Ergebnis 1 bis 20 von 556

Thema: TV-News | Meldungen der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Simpsons am Sonntag

    «Die Simpsons» erobern den Sonntag

    Andreas Bartl und Jürgen Hörner lieben «Die Simpsons», denn anders lässt sich der neue Kurs von ProSieben nicht beschreiben. Erzielte die gelbe Familie Anfang des Jahrtausends erstklassige Einschaltquoten in der Primetime, so stürzten die Quoten ab, nachdem als Lead-Out «Futurama» fehlte und «Akte X» ohne Mulder zum Flop wurde.

    Bislang zeigte ProSieben Erstausstrahlungen von vier Staffeln samstags um 17.30 Uhr, doch die Quoten fielen insgesamt stark ab. Nun beschreitet der Fernsehsender einen neuen Weg: Die Erstausstrahlung der 17. Staffel findet nicht mehr samstags statt, sondern am Sonntag. Wöchentlich, beginnend ab 3. September 2006, zeigt ProSieben um 18.00 Uhr neue Folgen.

    Doch damit nicht genug: Alle Fans von Marge, Homer und Co. dürfen sich auf ein richtiges Highlight freuen. ProSieben strahlt am selben Tag einen «Simpsons»-Marathon aus, wie Quotenmeter.de exklusiv erfuhr. Ab 13 Uhr zeigt der Fernsehsender dann zehn Episoden der Serie. Welche das sein werden, bestimmt die Fangemeinde. Ab Ende Juli 2006 wird es möglich sein, online die besten Folgen der Serie zu wählen - die beliebtesten Geschichten sind dann im TV zu sehen.

    In den USA geht der „gelbe Wahn“ unterdessen weiter: Eine 18. und 19. Staffel sind sicher – und auch ProSieben hält weiterhin an der lustigen Familie fest.

    Quotenmeter.de

  2. #2
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben packt die Serien aus

    ProSieben packt die Serien aus

    ProSieben kündigt "Die Rückkehr der Super-Serien" an. «Charmed», «Desperate Housewives», «Grey's Anatomy» und «Lost» werden mit neuen Folgen zurückkehren und auf Zuschauerfang gehen. Jürgen Hörner, Leiter der Programmplanung und internationale Serie, sagt dazu in einem Interview mit ProSieben: „Wir wollen mit voller Kraft in die neue Saison starten und dem Zuschauer das Beste bieten, was wir haben. Dazu gehören auf ProSieben natürlich die Premium-Serien aus den USA – schon immer ein wichtiger Erfolgsfaktor für uns!“

    Die Staffelpremiere der zweiten Staffel «Lost» sahen beim amerikanischen Network ABC 23,5 Millionen Zuschauer. Anfang 2006 hat die US-Serie außerdem den Golden Globe als "Beste TV-Drama-Serie" erhalten. ProSieben startet am 11. September 2006 mit einer Doppelfolge ab 20.15 Uhr. Ab 18. September 2006 läuft die Mystery-Serie, montags um 21.15 Uhr. Hörner, der selbst ein großer Fan der Serie ist, freut sich auf die zweite Staffel: „Mit «Lost» kehrte im vergangenen Jahr das Mystery-Genre auf ProSieben zurück – und hat sich dort bewährt: Diesen Sommer haben wir den Mystery-Montag mit «4400 - Die Rückkehrer» erfolgreich wiederbelebt – und wir wollen ihn mit der zweiten Staffel von «Lost» fortführen. Der Pilot der zweiten Staffel gehört zu den spannendsten Mystery-Momenten aller Zeiten!“

    Die «Desperate Housewives» starten am 12. September 2006 ebenfalls mit einer Doppelfolge um 20.15 Uhr. Ab 19. September 2006 läuft die US-Serie, dienstags um 21.15 Uhr. Der ProSieben-Programmplaner ist zuversichtlich, dass auch die neuen Folgen bei uns einschlagen werden: In der zweiten Staffel von «Desperate Housewives» wird noch mehr schmutzige Wäsche gewaschen. Es gibt wieder jede Menge zu lachen – und düstere Geheimnisse werden gelüftet. Die Dramedy hat zwei Jahre in Folge den Golden Globe als „Beste Serie“ gewonnen! Und die zweite Staffel brachte in den USA sogar noch eine Steigerung in den Zuschauerzahlen.“ Mit durchschnittlich 25 Millionen Zuschauern jede Woche gehören die "verzweifelten Hausfrauen" zu einer der am besten laufenden Serien in den USA.

    Zwar konnte die US-Arztserie «Grey's Anatomy» mit der ersten Staffel im Frühjahr 2006 nicht überzeugen können, dennoch gibt der Münchener Sender der Serie auf einem anderen Sendeplatz eine neue Chance: Dienstags um 22.15 Uhr wird die zweite Staffel ab 12. September 2006 laufen. Jürgen Hörner gibt dazu auch eine passende Begründung: „Die Kombination aus «Desperate Housewives» und «Grey's Anatomy» ist ein erfolgserprobtes Duo: Gemeinsam brechen sie in den USA alle Rekorde. In diesem Jahr hat sich «Grey's Anatomy» sogar als die erfolgreichste Serie in den USA etabliert – noch vor den Housewives!“ Tatsächlich konnte die Folge nach dem „Superbowl“ bis zu 38,1 Millionen Amerikaner begeistern und damit einen weiteren Quotenrekord holen. Sandra Oh bekam im Januar 2006 in der Kategorie beste Nebendarstellerin einer Serie den Golden Globe.

    Die achte und finale Staffel von «Charmed» wird ProSieben ab 19. September 2006, dienstags um 20.15 Uhr ausstrahlen. Kaley Cuoco, die die ProSieben-Zuschauer bereits aus «Meine wilden Töchter» kennen, stieß unter anderem zum Cast hinzu. „Mit dem großen Finale der beliebten Aaron-Spelling-Serie «Charmed - Zauberhafte Hexen» läuten wir den Abend ein. Die charmanten Hexen verzaubern seit Jahren das Publikum und haben sich in diesem Jahr als erfolgreiches Daytime-Format etabliert.“

    Quotenmeter.de

    Nach «Invasion» und «Surface» hat sich ProSieben mit «Threshold» die dritte Mystery-Serie gesichert, die die US-Saison 2005/2006 nicht überlebt hat. In «Threshold» geht es um eine mögliche Invasion von Aliens auf der Erde. Das amerikanische Network CBS nahm die US-Serie bereits nach neun von 13 Folgen aus dem Programm, da das Format weder am Freitag noch am Dienstag überzeugen konnte. Gegenüber Quotenmeter.de teilte ProSieben mit, dass mit einer Ausstrahlung frühestens 2007 zu rechnen ist.

    Neben «Threshold» sollen in der kommenden TV-Saison auch die dritte Staffel von «4400 - Die Rückkehrer», «Invasion» und «Supernatural» gezeigt werden.

    Quotenmeter.de

  3. #3
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: ProSieben packt die Serien aus & King Of Queens & RTL II

    Der «King of Queens» erobert die Primetime

    Die US-Serie «King of Queens» ist eine der beliebtesten amerikanischen Sitcoms, was auch kabel eins bisher an den tollen Quoten festgestellt hat.Nun versucht der Sender diesen Erfolg noch weiter auszubauen und sendet die letzten zehn neuen Folgen der achten Staffel in der Primetime. Die ersten 13 Folgen der Staffel liefen von 02. Mai 2006 bis 18. Mai 2006 am Vorabend und durchschnittlich erreichte kabel eins sensationelle 10,2 Prozent Marktanteil bei den werberelevanten Zuschauern. Daher sei man im Hause kabel eins zuversichtlich, dass Doug und seine Frau Carrie auch in der Primetime von der Fangemeinde angenommen werden, teilte eine Sendersprecherin gegenüber dem Online-Fernsehmagazin Quotenmeter.de mit. Ab 21. August 2006, montags um 20.15 Uhr, strahlt der Münchener Sender Doppelfolgen in deutscher Erstausstrahlung aus.

    Bei dem amerikanischen Network CBS geht der «King of Queens» im Januar 2007 in die neunte und zum Leidwesen der Fans in die letzte Staffel. 13 Folgen sollen den Abschluss der Serie bilden.

    Quotenmeter.de

    «Alf» und «Still Standing» bereichern den RTL II-Nachmittag

    Der Münchener Sender RTL II nimmt erneut Änderungen an seinem Nachmittag vor. Die Clip-Show «Bitte lachen!» und die von Oliver Petszokat moderierte Gameshow «5 gegen 5» laufen am 25. August 2006 zum letzten Mal. Dafür setzt RTL zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr auf vier US-Sitcoms. Zu «Eine starke Familie» und «Immer wieder Jim» stoßen «Alf» und «Still Standing» hinzu - letztere in deutscher Erstausstrahlung. Alle vier Serien werden in Doppelfolgen ausgestrahlt.

    Bis Juni 2006 zeigte kabel eins noch «Alf». In der US-Sitcom, die bereits Kultstatus in Deutschland und in den USA erlangt hat, geht es um den gleichnamigen Außerirdischen vom Planeten Melmac, der eines Tages in das Dach der Familie Tanner kracht und dann für allerhand Turbulenzen bei den Tanners sorgt. Die Sitcom ging 1990 nach 102 Folgen mit einem offenen Ende zu Ende. Eine Fortsetzung sollte es erst fünf Jahre später mit der deutsch-amerikanischen Co-Produktion «Alf - Der Film» geben, in dem die Tanners nicht mehr mitspielten, weil sie in einem Zeugenschutzprogramm untergebracht wurden.

    Die US-Sitcom «Still Standing» mit Mark Addy («Ganz oder gar nicht») handelt von einem hart arbeitendem Ehepaar, das versucht, seine drei Kinder verantwortungsbewusst zu erziehen - und darüber nicht ganz zu vergessen, dass sie selbst noch nicht zum alten Eisen gehören. Die Sitcom lief zwischen 2002 und 2006 bei dem amerikanischen Network CBS und brachte es auf 88 Episoden.

    Der neue RTL II-Nachmittag ab 28. August 2006:
    16.00 Uhr: «Alf» (Start: 102 Episoden)
    16.30 Uhr: «Alf»
    17.00 Uhr: «Eine starke Familie»
    17.30 Uhr: «Eine starke Familie»
    18.00 Uhr: «Still Standing» (Start: 88 Episoden)
    18.30 Uhr: «Still Standing»
    19.00 Uhr: «Immer wieder Jim»
    19.30 Uhr: «Immer wieder Jim»

    Quotenmeter.de

  4. #4
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neue Folgen am RTL-Dienstag & arena über SAT.1

    Neue Folgen am RTL-Dienstag

    Vor zwei Tagen verkündete RTL, dass man sich die Erstausstrahlungsrechte für zukünftige Staffeln sowie die Zweitverwertungsrechte an den drei «CSI»-Serien gesichert hat. Momentan wiederholt der Kölner Sender noch die zweite Staffel von «CSI: Miami» am Dienstagabend, jedoch wird RTL die erfolgreichste US-Serie im deutschen Fernsehen ab 12. September 2006 in die vierte Staffel schicken. Horatio Caine und sein werden somit in 25 neuen Folgen in deutscher Erstausstrahlung, dienstags um 20.15 Uhr, wieder ermitteln. Die dritte Staffel war mit 26,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauern ein voller Erfolg für die Kölner. In der vierten Staffel wird es unter anderem eine Crossover-Geschichte mit der Schwesterserie «CSI: NY» geben.

    Die Arztserie «Dr. House», die seit 11. Juli 2006 bereits um 21.15 Uhr läuft und seit 9. Mai 2006 von RTL ausgestrahlt wird, soll weiterhin auf dem 21.15 Uhr-Sendeplatz verbleiben. Wahrscheinlich wird die zweite Staffel direkt im Anschluss an die erste Staffel gezeigt, die am 10. Oktober 2006 endet. Dies steht aber noch nicht endgültig fest, da man die Synchronisation abwarten müsse. Die erste Staffel konnte bislang 16,8 Prozent der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren begeistern. Die preisgekrönte Serie mit Hugh Laurie geht am 5. September 2006 bei dem amerikanischen Network FOX in die dritte Staffel.

    Tony Shalhoub alias «Monk» soll ebenfalls am mit acht neuen Folgen zurückkehren. Vier Folgen zeigte RTL bereits im November/Dezember 2005 und weitere vier im Mai 2006. Die restlichen acht Folgen laufen ab 12. September 2006, dienstags um 22.15 Uhr. Bei den werberelevanten Zuschauern konnten die ersten acht Episoden 18,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreichen.


    Der Dienstag ab September 2006 wird somit spannend. ProSieben präsentiert neue Folgen seiner "Super-Serien" ebenfalls ab 12. September 2006. Es kommt dann zu Duellen zwischen «CSI: Miami» und «Charmed», «Dr. House» und den «Desperate Housewives» und schließlich noch zwischen «Monk» und «Grey's Anatomy».

    Quotenmeter.de

    Vor wenigen Wochen wurde bereits darüber spekuliert, jetzt hat es Arena tatsächlich getan: Am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison zeigt Sat.1 die Konferenz-Schaltung von Arena live im FreeTV.

    Der Sommer der Überraschungen in der Medienbranche geht weiter. Am Montag bestätigte Sat.1 die frei empfangbare Live-Übertragung der ersten Bundesliga-Konferenzschaltung des neuen PayTV-Anbieters Arena. Am Samstag, den 12. August, zeigt Sat.1 somit erstmals die im PayTV-Bereich von Premiere eingeführte und von Arena übernommene Konferenzschaltung im deutschen FreeTV. Sat.1 spricht von einem "Geschenk für die Fans". Für Arena ist die Weitergabe der Rechte eine der letzten wirkungsvollen Marketingmaßnahmen, die so kurz vor Saisonstart noch ergriffen werden können. Kritiker bezeichneten das Vorhaben schon bei ersten Spekulationen vor einigen Wochen als Verzweiflungstat.

    Das von Arena zugelieferte Programm wird moderiert von Oliver Welke, der Sat.1-Zuschauern als Champions League sowie "ran"-Moderator bekannt ist. Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski zeigt sich hoch erfreut über die Weitergabe der Konferenz an seinen Sender: "Das ist eine Entscheidung für die Fans, die die WM 2006 in Deutschland zu einem grandiosen, unvergleichlich stimmungsvollen Ereignis gemacht haben. Sie fiebern jetzt dem Start der Bundesliga entgegen und ich freue mich, dass wir ihnen die Samstagsspiele zum Saisonauftakt im Rahmen unsererKooperation mit Arena live im Free TV präsentieren können."

    Die Begegnungen der Live-Konferenz sind im Übrigen FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart gegen 1. FC Nürnberg, Hamburger SV gegen DSC Arminia Bielefeld, Bayer 04 Leverkusen gegen TSV Alemannia Aachen und 1. FSV Mainz 05 gegen VfL Bochum.

    DWDL.de

  5. #5
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Simpsons, Fußball, Activity & Quiz-Taxi

    «Die Simpsons» wieder im Doppelpack: ProSieben ändert seinen Vorabend erneut

    Nur knapp fünf Monate mussten die «Simpsons»-Fans warten, bis sie wieder Doppelfolgen der gelben Familie sehen dürfen. Was Quotenmeter.de bereits am Donnerstag, den 27. Juli 2006, berichtete, bewahrheitet sich nun. Ab Montag, den 07. August 2006, gehört die Stunde zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr wieder den «Simpsons». Damit setzt ProSieben wieder auf Bewährtes, denn seit Sommer 2005 liefen zwei Folgen am Vorabend. ProSieben beginnt ab der dritten Staffel mit der Ausstrahlung von Doppelfolgen.

    Am 27. März 2006 mussten «Die Simpsons» der Telenovela «Lotta in Love» weichen, welche aber dann seit 12. Juli 2006 durch die US-Serie «Sex and the City» ausgetauscht wurde. «Sex and the City» konnte ebenfalls nur Werte auf «Lotta»-Niveau holen. Alle sechs Staffeln waren eigentlich für den 18.00 Uhr-Slot eingeplant gewesen.

    Ab 3. September 2006, sonntags um 18.00 Uhr, läuft dann die 17. Staffel in deutscher Erstausstrahlung. Zuvor können die Fans aus allen 356 Folgen ihre zehn Lieblingsepisoden auf der ProSieben-Internetseite wählen, welche dann ebenfalls am 3. September 2006 ab 13.00 Uhr ausgestrahlt werden.

    Quotenmeter.de

    ProSiebenSat.1 erwirbt UEFA-Cup Rechte

    Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat die Free-TV-Rechte für den UEFA Cup und den UEFA Super Cup erworben. Ein entsprechender Vertrag wurde am Dienstag zwischen der UEFA und ProSiebenSat.1 unterzeichnet. Die Vereinbarung gilt für die nächsten drei Jahre und umfasst jährlich bis zu sechs Spiele des UEFA Cups jeweils ab dem Viertelfinale im Frühjahr bis zum Finale. Darüber hinaus beinhaltet der Vertrag auch die Free-TV-Übertragungsrechte des UEFA Super Cup, der jedes Jahr im August in Monaco zwischen den Siegern der UEFA Champions League und des UEFA Cups ausgetragen wird. Premiere hat sich Mitte Juli 2006 bereits die selben Rechte für die kommenden drei Spielzeiten gesichert.

    Ende August 2005 bedauerte Sat.1-Geschäftsführer Roger Schawinski den Verlust der Rechte an der UEFA Champions League zwar noch sehr, verkündete aber, dass man sich weiterhin nach "attraktiven, bezahlbaren Sportrechten" umschauen werde. Nun muss Sat.1 wohl doch nicht ohne "König Fußball" auskommen. Die Frage bleibt aber nur, wer die Spiele moderieren und kommentieren wird, denn die meisten Sat.1-Mitarbeiter sind zu dem neuen Bundesliga-Sender arena übergewechselt.

    Guillaume de Posch, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, sagt: "Wir freuen uns, den Zuschlag für die Rechte erhalten zu haben und so unsere erfolgreiche Partnerschaft mit der UEFA fortsetzen zu können. Diese Rechte sind aufgrund der starken Präsenz deutscher Mannschaften in Deutschland besonders interessant. Damit gibt es für die deutschen Fans auch in Zukunft sehr attraktiven Fußball bei ProSiebenSat.1."

    Quotenmeter.de

    ProSieben verlängert «Extreme Activity»

    Aufgrund der guten Quoten schickt ProSieben Jürgen von der Lippe bereits nach drei Folgen in die Verlängerung. Bis zu 16,9 Prozent Marktanteil konnte der Sender mit «Extreme Activity» bei den 14- bis 49-Jährigen erzielen. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt die Show noch höher im Kurs: 29,7 Prozent Martanteil sollen laut Senderangaben mit der dritten Show erzielt worden sein. Daher wird nicht nach den geplanten sieben Folgen am 26. August 2006 Schluß sein, sondern es geht am 2. September nahtlos weiter. Auf Quotenmeter.de-Anfrage konnte eine Sendersprecherin noch nicht sagen, mit wie vielen Folgen es weitergeht. Fakt ist aber, dass ProSieben reagieren muss, da RTL mit «Dancing on Ice» am 21. Oktober 2006 startet. «Stars auf Eis» mit Katharina Witt soll im Herbst starten, mehr verriet der Sender bislang nicht.

    Die Clip-Show «talk talk talk fun» wird allerdings vorerst nicht fortgesetzt. Mit den Quoten sei man aber "sehr zufrieden", betonte der Sender. Nach «Extreme Activity» wird ProSieben daher Spielfilme zeigen.

    ProSieben-Unterhaltungschef Jobst Benthues: "Wir freuen uns, dass Jürgen von der Lippe mit «Extreme Activity» gerade bei den jungen Zuschauern so gut ankommt. Seine Show macht einfach Spaß und animiert zum mit- oder nachspielen. Deshalb produzieren wir weitere Folgen und verlängern die Sendung bis in den Herbst."

    Quotenmeter.de

    Das «Quiz Taxi» geht in die zweite Runde

    kabel eins schickt sein «Quiz Taxi» in die zweite Runde: Ab dem 21. August 2006 zeigt der Sender neue Folgen der Quizshow mit Thomas Hackenberg - nicht nur aus Köln, denn das Taxi fährt fortan auch durch Berlin und München. Somit werden auch Passanten im Osten und Süden Deutschlands die Möglichkeit bekommen, einen Gewinn von bis zu 1900 Euro erspielen.

    Thomas Hackenberg freut sich auf die Fahrten in beiden Städten: "Ich hatte ja schon immer einen Koffer in Berlin - und jetzt auch noch ein Taxi! Vielleicht steigt in der Hauptstadt ja sogar mal ein Minister zu mir ins «Quiz Taxi» - da dürfen wir dann alle mal gespannt sein, wie viel Grips in einem Politikerkopf steckt." Für München übt Hackenberg schon fleißig bairisch, "damit ich auch niemanden bei seinen Antworten falsch verstehe. Die Münchner sollen ja die besten Schulnoten der Republik haben - mal sehen, ob ihnen das im «Quiz Taxi» weiterhilft."

    Die zweite Staffel geht auf einem neuen Sendeplatz on Air: Ab dem 21. August 2006 zeigt man das «Quiz Taxi» um 19.45 Uhr, direkt in Anschluss an die «ClipCharts».

    Quotenmeter.de

  6. #6
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: TV-News | Aktuell: Simpsons, Fußball, Activity & Quiz-Taxi

    Pay-TV-Sender startet im Herbst neue Serien

    Der Pay-TV-Sender Premiere hat für Nachschub im US-Serien-Bereich gesorgt. Im
    Frühjahr begann die Fernsehstation mit der Ausstrahlung von Premium-US-Serien.
    So kommen Abonennten derzeit in den Genuss der zweiten Staffeln von «Lost» und
    «Desperate Housewives».

    Im Herbst folgen weitere US-Serien-Hits. Wie Premiere heute in Pressemeldung
    verkündete, wird die zweite Staffel von «Medium» beim Premiere Serie zu sehen
    sein. Ab Dienstag, dem 26. September sind 22 neue Folgen der auf authentischen
    Begebenheiten beruhenden Serie zu sehen.
    ...

    Eine Woche zuvor startet die finale Staffel der «Sopranos« bei Premiere - auf
    dem bisherigen Slot der Mysetery-Serie «Lost».
    ...

    Zudem startet Premiere auch zwei Serien, die noch nie zuvor in Deutschland
    liefen: Am Donnerstag, den 5.10.2006, geht es mit «E-Ring» los.
    ... Am Montag, den 23.10.2006, löst «Supernatural» die bisher auf dem Slot
    laufende Serie «Invasion» ab. «Supernatural», eine Serie in der zwei Brüder
    gegen Hexen und Dämonen kämpfen, ist ab Frühjahr auch bei ProSieben zu sehen.
    Quelle: Quotenmeter.de

    ... verdammt, jetzt wo mein Premiere-Abo abgelaufen ist (und ich erst mal nicht
    vorhabe ein neues abzuschließen) zeigen die die letzte Sopranos Staffel, hmpf.
    Die fehlt mir dann jetzt irgendwie in meiner Sammlung... Hat jemand zufällig
    einen VDR und kann mir die Dateien zukommen lassen?

    Nachdem ProSieben seine Filme nun schon im eigenen Portal anbietet will RTL
    also nachziehen und beide schauen was sich zusammen mit Apple machen läßt.
    Nunja, Maxdome würde ich momentan nicht wirklich als Angebot bezeichnen,
    und immer dieses bescheuerte DRM...

    ProSiebenSat.1 will Programmmaterial bei iTunes anbieten, RTL will Konkurrenzprodukt zu maxdome starten
    Deutsche TV-Sender wollen künftig möglicherweise mehr Programmmaterial bei
    iTunes anbieten. Bei ProSiebenSat.1, ...
    "Es gab und gibt Kontakte zu Apple bezüglich des Themas iTunes", so Markus
    Härtenstein, Leitung Broadband Video bei der ProSiebenSat.1-Tochter SevenSenses.

    Auch bei RTL interactive sei man iTunes gegenüber aufgeschlossen.
    ...

    Statt iTunes habe bei RTL interactive derzeit eine Antwort auf das maxdome-
    Angebot der Konkurrenz oberste Priorität. RTL interactive-Geschäftsführer Lange
    gegenüber DWDL: "Ein Video-on-Demand und Download-to-own Angebot unserer
    Formate kann unseren Zuschauern die Möglichkeit bieten, RTL-Inhalte wann immer
    und wo immer sie wollen zu nutzen. Hier sind wir in intensiven Gesprächen mit
    potenziellen Partnern." Und er verrät DWDL noch: "Ein kurzfristiger Start ist
    denkbar.
    Quelle: Satnews.de
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  7. #7
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard TV-News | Aktuell: Neues vom Sitcom-Samstag & Nachschub für Das Vierte

    «Alle hassen Chris»: Ab Mitte September bei ProSieben

    In der Serie «Alle hassen Chris» verarbeitet Emmy-Gewinner Chris Rock seine Kindheitserlebnisse. Die Serie wurde für das amerikanische Network UPN zu einem großen Kritikererfolg und 2006 als beste TV-Serie für einen Golden Globe nominiert. Die erste Staffel der Sitcom mit dem Originaltitel «Everybody hates Chris» startet am 16. September 2006 und wird samstags, um 13.30 Uhr, als Deutschland-Premiere gezeigt. Die Serie verdrängt damit «What's up, Dad?»; die verbleibende fünfte und letzte Staffel der US-Sitcom mit Damon Wayans wird wahrscheinlich nächstes Jahr ausgestrahlt.

    «Alle hassen Chris» spielt in Brooklyn, New York, in den frühen 80er Jahren: 1982 feiert Chris (Tyler James Williams) endlich seinen 13. Geburtstag.Voller Hoffnung, nun ein cooler Teenager zu werden, muss er feststellen, dass sich das Heranwachsen als sehr kompliziert herausstellt. Sein Hauptproblem: Er ist das einzige schwarze Kind an seiner Schule. Dazu kommt noch, dass er dauernd auf seinen jüngeren, aber größeren Bruder Drew (Tequan Richmond) und auf seine kleine Schwester Tanya (Imani Hakim) aufpassen muss. Chris’ Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Vater Julius (Terry Crews) achtet sehr auf das Geld und hat mehrere Jobs, damit er seine Familie anständig versorgen kann. Chris’ Mutter Rochelle (Tichina Arnold) kümmert sich um den Haushalt. Das knappe Budget bringt sie immer wieder in Situationen, bei denen sie am liebsten im Boden versinken möchte.

    «Die Simpsons», die ab 3. September 2006 mit neuen Folgen am Sonntag-Vorabend zu sehen sind, müssen im Samstagsblock ab 16. September 2006 dafür weichen. «Two and Half Men» startet dadurch bereits schon um 13.00 Uhr und die siebte und letzte Staffel «Malcolm mittendrin», die bereits am 2. September 2006 startet, wird ab 16. September in Doppelfolgen ab 14.00 Uhr gesendet.

    ProSieben-Samstag ab 2. September 2006 (Richtwerte):
    13.15 Uhr: «Die Simpsons» (Rerun Staffel I)
    13.40 Uhr: «Two and Half Men» (Staffel II)
    14.05 Uhr: «What's up, Dad?» (Staffel IV)
    14.30 Uhr: «Meine wilden Töchter» (III. Staffel)
    15.00 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Start: Staffel VII, 22 Episoden)

    ProSieben-Samstag ab 16. September 2006 (Richtwerte):
    13.00 Uhr: «Two and Half Men» (Start: Staffel III, 24 Episoden)
    13.30 Uhr: «Alle hassen Chris» (Start: Staffel I, 22 Episoden)
    14.00 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Staffel VII)
    14.30 Uhr: «Malcolm mittendrin» (Staffel VII)

    Quotenmeter.de

    Nachschub aus Hollywood: Das Vierte erwirbt 700 Filme und Serien

    Der Spielfilmsender Das Vierte hat sein Repertoire deutlich ausgebaut. Rund 700 Filme und Serien habe der Sender zum Start der neuen TV-Saison erworben und damit seine Investitionen seit Senderstart nahezu verdoppelt

    Um das vollmundige Versprechen "Wir sind Hollywood" halten zu können, hat der Münchner Spielfilmsender Das Vierte sein Repertoire an Serien und Filmen deutlich ausgebaut. Zum Start der neuen TV-Saison erwarb der zu NBC Universal gehörende Sender rund 700 Filme sowie rund ein Dutzend TV-Serien. Damit habe Das Vierte seine Programm-Investitionen seit dem Start des Senders im vergangenen Herbst nahezu verdoppelt, so Wolfram Winter, Geschäftsführer von NBC Universal Global Networks Deutschland. Die Filme und Serien stammen von Sony, MGM, Universal, CLT-UFA, Kinowelt und Kineos.

    Zu den neuen Serien gehören "Drei Engel für Charlie", "Detektiv Rockford", "Starsky & Hutch", "Xena", "Hart aber Herzlich", "Mike Hammer" und "Law & Order". Zudem wurden weitere Staffeln der derzeit bereits laufenden Serie "Knight Rider" erworben. Die Filmpakete umfassen wie gewohnt ältere Hollywood-Filme wie etwa "Honeymonn in Vegas" aus dem Jahr 1992, "Tootsie" aus dem Jahr 1982 oder drei Titel aus der "Pink Panther"-Reihe. Weitere Beispiele sind "Very bad Things - Albtraum ohne Ende", "St. Elmo's Fire", "Mr. Wonderfull" mit Matt Dillon.


    Dazu kommen Highlights wie "Heat" (1995) mit Al Pacino und Robert De Niro oder den Brian De Palma-Film "Die Verdammten des Krieges" (1989) mit Michael J. Fox und Sean Penn. "The Big Lebowski" (1989) mit Jeff Bridges und John Goodman, "Lorenzo's Öl" (1992) mit Susan Sarandon, Nick Nolte und Peter Ustinov sind zwei weitere Kult-Filme genauso wie der Wes Craven Horror-Kultstreifen "Scream" (1996) mit David Arquette und Neve Campbell oder auch "True Lies" (1994) mit Arnold Schwarzenegger. Mit den neuen Serien und Filmen will Das Vierte seinen Marktanteil von derzeit 0,8 Prozent bis Jahresende auf 1 Prozent ausbauen.

    Neben den programmlichen Neuerungen äußerste sich Winter auch zur geplanten "Grundverschlüsselung" der digitalen TV-Programme via Astra. Dies sei eine "konsequente Entwicklung", zumal Deutschland deutlich hinter den großen Märkten in Europa hinterherhinke. Derzeit fänden bereits Gespräche mit Astra über die Grundverschlüsselung von Das Vierte statt. Zudem kündigte er einen weiteren digitalen Pay-TV-Kanal für den Jahresbeginn 2007 an.

    DWDL.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •