Dann schau dir mal ein paar Filme hier von an... Klick mich !!!
Die habe ich schon alle seit einigen Jahren. Wirklich super Filme, z.T. in ziemlich professioneller Qualität.

Am besten finde ich die Videos "Galactica" und "Alpha 5". Aber auch der Rest der "Alpha"-Reihe (Star-Trek vs. Babylon 5) und die "Founders"-Videos (Sternenflotte, Rebellen und Babylon 5 vs. Dominion und Imperium) sind gut gelungen.

Wer die Site noch nicht kennt: Unbedingt saugen!

Nur schade, das die Spacebattles-Site seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert wurde.

Da kann ich nicht widerstehen....

Mit rund 600 Metern Länge, wird die Galactica wohl niemanden wirklich beeindrucken im SW-Universum....

Schiffsdimensionen

Ein ISZ ist einen Kilometer länger und ein SSZ.... na ja, wenn der nicht bremst, dann war’s das mit der Galactica.....
Die Jäger.....

Fazit:
Die Galactica hätte beinahe gegen einäugige Cytronen verloren, wie will sie dann gegen eines der mächtigsten Kampfschiffe des Imperiums bestehen?
Die ganze Flotte wurde von den Blechheinis aufgerieben, bis auf drei? Schiffe (Galactica, Pegasus und Columbia)....

Mein Vorschlag, wir schicken einen SSZ ins Rennen und diese Diskussion ist vorbei, bevor sie begonnen hat...
Na Gilga, wir kennen uns ja noch von der letzen Schlammschlacht ("Schlamm", die ultimative Waffe ).

Die Site mit den Größenangaben ist recht interessant und optisch beeindruckend. Aber 610m für die Galactica sind längt überholt. Das hat mal in den 80'ern jemand in einem Raumschiffartikel in der "Starlog" geschrieben. Wenn man jedoch die länge der Galactica mit eindeutigen Bezugspunkten berechnet (parallel fliegende Schiffe, landende Shuttes, Viperstarts...), kommen knapp 1.265m Länge heraus (man kennt zumindest die Größe der Vipers genau [8,88m], da es davon Filmsets in Lebensgröße gab).

Das macht die Galactica zwar immer noch recht "schlank" im Vergleich zu den ISD-Brummern, allerdings passt es ziemlich gut. Bei 610m wären einfach die beiden Landebahnen viel zu klein für die Dimensionen der gesehenen Szenen.

In Sachen Größe sind da schon die Basisschiffe der Zylonen beeindruckender. Diese messen stolze 1.780m im Durchmesser (im zweiten Galactica-Spielfilm sieht man deutlich, das ein Kampfstern daneben recht kümmerlich wirkt). Zylonen-Basisschiffe besitzen 16 sichtbare Startrampen mit insgesamt über 600 Jägern. Diese sind im Vergleich zu den Vipers recht "klotzig", besitzen aber eine höhere Feuerkraft (auch laut offiziellen Angaben). Die Bewaffnung eines Basisschiffes setzt sich aus 200 Turbolasertürmen und einem Megapulsar (eine Art kleiner "Superlaser") zusammen. Die Kampfsterne der Menschen sind den zylonischen Basisschiffen in ihrer Standardausführung ziemlich unterlegen.

Das gab es doch auch bei dem Star-Wars SSD: Er wurde lange Zeit mit einer Länge von rund 8 Kilometern beschrieben. Später haben sich dann die heute gebräuchlichen 12,8 Kilometer Länge etabliert.

Mit ihrem „Turbobutton“ werden die Jäger auch nichts gegen Interceptor, oder Defender reißen...
Wie die Galactica wohl auf TIE-Bomber reagiert, wäre interessant, das sie ja schon von normalen Jägern in jedem Teil beinahe in Stücke geschossen wurde....
Sicher farbenprächtig.....
TIE-Jäger aller Art haben augenscheinlich sehr kleine Ionentriebwerke. Diese bräuchten nach heutigen Kentnissen recht lange, um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Vipers könnten mit ihren chemischen Zusatzboostern den TIEs sicherlich entkommen oder diese ausmanöverieren.

Die Jäger der Zylonen besitzen wie gesagt wesentlich stärkere Geschütze, als die Viper. Deshalb setzen sie auch den Kampfsternen so zu. Außerdem können diese Jäger auch mehrere dutzend MT Bombenlast tragen, was aber in den Filmen nie gut zur Geltung kam (kann man aber dennoch einigen Hintergrundinfos entnehmen; im ersten Teil sollen z.B. sog. "Pluton"-Bomben bei der Zerstörung der Kolonien zum Einsatz gekommen sein). Einmal haben zwei mit Sprengstoff beladene Zylonenjäger Kamikazeangriffe auf die Galactica ausgeführt (im Hangar und gegen die Hauptbrücke). Das hat dem Schiff natürlich richtig heftig zugesetzt. Allerdings hat es das wohl besser verkraftet, als der SSD in Episode VI, welcher einem gewissen "A-Wing" zum Opfer "fiel" :P (warum sind bloß Brücken auf fast allen SF-Schiffen immer so exponiert, wo es doch schöne große Bildschirme gibt ?).

Nunja, letzendlich muß ich zugeben, das ein kolonialer Kampfstern doch ziemliche Schwierigkeiten mit einem ISD hätte. Dennoch wäre der Kampf nicht so schnell vorbei. Bevor die beiden kapitalen Schiffe aufeinandertreffen, würden sich sicherlich erstmal die Jäger fetzen.