Ergebnis 1 bis 20 von 556

Thema: TV-News | Meldungen der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: kabel eins baut Nachmittag und Vorabend komplett um

    kabel eins baut Nachmittag und Vorabend komplett um

    Mit "Abenteuer Alltag" und "Abenteuer Leben - täglich Wissen" präsentiert der Münchner Sender im Mai zwei neue Info-Formate. Schon Mitte April fliegt am Nachmittag das quotenschwache "Miami Vice" aus dem Programm. Außerdem neu: Das "Quiz Taxi".

    In zwei Stufen gibt sich kabel eins ein neues Gesicht im Nachmittags- und Vorabendprogramm. Die erste Stufe der Umgestaltung startet am 18. April nach den Osterfeiertagen. Dann fliegt die Achziger-Jahre-Serie "Miami Vice", bislang werktäglich um 16:10 Uhr zu sehen, aufgrund schwacher Quoten aus dem Programm. "Leider konnte die Serie mit nur 4,8 Prozent Marktanteil bei den 14-49-jährigen Zuschauern unsere Erwartungen in dieser Zeitschiene nicht erfüllen", so kabel eins-Programmchef Thilo Proff. Wie mittlerweile üblich verspricht kabel eins aber, sie "zu einem späteren Zeitpunkt und an einem anderen Sendeplatz" fortzusetzen.

    Stattdessen gibt es ab 18. April zunächst zwei Folgen täglich von "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" um 16:10 Uhr und 17:15 Uhr zu sehen. Unterbrochen werden die beiden Episoden nur durch eine Ausgabe der "K1 Nachrichten". Weitere Änderung ab 18. April: "King of Queens" wird auf eine Folge täglich um 18:45 Uhr reduziert.

    Um 19:15 Uhr startet stattdessen die neue Show "Quiz Taxi". Das Konzept: Fahrgäste steigen nichts ahnend in ein gewöhnliches Taxi und werden plötzlich zu Kandidaten einer Rateshow. Thomas Hackenberg, Moderator und Fahrer des "Quiz Taxi", bietet ihnen die Chance, ein kleines Vermögen zu gewinnen: Für jede richtig beantwortete Quizfrage bekommen die Passagiere Bargeld. Sie können zwei Joker einsetzen und haben drei "Leben": Bei der dritten falsch beantworteten Frage aber verlieren sie nicht nur den erspielten Betrag, sondern müssen sofort aussteigen.


    Stufe 2 der Umgestaltung: Neue Wissensformate ab Mai

    Am 8. Mai zündet kabel eins dann die zweite Stufe der Umgestaltung. Zunächst fliegt eine der beiden "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert"-Folgen wieder aus dem Programm. Ab dann sind Captain Picard und seine Crew wieder nur noch einmal täglich um 16:10 Uhr zu sehen. Auf dem bislang angestammten Sendeplatz um 17:15 Uhr nach den "K1 Nachrichten" will kabel eins stattdessen zwei neue Infoformate etablieren.

    Um 17:15 Uhr startet "Abenteuer Alltag - So leben wir Deutschen". Das Format, das nach kabel eins-Angaben derzeit noch entwickelt wird, soll "vom Leben deutscher Familien, Paare und Gemeinschaften" berichten. Ein Konzept, das an das erfolgreiche ProSieben-Nachmittagsformat "We are Family" erinnert. Um 17:45 Uhr zeigt ProSieben dann "Abenteuer Leben - täglich Wissen", einen Ableger wöchentlich ausgestrahlten Magazins "Abenteuer Leben". "'Abenteuer Leben' mit Christian Mürau ist bereits wöchentlich in der Prime-Time am Dienstag sehr erfolgreich. Wir sind sicher, dass das Wissensmagazin auch werktäglich gut ankommen wird", gibt sich kabel eins-Geschäftsführer Guido Bolten sicher.

    Ein Opfer der Umgestaltung ist jedoch das Infomagazin "K1 Journal" mit Nicole Noevers, das bislang um 18:15 Uhr im Anschluss an Star Trek lief. kabel eins-Chef Bolten: "Die Marktanteils-Erwartungen, die wir an die Sendung hatten, haben sich leider nicht erfüllt. Das Format läuft unter Senderschnitt, so dass wir uns nach drei Jahren davon verabschieden. Mit Nicole Noevers arbeiten wir an neuen Projekten." Stattdessen gibt es um 18:15 Uhr "King of Queens", so dass die Comedyserie nach wenigen Wochen wieder zwei Mal täglich läuft, da auch die Folge um 18:45 Uhr weiter im Programm bleibt.

    Unverändert bleibt die Stunde zwischen 19:15 Uhr und 20:15 Uhr, wo auch nach dem 8. Mai das "Quiz Taxi" und die "Clip Charts" zu sehen sein werden.

    DWDL.de

  2. #2
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: kabel eins und ProSieben mit Tagesprogramm-Änderungen

    ProSieben setzt weiter auf Fiction: Ab Mai «Sabrina» im Nachmittagsprogramm

    ProSieben ist anscheinend auf den Geschmack gekommen. Die Wiederholungen der US-Serie «Charmed - Zauberhafte Hexen» laufen am Nachmittag immer erfolgreicher und erzielten nach Senderangaben letzte Woche 13,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Nun sollen ab 2. Mai 2006 mit Doppelfolgen der US-Sitcom «Sabrina...total verhext!» die Zuschauer schon ab 15.00 Uhr zum Einschalten bewegt werden. 113 Episoden bzw. Staffeln drei bis sieben sollen gezeigt werden. Ab 14.00 Uhr können sich die Zuschauer bereits auf eine ganze Stunde der Doku-Soap «We are Family! So lebt Deutschland.» freuen.

    Erst am 1. März 2006 änderte ProSieben seinen Nachmittag und wollte mit Formaten wie «Unsere Straße» und «Lebe dein Leben! - Life-Coaching mit Detlef D! Soost» seinen Nachmittag neu ausrichten. Beide Formate und auch «Do it Yourself - S.O.S.» kamen allerdings nicht an die Quoten von «We are Family!» heran. ProSieben betonte zwar, dass dies nur eine Sommerprogrammierung sei, aber gegenüber Quotenmeter.de konnte eine ProSieben-Sprecherin nicht bestätigen, dass die drei Formate nach dem Sommer zurückkehren.

    Der ProSieben-Nachmittag ab 2. Mai 2006 im Überblick:
    14.00 Uhr: «We are Family! So lebt Deutschland.»
    15.00 Uhr: «Sabrina...total verhext!» (Staffel III bis VII)
    15.30 Uhr: «Sabrina...total verhext!»
    16.00 Uhr: «Charmed - Zauberhafte Hexen»

    Quotenmeter.de

  3. #3
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Nonsens und Neuigkeiten

    Abteilung sinnfreie Argumente:

    Das Vierte: Irritationen vermeiden

    Vom 01. April an werden die beiden Giga-Fenster auf dem Hollywoodsender "Das Vierte" offiziell der Vergangenheit angehören.

    DIGITAL FERNSEHEN befragte hierzu Dirk Böhm, Unternehmenssprecher von NBC Universal.

    DF: Warum werden diese Formate nicht weitergeführt?

    Böhm: Bislang unterscheidet sich das über Kabel verbreitete Programm von Das Vierte vom Satellitenprogramm – via Satellit senden wir bislang wochentags ein ca. dreistündiges Giga-Fenster. Das hat bei Programmzeitschriften und auch beim Zuschauer naturgemäß für Irritationen gesorgt, die wir vermeiden wollen. Mit der Angleichung des über Kabel verbreiteten Programms an das Satellitenprogramm werden wir Das Vierte sowohl im Zuschauer – als auch im Werbemarkt noch deutlicher positionieren können.

    Auf der anderen Seite wird dieser Schritt auch dazu beitragen, den Erfolgskurs von Das Vierte fortzusetzen. Aktuell liegt der Sender bei einem Gesamtmarktanteil von 0,7 Prozent, Tendenz steigend. Bislang liegen wir also mit unseren Zahlen über Plan.

    DF: Auf dem ehemaligen Sendeplatz bei Das Vierte läuft die Call-In-Sendung "Hollywood Quiz". Inwiefern ergänzt diese Show das Konzept von Das Vierte besser als die Giga-Fenster?

    Böhm: Ohne Frage leistet das Hollywood-Quiz einen Beitrag zur Refinanzierung von Das Vierte – denn wir reden über Free-TV. Darüberhinaus aber ist das Hollywood-Quiz ein Programmelement, das nicht nur perfekt zu unserer Marke passt, sondern beim Zuschauer auch auf positive Resonanz trifft.

    DigitalFernsehen.de
    Alles klar! Die armen Zuschauer und die ganzen verwirrten Zeitungsredakteure sind schuld, dass GIGA weg muss. Aber anstatt das Programm dann auch wirklich anzupassen senden sie lieber ne bescheuerte Ratesendung. Wenn die Zuschauer wirklich lieber sowas zum Kaffee sehen möchten, dann "Gute Nacht!"



    Digital TV soll durch HDTV in Schwung kommen

    Dem Deutschen Digital Institut zufolge nimmt Deutschland beim digitalen Fernsehen im europäischen Vergleich eine mittlere Position ein.

    An technischen Vorraussetzungen mangele es nicht, doch die meisten Nutzer wüssten einfach zu wenig über Angebote, Bezahlmodelle und Vorteile, die jeweils mit Satellit, Kabel, Antenne oder Breitband verbunden sind.

    Das Institut sieht insbesondere beim hochauflösendem Fernsehen HDTV einen "unmittelbar erfahrbaren Mehrwert". Dies konkreter sei als die zusätzlich empfangbaren Programmangebote, denn die Zuschauer nutzen ohnehin nur eine begrenzte Anzahl von Programmen. Als Beispiel wurde die USA angeführt, wo HDTV als Zentrum des Heimkinos eine "radikale Nutzungsänderung" bewirkt hätte.

    Beim Auftaktssymposium des neu gegründeten Institutes sprach Ferdinand Kayser, Vorstandsvorsitzender von SES Astra, von einem großen Markt für HDTV in Deutschland. Er verglich den Übergang zu HDTV mit dem von Schwarz-Weiß zu Farbfernsehen. Durch HDTV könne sich Fernsehen vom Begleit- wieder zum "Hochaufmerksamkeitsmedium" entwickeln. Vertreter der Kabelwirtschaft wie vom Deutschen Kabelverband e.V. und der Tele Columbus GmbH äußerten ähnliche Ansichten. (mehr Informationen über HDTV: www.hdplustv.de)

    Allegmein wurde betont, dass die Zuschauer über Kosten und Nutzen der Angebote verstärkt informiert werden müssen. Pay-TV würde an Bedeutung in Deutschland zunehmen und in Konkurrenz zur DVD treten, meinten die Teilnehmer übereinstimmend.

    Häufiger Kritikpunkt auf dem Symposium war die eher emotionale als sachliche öffentliche Diskussion, wie insbesondere bei der Verschlüsselung. Es würde bei dieser nicht um Zugangsbeschränkungen sondern um die Einhaltung lizenzrechtlicher Vereinbarungen gehen.

    Auf dem nächsten Symposium am 4. Mai 2006 möchte sich das Institut mit Vermarktung und Verwertung von Sportrechten beschäftigen.

    DigitalFernsehen.de

    Arte weitet Sendezeit aus

    Der deutsch-französische Sender Arte, der bislang wochentags ab 12 Uhr auf Sendung ist , will künftig täglich bereits ab 8 Uhr sein Programm ausstrahlen. Das habe die Mitgliederversammlung des Senders beschlossen, teilte der Sender mit. Die Regelung gelte vom 1. Mai an. In der Sendezeit von 8 bis 12 Uhr werden die Magazine vom Vortag wiederholt, unter anderem "Arte Kultur", "Karambolage", "Arte Reportage", das Lifestyle-Magazin "Chic" und die Dokusoaps, hieß es. Am Wochenende ist Arte bereits vormittags auf Sendung.

    SatNews.de

    Eurosport startet Clipshow "WATTS Prime"

    Ab dem kommenden Samstag zeigt der Sportsender einmal monatlich samstags in der Prime Time lustige und kuriose Sportmomente des vergangenen Monats und Karaoke-Auftritte von Sportlern.

    Der europäische Sportkanal Eurosport startet ab dem 01. April die neue Clipshow "WATTS Prime", in der monatlich samstags um 20:45 Uhr die lustigsten Sportmomente des Monats ausgestrahlt werden. Bisher gibt es das Format "WATTS" bereits als wöchentliche Ausgabe. Darin werden die witzigsten, kuriosesten und spannendsten Sportereignisse der Woche präsentiert und mit passender Musikuntermalung als Zapping dargestellt. In "WATTS Prime" werden die Highlights aus den wöchentlichen Sendungen zusammengefasst.

    Außerdem werden monatlich bekannte Sportler bei einem Karaoke-Auftritt gezeigt. In der ersten Ausgabe am kommenden Samstag stellen unter anderem die Skistars Ivica Kostelic aus Kroatien und Marco Büchel aus Liechtenstein sowie "Kroisos", die Band der finnischen Skispringer Jussi Hautamäki und Ville Kantee, ihr musikalisches Talent unter Beweis.

    TVMatrix.de

    «Monk» ermittelt ab Mai bereits eine Stunde früher

    Quotenmeter.de berichtete vergangene Woche, dass die preisgekrönte US-Arztserie «Dr. House» mit Hugh Laurie ab 9. Mai 2006 den 22.15 Uhr-Sendeplatz bei RTL einnehmen wird. Was mit «Monk» dann passiert, war unklar. Nun gab der Kölner Sender bekannt, dass die Krimiserie mit Tony Shalhoub als schrulligen Detektiv Adrian Monk bereits um 21.15 Uhr laufen wird. Des Weiteren können sich die Zuschauer auf zunächst vier neue Folgen der vierten Staffel freuen. Damit sendet RTL zwischen 20.15 Uhr und 00.00 Uhr vier erfolgreiche US-Serien hintereinander.

    Die neue RTL-Primetime ab Dienstag, den 9. Mai 2006:
    20.15 Uhr: «CSI: Miami»
    21.15 Uhr: «Monk» (Start: 4 neue Folgen)
    22.15 Uhr: «Dr. House» (22 Folgen in Deutscher Erstausstrahlung)
    23.10 Uhr: «Law & Order»

    Quotenmeter.de

  4. #4
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: April, April! - Redakteure im Telenovelawahn

    April, April! - Auch dieses Jahr gab es wieder eine Ente nach der Anderen zum 1. April. Den kröhnenden Abschluss lieferte Thomas Gottschalk als er gegen 23:15 Uhr seinen Rücktritt von Wetten Dass bekannt gab. Warscheinlich der letzte Aprilscherz dieses Jahr. Doch auch schon vorher wurde fleissig geflunkert und aus den Fingern gesaugt. Dabei scheinen auch die Gagschreiber gänzlich dem Telenovelawahn verfallen zu sein wie die folgenden 3 Enten beweisen:

    [APRILSCHERZ] Neue Telenovela "Lucy in Luck"

    Trotz schwacher Quoten von "Lotta in Love" produziert ProSieben derzeit eine weitere Telenovela. Ab Anfang Juni folgt direkt im Anschluss Lucy, gespielt von Gülcan Karahanci, und ersetzt damit die "Simpsons".

    Dieser Artikel wurde lediglich als Aprilscherz veröffentlicht. Die darin enthaltenen Informationen und Zitate entsprechen nicht der Wahrheit.

    Zu Beginn dieser Woche startete auf ProSieben "Lotta in Love". In der Hauptrolle ist Janin Reinhardt als die schüchterne Carlotta "Lotta" Wiesner zu sehen. Täglich um 18 Uhr versucht sie das Herz von Michael, gespielt von Nils Brunkhorst, zu erobern.

    Obwohl die Quoten der Telenovela unter den Erwartungen der Verantwortlichen liegen, verteidigt der Münchner Sender das Format. "Wir denken keinesfalls an eine Absetzung. Im Gegenteil - wir werden an dem Format definitiv festhalten und die Telenovela-Schiene sogar noch weiter ausbauen", so Christoph Körfer, Pressesprecher von ProSieben gegenüber TVmatrix. "Wir stecken bereits in den Dreharbeiten zu einem weiteren Format dieser Klasse. Ab Anfang Juni wird im ProSieben-Programm 'Lucy in Luck' zu sehen sein."

    Die neue Serie soll den Sendeplatz der "Simpsons" um 18.30 Uhr übernehmen. Die amerikanische Zeichentrickserie läuft seit Jahren in der Dauerrotation. Davon will man sich nun verabschieden und die Serie vorerst aus dem Programm nehmen.

    Zu den Gründen für eine zusätzliche Telenovela äußerst sich Körfer folgendermaßen: "Obwohl die Quoten von 'Lotta' unter unserem Senderschnitt liegen, haben Umfragen ergeben, dass wir mit Telenovelas eine ganz neue Zuschauerschicht erreichen. Die einfacher gestrickten Dialoge solcher Sendungen ziehen vor allem unterdurchschnittlich gebildete Zuschauer an, die durch Werbung einfacher beeinflussbar und dadurch wertvoller für die Werbeindustrie sind, von der wir schließlich leben". Nähere Infos wollte er jedoch nicht preißgeben. "Die Promotion für 'Lotta' hat sehr viel Geld gekostet. Mit 'Lucy' wollen wir deshalb versuchen, ganz überraschend auf Sendung zu gehen."

    Aus ProSieben-Kreisen wurde nun jedoch bekannt, wer die Rolle der Lucy spielen wird. Die bisherige VIVA-Moderatorin Gülcan Karahanci hat den Zuschlag für die Hauptrolle bekommen. Sie will ihren Job beim Musiksender zu Gunsten ihrer Schauspielkarriere aufgeben. Derzeit pendle sie noch ständig zwischen den "Lucy in Luck"-Dreharbeiten und Moderationen bei VIVA.

    TVMatrix.de


    ProSieben zieht die Notbremse: Geschlechtsumwandlung für Lotta (Update)
    Lothar in Love soll männliches Publikum locken

    Nachdem bereits nach vier Tagen die Einschaltquoten der neuen ProSieben-Telenovela "Lotta in Love" stark rückläufig sind, zieht der Münchner Privatsender jetzt die Notbremse und verpasst der Protagonistin "Lotta" kurzerhand eine Geschlechtsumwandlung.

    Trotz einer millionenschweren Anzeigen- und Werbekampagne fiel der Start der neuen werktäglichen Telenovela "Lotta in Love" sehr verhalten aus. Nach nur vier Tagen fielen die Einschaltquoten von 980.000 (5,6 Prozent) auf 740.000 Zuschauer (4,2 Prozent) - auf Dauer zu wenig für den wichtigen Vorabend-Sendeplatz. "Das Problem liegt in dem traditionell eher männlich geprägten Umfeld der Sendung", so ProSieben-Chef Andreas Bartl gegenüber wunschliste.de. Während die "Simpsons" bisher eher männliche Jugendliche und junge Erwachsene angezogen habe, würde eine Telenovela mit weiblicher Hauptdarstellerin traditionell auch eher weibliche Zuschauer anziehen. Doch die lassen sich nicht leicht von den traditionellen ARD-Soaps "Verbotene Liebe" und "Marienhof" weglocken.

    Abhilfe soll daher eine Geschlechtsumwandlung bringen, die aus "Lotta" einen "Lothar" macht. Mit einer männlichen Identifikationsfigur könne die Telenovela "ganz neue Zuschauerschichten erschließen", so Bartl weiter. Auch einen neuen Hauptdarsteller habe man schon gefunden: Die Rolle von Janin Reinhardt übernimmt demnach Daniel Küblböck, bekannt aus der ersten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar", dem Dschungelcamp und als Gurkenlaster-Crashfahrer. Janin Reinhardt werde dagegen aus der Serie aussteigen und sich ganz auf ihre Moderationskarriere konzentrieren, um Ende des Jahres die Sendung "TV Total" von Stefan Raab zu übernehmen.

    Und so soll mit Daniel Küblböck als "Lothar in Love" die Telenovela ganz neu erzählt werden: Der junge Lothar arbeitet als Hilfskraft in der Wäscherei seiner Eltern und würde gerne Grafik-Design studieren, Vater und Mutter gehen aber davon aus, dass er den elterlichen Betrieb eines Tages fortführt.

    Lothars Leben erfährt eine Wende, als Freund Albert ihn zu einem Popkonzert schleppt. Dort steht der junge Alex auf der Bühne, der Lothar ein wenig ähnlich sieht. Durch einen Zufall gerät Lothar (Daniel Küblböck) in die Schminke und steht plötzlich selbst auf der Bühne. Dabei verliebt er sich unsterblich in die Gitarristin Michaela und schlittert in das größte Abenteuer seines Lebens: Lothar lässt sich auf eine turbulente Charade ein - denn nur wenn er den Popsänger spielt, kann er der Liebe seines Lebens ganz nah sein...

    Update vom 2. April

    April, April.
    Die Meldung, dass sich Lotta einer Geschlechtsumwandlung unterzieht und Daniel Küblböck die Rolle des "Lothar" übernimmt, war frei erfunden. Auch wird Janin Reinhardt nicht die Moderation der Sendung "TV Total" von Stefan Raab übernehmen.

    Wunschliste.de


    Exklusiv: Telenovela bei RTL!
    von A. Pril

    Es musste ja so kommen: Nach Informationen von letmentertainyou.de plant auch RTL eine eigene Telenovela. Dauerbrenner "GZSZ" wird gekürzt und beginnt künftig schon um 19:15 Uhr.

    Nahezu jeder Hauptsender hat eine eigene Telenovela im Programm. Erst kürzlich startete ProSieben "Lotta in Love" - mit bescheidenem Erfolg (letmentertainyou.de berichtete).

    Einzig RTL hielt sich bisher zurück. Das soll sich jetzt ändern: Wie letmentertainyou.de aus zuverlässiger Quelle erfuhr, wollen auch die Kölner eine eigene Telenovela platzieren und sich dem allgemeinen Trend anschließen.

    Arbeitstitel der aus 200 Folgen bestehenden Telenovela ist "Geliebte Feindin". Nach aktuellen Planungen soll sie ab September werktags um 19:45 Uhr laufen. Dauerbrenner "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" muss weichen und wird auf nur noch 30 Minuten gekürzt und bereits auf 19:15 Uhr vorrücken. "Explosiv" behält zwar seinen 19 Uhr-Sendeplatz, wird aber auf nur noch 15 Minuten gekürzt.

    Die Besetzung der Hauptrolle steht derzeit noch nicht fest, die Castings laufen auf Hochtouren. Eines ist aber sicher: Der als Heulsuse bekannte DSDS-Teilnehmer Stephan Darnstaedt soll eine Gastrolle bekommen! Auch mit Nevio Passaro laufen Gespräche über einen Auftritt in "Geliebte Feindin".

    LetMeEntertainYou.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •