So, hier mal meine Oscar-Tipps mit erläuterndem Kommentar:
Im letzten Jahr war es wirklich außerordentlich leicht, die Gewinner der Oscar-Nacht vorherzusagen - nicht nur dank "Die Rückkehr des Königs", auch in den meisten anderen Kategorien gab es eigentlich immer einen klaren Favoriten. Dementsprechend hoch war mit 75 % meine Erfolgsquote. Dieses Jahr droht aber wieder ein Debakel zu werden - gibt es doch in fast jeder Kategorie mehrere Filme, die sich durchaus Hoffnung auf die begehrte Auszeichnung machen dürfen. Nichtsdestotrotz habe ich wieder mal mein bestes gegeben und hoffe, dass ich zumindest ein paar Gewinner errate.
ACTOR IN A LEADING ROLE
In dieser Kategorie deutet eigentlich alles auf einen klaren Sieg für Jamie Foxx für seine Darstellung des Musikers Ray Charles hin - hat er doch bisher praktisch jede Auszeichnung für sich gewonnen. Lediglich Leonardo DiCaprio, der sich wie Jamie Foxx über einen Golden Globe freuen durfte, darf als ernsthafter Konkurrent betrachtet werden, der Rest hat wohl keine Chancen. Bleibt also nur die Frage: Jamie oder Leo? Ich entscheide mich einfach mal für den großen Favoriten und hoffe, dass Leo wie schon in (und für) Titanic wieder mal baden geht...
Mein Tipp: Jamie Foxx
ACTRESS IN A LEADING ROLE
Erst die 2. Kategorie, und schon fällt mir die Wahl äußerst schwer. Annette Benning hat immerhin einen Golden Globe abgestaubt, Hilary Swank hat ebenfalls eine große Leistung abgeliefert, und auch Überraschungskandidatin Imelda Staunton sollte man nicht unterschätzen. Kate Winslet würde ich die Auszeichnung zwar sehr wünschen - aber das dürfte wohl wirklich nur Wunschdenken bleiben. Wer macht also das Rennen? Da ich "Million Dollar Baby" durchaus ein paar Auszeichnungen zutraue, ich ihn aber in einigen anderen Kategorien nicht als Favoriten sehe, entscheide ich mich hier mal wieder für den größeren Favoriten (bzw. -in) - auch wenn sie bereits eine Statue für ihre Leistung in "Boys Don't Cry" im Regal stehen hat...
Mein Tipp: Hilary Swank
ACTOR IN A SUPPORTING ROLE
Falls Jamie Foxx wieder erwarten nicht den Hauptrollenoscar bekommt, dann ist er in dieser Kategorie natürlich haushoher Favorit. Tatsächlich würde ich die Möglichkeit nicht ausschließen, dass die Academy beide Globe-Gewinner ehren wird. Sollte jedoch wie von mir erwartet Jamie Foxx doch für seine Leistung in Ray und nicht für Collateral als Sieger vom Platz (bzw. von der Bühne) gehen, wird wohl Clive Owen den (einzigen) Oscar für "Closer" holen.... auch wenn man in dieser dichtgedrängten Kategorie eigentlich niemanden wirklich ausschließen kann, und jeder ein aussichtsreicher (und würdiger) Kandidat für den Sieg ist.
Mein Tipp: Clive Owen
ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE
Auch wenn sie den Globe gewonnen hat, wird Natalie Portman hier wohl (leider) leer ausgehen. Vielleicht lernt das Mädel ja daraus und beweist beim nächsten mal mehr Mut und lässt nicht nachträglich die Nacktszenen wieder rausschneiden... *räusper* wie auch immer, Cate Blanchett's Leistung in "Aviator" wurde von den Kritikern häufig gelobt, und so ist sie für mich in dieser Kategorie die klare Favoritin.
Mein Tipp: Cate Blanchett
ANIMATED FEATURE FILM
Was "Große Haie, kleine Fische" in dieser Kategorie macht, soll mir mal einer erklären. Wie auch immer, wir sind uns wohl alle einig, dass wir entweder einen s©hrecklichen oder einen unglaublichen Gewinner erleben werden... und auch wenn "Shrek 2" der erfolgreichere Film war, denke ich dass die Academy Brad Bird hier Tribut zollen und ihm für sein animiertes Meisterwerk die güldene Statue überreichen wird...
Mein Tipp: Die Unglaublichen
ART DIRECTION
Eine absolute Mörder-Kategorie, da weit und breit kein eindeutiger Favorit auszumachen ist. Da jedoch in den letzten Jahren Musicals immer einen kleinen Vorteil hatten und ich davon abgesehen was diese Kategorie betrifft ohnehin keine Ahnung habe, lege ich mich halt mal auf "Phantom of the Opera" fest, mit "Lemony Snicket" als starken Herausforderer...
Mein Tipp: Phantom of the Opera
CINEMATOGRAPHY
Sowohl Aviator, House of flying daggers als auch Passion of the Christ haben in dieser Kategorie meines Erachtens gute Chancen auf die Auszeichnung. Wer am Ende schließlich von diesen 3 Filmen das Rennen machen wird, ist wirklich schwer zu sagen. Aviator könnte durch die leichte Favoritenrolle auch in dieser Kategorie gepusht werden, gleichzeitig ist diese Kategorie eine der wenigen, in der "Die Passion Christi" nominiert wurde. Und die Chinesen darf man ohnehin nicht unterschätzen. Schweren Herzens treffe ich dann doch eine Entscheidung, und wähle Caleb Deschanel, denn worin sich sowohl Kritiker als auch Fans bei Gibsons umstrittenen Jesus-Film einig waren, war die großartige Kameraarbeit...
Mein Tipp: Die Passion Christi
COSTUME DESIGN
Üblicherweise zieht die Academy die passende Kostümierung für Filme, die in früheren Epochen spielen, den "phantastischeren" Outfits vor - das würde dann Vorteile für die Biopics bedeuten, denen ich allen ähnlich große Chancen auf diese Auszeichnung einräume. Da ich mich jedoch für einen Favoriten entscheiden muss, wählte ich "Aviator", da die Kostüme dort wirklich toll waren und sich die Mehrheit der Academy-Mitglieder an die dort präsentierte Mode wohl noch gut erinnern dürfte...
Mein Tipp: Aviator
MAKEUP
Hmm... soll ich nach "Bester Kamera" auch in dieser Kategorie "Die Passion Christi" als Favorit ansetzen? Traut sich die Academy wirklich, solch explizite Gewaltdarstellung auch noch mit einem Oscar zu belohnen? Ich bin skeptisch, andererseits sticht auch bei den anderen beiden Nominierungen kein großer Favorit hervor. Andererseits, Jim Carrey's Verwandlungen könnten im Endeffekt den Ausschlag geben... ja, meine männliche Intuition sagt mir, rätselhafte Ereignisse innerhalb der Oscar-Jury werden dafür sorgen, dass "Lemony Snicket" gewinnt!
Mein Tipp: Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse
FILM EDITING
In jedem Jahr gibt es eine Kategorie, bei der ich mal nicht auf meinen Kopf, sondern auf mein Herz höre und meinen Wunschkandidaten als Favoriten nenne. Diesmal trifft dies auf den von der Oscar-Jury leider sträflichst vernachlässigten "Collateral" zu, dem ich diesen Oscar wirklich zutiefst gönne... was nur heißen kann, dass sich im Endeffekt erst recht "Aviator" diese Auszeichnung schnappt.
Mein Tipp: Collateral
FOREIGN LANGUAGE FILM
So gerne ich auch den deutschen Nachbarn einen Sieg in dieser Kategorie gönnen würde (und das tue ich tatsächlich), "The Sea Inside" gilt als der klare Favorit, und dieser Einschätzung will ich mich mal anschließen... auch wenn die höchst liberale Message des Films das eine oder andere konservative Mitglied der Jury vor den Kopf stoßen könnte.
Mein Tipp: Das Meer in mir
BEST DOCUMENTARY FEATURE
"Super Size me" gilt als der klare Favorit in dieser Kategorie, nimmt man doch an, dass die Academy damit ein Zeichen setzen und den einen oder anderen Amerikaner wachrütteln will. Doch auch "Twist of Faith" behandelt eine höchst aktuelle und brisante Thematik und sollte deshalb nicht unterschätzt werden. Trotzdem schließe ich mich im Endeffekt auch hier der allgemeinen Meinung an und küre "Super Size Me" zum Favoriten, auch wenn ich persönlich die Prämisse des Films ziemlich dämlich finde und man Morgan Spurlock damit meines Erachtens mit einer unverdienten Auszeichnung füttern würde...
Mein Tipp: Super Size Me
BEST DOCUMENTARY SHORT
Die Kurzfilm-Kategorien verkommen fast jedes Jahr zu einer reinen Glückslotterie - so auch diesmal wieder. Nun, dann werde ich einfach mal meine hellseherischen Fähigkeiten auf die Probe stellen...
Mein Tipp: The Children of Leningradsky
BEST SHORT FILM, ANIMATED
Schade, letztes Jahr konnte man sich die nominierten in dieser Kategorie auf der offiziellen Oscar-Homepage ansehen, diesmal ist das leider (noch) nicht möglich, weshalb ich völlig aus dem Bauch heraus (und aufgrund der Inhaltsangabe) raten muss - was nicht gerade ideal ist, kommt es doch bei den animierten Filmen nicht nur auf den Inhalt, sondern auch den Animationsstil an, den ich leider überhaupt nicht bewerten kann. Rein vom Inhalt her betrachtet erscheint mir jedenfalls "Birthday Boy" als der aussichtsreichste Kandidat.
Mein Tipp: Birthday Boy
BEST SHORT FILM, LIVE ACTION
Auch hier kann ich mich nur auf die höchst knappe Inhaltsangabe der offiziellen Oscar-Seite stützen, und prophezeie hiermit "Little Terrorist" als Sieger...
Mein Tipp: Little Terrorist
MUSIC (SCORE)
Der Gewinner heißt mit Vornamen definitiv "John"!
Mein Tipp: John
Was, das reicht euch noch nicht? Ehrlich? Mist... Na gut, dann wollen wir uns die Kategorie doch ein wenig genauer ansehen. Wie es der "Tipp" oben schon deutlich macht, gibt es meines Erachtens zwei klare Favoriten: John Debney für seine vielgelobte Komposition für "Die Passion Christi" und Oscarverleihungs-Dauergast John Williams für seine beste Arbeit seit Jahren in "Harry Potter und der Gefangene von Askaban". Da es zwischen diesen beiden Kandidaten für mich wirklich ein völlig offenes Rennen ist, tippe ich mal wieder auf meinen persönlichen Favoriten und hoffe, dass die Academy dies ähnlich sieht und sich meinem Urteil anschließen wird...
Mein Tipp: John Williams
MUSIC (SONG)
So wie schon letztes Jahr habe ich auch diesmal wieder in die Oscar-Kandidaten dieser Kategorie reingehört. "Believe" ist absoluter Edelkitsch, bei dem man das Gefühl hat, es würde einem das Schmalz aus den Ohren laufen. Wenn dieses Lied tatsächlich gewinnen sollte, empfehle ich allen Jurymitgliedern der Academy dringend eine Nachjustierung der Hörgeräte! "Al Otro Lado Del Rio" und "Vois sur ton chemin" haben das Problem, dass ich pflege, bei Songs neben der Musik auch sehr auf den Text zu achten - den ich bei diesen beiden Liedern natürlich nicht verstehe . Ersteres klingt aber auf jeden Fall mal fad und unoriginell, so dass ich auch diese Nominierung (zumindest von der Melodie her) absolut nicht nachvollziehen kann. "Vois sur ton chemin" hat außerdem noch den Nachteil, dass ich seit meinen 5 Jahren Zwangsbeglückung in der Handelsakademie eine Abneigung gegen Französisch (also, der Sprache) entwickelt habe - weshalb ich trotz der netten Melodie nur 40 Sekunden durchgehalten habe. Es sei mir verziehen. "Learn to be lonely" ist zwar durchaus schön anzuhören, wirkt auf mich aber irgendwie auch sehr unauffällig und unoriginell und konnte mich daher auch nicht 100%ig überzeugen. Bleibt nur noch "Accidentally in Love" übrig, dass Shrek 2 zwar durchaus gelungen eröffnet hat, aber auch nicht unbedingt meinen Musikgeschmack trifft. Wirklich oscar-würdig erscheint mir also irgendwie keiner der Nominierten - dementsprechend schwer fällt mir die Wahl. Ich gehe aber mal davon aus, dass "Phantom of the Opera" als Musical hier eventuell doch einen kleinen Vorteil haben könnte...
Mein Tipp: "Learn to Be Lonely" (Das Phantom der Oper)
SOUND
Eine absolute Horror-Kategorie, bei dem man eigentlich jedem der Nominierten Chancen auf den Sieg zusprechen muss, und ihn sich im Prinzip auch alle verdient hätten. Hier könnte jedoch dann wieder der Favoritenbonus für "Aviator" greifen, der noch dazu mit dem Flugzeugabsturz eine soundtechnisch wirklich starke Szene vorweisen konnte...
Mein Tipp: Aviator
SOUND EDITING
Wie beim besten Sound so gilt auch hier wieder: Alle 3 Filme haben sich ihre Nominierung redlich verdient und wären würdige Sieger. Einen kleinen Vorspruch räume ich den "Unglaublichen ein", aber... ich will mal nicht so sein und "Spider-Man 2" auch einen Oscar zugestehen.
Mein Tipp: Spider-Man 2
VISUAL EFFECTS
Skandal! Kein "The Day After Tomorrow" oder "Sky Captain", dafür darf die freundliche Spinne aus der New Yorker Nachbarschaft in dieser Kategorie herumkrabbeln. Sicher, die Effekte waren nicht schlecht, aber sooo herausragend fand ich sie dann auch wieder nicht. Ähnliches gilt für "I, Robot", der zwar ein richtiges Effektspektakel war, bei dem mich aber einige der Special Effects leider nicht 100%ig überzeugen konnten und meines Erachtens noch ein bisschen mehr Zeit benötigt hätten, um sie zu perfektionieren. Vor allem der Realismus lässt teilweise etwas zu wünschen übrig, zu eindeutig ist den Robotern bzw. bestimmten Szenen ihre Computerherkunft anzusehen. Und da ILM meines Erachtens in "Harry Potter 3" ihre beste Arbeit seit Jahren abgeliefert haben, tippe (und hoffe) ich auf einen Sieg des bebrillten Zauberlehrlings und seinem edlen... öhm... Hippogreif.
Mein Tipp: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
WRITING (ADAPTED SCREENPLAY)
Sofern ich mit meiner Vermutung recht habe, wird sich in dieser Kategorie "Sideways" den (einzigen) Oscar holen...
Mein Tipp: Sideways
WRITING (ORIGINAL SCREENPLAY)
Zumindest in dieser Kategorie wird sich die Academy doch hoffentlich erbarmen und Charlie Kauffmann und Co. den hochverdienten Oscar für "Eternal Sunshine of the Spotless Mind" zusprechen...
Mein Tipp: Vergiss mein nicht!
DIRECTING
Vergesst Mike Leigh, Taylor Hackford und Alexander Payne, dies wird ohne jeden Zweifel ein Duell zwischen dem Taxifahrer und dem Dirty Harry der Filmindustrie. Doch wer von den beiden im Endeffekt als Sieger die Bühne betreten und das Goldkerlchen in Empfang nehmen wird - das ist nun wirklich schwer vorherzusagen. Bereits 2002 hatte ich ja eigentlich einen (längst fälligen) Sieg für Martin Scorsese vorausgesagt, und wurde dann eines besseren belehrt. Könnte es ihm auch bei dieser Verleihung wieder so ergehen? Clint Eastwood, der bereits letztes Jahr einen guten Film abliefern konnte und wegen "Die Rückkehr des Königs" übergangen wurde, ist ein Sieg auf jeden Fall zuzutrauen. Und mit dem bereits angekündigten Remake zu "Internal Affairs" steht bereits ein Film in den Startlöchern, für den man Scorsese wohl in 1-2 Jahren den Regie-Oscar immer noch überreichen könnte. Nichtsdestotrotz denke ich, dass die Academy diesen Altmeister des Films bereits dieses Jahr für seine Arbeit in "Aviator" auszeichnen wird... unter anderem auch deshalb, da Clint bereits einen Oscar im Regal stehen hat und Martin Scorsese nun wirklich schon Jahrzehnte lang auf die Anerkennung der Academy warten muss...
Mein Tipp: Martin Scorsese
BEST PICTURE
Da die beiden Kategorien "Bester Regisseur" und "Bester Film" erfahrungsgemäß eng miteinander verknüpft sind, wird der Sieger in dieser Kategorie sehr davon abhängen, wer denn nun als bester Regisseur ausgezeichnet wird. Wenn man Martin Scorsese doch erneut auf die Wartebank schickt und man Clint Eastwood den Tag verschönern sollte, dann steht für mich definitiv fest, dass "Million Dollar Baby" auch als bester Film gewinnt. Spannend wird es allerdings, wenn der Regie-Oscar wie von mir prophezeit an Scorsese geht... denn dann ist das Rennen meines Erachtens noch relativ offen. "Finding Neverland" und "Ray" haben auf diese Auszeichnung natürlich kaum Chancen, den anderen 3 Filmen würde ich einen Sieg jedoch durchaus zutrauen. Natürlich würde bei einem Sieg von Martin Scorsese "Aviator" automatisch zum haushohen Favoriten aufsteigen - doch ist es meines Erachtens auch nicht auszuschließen, dass die Academy sowohl ihn als auch Eastwood (der "Million Dollar Baby" mitproduziert hat) ehrt. Und auch "Sideways" sollte man nicht unterschätzen, war dieser Film doch ein absoluter Kritikerliebling und kann immerhin einen Golden Globe-Gewinn für sich verbuchen. Nachdem ich beim Regie-Oscar von einem Sieg von Martin Scorsese ausgegangen bin, sagt mir mein Gefühl eigentlich, dass ich auch hier auf "Aviator" setzen sollte, doch ich weiß nicht so recht. Wenn ich jetzt sowohl hier als auch in der Regisseur-Kategorie auf das Howard Hughes Biopic tippe, und die Academy entscheidet sich in beiden Fällen doch für "Million Dollar Baby", dann hab ich gleich 2x daneben gelegen. Wenn ich jedoch taktisch vorgehe und hier "Million Dollar Baby" zum Favoriten küre, habe ich zumindest eine der beiden Kategorien schon fix in der Tasche. Und da ich dieses Jahr ohnehin keine große Erfolgsquote erwarte, muss ich jeden Vorteil nutzen, den ich kriegen kann. Und so entscheide ich mich aus rein taktischen Gründen für "Million Dollar Baby", wenn ich auch eher an einen Sieg für "Aviator" glaube. Wir werden sehen, ob sich diese Vorgehensweise im Endeffekt auszahlen wird...
Mein Tipp: Million Dollar Baby
Als Lesezeichen weiterleiten