Meine Meinung:
- sehr gelungene erste 30Minuten die vorallem auch optisch zu gefallen wissen
- eine sehr ansehnliche und gut agierende Scarlett Johansson und ein wie immer gut aufgelegter Ewan McGregor
- öde, weil bereits altbekannte Actionsequenzen, die die Geduld strapazieren und alles andere als glaubhaft inszeniert wurden.
Mein Gott ich weiss selber, dass das ein Michael Bay Film ist, aber tonnenschwere Zugachsen die man mit einem Handgriff lösen kann?? Helikopter die sich bewusst unter ein fallendes Firmenlogo steuern, ein Fall von einem 70Stockwerk hohen Gebäude (ja ja, Jesus muss sie wirklich lieben :P ), ausserdem Hoverbikes deren Sinnlosigkeit sich kaum in Worte fassen lassen etc.
- sobald die beiden Protagonisten den Bunker verlassen haben, kriegt man wieder die Bay typische "gelb und orange"-Dröhnung vor den Latz geknallt
- in sich unschlüssiges Zukunftsdesign, altmodische Benzinschleuderverfolgungen werden abgelöst durch futuristische (und vorallem nervige) Hovercrafteinlagen. Zum einen sieht man Hi-Tech Schwebebahnen und Züge, auf der anderen Seiten vergleichsweise schon fast lächerlich wirkende Hubschrauber.
- das Product Placement würde selbst einen James Bond vor Neid erblassen lassen. Ich hab 12 Marken gezählt, die unzähligen Konzeptcars der verschiedenen Hersteller nicht mitgezählt (Puma, X-Box, Apple, Reebok, Budweiser, CK, GM, MSN, Cadillac, Mack, Cisco Systems, Omega)
- netter Score von Zimmer Schützling Steve Jablonsky, dessen Hauptthema (ich nenn es mal das Klonthema, da es vorallem am Anfang und am Schluss eingesetzt wird) sehr an das aktuelle Batman Begins Thema erinnert, ausserdem lässt am Schluss Zimmers "Now we are free" grüssen
Fazit: 6/10
Abschliessend möchte ich nur erwähnen dass es mich (böse gesagt) freut dass Bay auch endlich mal einen finaziellen Flop hinnehmen musste, vielleicht besinnt er sich jetzt eines besseren (oder kriecht im schlechtesten Fall wieder zu Onkel Jerry zurück).
Als Lesezeichen weiterleiten