von: «Ocean's 12», «Charlie und die Schokoladenfabrik» mit Johnny Depp, «Miss Undercover 2» mit Sandra Bullock, «Polar Express» mit Tom Hanks und «Die Insel» mit Scarlett Johansson. Darüber hinaus sicherte sich die ProSiebenSat.1 Media AG die Rechte an mehreren Warner Bros.-Serien von TMG. Neben der NBC-Sitcom «Joey», einem Spin-Off des Megahits «Friends», umfasst die Vereinbarung darüber hinaus mit «Invasion» und «Supernatural» zwei der erfolgreichsten neuen US-Serien der laufenden Saison. Weiterhin sind neue Staffeln der Comedy-Serie «King of Queens» im Paket enthalten.

    Quotenmeter.de
    Hiess es nicht neulich noch RTL hätte die Rechte an Ocean's 12 und Miss Undercover 2? Sehr verwirrend. Supernatural wirds bei den Quoten wohl nur auf eine Staffel schaffen. Gespannt bin ich wann Joey laufen wird. Auf jeden Fall ProSieben aber nach dem derzeitigen Stand wird die Serie wohl am Sonntag Mittag verrammscht werden.


    FOX stellt «Malcolm in the Middle» ein

    Nachdem am Dienstag das Aus für die FOX-Serie «That '70s Show» nach acht Jahren bekannt gegeben wurde, endet auch die andere langjährige Serie «Malcolm in the Middle» des FOX-Networks.

    Am Sonntag, den 14. Mai 2006 feiert die Serie mit der 150. Episode sein Series-Finale. Die aktuelle siebte Staffel wird derzeit an einem Freitag ausgestahlt. Die davorigen Staffeln liefen sonntags, aber auch da konnte die Sitcom nicht mehr überzeugen: Konnten mit der ersten Staffel durchschnittlich noch 15,23 Millionen Amerikaner gefesselt werden, so liegt der Schnitt bei der aktuellen Staffel nur noch bei katastrophalen 3,56 Millionen Zuschauern.

    „Wir sind stolz, das wir die Serie sechs Jahre lang begleiten durften“, sagte FOX-Entertainment Präsident Peter Liguori. „Niemand von uns hätte gedacht, dass die Serie so ein riesiger Erfolg werden würde.“

    «Malcolm in the Middle» feierte als Mid-Season Comedy am 9. Januar 2000 Premiere und gewann im Laufe der Jahre einen Peabody Award, sechs Emmy Awards und einen Grammy. Unter anderem statteten so Stars wie Heidi Klum, Susan Sarandon und Christina Ricci der Sitcom einen Besuch ab.

    Das Ende war allerdings vor der aktuellen Season abzusehen, denn Malcolm-Darsteller Frankie Muniz wollte schon lange aus der Serie aussteigen und außerdem verließ Produzent, Autor und Regisseur Linwood Boomer die Serie nach der sechsten Staffel. Mit Produzent Michael Glouberman hätte nach dieser Staffel auch ein weiterer kreativer die Serie verlassen.

    In Deutschland startet am 18. Februar 2006 die sechste Staffel bei ProSieben.

    Quotenmeter.de
    Schade, ich fands immer sehr gut.


    «That '70s Show» endet mit der 200. Episode

    Als am 23. August 1998 auf FOX die Serie «That '70s Show» Premiere feierte, ahnte noch niemand, das mit diesem Start eine der erfolgreichsten und langlebigsten Comedy-Formate im amerikanischen Fernsehen gestartet wurde.

    Der Charme, den die Serie versprühte, wurde vor allem durch die surrealen Traumsequenzen, den 70er Jahre Soundtrack und die authentische und kunterbunte Atmosphäre gefördert. Gastauftritte prominenter 70er Stars wie z.B. Alice Cooper, Roger Daltrey, Mary Tyler Moore und Isaac Hayes taten ihr übriges. Aber auch Schauspieler der Neuzeit statteten dem Set einen Besuch ab: Luke Wilson, Lindsay Lohan, Bruce Willis, Brooke Shields, Seth Green und Jessica Simpson.

    Die Serie wurde aber ebenso ein ultimativer Karriereförderer für die heutigen jungen Stars in Hollywood, unter ihnen Mila Kunis, Topher Grace und Ashton Kutcher.

    Die Jahre des großen Erfolgs gingen jedoch auch an der «That '70s Show» nicht spurlos vorbei. Bereits im letzten Jahr deuteten sich herbe Verluste bei den Gesamtzuschauerzahlen an. Auch in diesem Jahr liegt die durchschnittliche Zuschauerzahl bei lediglich 7 Millionen Zuschauern - weit entfernt von den einstigen Rekordwerten. Trotz alledem rangiert die Serie auch auf dem diesjährigen Sendeplatz ganz vorn in der Gunst der Zielgruppen. Mit dem ersten Platz u.a. bei den 18-34- und den 18-49-Jährigen werden immerhin noch respektable Werte erzielt.

    Das Ende der Show kam, aus Sicht der langfristigen Entwicklung und in Anbetracht der namhaften Abgänge aus der Cast, somit nicht überraschend. Womöglich wurde der Zeitpunkt sogar noch rechtzeitig gewählt, um der Serie einen erfolgreichen, viel versprechenden und würdevollen Abschied zu gewähren.

    Quotenmeter.de
    Ebenfalls schade. Die Folgen die ich bei RTL erhaschen konnte waren sehr gut. Aber dank dem Sendeplatz und ständigen Wiederholungen hab ich noch nicht viel davon gesehn.

  2. #2
    Plaudertasche
    Dabei seit
    01.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    529

    Standard TV-News | Aktuell: Grey's Anatomy ab 14. März 2006

    «Grey's Anatomy»: Start im März auf ProSieben

    Nach «Desperate Housewives» war «Grey's Anatomy» der erfolgreichste Serienstart der US-Saison 2004/2005. Durchschnittlich 19 Millionen Amerikaner schalten bei der ABC-Serie ein, die mittlerweile in der zweiten Staffel läuft. Bei den diesjährigen Golden Globes gewann Sandra Oh als "beste Nebendarstellerin einer Serie" den begehrten Preis. ProSieben zeigt 13 Episoden von «Grey's Anatomy» ab 14. März 2006, dienstags um 20.15 Uhr als Deutschland-Premiere. ProSieben-Sprecherin Stella Rodger teilte dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de mit, dass sich somit die nachfolgenden US-Serien «Emergency Room» und «Medical Investigation» um eine Stunde nach hinten verschieben.

    Im Mittelpunkt von «Grey's Anatomy» steht Meredith Grey (Ellen Pompeo, «Catch me If You Can»). Sie beginnt zusammen mit ihren vier Kollegen Cristina (Sandra Oh, «Plötzlich Prinzessin»), Isobel "Izzie" (Katherine Heigl, «Roswell»), George (T.R. Knight) und Alex (Justin Chambers, «Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen») ihr erstes Lehrjahr als Assistenzärztin der Chirurgie im renommierten "Seattle Grace Hospital". Die fünf sind knallharte Konkurrenten und zugleich befreundet. Ehrgeiz und Unsicherheit, 48-Stunden-Schichten, medizinische Herausforderungen und quälender Liebeskummer bestimmen ihren Alltag. Jeder der jungen Ärzte geht auf eine andere Weise mit dem harten Druck um. Manche suchen Unterstützung, andere konzentrieren sich ganz auf die eigene Laufbahn. Für Meredith beginnt der erste Arbeitstag damit, ihren One-Night-Stand aus der Wohnung zu schaffen. Doch die Erlebnisse der letzten Nacht holen die junge Frau erschreckend schnell wieder ein: Ihre "schnelle Nummer" ist ihr neuer Chef Dr. Derek Shepard (Patrick Dempsey, «Sweet Home Alabama - Liebe auf Umwegen»), was zu anhaltenden Komplikationen führt. Zu allem Überfluss sind ihre Kolleginnen und Kollegen in der Chirurgie genauso unerfahren wie sie. Zwischen Beinahe-Zusammenbrüchen und Erfolgserlebnissen schlagen sich Meredith und ihre Mitstreiter durch den harten Alltag. Sie haben nur ein Ziel: Den Tag überstehen, ohne einen Patienten umzubringen, oder in ihren eigenen Problemen zu versinken ...

    Quelle: Quotenmeter.de
    Geändert von Kasi (19.01.2006 um 21:02 Uhr)
    Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!



    P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.

  3. #3
    Plaudertasche
    Dabei seit
    01.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    529

    Standard AW: TV-News | Aktuell: US-Medien: «Friends» wird fortgesetzt + Das Vierte

    US-Medien: «Friends» wird fortgesetzt

    Nach zehn Staffeln wurde die Serie «Friends» eingestellt - nun soll eine Neuauflage folgen, die noch in diesem Jahr das Programm des Senders NBC füllen soll.

    Wie US-Medien berichten, wird es im Laufe des Jahres weitere Folgen der Erfolgsserie geben: Gedreht wird in 2006, ausgestrahlt werden sie ebenfalls im noch recht jungen Jahr. Wie die Netzeitung berichtet, berufen sich die US-Medien auf ein geheimes Treffen kurz vor Weihnachten, bei dem neue Folgen beschlossen worden sein sollen. Weiter heißt es, dass der Sender NBC für den Cast Millionensummen zahlt: Courteney Cox, Lisa Kudrow, Jennifer Aniston, Matt LeBlanc, David Schwimmer und Matthew Perry würden pro weiteren Auftritt fünf Millionen Dollar kassieren - jeder einzelne von ihnen.

    Insgesamt solle es vier Doppelfolgen geben. Wann sie ausgestrahlt werden sollen, steht noch nicht fest.

    Quelle: Quotenmeter.de
    Ich würde mich darüber freuen.

    Das Vierte kippt Astro-Shows und will zukaufen

    Eine geknackte Hürde im Abendprogramm lässt Das Vierte zuversichtlich auf das Jahr blicken. Zufriedenstellend läuft es bei dem Spielfilmsender dennoch noch nicht überall.

    Am Freitag feierte man bei Das Vierte: Erstmals seit dem Senderstart wurde in der Primetime die Hürde von zwei Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern geknackt. Das Drama "Seilbahn in den Tod" erreichte als zweiter Film am Donnerstagabend 2,2 Prozent bei den 14- bis 49- Jährigen.

    Dementsprechend gut der Tagesmarktanteil von 0,9 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern. "Diese erneut sehr guten Reichweiten bestätigen uns in den Planungen, bis Ende 2006 unser Ziel von einem Prozent Marktanteil zu erreichen. Wir haben jetzt schon einen Zuwachsvon rund 30 Prozent in den ersten Wochen des neuen Jahres," kommentiert Geschäftsführer Wolfram Winter den Erfolg.

    Nur einen Tag zuvor zog der Sender vorsichtig optimistisch eine erste Bilanz nach 104 Tagen on air. Während die Serien am Vorabend und zu späterer Stunde schon für gute Quoten sorgen, bleibt die Primetime bislang hinter den Erwartungen zurück. Hier spürt Das Vierte Konkurrenz vom ähnlich positionierten Tele 5.

    Mehr als 40 Prozent der Deutschen kennen Das Vierte mittlerweile. Damit dies weiter wächst und mit steigenden Marktanteilen auch das Ziel erreicht werden kann, binnen zwölf Monaten einen Zielgruppenmarktanteil von einem Prozent zu erreichen, sollen in diesem Jahr erstmals auch zugekaufte Filme und Serien anderer Produktionsfirmen das Programm anreichern. Bislang bedient sich der Sender allein aus den Archiven von NBC Universal.

    Eine Steigerung der technischen Reichweite soll dem Erfolg des Senders zusätzlich auf die Sprünge helfen. "Die technische Reichweite von Das Vierte innerhalb weniger Monate um zehn Prozent zu steigern ist von großer Bedeutung für die Entwicklung des Senders und ein wichtiges Signal für potentielle Werbekunden," fasst Olaf Castritius, Geschäftsführer NBC UNIVERSAL Global Networks Deutschland GmbH, zusammen.

    Die Werbezeitenauslastung übertreffe bislang die Erwartungen. Besonders überzeugt: Hilcona. Die Tiefkühlkost-Firma präsentiert ab März einmal im Monat zur besten Sendezeit einen Spielfilm ohne Werbeunterbrechung. Eine solche Programmierung kündigt Konkurrent Tele 5 bereits seit Wochen für den 27. Januar an. Dort sponsort die Programmzeitschrift "TV Spielfilm".

    Im Rahmen der Berlinale und der Oscar-Verleihung will Das Vierte mit Sonderprogrammierungen seine Spielfilmkompetenz unterstreichen: Während der Berlinale gibt es eine tägliche Berichterstattung aus Berlin (Sabrina Staubitz in einem Spezial des Kinomagazins "Cut" jeweils ab 20.15 Uhr) sowie eine nachfolgende Filmprogrammierung unter dem Label "Traumfrauen".

    Am Wochenende der Oscaar-Verleihung will man Oscar-prämierte Filme wie "Geboren am 4. Juli" oder "Der Clou" zeigen. Verschiedene "Oscar erfahrene" Schauspieler und Regisseure werden die Sonderprogrammierung präsentieren und den Zuschauern Einblicke "behind the Oscar scences" geben.

    Eine Änderung im Programm soll schon in einer Woche vollzogen werden: Ende Januar will man sich von den nächtlichen Astro-Shows trennen, offenbar um das Image des Senders durch diese fragwürdigen CallIn- Formate nicht zu gefährden.

    Quelle: DWDL.de
    Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!



    P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.

  4. #4
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Jede Menge Kabel 1, NICK, WB/UPN, keine Friends-Reunion

    kabel eins Programm im Jahr 2006

    Der deutsche Comedy-Superstar Michael "Bully" Herbig wird mit einer eigenen Show beim Klassiksender zu sehen sein. Außerdem will man neue Comedy- und Serienformate wie "Medium" anbieten.

    Ab April wird bei kabel eins gequizzt: In "Quiz Taxi" werden ahnungslose Taxifahrer in ein Quiz mit dem Fahrer verwickelt - wer nicht mitspielt, muss aussteigen, wer richtig antowortet, fährt kostenlos. Die neue Show soll am Vorabend laufen. Moderator ist der aus der früheren RTL-Comedy "Wie bitte?!" bekannte Thomas Hackeberg. Künftig will der Sender auch wieder verstärkt auf weitere Comedy-Formate setzen. Weitere neue Programmschwerpunkte neben den Film- und Serienklassikern sollen hochwertige Dokumentationen sein, wie der neue Geschäftsführer Guido Bolten bei der Vorstellung des neuen Programms am Montag in Hamburg.

    Nach dem erfolgreichsten Sendejahr in der Geschichte des Senders 2005 will man nun mittelfristig einen Marktanteil von 5,5 bis 6 Prozent erreichen. Aktuell ist kabel eins sehr erfolgreich mit dem Sitcom-Mittag (teilweise über 10 Prozent MA bei den 14-49-Jährigen), den "Friends" am Nachmittag sowie den neu gestarteten Serien "Miami Vice" und "ClipCharts". Werbetechnisch will der Sender seine Moderatorenriege künftig aggressiver und prominenter promoten ("Facemarketing").

    Serien-Mittwoch und Showevents

    Der Mittwoch wird nun als zweiter Serientag nach der erfolgreichen "CrimeTime" am Freitag (Cold Case, Without a Trace, Missing) etabliert. Ab Mitte März werden dann mittwochs die Serien "Medium" (16 Folgen) sowie "Ghost Whisperer" (10 Folgen) ins Quotenrennen geschickt. Außerdem soll die US-Mysteryserie "Buffy" ab März freitags um 23.00 Uhr zu sehen sein. Weitergeführt werden die Serien "Cold Case" (3.Staffel), "Without a Trace" (4.Staffel), "Missing" sowie "King of Queens" (8.Staffel).

    Nach erfolgreichen Showevents wie der ABBA-Show wird es weitere Events dieser Art geben: Bei "Best of Queen" soll im Mai laut Bolten der legendäre Frontmann der Rockband, Freddy Mercury, mittels moderner 3-D-Technik wieder auferstehen. Und Michael "Bully" Herbig schlüpft im September in "The very Best of Elvis" in die Rolle des King of Rock ′n′ Roll. Zudem soll es eine "40 Jahre Star Trek"-Show geben. Fortgesetzt wird Steven Gätjens Showreihe "TOP 10 TV" (2.Staffel), in der Zuschauer in Countdown-Manier ihre TV-Lieblinge eines bestimmten Themas wählen dürfen. Und Kai Böcking präsentiert "Die besten Filmcharaktere aller Zeiten".

    Zudem werden zwei neue Dokumentationsreihen angekündigt: In "Ultimate Disasters" werden die Katastrophen der letzten Jahre analysiert und "Cold Case Files" erzählt die wahren Geschichten des Verbrechens.

    TVMatrix.de

    kabel eins-Crime-Time kehrt mit neuen Folgen zurück

    Derzeit strahlt kabel eins Wiederholungen seiner Ermittlerserien «Cold Case», «Missing» und «Without a Trace» aus, aber ab 3. März 2006 können sich die Fans auf neue Folgen freuen. Wie bereits letztes Jahr zeigt der Münchener Sender neue Folgen der Serien, bevor in den USA die aktuellen Staffeln komplett gelaufen sind.

    Durchschnittlich 7,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauer bescherte kabel eins die zweite Staffel von «Cold Case - Kein Opfer ist je vergessen». Zur gewohnten Zeit um 20.15 Uhr sendet der Klassiksender die dritte Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Jerry Bruckheimer ließ sich bei «Cold Case» von der britischen Serie «Walking the Dead» (demnächst beim ZDF) inspirieren und hatte Erfolg damit: Durchschnittlich 15,58 Millionen Amerikaner schalten jede Woche bei der aktuellen dritten Staffel ein.

    Jack Malone und seine FBI-Spezialeinheit machen sich wieder auf die Suche nach vermissten Menschen. Die dritte Staffel «Without a Trace - Spurlos verschwunden» wurde im Durchschnitt von 1,51 Millionen (5,2 Prozent Marktanteil) Bundesbürgern verfolgt und in der Zielgruppe lag der Markanteil bei 8,2 Prozent (0,96 Millionen Zuschauer). Als Deutschland-Premiere wird der Sender die aktuelle vierte Staffel der CBS-Serie um 21.15 ausstrahlen, die derzeit 18,72 Millionen Amerikaner im Durchschnitt begeistert.

    Die Lifetime-Serie «Missing - Verzweifelt gesucht» konnte seine Zuschauerzahlen in der aktuellen dritten Staffel erneut gegenüber der vorherigen Staffel steigern. Bei kabel eins erzielten die ersten zwei Staffeln auch überdurchschnittliche Werte, sodass die dritte Staffel in Deutscher Erstausstrahlung wieder um 22.10 Uhr gezeigt wird.

    Quotenmeter.de

    kabel eins zeigt «Ghost Whisperer»

    Wie kabel eins am Montagabend auf der Jahrespräsentation verkündete, wird die CBS-Serie «Ghost Whisperer» ab Sommer 2006 in der Primetime des Senders laufen. In der US-Serie hat Jennifer Love Hewitt («Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast») die Gabe mit Toten zu sprechen. Da die Mystery-Serie im Durchschnitt von 10,69 Millionen Amerikanern am Freitagabend gesehen wird, hat das Network CBS eine komplette erste Staffel bestellt. kabel eins hat sich zunächst zehn Episoden gesichert, welche auf dem neueingerichten Mittwochserienabend laufen sollen.

    Wie das Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de bereits im Juli 2005 berichtet hat, hat kabel eins sich die Rechte an der NBC-Serie «Medium» gesichert. Wie in «Ghost Whisperer» kann die Hauptdarstellerin Patricia Arquette («Das Geheimnis von Green Lake») mit Toten kommunizieren, aber im Gegensatz zu der CBS-Serie nutzt sie ihre Fähigkeiten dazu Kriminalfälle zu lösen. Durchschnittlich schauen 11,78 Millionen Amerikaner am späten Montagabend die zweite Staffel der Mystery-Serie, für welche Patricia Arquette letztes Jahr sogar den Emmy bekam. kabel eins wird ab Mitte März 2006, mittwochs in der Primetime, zunächst einmal die erste Staffel mit allen 16 Episoden ausstrahlen.

    Quotenmeter.de

    NICK mit neuer Frequenz

    Der Kindersender NICK wechselt ab sofort seinen digitalen Satellitentransponder auf den Satelliten des Betreibers ASTRA. Der neue Transponder ermöglicht den Zuschauern eine größere Bandbreite und eine Verbesserung der Bild- und Tonqualität. Bis zum 30. April 2006 wird die alte Verbreitung weiter aufrecht erhalten, so dass NICK für diesen Zeitraum auf beiden Frequenzen zu empfangen sein wird.

    Die Änderung betrifft ca. 6 Millionen Kunden, die digitales Satellitenfernsehen empfangen sowie diejenigen Kabelnetzbetreiber, die ihr Kabelsignal über den digitalen Satelliten heranführen. Die analoge Verbreitung über Satellit ist nicht betroffen.

    Nachfolgend die neue Satellitenfrequenz für NICK:

    Astra 1G 19,2°
    Frequenz: 11.973 MHz
    Polarisierung: vertikal
    Symbol-Rate: 27500
    FEC 3/4

    Fernsehjunkies.de

    Großer Umbruch in den USA: Aus TheWB und UPN wird TheCW

    Am Dienstag wurde der Presse in New York eine völlig überraschende Botschaft mitgeteilt: Die harten Konkurrenten TheWB und UPN schließen sich zu TheCW zusammen und senden ab dem Fernsehjahr 2006/2007 mit einem gemeinsamen Programm.

    Die Ausgangslage der Sender ist nicht viel versprechend: Seit Jahren pendeln beide bei zirka vier Prozent Marktanteil herum, während die großen Sender (CBS, NBC, ABC, FOX) das drei bis vierfache an Zuschauern erreichen. Aktuell liegt TheWB bei 2,9 Prozent Marktanteil, UPN bei 2,5 Prozent Marktanteil.

    Hinter dem neuen Fernsehsender stehen Warner Bros. Entertainment und CBS Corporation. Ersterer Gesellschafter ist vor allem durch die Produktionsfirma Warner Bros bekannt. Zudem hält die Mutterfirma AOL, die Times und mehrere Fernsehsender wie CNN. Der zweite gleichberechtigte Gesellschafter ist mit den Jerry Bruckheimer-Serien («CSI», «Without a Trace», «Cold Case») wieder in die erste Liga gerückt und ist derzeit unangefochten.

    Neben dem Vertragsabschluss zwischen Warner Bros. Entertainment und CBS Corporation wurde von Seiten UPN bereits ein weiterer, wichtiger Vertrag unterschrieben: Die Affiliations werden zehn Jahre lang an den neuen Sender gebunden sein. Zu Deutsch: Affiliations sind in den Vereinigten Staaten Lokalsender, die während der Hauptsendezeit (20.00 – 23.00 Uhr) das Programm eines Networks ausstrahlen. Jede größere Stadt hat daher mehrere größere Lokalsender, die das jeweilige Programm von CBS, ABC, NBC, FOX, TheWB und UPN ausstrahlen. Der neue Sender soll zum Sendestart in 95 Prozent des Landes erreichbar sein.

    Dawn Osthoff, derzeitiger Chef von UPN, wird TheCW führen, während John Maatta (derzeit Chief Operation Officer bei TheWB) seinen Posten beim neuen Sender bekommt.

    Über die Frage der Programmblöcke wurde bereits eine Entscheidung gefällt. So bedient sich der neue Sender an dem TheWB-System: Montags bis freitags wird das Programm von 20.00 – 22.00 Uhr gesendet, sonntags von 19.00 – 22.00 Uhr sowie außerhalb der Primetime sonntags von 17.00 – 19.00 Uhr, montags bis freitags von 15.00 – 17.00 Uhr und einem fünfstündigen Trickprogramm am Samstagmorgen.

    Zudem gibt es bereits einige Programmankündigen: TheWBs «Smallville», «Gilmore Girls» (Bild), «Supernatural», «Beauty and the Geek» und «Reba» werden im Herbst fortgeführt. Aus dem UPN kommen auf alle Fälle «America’s Next Top Model», «Veronica Mars» und «Everybody Hates Chris» in das Programm, ebenso soll WWEs «Smackdown» im neuen Sendeplan eine Rolle spielen.

    Quotenmeter.de

    NBC dementiert: Es gebe kein Comeback der US-Comedyserie "Friends"

    Das hätte die TV-Wiedervereinigung des Jahres werden können: Laut US-Medienberichten hatten die "Friends"-Darsteller einer Fortsetzung zugestimmt. Einen Tag später dementiert NBC die Meldungen. Da wäre kein Gramm Wahrheit dran.

    Es geschah bei einem vertraulichen Treffen vor Weihnachten. Dort sollen Jennifer Aniston, Courteney Cox, Lisa Kudrow, Matt LeBlenc, David Schwimmer und Matthew Perry US-Berichten zufolge dem Lockruf von NBC erlegen sein und für eine Gage von jeweils fünf Millionen Dollar einer Fortsetzung der Serie zugestimmt haben - dies meldeten am Wochenende mehrere US-Medien.

    Eine komplette Staffel werde nicht produziert, es gebe aber vier neue Doppelfolgen, wurde berichtet. Diese sollten noch in diesem Jahr gedreht werden und im kommenden Jahr bei NBC auf Sendung gehen.

    Für NBC wäre die Wiedervereinigung der "Friends" eine der wenigen Erfolgsmeldungen seit Jahren. Nach dem Aus von "Friends" und anderen Erfolgscomedys tut sich der ehemalige Spitzenreiter im Kampf mit FOX, ABC und CBS schwer. Doch NBC dementiert die Meldungen über ein Comeback: NBC Universal-Chef Jeff Zucker sagte im US-Fernsehmagazin "Access Hollywood", dass an den Berichten - sinngemäß übersetzt - "kein einziges Gramm" Wahrheit wäre.

    Einige US-Medien vermeldeten darüber hinaus auch Gespräche zwischen NBC und den drei männlichen Stars von "Friends". Doch auch ein angeblich geplantes SpinOff von "Friends" unter dem Arbeitstitel "It's a Guy Thing" sei laut Zucker eine Ente.

    DWDL.de

  5. #5
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Tele 5 & Everwood

    Tele 5 mit neuem Senderclaim und On Air Design

    Ab Freitag, den 4. Februar 2006 lautet der neue Senderclaim des Münchener Spielfilmsenders Tele 5 "Wir lieben Kino. Tele 5. Der Spielfilmsender." Das On Air Design wurde auch komplett überarbeitet und soll glamouröser und anspruchsvoller wirken. Ein goldglänzendes Logo auf dunklem Hintergrund soll die Zuschauer in den Trailern und Werbetrennern mit wirkungsvollen Farbeffekten auf großes Kino einstimmen. Die zentrale Anordnung der Bildelemente und die horizontale Dynamik der Einblendungen sollen dabei an die breiten Leinwände der Kinosäale erinnern.

    "Wir bieten noch wesentlich mehr, als '1000 Filme pro Jahr'", erläutert Kai Blasberg, Leiter Verkauf und Marketing, den überarbeiteten Markenauftritt des Spielfilmsenders. Denn unser Konzept wird sich nicht darin erschöpfen, möglichst viele Filme zu senden, sondern auch echte Filmeevents zu kreieren." Neben der "langen Spielfilmnacht", die am Freitag ausgestrahlt wird, will der Spielfilmsender ab Februar außerdem einmal monatlich eine "Ladies Night", welche am 19. Februar 2006 Premiere hat, als Programmhighlight fest einführen. Weitere Konzepte hat der Sender bereits erarbeitet.

    "Event-Fernsehen im Spielfilmsektor ist eine besondere Herausforderung, die sehr sorgfältige Planung voraussetzt", erläutert Dr. Ludwig Bauer, Geschäftsführer von Tele 5 die strategische Ausrichtung des Senders. "Und wir möchten unser Potential, den äußerst vielseitigen Filmstock der Tele München Gruppe, der internationale Produktionen aus allen Phasen der Film- und Fernsehgeschichte bietet, so optimal wie möglich nutzen. Mit dem Claim 'Wir lieben Kino' setzen wir das richtige Signal."

    Quotenmeter.de

    Vierte Staffel von «Everwood» wird synchronisiert

    Die TheWB-Serie «Everwood» wird seit dem 11. November 2005 beim Fernsehsender VOX ausgestrahlt, die dritte Staffel in Erstausstrahlung schauen derzeit 0,73 Millionen Bundesbürger, der Marktanteil bei allen Zuschauern liegt bei vier Prozent (VOX-Schnitt: 4,2%). In der Zielgruppe liegt die Serie allerdings weit über dem VOX-Schnitt mit 8,3 Prozent Marktanteil (VOX: 6,5%).

    Schon im Januar 2003 gab die ProSiebenSat.1-Gruppe bekannt, dass man durch einen riesigen Deal mit Warner Bros. die Lizenzen mehrerer Serien erwarb, darunter eben auch «Everwood». Mehrfach kündigte ProSieben die Serie in einer groben Planung an, verschob die Serie allerdings mehrfach. Vor einem Jahr verkündete VOX, man habe die Serie erworben. Weiterhin ist ProSieben verpflichtet, alle weiteren Staffeln der Serie übersetzen zu lassen.

    Doch nach dem großen Daytime-Erfolg bei VOX könnte die Münchener Fernsehstation ProSieben auf die Idee kommen, die vierte Staffel selbst auszustrahlen. Bislang hat sich VOX noch nicht die Rechte an der vierten Staffel gesichert. Würden sich ProSieben und VOX für die Serie entscheiden, würde VOX derzeit am kürzeren Hebel sitzen.

    Quotenmeter.de
    Das sind ja mal sehr interessante Informationen. ProSieben muss synchronisieren und VOX darfs zeigen. Ich denke aber mal nicht, dass die jetzt nen Aufstand um die 4. Staffel machen werden.

  6. #6
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben & GIGA

    Vor der Ausstrahlung: ProSieben nimmt «Malcolm mittendrin» aus dem Programm

    Wenn am 11. Februar 2006 die letzte Folge der 16. Staffel der «Simpsons» kommt, sollte eine Woche darauf die sechste Staffel von «Malcolm mittendrin» auf dem 17.30 Uhr-Sendeplatz ausgestrahlt werden. ProSieben hat allerdings sein Programm kurzfristig geändert und strahlt stattdessen Wiederholungen der 15. Staffel der gelben Familie aus Springfield aus. Einen neuen Sendetermin für «Malcolm mittendrin» konnte ProSieben auf Nachfrage von Quotenmeter.de nicht nennen.

    Quotenmeter.de
    Wird etwa ein neuer Sendeplatz gesucht? Der Sonntag Mittag wäre noch frei.


    Kündigungen sind schon da: "Giga" verschwindet aus den Kabelnetzen

    Bereits vor einigen Tagen erhielten die Mitarbeiter der Sendungen "Giga" und "Giga Real", die derzeit noch im Kabel bei Das Vierte laufen, ihre Kündigungen. Alles, was von der Fernsehidee übrig bleibt, ist der digitale Spartensender "Giga Digital".

    Nach Informationen des Medienmagazin DWDL haben die Mitarbeiter der Fernsehsendung "Giga" sowie "Giga Real", beide Formate werden in Berlin produziert, bereits vor einigen Tagen ihre Kündigungen erhalten. NBC Universal bestätigt dies inzwischen: "Wie bei jeder Firma verlassen Menschen das Unternehmen - und neue Mitarbeiter werden eingestellt. So auch bei uns." Die einzigen beiden Formate der Fernsehidee "Giga", die via analogem Kabelnetz noch eine große technische Reichweite vorweisen können, müssen für Spielfilme und Serien von Das Vierte weichen.

    Via Satellit und im digitalen Kabel ist der Retro-Spielfilmsender von NBC Universal Global Networks bereits 24 Stunden empfangbar, im Kabelnetz sollen ab Juni dann auch in den drei Stunden, die bislang "Giga" und "Giga Real" belegten, Filme und Serien über den Bildschirm flimmern. Auf Anfrage von DWDL bestätigt man bei NBC Universal: "Es gibt die Überlegung, diese Programmanpassung vorzunehmen." Nicht betroffen davon wäre allerdings die Programmstrecke von CNBC Europe, die nach Auskunft von NBC Universal vorerst weiter im Programm der Kabelversion von Das Vierte bleiben würde.

    Ob das Internetfernsehen "Giga" und das Politmagazin "Giga Real" einen Platz beim Spartensender "Giga Digital" finden könnten, kann man bei NBC Universal nicht eindeutig beantworten: "Wir sind da nicht allein", so die Auskunft aus München in Anspielung auf die anderen Gesellschafter bei dem digitalen Satellitensender. Überraschend kommt die Entwicklung nicht.

    DWDL berichtete schon im vergangenen November, dass die nachmittägliche Sendung bei Das Vierte im kommenden Frühjahr vom Sender geht und NBC Universal Global Networks sich von der Mehrheit am via Satellit empfangbaren Spartensender "Giga Digital" trennen will. Von NBC Universal Global Networks wurden die Pläne damals dementiert. Man wolle investieren, lautete das Dementi aus München. Ende November verkaufte NBC Universal Global Networks dann aber doch zwei Drittel der Anteile am digitalen Sender, Ende Dezember noch einmal weitere Anteile. Derzeit hält die Münchener Sendergruppe nur noch 17,9 Prozent am Digitalsender.

    DWDL.de

  7. #7
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: VOX baut um

    VOX will mit neuer Struktur Zuschauer gewinnen

    Am 06. März wird sich bei VOX einiges ändern, denn die Kölner wollen mit einer neuen Programmstruktur in der Daytime, am Vorabend und am Wochenende neue Zuschauer gewinnen.

    So startet beispielsweise am 6. März um 19:00 mit «Das perfekte Dinner» ein neues, werktägliches Eigenformat, das VOX bereits 2005 in einem zweiwöchigen Special mehr oder weniger erfolgreich ausgestrahlt hat. Dabei handelt es sich um eine Koch-Doku, in der sich fünf Hobbyköche untereinander bewirten und für Speisen und Ambiente Noten bekommen. Im Schnitt erzielte die erste Staffel laut VOX Zielgruppen-Marktanteile von bis zu 6,2 Prozent. Zusammen mit «Wohnen nach Wunsch» um 18:00 Uhr und Tim Mälzers Erfolgssendung «Schmeckt nicht, gibt´s nicht» um 18:30 Uhr, die beide um 15 Minuten nach vorne rutschen, möchte VOX mit dem «Perfekten Dinner» seine Kompetenz auf dem Gebiet Kochen weiter ausbauen und den Zuschauern am Vorabend eine weitere tägliche Service-Sendung rund um die Themen Kochen, Wohnen und Dekorieren anbieten. Im Anschluss an das neue Format folgt eine Folge der Comedyserie «Hör mal, wer da hämmert».

    Ab dem 6. März ändert sich zudem auch die werktägliche Nachrichtenstruktur bei VOX: Wie der Sender am Montag mitteilte, soll es künftig am Mittag um 12:10 Uhr einen neuen fünfminütigen Nachrichten-Block geben, sowie einen um 17:55 Uhr. Die Spätnachrichten gegen 23.55 Uhr werden zukünftig 15 Minuten lang sein. Damit verzichtet man künftig auf eine ausführliche Nachrichtensendung am Vorabend.

    Neues Schema am Wochenende

    Das Wochenende bei VOX ändert sich in zwei Schritten: Ab Samstag, 4. März, werden auf dem Sendeplatz um 19:15 Uhr neue Dokus und Service-Formate zu den Themen Haus, Tier und Garten ausgestrahlt. Den Anfang macht «Die Spar-Nanny», eine Service-Sendung, in der Menschen mit Geldsorgen Hilfe und Unterstützung erhalten. Ab dem 11. März gibt es jeden Samstag Fernweh im Doppelpack: Das Reisemagazin «Voxtours» und Moderatorin Judith Adlhoch nehmen die Zuschauer dann immer um 17:30 Uhr mit auf Reisen - direkt im Anschluss an das Urlaubsmagazin «Wolkenlos».

    Ab Sonntag, den 12. März, wird das Magazin «Fit For Fun TV» um 60 Minuten auf 18:15 Uhr vorgezogen. Danach folgt «Tier-Nanny» Katja Geb-Mann, die zuletzt am Dienstagabend um 20:15 Uhr auf Zuschauerfang ging.

    Die neue Programm-Struktur ab März:

    Ab Samstag, den 4. März 2006:
    17.00 Uhr: «Wolkenlos»
    17.30 Uhr: «Voxtours» (neuer Sendeplatz)
    18.00 Uhr: «tierzeit» (neue Sendezeit)
    18.30 Uhr: «hundkatzemaus»
    19.15 Uhr: Haus/Tier/Garten/Service-Formate

    Ab Sonntag, den 12. März 2006:
    17.00 Uhr: «auto motor und sport tv»
    18.15 Uhr: «Fit For Fun TV» (neuer Sendeplatz)
    19.15 Uhr: «Die Tier-Nanny» (15 neue Folgen)

    Montags bis freitags, ab dem 6. März 2006:
    12.10 Uhr: Nachrichten
    12.15 Uhr: «Everwood»
    [...]
    17.55 Uhr: Nachrichten
    18.00 Uhr: «Wohnen nach Wunsch - Ein Duo für vier Wände»
    18.30 Uhr: «Schmeckt nicht, gibt's nicht»
    19.00 Uhr: «Der perfekte Dinner» (neue Folgen)
    19.45 Uhr: «Hör mal, wer da hämmert»
    [...]
    23.55 Uhr: Spätnachrichten (bis 00.10 Uhr)

    Quotenmeter.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •