Seite 13 von 28 ErsteErste ... 39101112131415161723 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 556

Thema: TV-News | Meldungen der Woche

  1. #241
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: The WB zeigt zum Finale das Beste

    The WB zeigt zum Finale das Beste

    Bevor am 18. September 2006 eine neue Geschichtsschreibung in Bezug auf den neu entstehenden Sender The CW gibt, lässt sich The WB tags zuvor noch einmal selbst hochleben.

    Zum Abschluss der elfjährigen Sendergeschichte zeigt das Network am Sonntag, den 17. September ein fünfstündiges Highlight-Programm aus dem Programm der letzten Jahre. Dabei werden Wiederholungen der Piloten von ehemaligen Erfolgsserien des Senders präsentiert. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Piloten von «Felicity», «Angel», «Buffy the Vampire Slayer» (2 Stunden) und «Dawson's Creek». Die Übertragung startet an diesem letzten Sendetag ausnahmsweise schon um 17 Uhr, so dass alle Piloten problemlos ausgestrahlt werden können.

    Zusätzlich zu dem Serienprogramm zeigt der Sender Klassiker aus dem Promotion- und Werbearchiv der letzten elf Jahre.

    Im Fall von UPN, dem zweiten Partner von The CW, sind bisher keine besonderen Sende-Pläne für den letzten Sendetag bekannt geworden. Das Network geht bereits am Freitag, den 15. September vom Sender. Der neugegründete Sender The CW wird die Freqenzen der beiden Vorgänger zum 18. September 2006 mit dem neuen Programm übernehmen.

    Quotenmeter.de

  2. #242
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: «Seven Days» bereichert den Montag

    «Seven Days» bereichert den Montag

    Wenn am 17.07.2006 die letzte Episode von «Special Unit 2» gelaufen ist, dürfen sich die Zuschauer eine Woche später, am 24.07.2006, auf die zwischen 1998 und 2001 gelaufene Science-Fiction-Serie «Seven Days - Das Tor zur Zeit» freuen. In der Serie ist es Spezialisten gelungen, einen Menschen sieben Tage in die Vergangenheit zu schicken. Der ehemalige CIA-Agent Frank Parker wurde ausgewählt, um mit Hilfe dieser Technologie Terroranschläge und andere Verbrechen zu verhindern. Die Hauptrolle wurde mit Jonathan LaPaglia («The District»). Seinen älteren Bruder Anthony kann man jeden Freitagabend bei kabel eins in «Without a Trace» sehen. kabel eins zeigt alle 66 Folgen der Serie, immer montags, gegen 22.15 Uhr.

    Quotenmeter.de

  3. #243
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: GIGA mit neuer Late-Night-Sendung

    GIGA sendet künftig eine Late-Night

    Der Spartensender GIGA, der seit dem endgültigen Abstoßen von NBC Universal nur noch Sendungen um das Thema Computer- und Videospiele sendet, startet bereits kommende Woche mit einem neuen Format.

    Die Themen von «Late Knights» sind Musik, Kino, Gaming und Lifestyle. Die Gastgeber der wöchentlichen Sendung, Nils Bomhoff (26) und Etienne Gardé (27), sind langjährige GIGA-Gesichter und sollen unverkrampft moderieren. Nicht Hochglanz steht im Vordergrund, sondern authentischer, unkonventioneller und guter Talk. Das minimale Studiodesign unterstreicht den Charme von «Late Knights»: ein Sessel, ein Sofa, ein Tisch und ein Glas Wasser „reichen“. Unterschiedliche Rubriken vermitteln spannende und lustige Einblicke in die Welt der Moderatoren.

    Das Konzept der Show sieht mehrere regelmäßige und unregelmäßige Rubriken vor. Neben den erwähnten finden sich Rubriken wie „Mutprobe“, „Bomhoff erklärt die Welt“, „Promis privat“ und „Wir fragen, Minderheiten antworten“. Abgerundet wird die Sendung durch Sketche, produziert im Studio oder als Einspieler.

    Das Format startet am Donnerstag, 13. Juli 2006, um 23.59 Uhr und dauert 60 Minuten an.

    Quotenmeter.de

  4. #244
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: The Shield, Sopranos, RTL, Sportschau

    «The Shield» hat einen neuen Sender gefunden

    Wenn bei ProSieben Serien nicht erfolgreich laufen, fliegen sie oftmals schnell aus dem Programm bzw. auf weitere Staffeln müssen die Zuschauer ewig warten. Als Beispiele sind so prominente Serien wie «Alias - Die Agentin», «Angel - Jäger der Finsternis» und «The Shield - Gesetz der Gewalt» zu nennen. Letztere zumindest hat eine neue Heimat gefunden. Laut Informationen der Fachzeitschrift "Werben & Verkaufen" wird «The Shield» ab dem Fernsehjahr 2006/2007 auf dem Münchener Fernsehsender kabel eins zu sehen sein. Damit ist die Krimi-Serie nach «Without a Trace» die zweite US-Serie, die innerhalb der Sendergruppe gewechselt hat. Die erste Staffel von «Without a Trace» lief 2003 noch mit inakzeptablen Werten bei ProSieben, ab 2004 wechselte die Serie mit Beginn der zweiten Staffel zur "kleiner Schwester" und ist dort mittlerweile eines der Zugpferde am Freitagabend.

    Die erste Staffel von «The Shield» mit Michael Chiklis in der Hauptrolle lief von August bis Oktober 2004, mittwochs um 23.15 Uhr. Mit den Einschaltquoten konnte ProSieben allerdings nicht zufrieden sein, daher schien eine Ausstrahlung von weiteren Staffeln immer unwahrscheinlicher. Inzwischen hat der Pay-TV-Sender AXN die zweite Staffel bereits ausgestrahlt, weitere Staffeln sollen auch noch folgen. In den USA hat es die Serie bereits auf fünf Staffeln gebracht. Anfang 2007 soll die sechste Staffel auf dem Kabelsender FX gesendet werden, eine siebte Staffel, die gleichzeitig den Abschluss der Serie bilden soll, wurde ebenfalls schon bestellt.

    Die preisgekrönte Serie, in der unter anderem noch so namhafte Darsteller wie Glenn Close und Forest Whitaker mitspielen, könnte freitags auf dem Sendeplatz der eingestellten Serie «Missing - Verzweifelt gesucht» laufen. Genaue Informationen erhält man aber erst am 27. Juli 2006 bei der Veranstaltung "The Big Picture", bei welcher die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe ihr Programm für die kommende TV-Saison vorstellen. kabel eins wollte auf Anfrage des Online-Fernsehmagazins Quotenmeter.de daher die Informationen des Fachmagazins weder bestätigen noch dementieren.

    Quotenmeter.de

    'The Sopranos': Sechste Staffel ab September bei Premiere

    Mit sieben Nominierungen, darunter in der begehrten Kategorie „Outstanding Drama Series“ zählt die Mafia-Saga „The Sopranos“ neben „Grey's Anatomy“ und „24“ zu den Favoriten der kommenden Emmy-Verleihung. Premiere zeigt ab dem 20. September die sechste und finale Staffel der Serie einschließlich der angekündigten Bonusepisoden in deutscher Erstausstrahlung.

    Mehrere Emmy-Nominierungen gab es bei der gestrigen Bekanntgabe auch für die Erfolgs-Serien „Lost“ und „Desperate Housewives“, deren zweite Staffeln derzeit bei Premiere in deutscher Erstausstrahlung zu sehen sind. Die Fortsetzung des Historiendramas „Rome“, mit acht Nennungen ebenfalls auf den vorderen Rängen, zeigt Premiere Anfang 2007.

    Seit 1999, als der Sender HBO mit der Geschichte um den psychisch labilen Mafiaboss und seine Familiengeschäfte in New Jersey ein neues Genre der Mafia-Story ins Leben rief, ist die Serie in den USA ein Dauerbrenner. Das schwierige Leben des Familienoberhaupts Tony Soprano (James Gandolfini) zwischen Mama, Mord und Midlifecrisis begeistert bereits seit sieben Jahren die amerikanischen Zuschauer. Neben fünf Golden Globes und zahlreichen anderen Preisen erhielt die Serie bereits 2004 den Emmy als Beste Dramaserie.

    Serienjunkies.de

    Schluss mit Dauerschleife: RTL verliert Rechte an «Golden Girls» und «Golden Palace»

    Scheinbar endlos ist die Dauerschleife der nächtlichen «Golden Girls» im Programm von RTL. Im Wechsel mit «Golden Palace» lief die kultige US-Sitcom lange Zeit nach Mitternacht. Damit wird jedoch bald Schluss sein, wie Quotenmeter.de erfuhr.

    "Bei «Golden Girls» und «Golden Palace» haben wir zukünftig keine Rechte mehr, sodass die Serien bei uns nicht mehr laufen werden", sagte RTL-Sprecher Edgar Schnicke am Donnerstag im Gespräch mit dem Online-Fernsehmagazin.

    Am 14. August zeigt RTL daher erstmals in der Nacht eine US-Sitcom, die ebenfalls schon nahezu unzählbar oft wiederholt wurde: «Die Nanny» soll künftig im Nachtprogramm des Kölner Senders für gute Quoten sorgen. Paradox: Die erste Folge ist wenige Tage zuvor schon beim "kleinen Bruder" VOX am späten Nachmittag zu sehen. Im Anschluss an «Die Nanny» zeigt RTL ab dem 15. August übrigens «Reba». Die US-Serie mit Country-Star Reba McEntire holte zuletzt samstagvormittags nur mäßige Marktanteile.

    Quotenmeter.de

    ARD strahlt "Sportschau" ab August in 16:9 aus

    Außerdem überlegt das ZDF sein "aktuelles Sportstudio" auch in dem breiteren Format zu zeigen, das derzeit während der WM nur wenige Beschwerden einbringt.

    Die wöchentliche Sportsendung "Sportschau" im Ersten wird mit dem Start der neuen Bundesliga-Saison Mitte August nur noch in 16:9 ausgestrahlt. Mittlerweile soll dabei sogar das ZDF überlegen, ob man "das aktuelle Sportstudio" in Zukunft nicht auch nur noch in diesem Format zeigen soll. Ein Grund dafür soll sein, dass sich das breitere Bildformat, laut Heribert Fassbender, bei der noch laufenden FIFA Fußball-WM 2006 in Deutschland bewährt habe. Das berichtet die "Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung" (NRZ) in ihrer am Freitag erscheinenden Ausgabe.

    Bei ARD und ZDF habe es in den vergangenen Wochen nur sehr wenige Beschwerden wegen der 16:9-Ausstrahlung gegeben. Damit sollen sich die Zuschauer mittlerweile daran gewöhnt haben. Die Teamchefs beider öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zogen außerdem auch ein positives Fazit der WM-Wochen. So seien die meisten Fernsehzuschauer begeistert von den Bildern und laut ZDF-Teamleiter Dieter Gruschwitz, sei es auch gelungen, die Atmosphäre während der WM zu reflektieren.

    TVMatrix.de

  5. #245
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: The Shield, Sopranos, RTL, Sportschau, Sex And The City

    ProSieben gibt die Hoffnung auf: "Lotta in Love" muss seinen Platz räumen

    Am kommenden Dienstag läuft die ProSieben-Telenovela "Lotta in Love" bereits zum letzten Mal auf dem 18 Uhr-Sendeplatz. Dies bestätigte ProSieben-Sprecher Christoph Körfer am Freitagnachmittag gegenüber DWDL. Der Ersatz für "Lotta" kommt aus den USA.

    Nach permanent unterdurchschnittlichen Quoten war das Aus für die Telenovela nur noch eine Frage der Zeit. Bei ProSieben hat man sich für einen Kompromiss entschieden: Die Telenovela räumt den 18 Uhr-Sendeplatz, wird aber am Sonntagvormittag bis zum Jahresende zuende erzählt.

    Ab Mittwoch sendet der Münchner Sender die US-Serie "Sex and the City", wie ProSieben-Sprecher Christoph Körfer gegenüber DWDL bestätigt. Gezeigt werden alle 94 Folgen der insgesamt sechs Staffeln. Damit ist auch klar, dass ProSieben bei der Programmpräsentation "The Big Picture" Ende Juli in Düsseldorf kein neues Format für den Sendeplatz vorstellen wird.

    Die mit enormen Marketingaufwand gestartete Telenovela "Lotta in Love" hatte von Anfang an einen schweren Stand. Die Serie fiel gleich nach dem Start auf einstellige Marktanteile in der jungen Zielgruppe. Auch der Auftritt des TV-Lieblings Bruce Darnell aus Heidi Klums "Germany's Next Top Model" oder andere Gastauftritte nutzten der Serie nichts.

    Senderchef Andreas Bartl hatte erst vor wenigen Tagen eine Entscheidung über "Lotta in Love" noch im Sommer angekündigt. Dass diese noch vor Ende Juli fallen würde, war abzusehen: Bei der Programmpräsentation in Düsseldorf hätte man sich schwer getan, die Serie noch einmal anzupreisen. Dennoch fiel die Entscheidung letztendlich überraschend kurzfristig. Bei ProSieben sieht man das anders: "Man fällt eine Entscheidung und setzt sie um", erklärt Christoph Körfer im Gespräch mit DWDL.

    Die ausstehenden Episoden und das Finale werden bis Ende Juli auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH produziert. ProSieben-Geschäftsführer Andreas Bartl via Pressemitteilung: "Lotta hat eine junge, treue Fangemeinde, die selbst während der Fußball-Weltmeisterschaft kaum eine Folge verpasst hat. Für diese Zuschauer erzählen wir ihre Lovestory sonntags zu Ende. Am Vorabend hat die Serie leider die Marktanteils-Erwartungen nicht erfüllen können."

    Die Zusammenarbeit mit "Lotta"-Hauptdarstellerin Janin Reinhardt soll weitergehen. Die junge Schauspielerin wird in ProSieben-Movies mitspielen und weiter Eventshows moderieren. Senderchef Andreas Bartl: "Janin Reinhardt passt perfekt zu ProSieben. Ich freue mich, dass wir weiter intensiv mit ihr zusammenarbeiten."

    DWDL.de

  6. #246
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: EuroSport im Tennisfieber

    Eurosport sichert sich weitere Rechte am WTA-Damentennis

    Durch den neuen Vertrag, der der größte des Damentennis sein soll, können Eurosport und Eurosport 2 über 600 Stunden Damentennis in 108 Mio. Fernsehhaushalte übertragen.

    Der europäische Sportsender Eurosport hat sich weitere Rechte am Damentennis gesichert. Der Spartenkanal, die Sony Ericsson WTA Tour und Regency Enterprises, ein internationales Vertriebsunternehmen, haben nun dafür den größten Vertrag in der Geschichte des Damentennis unterschrieben. Damit soll sichergestellt sein, dass die Sportart auch bis zum Jahr 2011 eine relevante Verbreitung in den Schlüsselmärkten erhält. Der neue Vertrag umfasst zehn Turniere der Kategorie "Tier I", 15 Turniere der Kategorie "Tier II" sowie die "Sony Ericsson Championships". Eurosport und Eurosport 2 können somit über 600 Stunden Damentennis in 108 Mio. Haushalte übertragen.

    "Eurosport und Regency sind starke Partner, die im Verlauf der vergangenen sieben Jahre das Wachstum im Profi-Damentennis vorantreiben konnten. Dieser Deal ist ein wichtiger Schritt in der TV-Strategie für unseren Sport, weil er Innovationen in der TV-Produktion ebenso garantiert, wie eine noch genauere Definition unseres Produkts und zusätzliche Promotion durch unsere Partner. All das wird das Damentennis im Fernsehen für die TV-Zuschauer noch unterhaltsamer und attraktiver machen", so Larry Scott, CEO der Sony Ericsson WTA Tour.

    Angelo Codignoni, CEO und Präsident von Eurosport: "Wir sind sehr stolz auf den neuen Vertrag und freuen uns über die Entwicklung, die die populärste Damensportart der Welt genommen hat. Seit 1999 hat Eurosport erheblich zum Aufstieg des Damentennis beigetragen und wir fühlen uns dazu verplichtet hier weiter zu machen. Mit unseren Partnern werden wir weiterhin an der technischen Umsetzung arbeiten, um unseren Zuschauern das bestmögliche TV-Erlebnis zu bieten. Im letzten Jahr verfolgten 80 Millionen Zuschauer die Tour bei Eurosport und Eurosport 2 - und wir wollen auf diese Zahlen noch etwas darauflegen, indem wir neue Fans gewinnen."

    "Damentennis verbindet mehr als jede andere Sportart Sport und Entertainment. Wir sind sehr beeindruckt vom Wachstum der Tour und den zukünftigen Möglichkeiten, sie zum Trendsetter im Sport und Unterhaltungsbereich zu entwickeln. Das Damentennis und seine weltweit anerkannten Stars bieten sowohl das Geschehen auf dem Spielfeld als auch Stoff für die Unterhaltungs- und Lifestylebranche", so Arnon Milchan, Eigentümer von Regency Enterprises.

    TVMatrix.de

  7. #247
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Buffy mit neuem Sendeplatz

    «Psychic CSI» bekommt «Buffy»-Sendeplatz

    Nachdem ProSieben alle Staffeln von «Buffy – Die Vampirjägerin» als Erstausstrahlung hatte, zeigt kabel eins die Wiederholung von allen Staffeln. Mit durchschnittlich vier Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern am Freitagabend um 23.15 Uhr liegt die Serie 0,3 Prozentpunkte über den kabel eins-Schnitt im Fernsehjahr 2005/2006. Selbst bei den 14- bis 49-Jährigen, die freitags eher Discotheken stürmen statt kabel eins zu schauen, sind die Einschaltquoten sehr zufrieden stellend. Mit sechs Prozent Marktanteil liegt man deutlich über dem Fernsehjahresschnitt von 5,6 Prozentpunkten.

    Trotz der erfreulichen Einschaltquoten beendet der Klassikersender ab August 2006 die Ausstrahlung der Serie am Freitagabend und verlegt die Serie auf den Mittwoch. Dort wird «Buffy» ab 16. August um 22.15 und 23.15 Uhr seine neue Heimat finden. Am 2. August 2006 startet bei kabel eins bereits die Mysteryserie «Ghost Whisperer» mit Jennifer Love Hewitt (Quotenmeter.de berichtete). Zuvor strahlte der Klassikersender die preisgekrönte Serie «Medium» mit Patricia Arquette aus. Zuschauergekrönt war die Mysteryserie allerdings nicht und musste sich mit einem Marktanteil von 2,9 Prozent bei allen Zuschauern sowie 4,6 Prozent in der Zielgruppe zufrieden geben. Das Staffelfinale „When Push Comes To Shove – Part I“ strahlte kabel eins vorerst nicht, über die Fortsetzung macht man sich in München derzeit Gedanken.

    Für den freien «Buffy»-Slot hat kabel eins bereits Ersatz gefunden: «Psychic CSI». Die Dokumentationsreihe beleuchtet Fälle der Polizei, in denen ein „Psychic Investigator“, also ein Medium mit Visionen, zur Aufklärung des Verbrechens beigetragen hat. Solche "Medien", die vor allem in den USA und England seit vielen Jahren regelmäßig in die polizeiliche Spurensuche eingebunden werden, sind immer wieder für spektakuläre Ermittlungsergebnisse verantwortlich. Start der Reihe ist am Freitag, 18. August 2006, um 23.05 Uhr.

    Quotenmeter.de

  8. #248
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Buffy mit neuem Sendeplatz & 5ive Days to Midnight am Montag Abend

    Drei Stunden Mystery: «5ive Days to Midnight» erweitert den ProSieben-Montag

    Am Montag, den 10.07.2006, startete die neue Mystery-Serie «Surface - Unheimliche Tiefe» und erreichte auf Anhieb 2,42 Millionen Zuschauer und einen Zielgruppen-Marktanteil von 16,6 Prozent. Mit der fünfteiligen Mini-Serie «5ive Days to Mindnight», welche 2004 auf dem Sci-Fi-Channel erfolgreich lief, erweitert der Sender ab 14. August 2006 seine Mystery-Schiene am Montag. Nach den Doppelfolgen von «Surface» wird ab dann «5ive Days to Mindnight» um 22.15 Uhr als Deutschland-Premiere. Die Wiederholungen der preisgekrönten Comedy-Serie «Stromberg» müssen somit weichen.

    "«5ive Days to Mindnight» bringt faszinierende Wendungen in eine Geschichte, die selbst Hitchcock stolz machen würden", lobte zum Beispiel das Sci-Fi-Magazin die Serie. David Kirschner («Chucky - Die Mörderpuppe») und Robert Zappia («Halloween H20») produzierten die US-Serie mit Hallmark zusammen. Hauptdarsteller ist Timothy Hutton, der immer noch den Rekord als jüngster Oscar-Preisträger aller Zeiten hält.

    Inhalt:
    Am zehnten Todestag seiner Frau findet College-Professor J.T. Neumeyer (Timothy Hutton) einen mysteriösen Koffer mit einer Polizeiakte, die seine eigene Ermordung dokumentiert - inklusive Bildern seiner Leiche und der tödlichen Kugel selbst. Das Schockierende: Die Hinrichtung soll bereits in fünf Tagen stattfinden. Zunächst hält Neumeyer die Sache für einen makaberen Scherz eines etwas durchgedrehten Studenten. Als sich jedoch diverse Fakten der Akte bewahrheiten, muss der allein erziehende Vater feststellen, dass es sich um bittere Realität handelt: Ihm bleiben nur fünf Tage, um gegen sein vorherbestimmtes Schicksal anzukämpfen. Der Cop Sikorski (Randy Quaid) und Neumeyers Freundin Claudia (Kari Matchett) wollen ihm helfen, doch schon bald weiß Neumeyer nicht mehr, wem er noch trauen kann.

    Quotenmeter.de

  9. #249
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Simpsons am Sonntag

    «Die Simpsons» erobern den Sonntag

    Andreas Bartl und Jürgen Hörner lieben «Die Simpsons», denn anders lässt sich der neue Kurs von ProSieben nicht beschreiben. Erzielte die gelbe Familie Anfang des Jahrtausends erstklassige Einschaltquoten in der Primetime, so stürzten die Quoten ab, nachdem als Lead-Out «Futurama» fehlte und «Akte X» ohne Mulder zum Flop wurde.

    Bislang zeigte ProSieben Erstausstrahlungen von vier Staffeln samstags um 17.30 Uhr, doch die Quoten fielen insgesamt stark ab. Nun beschreitet der Fernsehsender einen neuen Weg: Die Erstausstrahlung der 17. Staffel findet nicht mehr samstags statt, sondern am Sonntag. Wöchentlich, beginnend ab 3. September 2006, zeigt ProSieben um 18.00 Uhr neue Folgen.

    Doch damit nicht genug: Alle Fans von Marge, Homer und Co. dürfen sich auf ein richtiges Highlight freuen. ProSieben strahlt am selben Tag einen «Simpsons»-Marathon aus, wie Quotenmeter.de exklusiv erfuhr. Ab 13 Uhr zeigt der Fernsehsender dann zehn Episoden der Serie. Welche das sein werden, bestimmt die Fangemeinde. Ab Ende Juli 2006 wird es möglich sein, online die besten Folgen der Serie zu wählen - die beliebtesten Geschichten sind dann im TV zu sehen.

    In den USA geht der „gelbe Wahn“ unterdessen weiter: Eine 18. und 19. Staffel sind sicher – und auch ProSieben hält weiterhin an der lustigen Familie fest.

    Quotenmeter.de

  10. #250
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben packt die Serien aus

    ProSieben packt die Serien aus

    ProSieben kündigt "Die Rückkehr der Super-Serien" an. «Charmed», «Desperate Housewives», «Grey's Anatomy» und «Lost» werden mit neuen Folgen zurückkehren und auf Zuschauerfang gehen. Jürgen Hörner, Leiter der Programmplanung und internationale Serie, sagt dazu in einem Interview mit ProSieben: „Wir wollen mit voller Kraft in die neue Saison starten und dem Zuschauer das Beste bieten, was wir haben. Dazu gehören auf ProSieben natürlich die Premium-Serien aus den USA – schon immer ein wichtiger Erfolgsfaktor für uns!“

    Die Staffelpremiere der zweiten Staffel «Lost» sahen beim amerikanischen Network ABC 23,5 Millionen Zuschauer. Anfang 2006 hat die US-Serie außerdem den Golden Globe als "Beste TV-Drama-Serie" erhalten. ProSieben startet am 11. September 2006 mit einer Doppelfolge ab 20.15 Uhr. Ab 18. September 2006 läuft die Mystery-Serie, montags um 21.15 Uhr. Hörner, der selbst ein großer Fan der Serie ist, freut sich auf die zweite Staffel: „Mit «Lost» kehrte im vergangenen Jahr das Mystery-Genre auf ProSieben zurück – und hat sich dort bewährt: Diesen Sommer haben wir den Mystery-Montag mit «4400 - Die Rückkehrer» erfolgreich wiederbelebt – und wir wollen ihn mit der zweiten Staffel von «Lost» fortführen. Der Pilot der zweiten Staffel gehört zu den spannendsten Mystery-Momenten aller Zeiten!“

    Die «Desperate Housewives» starten am 12. September 2006 ebenfalls mit einer Doppelfolge um 20.15 Uhr. Ab 19. September 2006 läuft die US-Serie, dienstags um 21.15 Uhr. Der ProSieben-Programmplaner ist zuversichtlich, dass auch die neuen Folgen bei uns einschlagen werden: In der zweiten Staffel von «Desperate Housewives» wird noch mehr schmutzige Wäsche gewaschen. Es gibt wieder jede Menge zu lachen – und düstere Geheimnisse werden gelüftet. Die Dramedy hat zwei Jahre in Folge den Golden Globe als „Beste Serie“ gewonnen! Und die zweite Staffel brachte in den USA sogar noch eine Steigerung in den Zuschauerzahlen.“ Mit durchschnittlich 25 Millionen Zuschauern jede Woche gehören die "verzweifelten Hausfrauen" zu einer der am besten laufenden Serien in den USA.

    Zwar konnte die US-Arztserie «Grey's Anatomy» mit der ersten Staffel im Frühjahr 2006 nicht überzeugen können, dennoch gibt der Münchener Sender der Serie auf einem anderen Sendeplatz eine neue Chance: Dienstags um 22.15 Uhr wird die zweite Staffel ab 12. September 2006 laufen. Jürgen Hörner gibt dazu auch eine passende Begründung: „Die Kombination aus «Desperate Housewives» und «Grey's Anatomy» ist ein erfolgserprobtes Duo: Gemeinsam brechen sie in den USA alle Rekorde. In diesem Jahr hat sich «Grey's Anatomy» sogar als die erfolgreichste Serie in den USA etabliert – noch vor den Housewives!“ Tatsächlich konnte die Folge nach dem „Superbowl“ bis zu 38,1 Millionen Amerikaner begeistern und damit einen weiteren Quotenrekord holen. Sandra Oh bekam im Januar 2006 in der Kategorie beste Nebendarstellerin einer Serie den Golden Globe.

    Die achte und finale Staffel von «Charmed» wird ProSieben ab 19. September 2006, dienstags um 20.15 Uhr ausstrahlen. Kaley Cuoco, die die ProSieben-Zuschauer bereits aus «Meine wilden Töchter» kennen, stieß unter anderem zum Cast hinzu. „Mit dem großen Finale der beliebten Aaron-Spelling-Serie «Charmed - Zauberhafte Hexen» läuten wir den Abend ein. Die charmanten Hexen verzaubern seit Jahren das Publikum und haben sich in diesem Jahr als erfolgreiches Daytime-Format etabliert.“

    Quotenmeter.de

    Nach «Invasion» und «Surface» hat sich ProSieben mit «Threshold» die dritte Mystery-Serie gesichert, die die US-Saison 2005/2006 nicht überlebt hat. In «Threshold» geht es um eine mögliche Invasion von Aliens auf der Erde. Das amerikanische Network CBS nahm die US-Serie bereits nach neun von 13 Folgen aus dem Programm, da das Format weder am Freitag noch am Dienstag überzeugen konnte. Gegenüber Quotenmeter.de teilte ProSieben mit, dass mit einer Ausstrahlung frühestens 2007 zu rechnen ist.

    Neben «Threshold» sollen in der kommenden TV-Saison auch die dritte Staffel von «4400 - Die Rückkehrer», «Invasion» und «Supernatural» gezeigt werden.

    Quotenmeter.de

  11. #251
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben packt die Serien aus & King Of Queens & RTL II

    Der «King of Queens» erobert die Primetime

    Die US-Serie «King of Queens» ist eine der beliebtesten amerikanischen Sitcoms, was auch kabel eins bisher an den tollen Quoten festgestellt hat.Nun versucht der Sender diesen Erfolg noch weiter auszubauen und sendet die letzten zehn neuen Folgen der achten Staffel in der Primetime. Die ersten 13 Folgen der Staffel liefen von 02. Mai 2006 bis 18. Mai 2006 am Vorabend und durchschnittlich erreichte kabel eins sensationelle 10,2 Prozent Marktanteil bei den werberelevanten Zuschauern. Daher sei man im Hause kabel eins zuversichtlich, dass Doug und seine Frau Carrie auch in der Primetime von der Fangemeinde angenommen werden, teilte eine Sendersprecherin gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de mit. Ab 21. August 2006, montags um 20.15 Uhr, strahlt der Münchener Sender Doppelfolgen in deutscher Erstausstrahlung aus.

    Bei dem amerikanischen Network CBS geht der «King of Queens» im Januar 2007 in die neunte und zum Leidwesen der Fans in die letzte Staffel. 13 Folgen sollen den Abschluss der Serie bilden.

    Quotenmeter.de

    «Alf» und «Still Standing» bereichern den RTL II-Nachmittag

    Der Münchener Sender RTL II nimmt erneut Änderungen an seinem Nachmittag vor. Die Clip-Show «Bitte lachen!» und die von Oliver Petszokat moderierte Gameshow «5 gegen 5» laufen am 25. August 2006 zum letzten Mal. Dafür setzt RTL zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr auf vier US-Sitcoms. Zu «Eine starke Familie» und «Immer wieder Jim» stoßen «Alf» und «Still Standing» hinzu - letztere in deutscher Erstausstrahlung. Alle vier Serien werden in Doppelfolgen ausgestrahlt.

    Bis Juni 2006 zeigte kabel eins noch «Alf». In der US-Sitcom, die bereits Kultstatus in Deutschland und in den USA erlangt hat, geht es um den gleichnamigen Außerirdischen vom Planeten Melmac, der eines Tages in das Dach der Familie Tanner kracht und dann für allerhand Turbulenzen bei den Tanners sorgt. Die Sitcom ging 1990 nach 102 Folgen mit einem offenen Ende zu Ende. Eine Fortsetzung sollte es erst fünf Jahre später mit der deutsch-amerikanischen Co-Produktion «Alf - Der Film» geben, in dem die Tanners nicht mehr mitspielten, weil sie in einem Zeugenschutzprogramm untergebracht wurden.

    Die US-Sitcom «Still Standing» mit Mark Addy («Ganz oder gar nicht») handelt von einem hart arbeitendem Ehepaar, das versucht, seine drei Kinder verantwortungsbewusst zu erziehen - und darüber nicht ganz zu vergessen, dass sie selbst noch nicht zum alten Eisen gehören. Die Sitcom lief zwischen 2002 und 2006 bei dem amerikanischen Network CBS und brachte es auf 88 Episoden.

    Der neue RTL II-Nachmittag ab 28. August 2006:
    16.00 Uhr: «Alf» (Start: 102 Episoden)
    16.30 Uhr: «Alf»
    17.00 Uhr: «Eine starke Familie»
    17.30 Uhr: «Eine starke Familie»
    18.00 Uhr: «Still Standing» (Start: 88 Episoden)
    18.30 Uhr: «Still Standing»
    19.00 Uhr: «Immer wieder Jim»
    19.30 Uhr: «Immer wieder Jim»

    Quotenmeter.de

  12. #252
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neue Folgen am RTL-Dienstag & arena über SAT.1

    Neue Folgen am RTL-Dienstag

    Vor zwei Tagen verkündete RTL, dass man sich die Erstausstrahlungsrechte für zukünftige Staffeln sowie die Zweitverwertungsrechte an den drei «CSI»-Serien gesichert hat. Momentan wiederholt der Kölner Sender noch die zweite Staffel von «CSI: Miami» am Dienstagabend, jedoch wird RTL die erfolgreichste US-Serie im deutschen Fernsehen ab 12. September 2006 in die vierte Staffel schicken. Horatio Caine und sein werden somit in 25 neuen Folgen in deutscher Erstausstrahlung, dienstags um 20.15 Uhr, wieder ermitteln. Die dritte Staffel war mit 26,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauern ein voller Erfolg für die Kölner. In der vierten Staffel wird es unter anderem eine Crossover-Geschichte mit der Schwesterserie «CSI: NY» geben.

    Die Arztserie «Dr. House», die seit 11. Juli 2006 bereits um 21.15 Uhr läuft und seit 9. Mai 2006 von RTL ausgestrahlt wird, soll weiterhin auf dem 21.15 Uhr-Sendeplatz verbleiben. Wahrscheinlich wird die zweite Staffel direkt im Anschluss an die erste Staffel gezeigt, die am 10. Oktober 2006 endet. Dies steht aber noch nicht endgültig fest, da man die Synchronisation abwarten müsse. Die erste Staffel konnte bislang 16,8 Prozent der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren begeistern. Die preisgekrönte Serie mit Hugh Laurie geht am 5. September 2006 bei dem amerikanischen Network FOX in die dritte Staffel.

    Tony Shalhoub alias «Monk» soll ebenfalls am mit acht neuen Folgen zurückkehren. Vier Folgen zeigte RTL bereits im November/Dezember 2005 und weitere vier im Mai 2006. Die restlichen acht Folgen laufen ab 12. September 2006, dienstags um 22.15 Uhr. Bei den werberelevanten Zuschauern konnten die ersten acht Episoden 18,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichen.


    Der Dienstag ab September 2006 wird somit spannend. ProSieben präsentiert neue Folgen seiner "Super-Serien" ebenfalls ab 12. September 2006. Es kommt dann zu Duellen zwischen «CSI: Miami» und «Charmed», «Dr. House» und den «Desperate Housewives» und schließlich noch zwischen «Monk» und «Grey's Anatomy».

    Quotenmeter.de

    Vor wenigen Wochen wurde bereits darüber spekuliert, jetzt hat es Arena tatsächlich getan: Am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison zeigt Sat.1 die Konferenz-Schaltung von Arena live im FreeTV.

    Der Sommer der Überraschungen in der Medienbranche geht weiter. Am Montag bestätigte Sat.1 die frei empfangbare Live-Übertragung der ersten Bundesliga-Konferenzschaltung des neuen PayTV-Anbieters Arena. Am Samstag, den 12. August, zeigt Sat.1 somit erstmals die im PayTV-Bereich von Premiere eingeführte und von Arena übernommene Konferenzschaltung im deutschen FreeTV. Sat.1 spricht von einem "Geschenk für die Fans". Für Arena ist die Weitergabe der Rechte eine der letzten wirkungsvollen Marketingmaßnahmen, die so kurz vor Saisonstart noch ergriffen werden können. Kritiker bezeichneten das Vorhaben schon bei ersten Spekulationen vor einigen Wochen als Verzweiflungstat.

    Das von Arena zugelieferte Programm wird moderiert von Oliver Welke, der Sat.1-Zuschauern als Champions League sowie "ran"-Moderator bekannt ist. Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski zeigt sich hoch erfreut über die Weitergabe der Konferenz an seinen Sender: "Das ist eine Entscheidung für die Fans, die die WM 2006 in Deutschland zu einem grandiosen, unvergleichlich stimmungsvollen Ereignis gemacht haben. Sie fiebern jetzt dem Start der Bundesliga entgegen und ich freue mich, dass wir ihnen die Samstagsspiele zum Saisonauftakt im Rahmen unsererKooperation mit Arena live im Free TV präsentieren können."

    Die Begegnungen der Live-Konferenz sind im Übrigen FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart gegen 1. FC Nürnberg, Hamburger SV gegen DSC Arminia Bielefeld, Bayer 04 Leverkusen gegen TSV Alemannia Aachen und 1. FSV Mainz 05 gegen VfL Bochum.

    DWDL.de

  13. #253
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Simpsons, Fußball, Activity & Quiz-Taxi

    «Die Simpsons» wieder im Doppelpack: ProSieben ändert seinen Vorabend erneut

    Nur knapp fünf Monate mussten die «Simpsons»-Fans warten, bis sie wieder Doppelfolgen der gelben Familie sehen dürfen. Was Quotenmeter.de bereits am Donnerstag, den 27. Juli 2006, berichtete, bewahrheitet sich nun. Ab Montag, den 07. August 2006, gehört die Stunde zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr wieder den «Simpsons». Damit setzt ProSieben wieder auf Bewährtes, denn seit Sommer 2005 liefen zwei Folgen am Vorabend. ProSieben beginnt ab der dritten Staffel mit der Ausstrahlung von Doppelfolgen.

    Am 27. März 2006 mussten «Die Simpsons» der Telenovela «Lotta in Love» weichen, welche aber dann seit 12. Juli 2006 durch die US-Serie «Sex and the City» ausgetauscht wurde. «Sex and the City» konnte ebenfalls nur Werte auf «Lotta»-Niveau holen. Alle sechs Staffeln waren eigentlich für den 18.00 Uhr-Slot eingeplant gewesen.

    Ab 3. September 2006, sonntags um 18.00 Uhr, läuft dann die 17. Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Zuvor können die Fans aus allen 356 Folgen ihre zehn Lieblingsepisoden auf der ProSieben-Internetseite wählen, welche dann ebenfalls am 3. September 2006 ab 13.00 Uhr ausgestrahlt werden.

    Quotenmeter.de

    ProSiebenSat.1 erwirbt UEFA-Cup Rechte

    Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat die Free-TV-Rechte für den UEFA Cup und den UEFA Super Cup erworben. Ein entsprechender Vertrag wurde am Dienstag zwischen der UEFA und ProSiebenSat.1 unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt für die nächsten drei Jahre und umfasst jährlich bis zu sechs Spiele des UEFA Cups jeweils ab dem Viertelfinale im Frühjahr bis zum Finale. Darüber hinaus beinhaltet der Vertrag auch die Free-TV-Übertragungsrechte des UEFA Super Cup, der jedes Jahr im August in Monaco zwischen den Siegern der UEFA Champions League und des UEFA Cups ausgetragen wird. Premiere hat sich Mitte Juli 2006 bereits die selben Rechte für die kommenden drei Spielzeiten gesichert.

    Ende August 2005 bedauerte Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski den Verlust der Rechte an der UEFA Champions League zwar noch sehr, verkündete aber, dass man sich weiterhin nach "attraktiven, bezahlbaren Sportrechten" umschauen werde. Nun muss Sat.1 wohl doch nicht ohne "König Fußball" auskommen. Die Frage bleibt aber nur, wer die Spiele moderieren und kommentieren wird, denn die meisten Sat.1-Mitarbeiter sind zu dem neuen Bundesliga-Sender arena übergewechselt.

    Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, sagt: "Wir freuen uns, den Zuschlag für die Rechte erhalten zu haben und so unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der UEFA fortsetzen zu können. Diese Rechte sind aufgrund der starken Präsenz deutscher Mannschaften in Deutschland besonders interessant. Damit gibt es für die deutschen Fans auch in Zukunft sehr attraktiven Fußball bei ProSiebenSat.1."

    Quotenmeter.de

    ProSieben verlängert «Extreme Activity»

    Aufgrund der guten Quoten schickt ProSieben Jürgen von der Lippe bereits nach drei Folgen in die Verlängerung. Bis zu 16,9 Prozent Marktanteil konnte der Sender mit «Extreme Activity» bei den 14- bis 49-Jährigen erzielen. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt die Show noch höher im Kurs: 29,7 Prozent Martanteil sollen laut Senderangaben mit der dritten Show erzielt worden sein. Daher wird nicht nach den geplanten sieben Folgen am 26. August 2006 Schluß sein, sondern es geht am 2. September nahtlos weiter. Auf Quotenmeter.de-Anfrage konnte eine Sendersprecherin noch nicht sagen, mit wie vielen Folgen es weitergeht. Fakt ist aber, dass ProSieben reagieren muss, da RTL mit «Dancing on Ice» am 21. Oktober 2006 startet. «Stars auf Eis» mit Katharina Witt soll im Herbst starten, mehr verriet der Sender bislang nicht.

    Die Clip-Show «talk talk talk fun» wird allerdings vorerst nicht fortgesetzt. Mit den Quoten sei man aber "sehr zufrieden", betonte der Sender. Nach «Extreme Activity» wird ProSieben daher Spielfilme zeigen.

    ProSieben-Unterhaltungschef Jobst Benthues: "Wir freuen uns, dass Jürgen von der Lippe mit «Extreme Activity» gerade bei den jungen Zuschauern so gut ankommt. Seine Show macht einfach Spaß und animiert zum mit- oder nachspielen. Deshalb produzieren wir weitere Folgen und verlängern die Sendung bis in den Herbst."

    Quotenmeter.de

    Das «Quiz Taxi» geht in die zweite Runde

    kabel eins schickt sein «Quiz Taxi» in die zweite Runde: Ab dem 21. August 2006 zeigt der Sender neue Folgen der Quizshow mit Thomas Hackenberg - nicht nur aus Köln, denn das Taxi fährt fortan auch durch Berlin und München. Somit werden auch Passanten im Osten und Süden Deutschlands die Möglichkeit bekommen, einen Gewinn von bis zu 1900 Euro erspielen.

    Thomas Hackenberg freut sich auf die Fahrten in beiden Städten: "Ich hatte ja schon immer einen Koffer in Berlin - und jetzt auch noch ein Taxi! Vielleicht steigt in der Hauptstadt ja sogar mal ein Minister zu mir ins «Quiz Taxi» - da dürfen wir dann alle mal gespannt sein, wie viel Grips in einem Politikerkopf steckt." Für München übt Hackenberg schon fleißig bairisch, "damit ich auch niemanden bei seinen Antworten falsch verstehe. Die Münchner sollen ja die besten Schulnoten der Republik haben - mal sehen, ob ihnen das im «Quiz Taxi» weiterhilft."

    Die zweite Staffel geht auf einem neuen Sendeplatz on Air: Ab dem 21. August 2006 zeigt man das «Quiz Taxi» um 19.45 Uhr, direkt in Anschluss an die «ClipCharts».

    Quotenmeter.de

  14. #254
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Simpsons, Fußball, Activity & Quiz-Taxi

    Pay-TV-Sender startet im Herbst neue Serien

    Der Pay-TV-Sender Premiere hat für Nachschub im US-Serien-Bereich gesorgt. Im
    Frühjahr begann die Fernsehstation mit der Ausstrahlung von Premium-US-Serien.
    So kommen Abonennten derzeit in den Genuss der zweiten Staffeln von «Lost» und
    «Desperate Housewives».

    Im Herbst folgen weitere US-Serien-Hits. Wie Premiere heute in Pressemeldung
    verkündete, wird die zweite Staffel von «Medium» beim Premiere Serie zu sehen
    sein. Ab Dienstag, dem 26. September sind 22 neue Folgen der auf authentischen
    Begebenheiten beruhenden Serie zu sehen.
    ...

    Eine Woche zuvor startet die finale Staffel der «Sopranos« bei Premiere - auf
    dem bisherigen Slot der Mysetery-Serie «Lost».
    ...

    Zudem startet Premiere auch zwei Serien, die noch nie zuvor in Deutschland
    liefen: Am Donnerstag, den 5.10.2006, geht es mit «E-Ring» los.
    ... Am Montag, den 23.10.2006, löst «Supernatural» die bisher auf dem Slot
    laufende Serie «Invasion» ab. «Supernatural», eine Serie in der zwei Brüder
    gegen Hexen und Dämonen kämpfen, ist ab Frühjahr auch bei ProSieben zu sehen.
    Quelle: Quotenmeter.de

    ... verdammt, jetzt wo mein Premiere-Abo abgelaufen ist (und ich erst mal nicht
    vorhabe ein neues abzuschließen) zeigen die die letzte Sopranos Staffel, hmpf.
    Die fehlt mir dann jetzt irgendwie in meiner Sammlung... Hat jemand zufällig
    einen VDR und kann mir die Dateien zukommen lassen?

    Nachdem ProSieben seine Filme nun schon im eigenen Portal anbietet will RTL
    also nachziehen und beide schauen was sich zusammen mit Apple machen läßt.
    Nunja, Maxdome würde ich momentan nicht wirklich als Angebot bezeichnen,
    und immer dieses bescheuerte DRM...

    ProSiebenSat.1 will Programmmaterial bei iTunes anbieten, RTL will Konkurrenzprodukt zu maxdome starten
    Deutsche TV-Sender wollen künftig möglicherweise mehr Programmmaterial bei
    iTunes anbieten. Bei ProSiebenSat.1, ...
    "Es gab und gibt Kontakte zu Apple bezüglich des Themas iTunes", so Markus
    Härtenstein, Leitung Broadband Video bei der ProSiebenSat.1-Tochter SevenSenses.

    Auch bei RTL interactive sei man iTunes gegenüber aufgeschlossen.
    ...

    Statt iTunes habe bei RTL interactive derzeit eine Antwort auf das maxdome-
    Angebot der Konkurrenz oberste Priorität. RTL interactive-Geschäftsführer Lange
    gegenüber DWDL: "Ein Video-on-Demand und Download-to-own Angebot unserer
    Formate kann unseren Zuschauern die Möglichkeit bieten, RTL-Inhalte wann immer
    und wo immer sie wollen zu nutzen. Hier sind wir in intensiven Gesprächen mit
    potenziellen Partnern." Und er verrät DWDL noch: "Ein kurzfristiger Start ist
    denkbar.
    Quelle: Satnews.de
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  15. #255
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neues vom Sitcom-Samstag & Nachschub für Das Vierte

    «Alle hassen Chris»: Ab Mitte September bei ProSieben

    In der Serie «Alle hassen Chris» verarbeitet Emmy-Gewinner Chris Rock seine Kindheitserlebnisse. Die Serie wurde für das amerikanische Network UPN zu einem großen Kritikererfolg und 2006 als beste TV-Serie für einen Golden Globe nominiert. Die erste Staffel der Sitcom mit dem Originaltitel «Everybody hates Chris» startet am 16. September 2006 und wird samstags, um 13.30 Uhr, als Deutschland-Premiere gezeigt. Die Serie verdrängt damit «What's up, Dad?»; die verbleibende fünfte und letzte Staffel der US-Sitcom mit Damon Wayans wird wahrscheinlich nächstes Jahr ausgestrahlt.

    «Alle hassen Chris» spielt in Brooklyn, New York, in den frühen 80er Jahren: 1982 feiert Chris (Tyler James Williams) endlich seinen 13. Geburtstag.Voller Hoffnung, nun ein cooler Teenager zu werden, muss er feststellen, dass sich das Heranwachsen als sehr kompliziert herausstellt. Sein Hauptproblem: Er ist das einzige schwarze Kind an seiner Schule. Dazu kommt noch, dass er dauernd auf seinen jüngeren, aber größeren Bruder Drew (Tequan Richmond) und auf seine kleine Schwester Tanya (Imani Hakim) aufpassen muss. Chris’ Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Vater Julius (Terry Crews) achtet sehr auf das Geld und hat mehrere Jobs, damit er seine Familie anständig versorgen kann. Chris’ Mutter Rochelle (Tichina Arnold) kümmert sich um den Haushalt. Das knappe Budget bringt sie immer wieder in Situationen, bei denen sie am liebsten im Boden versinken möchte.

    «Die Simpsons», die ab 3. September 2006 mit neuen Folgen am Sonntag-Vorabend zu sehen sind, müssen im Samstagsblock ab 16. September 2006 dafür weichen. «Two and Half Men» startet dadurch bereits schon um 13.00 Uhr und die siebte und letzte Staffel «Malcolm mittendrin», die bereits am 2. September 2006 startet, wird ab 16. September in Doppelfolgen ab 14.00 Uhr gesendet.

    ProSieben-Samstag ab 2. September 2006 (Richtwerte):
    13.15 Uhr: «Die Simpsons» (Rerun Staffel I)
    13.40 Uhr: «Two and Half Men» (Staffel II)
    14.05 Uhr: «What's up, Dad?» (Staffel IV)
    14.30 Uhr: «Meine wilden Töchter» (III. Staffel)
    15.00 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Start: Staffel VII, 22 Episoden)

    ProSieben-Samstag ab 16. September 2006 (Richtwerte):
    13.00 Uhr: «Two and Half Men» (Start: Staffel III, 24 Episoden)
    13.30 Uhr: «Alle hassen Chris» (Start: Staffel I, 22 Episoden)
    14.00 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Staffel VII)
    14.30 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Staffel VII)

    Quotenmeter.de

    Nachschub aus Hollywood: Das Vierte erwirbt 700 Filme und Serien

    Der Spielfilmsender Das Vierte hat sein Repertoire deutlich ausgebaut. Rund 700 Filme und Serien habe der Sender zum Start der neuen TV-Saison erworben und damit seine Investitionen seit Senderstart nahezu verdoppelt

    Um das vollmundige Versprechen "Wir sind Hollywood" halten zu können, hat der Münchner Spielfilmsender Das Vierte sein Repertoire an Serien und Filmen deutlich ausgebaut. Zum Start der neuen TV-Saison erwarb der zu NBC Universal gehörende Sender rund 700 Filme sowie rund ein Dutzend TV-Serien. Damit habe Das Vierte seine Programm-Investitionen seit dem Start des Senders im vergangenen Herbst nahezu verdoppelt, so Wolfram Winter, Geschäftsführer von NBC Universal Global Networks Deutschland. Die Filme und Serien stammen von Sony, MGM, Universal, CLT-UFA, Kinowelt und Kineos.

    Zu den neuen Serien gehören "Drei Engel für Charlie", "Detektiv Rockford", "Starsky & Hutch", "Xena", "Hart aber Herzlich", "Mike Hammer" und "Law & Order". Zudem wurden weitere Staffeln der derzeit bereits laufenden Serie "Knight Rider" erworben. Die Filmpakete umfassen wie gewohnt ältere Hollywood-Filme wie etwa "Honeymonn in Vegas" aus dem Jahr 1992, "Tootsie" aus dem Jahr 1982 oder drei Titel aus der "Pink Panther"-Reihe. Weitere Beispiele sind "Very bad Things - Albtraum ohne Ende", "St. Elmo's Fire", "Mr. Wonderfull" mit Matt Dillon.


    Dazu kommen Highlights wie "Heat" (1995) mit Al Pacino und Robert De Niro oder den Brian De Palma-Film "Die Verdammten des Krieges" (1989) mit Michael J. Fox und Sean Penn. "The Big Lebowski" (1989) mit Jeff Bridges und John Goodman, "Lorenzo's Öl" (1992) mit Susan Sarandon, Nick Nolte und Peter Ustinov sind zwei weitere Kult-Filme genauso wie der Wes Craven Horror-Kultstreifen "Scream" (1996) mit David Arquette und Neve Campbell oder auch "True Lies" (1994) mit Arnold Schwarzenegger. Mit den neuen Serien und Filmen will Das Vierte seinen Marktanteil von derzeit 0,8 Prozent bis Jahresende auf 1 Prozent ausbauen.

    Neben den programmlichen Neuerungen äußerste sich Winter auch zur geplanten "Grundverschlüsselung" der digitalen TV-Programme via Astra. Dies sei eine "konsequente Entwicklung", zumal Deutschland deutlich hinter den großen Märkten in Europa hinterherhinke. Derzeit fänden bereits Gespräche mit Astra über die Grundverschlüsselung von Das Vierte statt. Zudem kündigte er einen weiteren digitalen Pay-TV-Kanal für den Jahresbeginn 2007 an.

    DWDL.de

  16. #256
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neues altes bei kabel eins

    kabel eins nimmt Änderungen am Nachmittag vor

    kabel eins wird mit Konsequenz zum 4. September 2006 seinen Nachmittag mit neuen Serien bestücken. Die derzeit laufenden Formate «Hinterm Mond gleich links» und «Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark» werden damit am 1. September 2006 zum letzten Mal laufen. Man sei mit den Quoten der US-Serien nicht zufrieden, teilte eine Sendersprecherin auf Quotenmeter.de-Anfrage mit. Beide Formate liefen erst vor zwei bis drei Monaten an. Die Sciene-Fiction-Serie «Star Trek» und die Familienserie «Unsere kleine Farm» haben noch einmal Glück gehabt und erhalten nur einen neuen Sendeplatz. Ersteres wird ab 2. September 2006 samstags gegen 14.30 Uhr laufen und zweiteres ab 4. September 2006 montags bis freitags um 09.35 Uhr.

    Den 14.00 Uhr-Slot sollen ab dann Doppelfolgen der «Bill Cosby Show» füllen, um 15.05 Uhr können sich die Zuschauer auf ein Wiedersehen mit George Clooney im «Emergency Room» freuen und um 16.00 Uhr erwartet die Zuschauer die Action-Serie «J.A.G. - Im Auftrag der Ehre». Das restliche Programm bleibt unverändert.


    Der kabel eins-Nachmittag ab 4. September 2006 (Richtwerte):
    09.35 Uhr: «Unsere kleine Farm»
    10.35 Uhr: «Dallas»
    11.35 Uhr: «Chaos City»
    12.05 Uhr: «King of Queens» (Wiederholung vom Vortag)
    12.30 Uhr: «King of Queens» (Wiederholung vom Vortag)
    13.00 Uhr: «Eine schrecklich nette Familie»
    13.30 Uhr: «Eine schrecklich nette Familie»
    14.00 Uhr: «Bill Cosby Show» (Serienstart: 201 Episoden)
    14.30 Uhr: «Bill Cosby Show»
    15.05 Uhr: «Emergency Room - Die Notaufnahme» (Serienstart: 173 Episoden)
    16.00 Uhr: «J.A.G. - Im Auftrag der Ehre» (Serienstart: 134 Episoden)

    Quotenmeter.de

  17. #257
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: kabel eins ganz neu

    Neue Kampagne: kabel eins wird leidenschaftlicher

    Wer ab dem kommenden Montag kabel eins einschaltet, wird wohl über eine neue Image-Kampagne stolpern. Unter dem Credo "Ein Sender, seine Gesichter, seine Passion" will man sowohl die Moderatoren als auch die internationalen Stars des Senders stärker in den Vordergrund rücken.

    "Wir verbinden unseren Claim 'good times' mit den Menschen, die unseren Sender und unsere Markenwerte prägen, um ihn so mit noch mehr Leben zu füllen", erläutert Guido Bolten, Geschäftsführer von kabel eins.

    In den neuen Spots werden kleine Geschichten erzählt, die sich im realen Leben der Moderatoren abspielen könnten und jeweils mit einem persönlichen Statement ausklingen. «K1-Magazin»-Moderatorin Britta Sander zum Beispiel beobachtet eine ungewöhnliche Liebeserklärung in einem Straßencafé mit dem Satz "Die besten Storys schreibt das Leben", während Christian Mürau, Moderator von «Abenteuer Leben», einem kleinen Mädchen im Biergarten erklärt, wie man mit verschiedenen Gläsern Musik macht, und die Kleine auffordert: "Immer schön neugierig bleiben!".

    Die neue Kampagne beinhaltet neben den 30-sekündigen Imagetrailern auch neue Werbe-Opener und Station-IDs - alle Elemente sind in der Senderfarbe orange gehalten und sollen nach den Wünschen den Senders einen "unverwechselbaren Look" garantieren.

    Für die musikalische Untermalung sorgt im Übrigen die Gruppe Reamonn, die eigens für diese Kampagne den neuen kabel eins Station-Song "Never lettin' go" (good times mix) erarbeitete, der die Image-Elemente on Air begleitet.

    Quotenmeter.de

  18. #258
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: kabel eins ganz neu

    ProSiebenSat.1 erwirbt Video-on-Demand-Rechte
    Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat mit dem Disney-Unternehmen Buena Vista
    International Television einen Vertrag über Video-on-Demand-Rechte für die
    aktuellen Serienhits "LOST" und "Desperate Housewives" getroffen, die ab 1.
    September als Video-on-Demand bei "maxdome" zu sehen sind. Die Folgen der neuen
    Staffeln sind schon eine Woche vor ihrer Free-TV-Ausstrahlung abrufbar.
    ...
    Quelle: Satnews.de

    Auch wenn ich das verwendete DRM auf Basis von Windows Media nicht gut heißen
    kann, so denke ich das das mal eine gute Idee ist. Zumindest mal ein Schritt in
    die richtige Richtung. Die Frage wäre allerdings ob man dann nur die Deutsche
    oder auch die Englische Fassung anbietet. Die deutschen Serien kosten im
    Einzelabruf momentan 99 ct, man kann wohl davon ausgehen das Lost und Desperate
    Housewives teurer sein werden. Für interssierte könnte sich dann das
    Serienpaket lohnen. Allerdings gibt es bei Premiere das Serienpaket auch für
    ~10€ pro Monat und dort kommen die Top-Serien definitiv zweisprachig. Wer also
    einen Fetsplatten- oder DVD-Recorder hat ist hiermit sicher besser bedient,
    zumal man dann noch früher die aktuellen Folgen sehen kann.
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  19. #259
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: 'The Simpsons': Bedrohung für China

    'The Simpsons': Bedrohung für China

    Die chinesische Regulierungsbehörde verbannt ausländische Zeichentrick-Serien wie „The Simpsons“ und „Pokemon“ ab dem 1. September aus dem chinesischen Prime Time-Programm. Hintergrund der protektionistischen Maßnahme ist der mäßige Erfolg der chinesischen Animations-Studios, deren Serienproduktionen sich im direkten Wettbewerb mit der Cartoon-Konkurrenz aus Japan und den USA nicht behaupten konnten.

    Die Cartoon-Kampagne ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen der chinesischen Regierung unter Präsident Hu Jintao, die Kontrolle über die Pop-Kultur zu verschärfen. Bereits im Jahr 2000 wurden die chinesischen Fernsehsender angesichts der großen Popularität japanischer Zeichentrick-Serien dazu angehalten, den Anteil ausländischer Fernsehprogramme an ihrem Gesamtprogramm zu reduzieren. 2004 wurde diese Vorgabe dann um eine Quotenregelung erweitert, die vorsieht, dass mindestens 60 Prozent der zur Prime Time ausgestrahlten Cartoons aus China kommen müssen. Im Februar dieses Jahres verbannte die chinesische Regulierungsbehörde dann alle Programme aus dem chinesischen Fernsehen, die Zeichentrick mit echten Schauspielern verbinden. Der Schutz der eigenen Studios, die diese Art von Programm nicht produzieren, spielt auch hier eine wesentliche Rolle. Details zu dieser Regelung sind indes noch nicht bekannt gegeben worden, sie könnte jedoch so populäre Kinderserien wie die britischen „Teletubbies“ und die US-Serie „Blue’s Clues“ betreffen.

    Chinesische Zeitungen haben die Verbannung ausländischer Cartoons aus der Prime Time als falschen Weg zur Verbesserung des Programms kritisiert. So merkte die Southern Metropolis News an, dass diese besorgniserregende, kurzsichtige Politik die grundlegenden Probleme der chinesischen Animationsstudios nicht lösen werde. Die chinesischen Zeichentrick-Serien zeichnen sich nicht unbedingt durch Originalität und Finesse aus. Sie bauen meist auf traditionellen Geschichten wie dem klassischen chinesischen Roman „Die Reise nach Westen“ auf, der von den Abenteuern des Affenkönigs erzählt. Den Produzenten ist es dabei bislang nicht gelungen, charismatische Zeichentrick-Helden hervorzubringen, deren Popularität auch nur annähernd an die von Micky Maus und Pokemon heranreicht.

    Serienjunkies.de

  20. #260
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Keine Gnade für Dad» statt «ClipCharts»

    kabel eins: «Keine Gnade für Dad» löst die «ClipCharts» am Vorabend ab

    Dass mit Clip-Shows keine hervorragenden Quoten mehr zu holen sind, hat RTL II schon zu spüren bekommen und stellt daher Ende des Monats «Bitte lachen!» ein. kabel eins reagiert nun auch und strahlt am 1. September 2006 letztmals am Vorabend seine «ClipCharts» aus. Zur Optimierung wurde die Show Mitte Mai 2006 mit Miriam Wimmer (Bild) als Moderatorin ausgestattet, aber ein Quotenaufschwung war nicht in Sicht. kabel eins betonte allerdings gegenüber Quotenmeter.de, dass die «ClipCharts», welche seit Juni 2006 auch sonntags von Miriam Wimmer präsentiert werden, an diesem Tag erhalten bleiben.

    Ein Ersatz ist ebenfalls schon gefunden: Ab 4. September 2006 wird um 19.15 Uhr die US-Sitcom «Keine Gnade für Dad» laufen. kabel eins hat zwar alle 91 Folgen angekündigt, aber wahrscheinlich werden erst einmal die ersten vier Staffeln gezeigt, wie der Sender im Gespräch mitteilte. Die fünfte Staffel lief bislang noch nicht bei ProSieben und ein Ausstrahlungstermin steht ebenfalls noch nicht fest. Nachdem der «King of Queens» am Vorabend bereits überdurchschnittliche Werte holt und auch ab 21. August 2006 mit neuen Folgen in der Primetime sein Unwesen treibt, baut kabel eins somit sein Sitcom-Angebot am Vorabend aus.

    Quotenmeter.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •