ProSieben plant Eiskunstlaufshow mit Kati Witt
Ab Ende Mai finden die Castings zur neuen Staffel der Castingshow "Popstars" statt. Gesucht wird dabei eine Nachfolgeband für die No Angels. Die Show mit Kati Witt soll im Winter gezeigt werden.
Der Münchner Privatsender ProSieben arbeitet derzeit an einigen neuen Formaten. So will der Kanal im kommenden Winter eine Show mit Katarina Witt starten, in der sie prominente Deutsche auf dem Eis unterrichten soll, damit diese das Eiskunstlaufen lernen. Vorgesehen ist mit der ehemaligen zweifachen Olympia-Siegerin Witt eine mehrteilige Prime Time-Sendung, die in der TV-Saison 2006/2007 ausgestrahlt werden soll. Bisher ist Kati Witt wöchentlich als Jurymitglied in der RTL-Tanzshow "Let′s Dance" mit den Moderatoren Hape Kerkeling und Nazan Eckes zu sehen. Das berichtet der Branchendienst "Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe.
Im Spätsommer will ProSieben außerdem eine neue Staffel der Castingshow "Popstars" starten, aus der bisher bereits die Bands No Angels, Bro′Sis, Overground, Preluders und Nu Pagadi hervorgingen. Die Münchner Produktionsfirma Tresor TV sucht unter dem Motto "Neue Engel braucht das Land" eine Nachfolgeband für die No Angels. Die Castings finden ab Ende Mai u.a. in Frankfurt statt.
TVMatrix.de
'Liebe zum Kino': Tele 5 startet Markenkampagne
Der Münchner Sender Tele 5 startet eine neue Markenkampagne, die ganz auf die archetypischen Reaktionen des Kinopublikums setzt. Wie der Sender mitteilte, sollen Gesichtsausdrücke aus den Bereichen "Freude, Schrecken, Traurigkeit und Spannung" leicht überzeichnet, schwarzweiß und detailfreudig in einer groß angelegten Plakat- und Anzeigenkampagne die "Liebe zum Kino" ausdrücken.
"Weshalb gehen wir denn ins Kino? Weil wir lachen oder heulen wollen!", formuliert es Kai Blasberg, Leiter Verkauf und Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung bei Tele 5. "Reine Emotionen, die jeder hat und sofort wieder erkennt, transportieren wir mit der Kampagne und wer auf Kino steht, der steht auch auf Tele 5", ist er sich sicher.
Die Imagekampagne stellt Tele 5 zusammen mit der Werbeagentur "klink, liedig" (München) auf die Beine. Thomas Vink, Leiter Marketing bei Tele 5 freut sich: "die detailliert fotografierten Emotionen werden ihre Wirkung nicht verfehlen". Er zeigt auf das Motiv mit den weit aufgerissenen Augen, bei dem es einem kalt den Rücken herunter läuft: "hier kann ich mir vorstellen, dass man da mitten in der Nacht am Stadtrand alleine auf seinen Bus wartend, sehr viel Freude hat".
Quotenmeter.de
MDR mit Einnahme-Problemen wegen Hartz IV
Seit 15 Jahren gibt es den den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), doch nach einer großen Feier ist dem Intendanten der Dreiländer-Anstalt nicht zumute. Durch Hartz IV steht der MDR nun vor Einnahmeproblemen.
Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" bringt Intendant Udo Reiter das Problem auf den Punkt: "Wir müssen eisern sparen, weil wir enorme Probleme mit unseren Einnahmen haben." Schuld sei Hartz IV, da laut Reiter ein Drittel aller Hartz IV-Empfänger im Sendegebiet des MDR lebten. Damit seien sie von der Gebührenpflicht befreit. Reiter fügt hinzu: "Außerdem wandern jährlich 70.000 Rundfunkteilnehmer aus Mitteldeutschland ab. Das alles kostet uns bis 2008 rund 100 Millionen Euro."
Um einen Großteil der Summe einzusparen, sollen laut Reiter geringere Personalkosten rund 20 Millionen Euro einbringen. Der Intendant weiter: "Wir sind auch dabei, unsere Rücklagen aus der Gründungszeit aufzulösen." Am Programm wolle man jedoch "so lange wie möglich keine Abstriche machen."
Quotenmeter.de
Sat.1 Comedy und kabel eins classics: Details zu den Programmen der Sender
Am 1. Juni starten die ersten beiden Digitalsender der ProSiebenSat.1 Media AG in den Programmbouquets der Kabelnetzbetreiber. DWDL gibt den Überblick zu Programminhalten und –struktur.
Mit dem Start von Sat.1 Comedy und kabel eins classics am 1. Juni will SevenSenses, die ProSiebenSat.1-Tochter für den PayTV-Markt, eine neue Qualität ins digitale PayTV bringen. Ohne Hollywood-Premieren und Live-Sport sieht man gegen Premiere zweifelsohne alt aus – doch gegen die gesammelte andere Konkurrenz soll ein 24-stündiges Programm ohne CallIn-Flächen und einer dem FreeTV-ähnlichen Programmierung Maßstäbe setzen.
Geschafft werden soll dies nach Darstellung von SevenSenses-Geschäftsführer Thomas Schultheis bei kabel eins classics u.a. durch fünfzehn Spielfilm-Sendeplätze pro Tag, die den Zuschauer damit rund um die Uhr mit Filmklassikern versorgt. Ergänzt wird diese Programmierung durch zwei Serien-Timeslots. Mittags gegen 13 Uhr laufen Arztserien wie „Chicago Hope“ oder „Trapper John MD“. Mit letzterer startet kabel eins classcis am 1. Juni. Um 16.30 Uhr ist ein zweiter Serienslot programmiert. Hier gibt es Krimiserien wie „LA Law“ oder „Der Polizeichef“.
„Der mit dem Wolf tanzt“, „Wie angelt man sich einen Millionär?“, „Machen wir es in Liebe“, „Die Höllenfahrt der Poseidon“, „Der längste Tag“, „M*A*S*H The Movie“, „Was kümmert uns die Bank?“, „Das verflixte Siebte Jahr“, „Niagara“, „Fluss ohne Wiederkehr“, „Wiedersehen in Howards End“, „Operation Cobra“, „Hochhaus des Schreckens“ und „Blondinen bevorzugt“ sind einige der Spielfilme in den ersten 14 Tagen bei kabel eins classics.
Eingeteilt sind die Filme in der Primetime in Themenabende. Bis auf den Montagabend hat bei kabel eins classics jeder Abend eine Thematisierung. Action & Spannung gibt es dienstags, mittwochs folgen Komödien. Am Donnerstag ist Ladys Night, am Freitag Westernabend. Am Wochenende gibt es samstags den Film der Woche und am Sonntag Hollywood Classics.
Sat.1 Comedy ist inhaltlich breiter aufgestellt, widmet sich Comedyserien und –shows sowie Unterhaltungssendungen von Sat.1 und ProSieben. US-Sitcoms und Hollywood-Komödien sollen das Programm rund machen. Im Bereich Film setzt der Sender in den ersten Wochen u.a. auf „American Pie“, „Ace Ventura“, „Forrest Gump“ und „My Big Fat Greek Wedding“. Von den Shows der Sendergruppe werden beim kostenpflichtigen Sat1. Comedy u.a. „Was guckst Du?“, „Harald Schmidt Classics“, „TV Total“ und „Clever“ laufen. Dazu kommen Sitcoms und Comedyserien wie „Sechserpack“, „Mensch Markus“ und „Die dreisten Drei“. Als Events sind „Urmel auf dem Eis“ und die „ProSieben-Märchenstunde“ programmiert.
Neben den von der Sendergruppe eigenproduzierten Formaten zeigt der Sender US-Sitcoms wie „Roseanne“, „Wer ist hier der Boss?“, „Eine schrecklich nette Familie“, „Benson“ und „Will & Grace“. Auch die „Simpsons“ sind im Programm. Als Deutschland-Premiere zeigt der Comedykanal das britische Original der ProSieben-Serie „Stromberg“, „The Office“. Immer mal wieder im Programm auftauchen sollen auch Dick und Doof sowie Charlie Chaplin. Eigene Formate sollen in der zweiten Jahreshälfte folgen, sagte SevenSenses-Geschäftsführer Thomas Schultheis im DWDL-Interview.
In den ersten zwei Wochen startet Sat.1 Comedy in der Primetime zunächst u.a. mit Formaten wie „Edel & Starck“, „Tramitz & Friends“, „Will & Grace“, „Alles außer Liebe“, „Was nicht passt, wird passend gemacht“ oder „Hapes halbe Stunde“. Auch noch mal zu sehen: „Mein Großer Dicker peinlicher Verlobter“. Im Unterschied zu den FreeTV-Sendern zeigen übrigens sowohl Sat.1 Comedy als auch kabel eins classics keine Unterbrecherwerbung, wohl aber Scharnierwerbung zwischen zwei Sendungen.
DWDL.de
Als Lesezeichen weiterleiten