Ergebnis 1 bis 20 von 556

Thema: TV-News | Meldungen der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Aaron Spelling gestorben

    "Denver-Clan"-Produzent stirbt nach Schlaganfall

    "Drei Engel für Charlie", "Denver-Clan" und "Hart aber herzlich" - das waren nur drei der legendären Fernsehserien, die Aaron Spelling im Laufe seines Lebens produziert hat. Nun erlag der Fernsehunternehmer im Alter von 83 Jahren den Folgen eines Schlaganfalls.

    Los Angeles - Spelling starb am Freitagabend (Ortszeit) in seiner Villa in Beverly Hills, wie sein Agent Kevin Sasaki mitteilte. Ehefrau Candy und Sohn Randy seien an seiner Seite gewesen. Der in Texas geborene Sohn jüdischer Einwanderer produzierte seit den späten Sechzier Jahren 200 TV-Sendungen, darunter auch "Melrose Place" und "Beverly Hills 90210" und war der weltweit wohl erfolgreichste Fernsehunternehmer.

    Bereits am Sonntag zuvor hatte der 83-Jährige einen Schlaganfall erlitten, war aber nicht ins Krankenhaus eingeliefert worden. Ob am Sterbebett auch Spellings Tochter Tori anwesend war, konnte der Agent nicht sagen. Die 33-Jährige war als Darstellerin der erfolgreichen Jugendserie "Beverly Hills 90210" bekannt geworden und ist derzeit in der selbstironischen Reality-Comedy-Serie "So Notorius" zu sehen. Die Zeitschrift "People" hatte berichtet, dass sie plane zu ihrem Vater zu fahren. Auch Tori Spellings sechs Jahre jüngerer Bruder Randy ist Schauspieler. Er spielte unter anderem in der Serie "Sunset Beach".

    Aaron Spelling wuchs in armen Verhältnissen in Dallas auf und wurde in seiner Kindheit als Jude diskriminiert. "Als ich klein war, dachte ich, 'jüdischer Junge' sei ein Wort", schrieb der Produzent in seinen Memoiren. Als Achtjähriger hielt er es nicht mehr aus, ständig von seinen Mitschülern geschlagen und gehänselt zu werden; er erlitt einen Nervenzusammenbruch. Er blieb ein Jahr lang im Bett und las viel.

    1953 zog Spelling nach New York, um Schauspieler zu werden. Doch der erhoffte Erfolg blieb aus. Zusammen mit seiner Frau, der Schauspielerin Carolyn Jones, siedelte er nach Kalifornien um. Das Paar ließ sich 1964 scheiden. Seine zweite Ehefrau Candy heiratete Spelling 1968. Gleichzeitig ging es beruflich bergauf: Spelling wurde zum gefragten TV-Drehbuchautor und landete 1968 mit "The Mod Squad" seinen ersten Erfolg.

    Kritiker warfen dem Fernsehunternehmer stets vor, oberflächliche, seichte Unterhaltung über die Reichen und Schönen zu produzieren. Ende der Siebziger Jahre überraschte Spelling dann mit der Serie "Family", einer Gemeinschaftsproduktion mit Leonard Goldberg und Mike Nichols, die mit vier Emmys ausgezeichnet wurde. Auch der von Spelling produzierte Film über Aids in den USA, "And the Band Played On", gewann einen Emmy.

    "Drei Engel für Charlie" - sein größter Erfolg

    Den größten Erfolg verbuchte die 1976 gestartete Serie "Drei Engel für Charlie", die in 90 Länder verkauft wurde, darunter Deutschland. "Die Engel habe ich immer geliebt. Das kann ich nicht über alles sagen, was ich produziert habe", sagte Spelling 1988 in einem Interview mit dem Magazin "People". Unter anderem stammen auch die Serien "Love Boat", "Starsky und Hutch", "T.J. Hooker", "Hotel" und "Fantasy Island" aus Spellings Hollywood-Schmiede.

    Spelling war mit 5000 produzierten Fernsehstunden laut "Guinness-Buch der Rekorde" der "profilierteste TV-Produzent aller Zeiten". Das Magazin "Forbes" schätzte sein Vermögen auf 300 Millionen Dollar (240 Millionen Euro). Angeblich ist Spellings Anwesen das größte in Kalifornien. Sein Haus soll einen ganzen Gang mit Toiletten haben und einen eigenen Raum zum Einpacken von Geschenken.

    Spiegel.de
    Eine ausführliche Übersicht, in englischer Sprache, über sein Leben und Schaffen kann man auf EOnline.com betrachten.

  2. #2
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Aaron Spelling gestorben

    «Ghost Whisperer» ab August bei kabel eins

    Von 15. März 2006 bis 14. Juni 2006 strahlte kabel eins die erste Staffel der Mystery-Serie «Medium - Nichts bleibt verborgen», mittwochs um 21.15 Uhr, aus. Die Einschaltquoten lagen allerdings deutlich unter dem Senderschnitt, sodass noch keine Entscheidung darüber gefallen ist, ob der Sender die zweite Staffel ins Programm nimmt. Mit dem amerikanischen Überraschungserfolg «Ghost Whisperer», der von dem amerikanischen Network CBS für eine zweite Staffel verlängert wurde, erhoffen sich die Münchener bessere Quoten. Die Serie dreht sich ebenfalls um eine junge Frau, die die Gabe hat mit Toten zu sprechen. Die Hauptrolle wurde mit Jennifer Love Hewitt besetzt. «Ghost Whisperer - Stimmen aus dem Jenseits» startet am 2. August 2006 zunächst mit einer Doppelfolge um 20.15 Uhr, ab 9. August 2006 läuft immer eine Folge der 22-teiligen ersten Staffel, mittwochs um 21.15 Uhr.

    Zum Inhalt:
    Seit ihrer Kindheit kann Melinda Gordon (Jennifer Love Hewitt, «Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast») mit den Seelen verstorbener Menschen, die sich in einer Zwischenwelt zwischen Diesseits und Jenseits befinden, sprechen. Sie hilft ihnen, Dinge abzuschließen, die sie zu Lebzeiten nicht mehr erledigen konnten, damit sie ihren Frieden finden. Psychischen Halt, Rat und Hilfe bei ihrer oftmals nicht einfachen Aufgabe findet Melinda bei ihrem Mann, dem Sanitäter Jim Clancy (David Conrad, «Boston Public»), und ihrer Freundin Andrea Moreno (Aisha Tyler, «Friends»).

    Quotenmeter.de

  3. #3
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: XXP wird DMAX

    XXP wird DMAX: Discovery Networks positioniert Sender neu

    Im September wird aus XXP der neue Sender DMAX, der sich als Factual-Entertainment-Station positioniert. Reportagen, Dokumentationen und Motorsport sollen die wesentlichen Inhalte für die männliche Zielgruppe sein.

    Zu Beginn dieses Jahres kaufte Discovery Networks Deutschland den Sender XXP. Jetzt soll er zu einem „faktenbasierten Unterhaltungsprogramm“ ausgebaut werden. Mit DMAX wolle man vor allem die Interessen männlicher Zuschauer zwischen 20 und 49 Jahren bedienen. Klare Meinungen sowie eigenständige, frische Perspektiven, die interessante Einsichten in die Gegenwart erlauben, soll das neue Programm bieten.

    DMAX, so verkündet Discovery Networks Deutschland, wird die Lebens- und Interessenwelten seines Publikums aus einer Insider-Perspektive beleuchten. Das Programm umfasse eine breite Palette von deutschen und international produzierten Inhalten, darunter Hintergrund-Reportagen und Dokumentationen, Pop-Science- und Lifestyle-Formate, Talkshows, Real-Life-Shows, Motorsport und Outdoor-Reportagen. In der deutschen Senderlandschaft wolle DMAX eine einzigartige Stellung als einziger Free-TV-Sender mit einem Fakten-basierten Unterhaltungsprogramm einnehmen, so das ehrgeizige Ziel.

    „Mit dem Sendestart von DMAX kommen Discovery Networks erhebliche Investitionen zum Tragen, um eine attraktive Free-TV-Sendermarke für ein zunehmend wichtigeres Segment des deutschen Fernsehmarkts zu schaffen", erklärte Dr. Patrick Hörl, Vice President und Country Manager bei Discovery Networks Deutschland. "DMAX wird von unseren Investitionen in deutsche Produktionen ebenso profitieren wie von der stark verbesserten technischen Infrastruktur zur Erhöhung der Senderreichweite und vom personellen Wachstum der Marketing- und Programm-Abteilungen“, sagt er.

    Die angesprochenen Investitionen werden vor allem in der Programmentwicklung getätigt. Vorgesehen sind die lokale Produktion von Inhalten und der Erwerb von deutschen und internationalen Formaten. Etwa 70 Prozent des Programmbudgets sollen für deutsche Produktionen aufgewendet werden. Mehr als 1000 neue Programmstunden bis Ende des Jahres sind geplant.

    Magnus Kastner, Vice President Advertising Sales bei Discovery Networks Deutschland erklärt: "DMAX erweitert den Markt um ein einzigartiges, faszinierendes TV-Angebot, das speziell die werberelevante junge, männliche Zielgruppe anspricht. Das Factual-Entertainment-Programmkonzept bietet daher ein zeitgemäßes und qualitativ hochwertiges Umfeld für Werbebotschaften."

    Zum Sendestart wird DMAX circa 27 Millionen Haushalte in Deutschland erreichen. Der Sender könne rund um die Uhr sowohl analog als auch digital über Satellit empfangen werden und habe eine große Reichweite im deutschen Kabelnetz. Derzeit werde in München das Team für den Sendebetrieb aufgebaut. Über 50 neue Mitarbeiter werden eingestellt. Die Vermarktung übernehmen rund 20 Mitarbeiter unter Leitung von Magnus Kastner.

    DWDL.de

  4. #4
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: The WB zeigt zum Finale das Beste

    The WB zeigt zum Finale das Beste

    Bevor am 18. September 2006 eine neue Geschichtsschreibung in Bezug auf den neu entstehenden Sender The CW gibt, lässt sich The WB tags zuvor noch einmal selbst hochleben.

    Zum Abschluss der elfjährigen Sendergeschichte zeigt das Network am Sonntag, den 17. September ein fünfstündiges Highlight-Programm aus dem Programm der letzten Jahre. Dabei werden Wiederholungen der Piloten von ehemaligen Erfolgsserien des Senders präsentiert. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Piloten von «Felicity», «Angel», «Buffy the Vampire Slayer» (2 Stunden) und «Dawson's Creek». Die Übertragung startet an diesem letzten Sendetag ausnahmsweise schon um 17 Uhr, so dass alle Piloten problemlos ausgestrahlt werden können.

    Zusätzlich zu dem Serienprogramm zeigt der Sender Klassiker aus dem Promotion- und Werbearchiv der letzten elf Jahre.

    Im Fall von UPN, dem zweiten Partner von The CW, sind bisher keine besonderen Sende-Pläne für den letzten Sendetag bekannt geworden. Das Network geht bereits am Freitag, den 15. September vom Sender. Der neugegründete Sender The CW wird die Freqenzen der beiden Vorgänger zum 18. September 2006 mit dem neuen Programm übernehmen.

    Quotenmeter.de

  5. #5
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: «Seven Days» bereichert den Montag

    «Seven Days» bereichert den Montag

    Wenn am 17.07.2006 die letzte Episode von «Special Unit 2» gelaufen ist, dürfen sich die Zuschauer eine Woche später, am 24.07.2006, auf die zwischen 1998 und 2001 gelaufene Science-Fiction-Serie «Seven Days - Das Tor zur Zeit» freuen. In der Serie ist es Spezialisten gelungen, einen Menschen sieben Tage in die Vergangenheit zu schicken. Der ehemalige CIA-Agent Frank Parker wurde ausgewählt, um mit Hilfe dieser Technologie Terroranschläge und andere Verbrechen zu verhindern. Die Hauptrolle wurde mit Jonathan LaPaglia («The District»). Seinen älteren Bruder Anthony kann man jeden Freitagabend bei kabel eins in «Without a Trace» sehen. kabel eins zeigt alle 66 Folgen der Serie, immer montags, gegen 22.15 Uhr.

    Quotenmeter.de

  6. #6
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: GIGA mit neuer Late-Night-Sendung

    GIGA sendet künftig eine Late-Night

    Der Spartensender GIGA, der seit dem endgültigen Abstoßen von NBC Universal nur noch Sendungen um das Thema Computer- und Videospiele sendet, startet bereits kommende Woche mit einem neuen Format.

    Die Themen von «Late Knights» sind Musik, Kino, Gaming und Lifestyle. Die Gastgeber der wöchentlichen Sendung, Nils Bomhoff (26) und Etienne Gardé (27), sind langjährige GIGA-Gesichter und sollen unverkrampft moderieren. Nicht Hochglanz steht im Vordergrund, sondern authentischer, unkonventioneller und guter Talk. Das minimale Studiodesign unterstreicht den Charme von «Late Knights»: ein Sessel, ein Sofa, ein Tisch und ein Glas Wasser „reichen“. Unterschiedliche Rubriken vermitteln spannende und lustige Einblicke in die Welt der Moderatoren.

    Das Konzept der Show sieht mehrere regelmäßige und unregelmäßige Rubriken vor. Neben den erwähnten finden sich Rubriken wie „Mutprobe“, „Bomhoff erklärt die Welt“, „Promis privat“ und „Wir fragen, Minderheiten antworten“. Abgerundet wird die Sendung durch Sketche, produziert im Studio oder als Einspieler.

    Das Format startet am Donnerstag, 13. Juli 2006, um 23.59 Uhr und dauert 60 Minuten an.

    Quotenmeter.de

  7. #7
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: The Shield, Sopranos, RTL, Sportschau

    «The Shield» hat einen neuen Sender gefunden

    Wenn bei ProSieben Serien nicht erfolgreich laufen, fliegen sie oftmals schnell aus dem Programm bzw. auf weitere Staffeln müssen die Zuschauer ewig warten. Als Beispiele sind so prominente Serien wie «Alias - Die Agentin», «Angel - Jäger der Finsternis» und «The Shield - Gesetz der Gewalt» zu nennen. Letztere zumindest hat eine neue Heimat gefunden. Laut Informationen der Fachzeitschrift "Werben & Verkaufen" wird «The Shield» ab dem Fernsehjahr 2006/2007 auf dem Münchener Fernsehsender kabel eins zu sehen sein. Damit ist die Krimi-Serie nach «Without a Trace» die zweite US-Serie, die innerhalb der Sendergruppe gewechselt hat. Die erste Staffel von «Without a Trace» lief 2003 noch mit inakzeptablen Werten bei ProSieben, ab 2004 wechselte die Serie mit Beginn der zweiten Staffel zur "kleiner Schwester" und ist dort mittlerweile eines der Zugpferde am Freitagabend.

    Die erste Staffel von «The Shield» mit Michael Chiklis in der Hauptrolle lief von August bis Oktober 2004, mittwochs um 23.15 Uhr. Mit den Einschaltquoten konnte ProSieben allerdings nicht zufrieden sein, daher schien eine Ausstrahlung von weiteren Staffeln immer unwahrscheinlicher. Inzwischen hat der Pay-TV-Sender AXN die zweite Staffel bereits ausgestrahlt, weitere Staffeln sollen auch noch folgen. In den USA hat es die Serie bereits auf fünf Staffeln gebracht. Anfang 2007 soll die sechste Staffel auf dem Kabelsender FX gesendet werden, eine siebte Staffel, die gleichzeitig den Abschluss der Serie bilden soll, wurde ebenfalls schon bestellt.

    Die preisgekrönte Serie, in der unter anderem noch so namhafte Darsteller wie Glenn Close und Forest Whitaker mitspielen, könnte freitags auf dem Sendeplatz der eingestellten Serie «Missing - Verzweifelt gesucht» laufen. Genaue Informationen erhält man aber erst am 27. Juli 2006 bei der Veranstaltung "The Big Picture", bei welcher die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe ihr Programm für die kommende TV-Saison vorstellen. kabel eins wollte auf Anfrage des Online-Fernsehmagazins Quotenmeter.de daher die Informationen des Fachmagazins weder bestätigen noch dementieren.

    Quotenmeter.de

    'The Sopranos': Sechste Staffel ab September bei Premiere

    Mit sieben Nominierungen, darunter in der begehrten Kategorie „Outstanding Drama Series“ zählt die Mafia-Saga „The Sopranos“ neben „Grey's Anatomy“ und „24“ zu den Favoriten der kommenden Emmy-Verleihung. Premiere zeigt ab dem 20. September die sechste und finale Staffel der Serie einschließlich der angekündigten Bonusepisoden in deutscher Erstausstrahlung.

    Mehrere Emmy-Nominierungen gab es bei der gestrigen Bekanntgabe auch für die Erfolgs-Serien „Lost“ und „Desperate Housewives“, deren zweite Staffeln derzeit bei Premiere in deutscher Erstausstrahlung zu sehen sind. Die Fortsetzung des Historiendramas „Rome“, mit acht Nennungen ebenfalls auf den vorderen Rängen, zeigt Premiere Anfang 2007.

    Seit 1999, als der Sender HBO mit der Geschichte um den psychisch labilen Mafiaboss und seine Familiengeschäfte in New Jersey ein neues Genre der Mafia-Story ins Leben rief, ist die Serie in den USA ein Dauerbrenner. Das schwierige Leben des Familienoberhaupts Tony Soprano (James Gandolfini) zwischen Mama, Mord und Midlifecrisis begeistert bereits seit sieben Jahren die amerikanischen Zuschauer. Neben fünf Golden Globes und zahlreichen anderen Preisen erhielt die Serie bereits 2004 den Emmy als Beste Dramaserie.

    Serienjunkies.de

    Schluss mit Dauerschleife: RTL verliert Rechte an «Golden Girls» und «Golden Palace»

    Scheinbar endlos ist die Dauerschleife der nächtlichen «Golden Girls» im Programm von RTL. Im Wechsel mit «Golden Palace» lief die kultige US-Sitcom lange Zeit nach Mitternacht. Damit wird jedoch bald Schluss sein, wie Quotenmeter.de erfuhr.

    "Bei «Golden Girls» und «Golden Palace» haben wir zukünftig keine Rechte mehr, sodass die Serien bei uns nicht mehr laufen werden", sagte RTL-Sprecher Edgar Schnicke am Donnerstag im Gespräch mit dem Online-Fernsehmagazin.

    Am 14. August zeigt RTL daher erstmals in der Nacht eine US-Sitcom, die ebenfalls schon nahezu unzählbar oft wiederholt wurde: «Die Nanny» soll künftig im Nachtprogramm des Kölner Senders für gute Quoten sorgen. Paradox: Die erste Folge ist wenige Tage zuvor schon beim "kleinen Bruder" VOX am späten Nachmittag zu sehen. Im Anschluss an «Die Nanny» zeigt RTL ab dem 15. August übrigens «Reba». Die US-Serie mit Country-Star Reba McEntire holte zuletzt samstagvormittags nur mäßige Marktanteile.

    Quotenmeter.de

    ARD strahlt "Sportschau" ab August in 16:9 aus

    Außerdem überlegt das ZDF sein "aktuelles Sportstudio" auch in dem breiteren Format zu zeigen, das derzeit während der WM nur wenige Beschwerden einbringt.

    Die wöchentliche Sportsendung "Sportschau" im Ersten wird mit dem Start der neuen Bundesliga-Saison Mitte August nur noch in 16:9 ausgestrahlt. Mittlerweile soll dabei sogar das ZDF überlegen, ob man "das aktuelle Sportstudio" in Zukunft nicht auch nur noch in diesem Format zeigen soll. Ein Grund dafür soll sein, dass sich das breitere Bildformat, laut Heribert Fassbender, bei der noch laufenden FIFA Fußball-WM 2006 in Deutschland bewährt habe. Das berichtet die "Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung" (NRZ) in ihrer am Freitag erscheinenden Ausgabe.

    Bei ARD und ZDF habe es in den vergangenen Wochen nur sehr wenige Beschwerden wegen der 16:9-Ausstrahlung gegeben. Damit sollen sich die Zuschauer mittlerweile daran gewöhnt haben. Die Teamchefs beider öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zogen außerdem auch ein positives Fazit der WM-Wochen. So seien die meisten Fernsehzuschauer begeistert von den Bildern und laut ZDF-Teamleiter Dieter Gruschwitz, sei es auch gelungen, die Atmosphäre während der WM zu reflektieren.

    TVMatrix.de

  8. #8
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Keine Gnade für Dad» statt «ClipCharts»

    kabel eins: «Keine Gnade für Dad» löst die «ClipCharts» am Vorabend ab

    Dass mit Clip-Shows keine hervorragenden Quoten mehr zu holen sind, hat RTL II schon zu spüren bekommen und stellt daher Ende des Monats «Bitte lachen!» ein. kabel eins reagiert nun auch und strahlt am 1. September 2006 letztmals am Vorabend seine «ClipCharts» aus. Zur Optimierung wurde die Show Mitte Mai 2006 mit Miriam Wimmer (Bild) als Moderatorin ausgestattet, aber ein Quotenaufschwung war nicht in Sicht. kabel eins betonte allerdings gegenüber Quotenmeter.de, dass die «ClipCharts», welche seit Juni 2006 auch sonntags von Miriam Wimmer präsentiert werden, an diesem Tag erhalten bleiben.

    Ein Ersatz ist ebenfalls schon gefunden: Ab 4. September 2006 wird um 19.15 Uhr die US-Sitcom «Keine Gnade für Dad» laufen. kabel eins hat zwar alle 91 Folgen angekündigt, aber wahrscheinlich werden erst einmal die ersten vier Staffeln gezeigt, wie der Sender im Gespräch mitteilte. Die fünfte Staffel lief bislang noch nicht bei ProSieben und ein Ausstrahlungstermin steht ebenfalls noch nicht fest. Nachdem der «King of Queens» am Vorabend bereits überdurchschnittliche Werte holt und auch ab 21. August 2006 mit neuen Folgen in der Primetime sein Unwesen treibt, baut kabel eins somit sein Sitcom-Angebot am Vorabend aus.

    Quotenmeter.de

  9. #9
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Gameshow Marathon & Hugo ist zurück

    Zockerfieber: ProSieben produziert «Gameshow Marathon»

    Schon seit längerer Zeit sprechen die Fernsehmacher davon, dass der Gameshow-Trend zurückkehren wird. Spielshows hatten es bislang aber zumeist schwer: Lediglich «Deal or No Deal» und «Extreme Activity» wurden zum Publikumsrenner. Die klassischen Gameshows wie «5 gegen 5» oder die «Spielarena» kämpfen gegen niedrige Reichweiten. Dennoch gibt es in Deutschland viele Fans, die sich eine Rückkehr des Zonks oder des «Glücksrads» wünschen. All diejenigen dürfen sich nun auf das Jahr 2007 freuen, denn dann wird ProSieben nahezu alle Gameshow-Klassiker vereinen - in einer Show.

    Sechs Prominente, sieben Spiele: In den sieben Folgen des «Gameshow Marathon» müssen bekannte Gesichter zocken bis der Zonk kommt, Preise erraten («Der Preis ist heiß») oder am «Glücksrad» drehen. Der Münchner Sender ProSieben hat vorerst sieben Folgen in Auftrag gegeben, die 2007 produziert und ausgestrahlt werden. Ein Moderator steht noch nicht fest, produzieren wird Grundy Light Entertainment.

    Quotenmeter.de

    Spi.KaTV: Comeback für interaktive Gameshow "Hugo"

    Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt der TV-Troll "Hugo“ zurück ins deutsche Fernsehen. Der kleine Spielekanal Spi.KaTV will die "Agent Hugo TV-Show“ starten

    Im April 1994 ging „Die Hugo Show“ als erste interaktive Gameshow im deutschen Fernsehen bei „Der Kabelkanal“ (heute kabel eins) auf Sendung. Bis 1998 wurde die Sendung unter anderem von Sonja Zietlow, Minh-Khai Phan-Thi, Julia Haacke und Judith Hildebrandt moderiert.

    Nach einer rund achtjährigen „kreativen Pause“ kehrt der animierte Troll nun auf den Bildschirm zurück. ContentLogic, Betreiber des ersten deutschen Spielekanals Spi.KaTV, hat einen Exklusiv-Vertrag mit dem dänischen Spielepublisher ITE geschlossen, der ContentLogic berechtigt, die neue „Hugo“-TV-Show bis 2010 auszustrahlen.

    In der neuen „Agent Hugo TV-Show“ soll es um spannende Geschichten aus der Welt der Agenten gehen. Dabei soll „Hugo“ durch innovative Technologien neu in Szene gesetzt werden. „Agent Hugo wirkt als 3D-Charakter optisch lebendiger und bietet inhaltlich neue Möglichkeiten dank virtuellem Studio", erläutert Christoph Marloh, Geschäftsführer ContentLogic. Agent Hugo sei erwachsener und zeitgemäßer, bleibe aber immer der Vertreter des Guten.

    DWDL.de

  10. #10
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Gameshow Marathon, Hugo ist zurück & Tele 5 mit Nachtprogramm

    Tele 5 mit neuem Nachtprogramm

    Seinem Anspruch, ein "Spielfilmsender" zu sein, will Tele 5 ab dem 22. September auch nachts alle Ehre machen. Pünktlich zum 1. Geburtstag - zumindest dem ersten nach dem Relaunch als Spielesender - streicht der Sender die nächtliche Übernahme des Mode- und Lifestyle-Programms von "Fashion TV".

    Ab diesem Zeitpunkt fällt auch das eingeblendete Chat-Fenster weg, das einst während der nächtlichen Live-Übertragungen aus dem "Big Brother"-Haus eingeführt wurde. Per kostenpflichtiger Kurzmitteilung konnten die Zuschauer hier untereinander Chatten und gleichzeitig noch etwas die Kassen von Tele 5 füllen.

    Stattdessen zeigt Tele 5 nachts ab diesem Zeitpunkt ebenfalls Spielfilme. Neues dürfen die Zuschauer aber natürlich zu nächtlicher Stunde nicht erwarten: Tele 5 wiederholt bereits in der Primetime ausgestrahlte Filme noch einmal. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wird außerdem auch die Wrestling-Sendung "SmackDown!" noch einmal wiederholt.

    Mit der Umgestaltung des Nachtprogramms geht Tele 5 auf dem eingeschlagenen Weg weiter voran. Erst vor wenigen Wochen kürzte der Sender die nachmittägliche Call-In-Schiene auf nun noch 3 Stunden. Stattdessen zeigt der Sender nun zwei US-Serien.

    DWDL.de

  11. #11
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Premiere Serien 06/07

    Neue Serien, neue Staffeln: Premiere 2007

    Der Pay-TV-Sender Premiere versorgt seine Kunden auch 2007 mit neuen Staffeln hochkarätiger US-Produktion - dies natürlich wieder im Zweikanalton. In zehn neuen Folgen des Historiendramas «Rom», die Premiere ab Frühjahr 2007 zeigt, steigt Caesars Neffe Octavius, der spätere Kaiser Augustus, zum Staatsmann und Herrscher über das Römische Reich auf. Im April 2007 gibt es neue Folgen der HBO-Produktion «Deadwood». Die ersten beiden Staffeln der Westernserie werden ab dem 27. Oktober 2006 noch einmal ausgestrahlt. Mit «Over There» zeigt der Münchener Bezahlsender ab März 2007 eine brisante US-Produktion über eine Truppe junger amerikanischer Soldaten im Irak. Die erste Dramaserie, die es wagt, einen aktuellen Kriegsschauplatz zu thematisieren, wurde von Premiere kofinanziert.

    Neu auf dem Programm steht die 13-teilige Filmreihe «Masters of Horror» (ab März 2007), für die Horror-Spezialisten wie John Carpenter («Halloween»), Joe Dante («Gremlins») oder John Landis («The Blues Brothers») jeweils eine Folge drehten. Noch keinen Sendetermine gibt es für die vierte Staffel von «Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis» und die dritte Staffel der Mystery-Serie «4400 - Die Rückkehrer». Beide Serien sollen allerdings noch im Frühjahr 2007 starten.


    Bereits im Herbst 2006 startet der Münchener Sender mit neuen Serien und Staffeln durch: Die sechste und letzte Staffel der Mafia-Serie «Die Sopranos» startet mit 12 Episoden ab 20. September 2006. Acht Bonusepisoden, mit denen die Serie ihr endgültiges Finale feiert, werden Anfang 2007 bei Premiere zu sehen sein. Allison Dubois spricht ab 26. September 2006 in 22 neuen Folgen wieder als «Medium» zu den Toten. Die von Jerry Bruckheimer produzierte Serie «E-Ring», welche bereits nach der ersten Staffel abgesetzt wurde, läuft ab 5. Oktober 2006. «Supernatural» mit Jared Padalecki und Jensen Ackles beginnt am 23. Oktober 2006.

    Quotenmeter.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •