Q&A Blog #2
(19.02.2005)
Also das was ich für wichtig empfinde kommt wieder hier als Zusammenfassung rein, wer alles lesen will - dann allerdings auf englisch - folgt dem Link am Ende dieses Beitrags.
Jemand möchte wissen, ob wir jemals mehr über die Hintergründe des ersten Cylonenkrieges erfahren und More bestätigt, dass es am Anfang der zweiten Staffel um Ereignisse im Krieg gehen wird und es viellecht noch hier und da im Laufe der Serie noch weitere Fetzen geben wird.
Auf die Frage ob wir - neben der offensichtlichen Flotte - auch mal auf weitere, andere Überlebende treffen würden, bekommen wir gesagt, dass sie gerade am diskutieren sind, ob und wie das passieren könnte und wegen der Pegasus (die ja in der Originalserie auch überlebt hatte) hat sich Ron Moore noch nicht entschieden.
Neben Richard Hatch könnten eventuell noch andere Schauspieler der Originalserie in Gast- oder Nebenrollen auftauchen, noch ist aber ncihts sicher.
Dr. Cottle, der rauchende Schiffsarzt. Er raucht weil Menschen so sind, sie treffen Entscheidungen mit dem Wissen um die Konsequenzen, sei es nun rauchen, trinken oder der Sex mit den falschen PartnernMoore will eine Welt zeigen, in der Erwachsenen Menschen diese Entscheidungen treffen und damit leben können, ohne jede Sekunde darüber aufgeklärt werden zu müssen. Weiterhin scheint die Krankenstation im Vergleich zur Schiffsgröße recht klein, dabei sollten wir bitte im Hinterkopf behalten, dass zur Zeit des Cylon-Angriffes nur eine Minimalbesatzung an Bord der Galactica war und es neben dieser eienn Krankenstationen noch weitere unbestezten Lazarette gibt ebenso weitere Pilotenbriefingsräume die aber nciht bestezt werdn können. Ebenso erklärt dies, warum Leute wie Starbuck auch Positionen ausfüllen müssen, die nicht ihr eigentlicher Job sind (Ausbildung).
Die nächste Frage bezieht sich auf das Rangsystem in der Serie, was ja nciht mit dem der Navy übereinstimmt. Moore, hat es direkt aus der alten Serie übernommen, da er bsp.-weise Commander Adama nicht in Captain Adama oder Colonel Tigh in Commander Tigh umbenennen wollte. So entsteht eine Mischung aus Marine- und Armeeränge, als da wären:
Offiziere
Admiral
Commander
Colonel
Major
Captain
Lieutenant
Lieutenant (junior grade)
Ensign (Kadett)
Unteroffiziere (eingezogen)
Master Chief Petty Officer
Chief Petty Officer
Petty Officer (1st, 2nd Class)
Specialist (Mechaniker)
Deck Hand (Hilfsmechaniker)
Recruit (Rekrut)
Das Ganze wird noch weiter verkompliziert, da es auch Marines an Bord gibt. Das ganze ist aslo eine Art Mischmasch aus "normalen" Rängen.
Moore würde auch gern weitere Teile des Schiffes zeigen (Küche, Kantine), was einzig und allein eine Budgetfrage ist. Das Badezimmer (The Head) z.B. existiert nur deswegen, weil sie es für den Piloten genemigt bekommen haben und so mit in die Serie übernehmen konnten.
Desweiteren scheint sich die Moral und Disziplin auf dem Schiff nicht wirklich zu verbessern sondern scheint (vor allem in Litmus) schlimmer zu werden. Moore antwortet darauf, dass er diese art Umgebung extra gewählt hat. Statt das Beste Schiff mit der besten Crew zu haben, eher einen zusammengewürfelten Haufen Leute, die nur versucht haben klarzukommen. Schliesslcih befand sich das Schiff davor ausgemustert zu werden Ebenso hatte die Crew sich darauf eingestellt, nicht länger auf diesem "Kahn" zu dienen; einige wollten aus de Dienst austreten und wie Adama in den Ruhestand gehen. Nun zwingen sie die Umstände aber dazu ihre laxen Verhaltensweise aufzugeben und zu versuchen wieder im Rahmen einer militärischen Operation zu funktionieren.
Jemadn anderes wiederum denkt, dass die Folgen der ersten Staffel nicht chronologisch gefilmt wurde, weil er oder sie dnekt dass die Leistungen der Schauspiler in anderer Reihenfolge mehr Sinn ergeben würden. Moore stellt klar, dass dem aber doch so ist und nur innerhalb einer Episode die Szenen nicht in chronologischer Reihenfolge gedreht würden, sondern erst alle Szenen auf dem einen dann alle Szenen auf dem anderen Set (was ja auch Sinn macht).
Die letzte Frage wird auch im sechsten Video Feature angesprochen, in dem es darum geht wie sie Olmos dazu bewegen konnten an der Serie mitzuarbeiten bzw. wie dessen Charakter in der Serie entstand. Dabei wird deutlich, dass Moore und Eick, wenn sie über die Charaktere sprachen immer schon Olmos und McDonnell als Adama und Roslin im Kopf hatten. "Adama sollte so sein wie Olmos..." sie hatten also das unglaubliche Glück, dass beide Schauspieler quasi sich selbst spielen in den Rollen in denen sie das Produktionsteam gesehen hat, während sie die Serie entwickelten. Da beide im Skript Potential sahen stimmten sie zu. Wie Olmos im Videofeature auch sagt " The genre deserves that (Charaktere im Mittelpunkt)."
Amu
Link: http://blog.scifi.com/battlestar/
Als Lesezeichen weiterleiten