Dieser Post kann von mir aus auch verschoben werden, aber dann bitte mich per Pn benachrichtigen, damit ich mich nicht dumm und dusselig suchen muss.

----

Also dies soll ein Thread sein, wo wir Schreiberlinge uns gegenseitig Tipps geben, wie, mit was und wo man am besten schreiben kann. Und ich fang sehr gern einmal an.

Das A und O eines Schriftstellers ist selber viel zu lesen, wobei es relativ egal ist was man liest, hauptsache es sind hauptsächlich geschriebene Wörter, Comics, Bildbände etc. eignen sich nicht so sehr, obwohl ich selber liebend gerne Mangas lese. Aber auch Bücher. Warum? Ganz einfach um einen guten Schreibstil beizubehalten, zudem fallen einem dann immer wieder Wörter ein, die man verwenden könnte auf die man vorher nicht gekommen wäre. Also lest viel.
Dann wären einige Nachschlagewerke nicht übel, ich habe des öfteren einen Duden vermisst, das ich mir den letzten Endes anschaffte, auch ein Fremdwörterbuch ist mit Sicherheit nicht schlecht und vielleicht auch ein Lexikon, obwohl man auch übers Internet genug Informationen erhalten kann.
Was das Schreiben an sich geht, so habe ich die Erfahrung gemacht das ich erst auf Papier vorschreibe und dann in ein Textdokument auf dem Computer übertragen kann. Was man dabei verwendet ist relativ egal, doch habe ich die Erfahrung gemacht das ein Tintenstift, Vorzugsweise ein Füller, am besten geeignet ist. Das Schreiben geht dann schön flüssig von statten und es sieht doch besser aus, als Kugelschreiber. Was das Papier angeht, habe ich festgestellt das Collegblöcke am angenehmsten sind. Kariert, Liniert, Blanko oder was weiß ich, bei mir ändert sich die Vorliebe auf was ich am liebsten schreibe gelgentlich, momentan ist es kariert obwohl ich sehr gerne wieder einmal auf liniert schreiben würde.
Was schreibe ich. Natürlich haben wir alle Vorstellungen was wir schreiben wollen und was nicht, nur eines ist klar, man darf sich nicht an einem Projekt fest beißen, vor allem wenn man mehrere auf einmal im Kopf rum spucken hat. Am besten schreibt man einfach die Passagen auf die gerade einem im Kopf durchgehen und setzt sie dann, einem Puzzle ähnlich, zusammen. Klar fehlen dann hier und dort die passenden übergänge, aber wenn man eine Grobstruktur hat, sollten einem die Feinheiten doch einfach fallen.
Wie bekomme ich meine Ideen zu Geschichten? Ganz einfach, in dem ich viel lese, fern schaue, oder wenn ich unterwegs bin die Gegend beobachte, oder einem anderen Hobby nachgehe, auch hat es sich erwiesen einfach mal drauf los zu kritzeln und sich geschichten zu dem was man zeichnet auszudenken.

Ich hoffe das was ich in den Jahren meiner Schaffenskraft erlernt habe nützt jemanden etwas und ich hoffe das auch andere etwas dazu schreiben.