Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Steven Spielberg's Krieg der Welten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard



    Das Remake von Steven Spielberg mit Tom Cruise in der Hauptrolle (nach Minority Report die nächste Zusammenarbeit der Beiden).

    Originally posted by SciFiWire
    •The aliens are not martians.

    •The aliens will appear in the massive mechanical tripods described in Wells' book, and not the boomerang-shaped flying saucers from George Pal's 1953 movie of the same name. The tripods will be largely computer-generated.

    •Tom Cruise's character, Ray, is a dockworker and father, not a scientist or military leader, as in previous incarnations of Wells' story.

    •Gene Barry and Ann Robinson, stars of Pal's movie, will have cameo appearances.

    •Spielberg's film will hew closely to themes and events in Wells' novel, featuring such elements as the red weed and the black smoke, as well as a cellar sequence right out of the book.
    Also KEINE Marsianer, KEINE Boomerangförmigen UFOs dafür die dreibeinigen Dinger wie im Buch beschrieben, Tom Cruise spielt nen Durchschnittstypen und keinen Spezi & Spielberg versucht Vieles direkt aus dem Buch zu übernehmen.

    Die wahl anderer Ausserirdisher halte ich auch für klüger, denn sonst könnte die Zuschauerschaft denken, sie würden in "Mars Attacks! 2" gehen. Und ich nehme mal an, er macht nen ernsten Film und keine Parodie.

    Daten:

    Kinostart: 29.06.2005
    Trailer @apple.com/trailers
    offizielle Seite
    DreamWorks Pictures / Amblin Entertainment / Paramount Pictures

    Amu
    Geändert von Amujan (30.04.2005 um 10:34 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Das mit den Marsianern finde ich schon ein wenig schade... der Rest klingt jedoch recht gut! Nicht umsonst ist der Film auf meiner "Most Wanted" Liste für 2005 auf Platz 3
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  3. #3
    Kleiner SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    07.03.2005
    Beiträge
    95

    Standard Krieg der Welten

    Hier der Link zur offizielen Seite:

    http://movies.uip.de/kriegderwelten/

    man beachte den Trailer der mich schwer beeindruckt hat und die Starbesetzung mit Tom Cruise.
    Als kleiner Fan von Spielberg ein absoluter Pflichttermin im Kino.

    Leider konnte ich nicht viel über den Film erfahren aber ich denke wer den Trailer gesehen hat weiss um was es geht!

    mfg

  4. #4
    Dauerschreiber Avatar von Drago
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.076

    Standard AW: Steven Spielberg's Krieg der Welten

    ist denn schon bekannt wann der Film in D in die Kinos kommt?

  5. #5
    Tastaturquäler Avatar von Octantis
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Beiträge
    1.579

    Standard AW: Steven Spielberg's Krieg der Welten

    Zitat Zitat von Drago
    ist denn schon bekannt wann der Film in D in die Kinos kommt?
    dem Trailer den ich gestern bei xXx2 gesehen habe nach am 29.5

  6. #6
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Daumen runter AW: Steven Spielberg's Krieg der Welten

    Krieg der Welten
    (The War of the Worlds)



    Zitat Zitat von kino.de
    Ray Ferrier (Tom Cruise), rechtschaffener Working Class Man aus New Jersey und Vater einer kleinen Tochter (Dakota Fanning aus "Mann unter Feuer") hat mit wirtschaftlichen Problemen und einer auseinander bröckelnden Kleinfamilie schon genug Ärger am Hals. Doch da tauchen am helllichten Tag extraterrestrische Raumschiffe über der zivilisierten Welt auf und beginnen sofort damit, der menschlichen Rasse den endgültigen Garaus zu bereiten. Die Invasoren haben allerdings nicht mit der Kraft amerikanischer Arbeiterfäuste gerechnet.
    Meinung:

    Now THIS is Sci-Fi.

    Realismus pur und weit entfernt davon zur gleichen Zeit. Es hätte mir von vornherein klar sein müssen, nach Minority Report, dass die Kombination Spielberg/Cruise zu 150% 1A Filme abliefert.

    Der Film ist roh, er ist brutal und ehrlich, was wäre wenn. Kein falscher Heldentum vom Protagonisten, keine Effekte um Ihrer selbst Willen, ja man könnte sogar behaupten es wurde verschwenderisch mit Ihnen umgegangen, da sie nie zu 100% im Rampenlicht stehen. Eine Welt durch die Augen einer Familie, die über Nacht am Rande der Auslöschung steht. Der Kampf ums Überleben bringt die niedersten, unzivilisiertesten Verhaltensmuster zu Tage und in diesem Film in einer rohen Art und Weise das es weh tut, jedoch starrt man wie gefesselt auf die Leinwand, der Film gönnt dem Zuschauer keine Sekunde lang eine Auszeit mit einer Totalen. Man will jedes noch so kleine Detail auf dem Schirm in sich aufsaugen, mehr als einmal bin ich deswegen zusammengezuckt. Der Film bedient sich der besten der Horrorfilmelemente - das Grauen nicht sofort, zu plump zeigen. Wenn man hinter jedem Grashalm Gefahr vermutet obwohl keine da ist ist das der größte Horror überhaupt.

    Generell war die Kameraführung der absolute Wahnsinn. Immer wollte man einen Blick auf die Dreibeinigen Pods werfen und so sucht man in eder Auto oder Fensterscheibe nach der Reflektion des Grauens dass die Charaktere erleben. Aber keine Angst: es läuft nicht so frustrierend ab wie bei Signs, wo man nie auch nur irgendwas zu Gesicht bekommt, bis auf die Aliens an sich.

    Das war ernste Sci-Fi, neben FilmSerie Star Wars und Comedy Anhalter ... der Mix wird echt genial und bei dem Kinosommer der uns mit THE ISLAND, SIN CITY & MR. & MRS. SMITH (um nur Einige zu nennen) noch einige Knaller verspricht, noch lange nicht komplett.

    Geht ins Kino, lasst euch die Synapsen aus dem Hirn brennen, seit schockiert - nur soviel: schon mal daran gedacht den Garten mit Menschenblut zu düngen? - und folgt dem Antihelden, gespielt von Tom Cruise und dessen unwilligen Kids auf einen trip an den Rande des Nervenzusammenbruchs. Tim Robbins in einer Nebenrolle, schlägt im Film ein eigenes Kapitel auf, es wird euch mitnehmen. Die kleine Dakota Fanning (demnächst auch in den letzte Folgen von TAKEN zu sehn) ist der Wahnsinn, wie auch bei ihren früheren Rollen ist sie ein untypischer Kinderstar, ernste Rollen kein Kinderklamauk sind ihr Metier, sie hat viel von einer Jodie Foster, ich hoffe sie schaft den Sprung vom Kinderstar in eine Erwachsenenkarriere.

    Nun mein völlig unqualifizierter Endkommentar: Endkrass!

    - Amu

  7. #7
    Wühlmaus Avatar von Nager
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    Down Under
    Beiträge
    1.666

    Standard AW: Steven Spielberg's Krieg der Welten

    Schöne Rezi, Amu.

    Mich hat der Film auch absolut positiv überascht. Ich bin mit geringen Erwartungen ins Kino gegangen und kam völlig geplättet wieder heraus. Zu diesen geringen Erwartungen hat allerdings nicht gezählt, einen tumben "Actionkracher" (hust) der Marke "Independence Day" zu sehen zu bekommen. Im Gegenteil. Von Aliens, die sich durch ein hochgeladenens Computervirus (!!!) besiegen lassen, hatte ich genug. Mal ganz abgesehen von dem sonstigen unerträglichen amerikanischen Nationalstolz-Gedöns von Musterpräsidenten, die persönlich den Aliens in den Hintern treten über das unendlich tolle amerikanische Militär bis zu alten sich für das geliebte Vaterland aufopfernden Kriegshelden ...

    "War of the Worlds" ist da ein völlig anderes Kaliber!

    Die Aliens kommen und sind eine absolut furchterregende Bedrohung, über die man so gut wie nichts erfährt und der die Menschheit nichts entgegenzusetzen hat. Es gibt keine cleveren Ideen, es gibt keine Helden, keine weisen Stabschefs, die dem Chaos mit Courage und Übersicht entgegentreten - es gibt nur nackte Panik. Und die kommt im Film unvermittelt direkt rüber, dadurch dass einem eben nicht die Zerstörung ständig in der großen Totale auf effekthascherische Art an die Birne geklebt wird, sondern dass man stets alles nur aus der individuellen Sicht des Hauptcharakters miterlebt, der mit seiner kaputten Familie um sein Leben flieht, während um ihn herum die Welt zusammenbricht.

    Spielbergtypisch gibt es einige Bilder, die sich förmlich in die Netzhaut einbrennen und die man nach dem Film nicht mehr vergisst (nochmal die Spoilerwarnung).

    Da wäre das seltsame Gewitter, bei dem die Protagonisten schnell begreifen, dass es nicht mit rechten Dingen zugehen kann - sich aber einfach nicht erklären können, was die Ursache dafür ist. Die Ungewissheit, die Mischung aus Angst und Neugier, die schließlich in Panik umschlagen, als das Gewitter zum Aufstieg des ersten Tripods hin seinen Lauf nimmt, überträgt sich direkt auf den Zuschauer, der anfänglich genauso wenig weiß, was los ist. Und die Soundeffekte der Blitze ziehen einem glatt die Schuhe aus. Dickes Soundsystem im Kino vorausgesetzt.

    Ein Bild, das sich festbrennt: Tom Cruise flieht mit einer Menschenmasse vor dem Tripod, neben ihm wird ein Mensch durch die "Death Rays" pulverisiert und die Staub-Überreste fallen auf Cruise, der weiterflieht und das erst später bemerkt, als er vor dem Spiegel steht...

    Ein weiteres beinhaltet das einzige "glorreiche" Auftreten der US-Army. Die Familie flieht an einer Böschung entlang und durch die durcheinanderlaufenden Menschenmassen fahren Panzer vor und feuern, es donnern Jets im Tiefflug darüber und eine Helikopterstaffel taucht auf und feuert Raketen - die Einschläge sehen wir nicht, das Ziel liegt hinter der Böschung. Genau wie der Sohnemann, der schließlich die Böschung hinaufrennt und (leider nur zeitweilig) verloren geht, will der Zuschauer, der gewohnt ist, dass ihm immer alles in der Totale gezeigt wird, mitbekommen, wie der Kampf verläuft aber wir sehen nur Lichtblitze hinter der Böschung und vernehmen ohrenbetäubende Explosionen, die lauter und lauter werden. Schließlich kommt als einziges ein brennender Jeep zurückgefahren, der der Ungewissheit ein Ende bereitet...

    Ebenfalls eindrucksvoll: Mitten auf der Flucht gehen an einem Bahnübergang auf einmal die Schranken herunter und ein von vorn bis hinten brennender Zug kommt vorbeigedonnert.

    Allein für solche Bilder lohnt sich der Film schon.

    Und hatte ich schon erwähnt, wie wohltuend es ist, wenn die tollen CGI-Effekte einmal nicht im Zentrum stehen, sondern nur im Hintergrund ablaufen? Es gibt Szenen, da bekommt man von dem Geschehen umher nur etwas mit, indem man in den Seitenspiegel des Autos schaut!
    Die CGI sind übrigens durchgehend beklemmend realistisch. Eine klare Steigerung gegenüber Filmen wir Star Wars: Episode 3, die auch aus der Effektschmiede von ILM stammen. Und die Soundeffekte erst! Das Sounddesign der Tripods ist einfach nur geil und verdient, dass man es im Kino zu Gehör bekommt..

    Den Familienplot finde ich etwas nervig, aber er wird nicht übermäßig lang abgehandelt und schrammt grad so an der Schmerzgrenze
    vorbei. Das Happy End für die Familie muss natürlich nach einem so finsteren Film sein, passt aber meiner Meinung nach überhaupt nicht. Von dem Familienkram, der nur am Rande eine Rolle spielt, einmal abgesehen, hat mich der Film aber insgesamt so sehr beeindruckt, dass ich ihn ein kleines Meisterwerk nennen möchte. Es war für mich der bisher beste Film des Jahres. Es sei jedem empfohlen, ins Kino zu gehen (dort wirkt er wirklich am Besten!) und sich selbst ein Bild zu machen.

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Steven Spielberg's Krieg der Welten

    Vor wenigen Tagen ist mein Review nun endlich fertig geworden, welches ich euch natürlich nicht vorenthalten will:

    Für das allererste Remake in seiner gesamten Karriere als Regisseur hat sich Steven Spielberg einen ganz besonderen Stoff ausgesucht, nämlich H.G. Wells SF-Klassiker "Krieg der Welten", der bereits einmal, nämlich 1953, verfilmt wurde, und zuvor als gespenstisch-realistisches und eine Massenhysterie auslösendes Hörspiel von Orson Welles Furore machte. Auch diesmal hat er sich dazu entschlossen, mit Tom Cruise zusammenzuarbeiten, und das Ergebnis zählt, wie schon ihr erster gemeinsamer Film "Minority Report", erneut zu den besten SF-Filmen der letzten Jahre...

    Ray Ferrier (Tom Cruise) kommt, wieder mal, zu spät zum vereinbarten Treffen mit seiner Ex-Frau und ihrem neuen Lebensgefährten. Die beiden fahren übers Wochenende zu ihren Eltern nach Boston, und Ray soll auf die beiden Kinder, Rachel (Dakota Fanning) und Robbie (Justin Chatwin), aufpassen. Die beiden Sprösslinge sind darüber jedoch wenig begeistert: Robbie steht mit seinem Vater ohnehin auf Kriegsfuß, und Rachel beschwert sich über mangelndes Pay-TV und den leeren Kühlschrank. Als ihm Rachel dann schließlich auch noch relativ nüchtern offenbart, dass sich ihr Bruder mal schnell seinen Wagen geliehen hat, wirkt er endgültig heillos überfordert, und stürmt wütend auf die Straße - nur um auf einen Menschenandrang zu stoßen, der in seine Richtung blickt - jedoch nicht direkt auf ihn, sondern auf den Himmel über ihn. Ray dreht sich um und sieht einen großen Sturm auf sich zukommen. Anfangs noch beeindruckt vom Schauspiel, wandelt sich seine Begeisterung schon bald in Angst, als mehrere Blitze ganz in der Nähe einschlagen - immer wieder, genau am gleichen Ort. Seitdem ist der Strom ausgefallen, und auch die Autos funktionieren nicht mehr. Trotz dieser seltsamen Ereignisse ist Ray's Neugier noch nicht gestillt, und er begibt sich zum Ort des Geschehens - und rennt nur wenige Minuten später um sein Leben, als Höllenmaschinen aus der Erde hochsteigen und die Menschen zu Asche verbrennen. Nun gibt es für Ferrier nur mehr eine Devise: Überleben. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern sucht er sein heil in der Flucht...

    Angesichts der Thematik des Films (böse Aliens greifen die Erde an) war zu befürchten, dass es Spielberg nicht gelingen würde, sich von den unzähligen anderen entsprechenden Filmen der letzten Jahre (insbesondere "Independence Day", der seines Zeichens selbst fleißig von der literarischen und filmischen Vorlage "Krieg der Welten" geklaut hat) entsprechend abzugrenzen, so dass einige weniger informierte Filmfans am Ende gar hinter seiner neuesten Regiearbeit ein Plagiat vermuten könnten. Eben solchen Kommentaren beugt Spielberg jedoch klugerweise vor, in dem er einen ganz anderen Film abliefert, als es wohl viele erwartet haben, ist doch "Krieg der Welten" eher ein Katastrophenfilm und definitiv kein Action-SF-Spektakel. Besonders interessant ist dabei der von Spielberg gewählte Ansatz: Nach der Titelsequenz zoomt die Kamera langsam an Ray Ferrier heran... und lässt ihn danach praktisch nicht mehr aus den Augen. Wir verfolgen das weitere Geschehen nur aus seiner Perspektive - auch wenn das bedeutet, vom eigentlichen Kampf gegen die Aliens relativ wenig zu zeigen. Für mich war dies Spielbergs eigentlicher Geniestreich bei diesem Film. Zugegeben... den Geschmack von jedermann wird er damit nicht treffen - insbesondere die "Hügel-Szene", als Spielberg sich partout weigert die dahinter stattfindende Action zu zeigen, dürfte die Actionjunkies unter den SF-Fans, denen des öfteren bombastische Szenen quasi versprochen werden, die dann doch nicht näher gezeigt werden, enttäuschen und vielleicht sogar ein wenig frustrieren. Ich für meinen Teil bin jedoch mit diesem Ansatz hochzufrieden und ziehe vor Spielberg und den restlichen Beteiligten meinen (nicht vorhandenen) Hut - denn die Versuchung, diesen Ansatz doch nicht so streng zu verfolgen und mal kurz von Ferrier wegzuschwenken, um den eigentlichen Krieg besser zeigen zu können, war bestimmt groß. Doch wo sich viele SF-Filme auf die Action konzentrieren, konzentriert sich Spielberg wirklich rein auf die Figuren - und dafür gebührt ihm meines Erachtens großes Lob.

    Das soll nun jedoch nicht heißen, dass "Krieg der Welten" keine Action zu bieten hätte: Unzählige Häuser werden zerstört, Menschen kommen in Scharen um, und auch vor Schiffen machen die dreibeinigen Angriffsmaschinen nicht halt. Und auch wenn der Schwerpunkt eindeutig auf der typischen Zerstörungsaction aus Katastrophenfilmen liegt denn auf einem richtigen Actionspektakel, so gibt es auch von letzterem ein paar Szenen zu bestaunen - wobei diese aber eben immer nur soweit gezeigt werden, wie die Figuren unmittelbar daran teilnehmen und diese Ereignisse auch wirklich (mit)erleben. Doch auch wenn die wirklich bombastischen Actionszenen in "Krieg der Welten" eher eine Nebenrolle spielen, sollte beim Zuschauer wohl so schnell keine Langeweile aufkommen. Denn sobald die Invasion der Aliens beginnt, ist Krieg der Welten so packend wie kaum ein Streifen vor ihm. Sobald die dreibeinigen Angriffsmaschinen aus der Erde hochsteigen, verpasst Spielberg seinem Film eine unheimlich dichte Atmosphäre, und lässt dem Zuschauer die Anspannung, die Angst und den Horror der Figuren wirklich spüren. Durch die durchwegs rasante Inszenierung wird außerdem dafür gesorgt, dass man kaum zur Ruhe kommt, und fast ständig ein bedrohliches Gefühl von Gefahr und Dringlichkeit vermittelt wird. Verstärkt wird diese Atmosphäre dann noch zusätzlich durch einige in ihrer Darstellung, zumindest für einen Spielberg-Blockbuster, erstaunlich kompromisslose und wirklich erschreckend drastische Szenen (wie die Wirkung der Strahlenwaffe der Außerirdischen, oder die im Fluss treibenden Leichen) sowie einige Szenen, in denen man zwangsweise den Atem anhält, wie z.B. jene im Keller. Einfach großartig...

    Trotzdem vergisst Spielberg nicht darauf, dem Kinobesucher und seinen Figuren auch immer wieder kurze Ruhepausen zu gönnen, um sich zu entspannen und die Verzweiflung, Angst und Hilflosigkeit deutlich zu machen. Zwar gibt es viele entsprechende, kurze Momente (zum Beispiel im Auto gleich nach der Flucht, wo Ray heillos überfordert erscheint), besonders deutlich wird dies jedoch in der großartigen Szene im Café, als Ray völlig verzweifelt zusammenbricht. Generell ist die zerrüttete Familie, die im Mittelpunkt des Films steht, eine dessen großen Stärken. Es ist teilweise wirklich schmerzhaft mit anzusehen, wie sehr sich Ray Ferrier bemüht, ein guter Vater zu sein, und wie er trotzdem bei seinen Kindern immer wieder auf Granit beißt. Doch diese familieninternen Problemchen sind natürlich längst nicht alles, was Spielberg an Konflikten präsentiert, denn auch wenn sich Spielberg stark auf die Familie Ferrier konzentriert, so lässt er trotzdem dabei das größere Bild nicht gänzlich aus den Augen. So würzt er "Krieg der Welten" mit einer ordentlichen Portion Gesellschaftskritik, in dem er aufzeigt, zu welchen abscheulichen Taten Menschen in derart extremen Situationen fähig sind. Dies beginnt schon damit, dass Ray, recht egoistisch, das einzig funktionierende Fahrzeug klaut, dass in seiner Nachbarschaft herumsteht - welches ihm jedoch schon bald auf sehr brutale Art und Weise abgenommen wird. Auf erschreckend deutliche Art und Weise zeigt Spielberg in diesem Film auf, dass in einer solchen Extremsituation jeder sich selbst der nächste ist und solche Dinge wie Hilfsbereitschaft, Mitgefühl etc. nur mehr äußerst selten anzutreffen sind, wenn überhaupt. Eben dies kulminiert dann schließlich in einer Art Showdown in Harlan Ogilvy's Keller,
    Achtung Spoiler!
    , wodurch Spielberg sehr subtil wieder die Thematik aufgreift, dass das erste Opfer jedes Krieges die Menschlichkeit ist...

    Wenden wir uns nun den schauspielerischen Leistungen zu. Tom Cruise liefert als hilflos-überforderter Ray Ferrier ohne jeden Zweifel eine der besten Performances seiner bisherigen Karriere ab. Er überzeugt wirklich in jeder Szene, und wenn er verzweifelt versucht, eine Bindung zu seinen Kindern aufzubauen, sich in ihren Augen zu beweisen und trotz all dieser schrecklichen Geschehnisse ein Vorbild zu sein und zumindest so zu tun, als wäre er Herr der Lage, kann man gar nicht anders als mit ihm mitzufühlen. Justin Chatwin bleibt als typischer, rebellischer Teenager zwar etwas blass und unauffällig, liefert jedoch auch eine weitestgehend solide Performance ab. Völlig überzeugen kann dafür wieder Tim Robbins, der die wohl größte Nebenrolle inne hat und diese mit gewohnt hoher Intensität spielt. Doch egal ob Tim Robbins, Tom Cruise oder sonst wer, sie alle werden von Dakota Fanning gnadenlos an die Wand gespielt. Ihr Talent ist wirklich beeindruckend, und ihre Performance allein ist die Kinokarte (oder den Preis der DVD) wert. Wenn ich nicht wüsste, dass die Academy SF-Filme allgemein und deren Darsteller und -innen üblicherweise eher stiefmütterlich behandelt, würde ich laut "Oscar!" rufen. Sie überzeugt in jeder einzelnen Szene, wechselt ohne jegliche Probleme von ruhig zu hysterisch zu katatonisch zu was auch immer das Drehbuch verlangt. Apropos Drehbuch, so gelungen Fanning's Performance auch ist, was ihre Figur betrifft müssen insbesondere auch die beiden Drehbuchautoren Josh Friedman und David Koepp lobend erwähnen werden. Meines Erachtens hat Hollywood schon seit Jahren, wen nicht gar Jahrzehnten, keine so realistische Kinder-Figur mehr geschaffen. Rachel reagiert immer wirklich genau so, wie man sich das von einem Kind in ihrem Alter erwarten würde. Jedenfalls sind sowohl die Rolle an sich als auch Dakota's Performance absolut perfekt...

    Apropos perfekt - eben jenes Prädikat ist auch den Effekten zu verleihen. Nach einer Schwächephase zu Beginn dieses Jahrtausends haben sich ILM ja in den letzten Monaten laufend rehabilitiert, und auch hier liefert die Trickfirma wieder großartige Arbeit ab. Dies gilt sowohl fürs gelungene Design, als auch der Effektarbeit an sich, wirken doch die Dreibeiner völlig real, und auch die Zerstörung der Häuser etc. wirkt zu keinem Zeitpunkt künstlich. Besonders hervorgehoben werden muss außerdem der Sound: Nicht nur die hallenden Rufe der Dreibeiner, sondern auch der originelle Ton des Hitzestrahls. Hier ist es wirklich gelungen, etwas neues und denkwürdiges zu schaffen, dass den Horror des Films nochmal zusätzlich verstärkt. Im Gegensatz zu "Terminal", dass auch gut und gerne von jedem anderen mittelmäßigen Regisseur hätte sein können, trägt "Krieg der Welten" wieder deutlich Spielbergs Handschrift und überzeugt mit einigen großartigen Bildern und gelungenen Kamerafahrten. Besonders beeindruckend: Die Szene, als Ray, Rachel und Robbie im Auto gerade die Stadt verlassen - hier zoomt die Kamera zuerst an sie heran, schwenkt zwischen den Figuren hin und her, und das alles ohne einen Schnitt. Was auch angenehm auffällt, ist dass die Kamera selbst bei Actionszenen fast immer den Charakteren folgt, anstatt sich direkt auf die Action bzw. die Effekte zu konzentrieren. Dies verstärkt das Realismus-Gefühl und diesen "Mittendrin statt nur dabei"-Eindruck noch zusätzlich, und gibt den Effekten etwas beiläufig-sachliches, anstatt jede Effekteinstellung in den Mittelpunkt zu rücken und zu zelebrieren.

    Der einzige Kritikpunkt, den ich gegenüber "Krieg der Welten" vorzubringen habe, und der dazu führt, dass ich dem Film, so sehr mich das auch schmerzt, die Höchstwertung vorenthalten muss, bezieht sich auf das Ende. Und damit meine ich nicht einmal das eher unspektakuläre Ende des Krieges - eben dieses orientiert sich ja stark am Roman und ich empfand es als völlig gelungen. Vor allem auch, da es die Eigenständigkeit und die Originalität des Films nochmal dadurch unterstreicht, dass es eben keinen bombastischen Showdown gibt. Auch der Abschlussmonolog hat mich, im Gegensatz zu einigen anderen, die hier wohl offensichtlich etwas zu viel hineininterpretiert und/oder einiges missverstanden haben, nicht im geringsten gestört (und auch dieser orientiert sich ja eben wieder recht deutlich an H.G. Wells Vorlage und wurde wohl vor allem deshalb eingefügt, um dem Autor Respekt zu zollen). Nein, der Grund, warum ich "Krieg der Welten" so leid es mir tut nicht guten Gewissens 10/10 verleihen kann, ist das übertrieben glückliche Ende.
    Achtung Spoiler!
    . Mann, noch kitschiger hätte man das ja gar nicht hinbekommen können. Schade drum!

    Fazit: In einer Zeit, in der jeder Kinoblockbuster vor Effekten nur so strotzt und eigentlich ALLES möglich ist, wagt Spielberg den mutigen Schritt, die Effekte in den Hintergrund zu rücken, die Action eher am Rand abspielen zu lassen und sich fast ausschließlich auf seine Figuren zu konzentrieren. Dass er damit nicht jedermanns Geschmack treffen wird, ist klar - insbesondere das unspektakuläre Ende dürfte bei einigen für Unmut sorgen. Mir hat der gewählte Ansatz jedenfalls sehr gut gefallen. Neben Spielbergs inspirierter Inszenierung begeistern vor allem die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Dakota Fanning, sowie das wirklich gelungene Drehbuch. Schade nur, dass Spielberg am Ende leider wieder mal der Mut verlassen hat und er den Zuschauern ein Weichspüler-Ende präsentiert - welches insbesondere im Kontrast zur mutigen und erstaunlich kompromisslosen Handlung zuvor völlig unpassend erscheint und extrem negativ auffällt. Und so scheitert Spielberg im Endeffekt, trotz der großartigen 110 Minuten zuvor, an sich selbst, und verhindert damit, dass man "Krieg der Welten" guten Gewissens als Meisterwerk des SF-Kinos einstufen kann...
    Wertung: 9/10
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Steven Hawking - Der große Entwurf
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 10:54
  2. Krieg der Sterne - Krieg der Schere ...
    Von Reiner im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 20:13
  3. Krieg der Welten findet früher statt
    Von Firestorm im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2002, 16:10
  4. "Der Krieg der Welten": Remake!
    Von Firestorm im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2001, 15:28

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •