Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Sprachnörgelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard

    Da ich nicht die einzige Sprachpedantin hier bin, dachte ich mir, mache ich mal einen Thread auf, in dem wir alle unseren Ärger über um sich greifende sprachliche Unarten loswerden können. Ich gebe zu, auch ich bin nicht völlig gegen Fehler und sprachliche Mißgriffe gefeit, und ich will auch gar nicht, daß alle Menschen krampfhaft fehlerfrei schreiben oder so - nein, bei diesem Thread hier geht es mir eher um Dinge wie das (von Douglas Adams' Übersetzer so hübsch 'Dottikon' getaufte) unnötige Apostroph in Worten wie 'Helga's Haarsalon' oder, noch schlimmer, 'sonntag's frische Brötchen' oder, noch schlimmer ;-), 'fünf Auto's' und so weiter.

    Wobei übers Dottikon jammern ja schon ein alter Hut ist, und die Duden-Redaktion das Jammern ja sowieso schon lange aufgegeben hat und das Dottikon zumindest im ersten Fall ins heilige Buch der deutschen Rechtschreibung aufgenommen hat. Aber es gibt ja noch andere sprachliche Unsitten, die allein dank weiter Verbreitung auf dem Weg zur Kanonisierung sind. Beobachtungen zu ebensolchen können von nun an hier gepostet werden.

    Ich fange an mit:

    'nen' als 'Abkürzung' für 'ein'. Da kräuseln sich mir die Zehennägel!

    Ich weiß nicht, *wie* weit verbreitet diese sprachliche Verirrung ist, da ich außer auf diesem Forum nicht auf vielen deutschsprachigen Internetseiten aktiv bin, aber hier und im Chat/auf ICQ ist mir dieser Gebrauch der Abkürzung 'nen' schon häufig aufgefallen. Also setze ich mir jetzt mal die Oberlehrermütze auf (Sorry, mort, ich weiß, das ist eigentlich Deine ;-) - ich geb' sie Dir auch gleich unbeschädigt zurück *g*) - und erkläre:

    'nen' ist als Abkürzung von 'ein' aus zweierlei Gründen völlig inakzeptabel:

    1.) ist es zum Frell nochmal keine Abkürzung, die im schriftlichen Verkehr auch nur irgend einen Sinn ergeben würde, denn es hat die *gleiche* *verfrellte* *Anzahl* von *Buchstaben* wie 'ein'! Und

    2.) ist es zum Frell nochmal die Abkürzung von 'einen'. Die Abkürzung von 'ein' ist nämlich ganz einfach 'n'.

    Also:

    "Ich habe letztens 'nen coolen Film gesehen." = Korrekt, wenn auch nicht unbedingt bester Stil.

    Aber:

    "Ich habe letztens nen cooles Buch gelesen." = Falsch! Richtig wäre:

    "Ich habe letztens 'n cooles Buch gelesen." - Wenn man denn unbedingt das 'ein', das sich ja eigentlich nicht unbedingt durch übertriebene Länge auszeichnet, abkürzen muß. ;-)

    So, jetzt geht's mir wieder besser. ;-)

  2. #2
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard

    Ich finde es wirklich fürchterlich wenn Leute meinen, sie müssten Wortschöpfungen aus Filmen/Serie übernehmen.
    Wenn das noch in NEM Sprachnörgelthread benutz wird, grenzt es an Selbstironie. Leider grenzt es nur dran...

    Edit: Da fällt mir noch was ein. Am schlimmsten finde ich "Frägt". Das tut richtig in den Ohren weh.

  3. #3
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Sprachnörgelthread

    Zitat Zitat von Last_Gunslinger
    Edit: Da fällt mir noch was ein. Am schlimmsten finde ich "Frägt". Das tut richtig in den Ohren weh.
    Och, ich weiss gar nicht, was Du hast ? Ich frägge ganz gerne (zumeinemAvatarrüberschiel!)

    Schlimm finde ich, wenn Teile der Chatsprache in den normalen Sprachgebrauch einfliessen. Wie oft habe ich schon jemand mir gegenüberstehen gehabt, der mir auf einer amüsanten Bemerkung mit "Lol" geantwortet hat.

    Fehlt nur noch, wenn ich mich mal am Stammtisch mit der Bemerkung "Afk" entschuldige, wenn ich mal austreten möchte !

    Nach der neuen deutschen Rechtschreibung bin ich eh Legastheniker, so oft wie ich das Wort Fotografie anders schreibe, weiss ich gar nicht mehr, welche s die richtige Schreibweise ist. Und einzigste ist hessisch (Gute Ausrede !)

    Vom Gefühl her würde ich "ekelig" schreiben, als "eklig". Mein Deutschuntericht ist aber auch schon ein paar Jahre her

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  4. #4

    Standard

    Originally posted by Last_Gunslinger@31.03.2005, 22:57
    Ich finde es wirklich fürchterlich wenn Leute meinen, sie müssten Wortschöpfungen aus Filmen/Serie übernehmen.
    Wenn das noch in NEM Sprachnörgelthread benutz wird, grenzt es an Selbstironie. Leider grenzt es nur dran...
    Och Du, ich bin durchaus zu Selbstironie fähig, auch wenn das ja SF-Fans gerne abgesprochen wird (wir sind ja schließlich allesamt von der Merchandising-Industrie verblendete hirnlose Idioten). Ich fluche einfach ganz gerne Farscapeisch, weil ich öfter mal den Drang verspüre, grobe Kraftausdrücke zu benutzen, aber nicht jeden mit 'Scheiße', 'fuck' oder ähnlichem belästigen will. 'Frell' ist da eine gute Alternative, ganz besonders auf einem Forum, auf dem mindestens 40 Prozent Scaper unterwegs sind. Finde ich zumindest. Heißt zwar technisch gesehen das gleiche wie 'fuck', aber ist doch irgendwie etwas weniger unflätig... ;-)

    Und solche Sachen wie 'nen' im falschen Zusammenhang wecken in mir halt einen starken Drang, zu fluchen.

    Allerdings muß man sich bei 'Frell' wohl kaum fürchten, daß das in den allgemeinen Sprachgebrauch übergeht wie das Dottikon oder das 'nen'. Dazu ist die Gruppe der Farscapefans dann doch zu klein. ;-)

    Oh... grad fällt mir noch was ein, was mich im allgemeinen Sprachgebrauch vor einiger Zeit öfters genervt hat:

    'Supi'. Ist das eigentlich noch im Gebrauch? Habe es dankenswerterweise in letzter Zeit nicht mehr gehört... hoffentlich ist es ausgestorben... *g*

    *Zehennägelkräusel*

  5. #5
    Moderator Avatar von wu-chi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    1.093

    Standard

    *g*
    oh, ich sehe supi als net schlimm an. Habe ich auch mal ähnlich in Form von 'na supi' verwendet. Das ist halt so'n umgangssprachlicher Internetslang.

    Das richtige ' zu setzen ist allerdings so eine Sache. Mittlerweile habe ich auch Probleme mit der richtigen Anwendung. Durch die englischen '-Gebräuche fällt es mir langsam immer schwerer die deutsche Regelung einzuhalten, da ich eigentlich alles immer gerne nach Gefühl setze. Und das Gefühl prägt sich eben durch das lesen. Und wenn man viel falsches liest, setzt sich das auf einmal als richtig fest.

    Vielleicht kann mir jemand eine deutsche Regel-Seite nennen. Ich bin dazu immer zu faul zu googeln.

    Ansonsten sehe ich das nicht ganz so kleinlich, zumindest nicht in Foren. Bei offiziellen Seiten oder z.B. DVD-Cover-Texte könnte ich öfters aber auch mal ausrasten, wenn sie mir denn auffallen. Da sollte man die richtige Schreibweise erwarten dürfen.

    Viele Grüße
    wu-chi
    "Any given man sees only a tiny portion of the total truth, and very often, in fact almost perpetually, he deliberately deceives himself about that little precious fragment as well. A portion of him turns against him and acts like another person, defeating him from inside. A man inside a man. Which is no man at all."
    Philip K. Dick (A Scanner Darkly, 1977)

  6. #6
    Moderator Avatar von Last_Gunslinger
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    1.734

    Standard

    Ich wollte Dir die Fähigkeit zur Selbstoronie auch nicht absprechen, mir erscheint es nur so, als wäre das in diesem Fall keine gewesen. Sondern nur zumindest für Leute wie mich, die solche Serien/Filmausdrücke nicht mögen, eine unglückliche Wortwahl für so einen Thread.
    Aber wenn ich mir mein Post nochmal so durchlesen, kommt es wirklich aggressiver rüber als gedacht. Dafür bitte ich um Entschuldigung.
    Ändert aber nichts daran, das ich solche Ausdrücke nicht mag.
    Schlimm finde ich auch wenn, wie/als und nach/zu falsch benutzt werden.
    Und das es zwischen "Gleichen" und "Selben" einen Unterschied gibt, scheint sich auch noch nicht weit herum gesprochen zu haben.

  7. #7
    Tastaturruinierer Avatar von Lightshade
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Simmern
    Beiträge
    1.704

    Standard

    Also am allergrausamsten find ich ja "Frell". Gibt's nämlich nicht das Wort :P
    How do you show someone real love when you don't even know what it feels like?



    Fabriken stehen Schlot an Schlot,
    Vorm Hurenhaus das Licht ist rot.
    Ein blinder Bettler starrt zur Höh,
    Ein kleines Kind hat Gonorrhoe.
    Eitrig der Mond vom Himmel trotzt.
    Ein Dichter schreibt. Ein Leser kotzt.

  8. #8
    Tastaturruinierer Avatar von Ghettomaster
    Dabei seit
    16.04.2005
    Ort
    Neuenbürg
    Beiträge
    1.824

    Standard

    Tja, das schönste an der Sprache ist doch immernoch das jeder seine eigene Vorstellung davon hat *g*

    Achja, ich bin für eventuelle linguistische Ausrutscher entschuldigt, denn hochdeutsch ist ein Dialekt den kein anständiger Schwabe in den Mund nimmt

    Aber keine Sorge, ich versuch mich zurückzuhalten und euch nicht mit Worten zu konfrontieren die ihr in keinem Wörterbuch findet.


    CU
    Ghettomaster
    Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.

  9. #9
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard

    Also meine Lehrer beschwerten sich bereits seit der ersten Klasse über meine 'ns
    und 'nens. Da das allerdings vergeblich war haben sie es auch irgendwann, ich
    glaub nach der 8. oder so, aufgegeben. Es wurde sich natürlicuh nicht konkret
    über die 'ns beschwert sondern über das Berlinern allgemein, aber da komm ich
    nunmal her - und im schriftlichen konnte ich mich noch immer zusammenreißen. Ich
    bin also weniger gegen die Verwendung in der falschen Form, obwohl derlei Kritik
    ja durchaus berechtigt sein mag, sondern gegen die ausufernde Verwendung des
    berlinerischen durch Nicht-Berliner.

    Wo ich aber zustimme ist die Verdammung von 'supi' - also wirklich...

    ... und LG in folgendem:
    Schlimm finde ich auch wenn, wie/als und nach/zu falsch benutzt werden.
    Und das es zwischen "Gleichen" und "Selben" einen Unterschied gibt, scheint
    sich auch noch nicht weit herum gesprochen zu haben.
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  10. #10
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard

    Am meisten stört es mich eigentlich nur, wenn jemand nicht in ganzen Sätzen schreiben kann. Dies wird dann oft noch mit Chatkürzeln "verfeinert" und einer Unmenge Smilies "garniert".

    Ansonsten passiert es mir auch ab und zu, dass mir umgangssprachlicher Wortgebrauch und Schreibung ind die Sprache einfliessen. Versuch aber zumeist zu vermeiden.

  11. #11
    Plaudertasche Avatar von Cuspid
    Dabei seit
    29.10.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    518

    Standard

    "nen" halte ich persönlich für ein schönes Sprachwort aus dem Ruhrpott, damit Sätze an sich runder werden und man schneller sprechen kann.
    Ich bemühe mich redlich (auch ein schönes Wort) darum, NICHT so zu schreiben wie ich rede- zu schnell- oder sogar wie ich denke -viel zu schnell-.
    Abkürzungen nerven mich nur wenn es an mir ist sie aufzulösen, wie: DigiBib, SysBenID, ZDB, BOT, ...und OPAC: gaaaaanz schlimm!Ansonsten sind Abk. doch sehr praktisch.
    Die deutsche Sprache ist ein Wunder der Technik. Man hat so viele Möglichkeiten Dinge miteinander zu kombinieren (Haushaltsloch) oder schöner zu reden (Raumpflegerin statt Putzfrau) oder einfach mal ein anderes Wort für dieselbe Sache zu verwenden (sehen, schauen, blicken).
    Ich bin nur heilfroh, dass ich mit der deutschen Sprache aufgewachsen bin und sie nicht erst lernen musste, als meine Nervenbahnen schon verzweigt waren.
    Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.

    Bei gutem Wetter bin ich eh nicht online...

  12. #12
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: Sprachnörgelthread

    Zitat Zitat von Cuspid
    "DigiBib, SysBenID, ZDB, BOT, ...und OPAC: gaaaaanz schlimm!Ansonsten sind Abk. doch sehr praktisch.
    Dafür gibts ja noch Auflösungen - gut, bei SysBenID wäre ich überfragt, aber die anderen sind doch Kinderkram - aber für MIEZE gabs gar keine anders als bei KITTY und GAK - alles Dinger mit denen ich meine Ausbildung noch vollführen durfte. Und dann gibts noch sowas wie BIENE und DDB und VLB...
    Zeitschriftenabkürzungen sind auch ganz toll.
    Ansonsten - was ich furchtbar finde ist die Verwendung des Wortes gepublished anstatt veröffentlichen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Anglizismen - manchmal gehts auch nicht anders - aber manchmal muss mans ja nicht übertreiben.
    Ad Astra

  13. #13
    Plaudertasche Avatar von Cuspid
    Dabei seit
    29.10.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    518

    Standard AW: Sprachnörgelthread

    Zitat Zitat von Prospero
    Dafür gibts ja noch Auflösungen - gut, bei SysBenID wäre ich überfragt,
    => SYStem BENutzer IDentitifikationsnummer
    Wurde in "Ausweisnummer" umbennant. Fertig.
    Im Moment habe ich eine fiese Abneigung gegen Computer-Denglisch. Ich hasse das Wort "gedownloadet", ahhhhh.
    Oder Backend oder Installshield oder...
    Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.

    Bei gutem Wetter bin ich eh nicht online...

  14. #14

    Standard

    Nein, nein, Ihr mißversteht mich alle! ;-)

    Ich habe nichts gegen 'nen' an sich - nur gegen 'nen' in Fällen, wo 'n' angebracht gewesen wäre. Das ist alles. Und Leute, die aufgrund irgendeiner Mundart dazu befugt ;-) sind, 'nen' auch in anderen Fällen zu benutzen, sollen es gerne tun. Ich finde es nur seltsam, daß das 'nen' in *allen* Fällen sich mittlerweile *überall* ausbreitet. Habe gerade eine Mail von einem Frankfurter bekommen, die ein falsches 'nen' enthielt!

    Und: Last_Gunslinger, keine Sorge - ich nehme sehr wenig übel und wenn doch, dann selten für lange. ;-) Aber ein bißchen verteidigen mußte ich mich dann doch, irgendwie. *g*

  15. #15
    Plaudertasche Avatar von Cuspid
    Dabei seit
    29.10.2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    518

    Standard

    Nein, nein, Ihr mißversteht mich alle! ;-)
    DA haben wir es! -> schriftliche Kommunikation ist manchmal für die Mütze! Meine A, schreibe B, verstehe C. Ist kein ganzer Satz, ist aber auch schnuppe!
    Ich gehe jetzt raaaaauuuuus, in die SONNE....jepieehhh!
    SPAM Ende
    Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.

    Bei gutem Wetter bin ich eh nicht online...

  16. #16
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    25.07.2003
    Beiträge
    962

    Standard

    "Schön" sind auch die falschen Wortstellungen in Nebensätzen, die mit "weil" oder "obwohl" beginnen. Sätze wie z.B. "weil ich habe das nicht geglaubt" oder "obwohl ich will da nichts beschönigen" lassen mich immer wieder die Stirne runzeln. Natürlich passiert so etwas eher beim Sprechen denn beim Schreiben, und es lässt sich auch mit "gedachten Doppelpunkten" ansatzweise erklären (also "weil: ich habe das nicht geglaubt"), aber ein vermeidbarer Fehler ist es trotzdem.
    Und nicht zu vergessen: die Steigerungsformen, genauer gesagt: die Superlative von Adjektiven wie beispielsweise "einzig" oder "extrem", die sich schon im Superlativ "befinden", also z.B. "der einzigste, der das erkannt hat" oder "die extremste Möglichkeit" . Autsch!

    EDIT: Und dann wäre da auch noch die Zerstückelung von Worten wie "dafür" oder "dagegen" in Sätzen wie "Da kann ich nichts für" (anstelle von "Dafür kann ich nichts") oder "Da kann ich nichts gegen tun" (anstelle von "Dagegen kann ich nicht tun").

  17. #17
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard

    Uah! Wenn ich mir das alles durchlese, dann frage ich mich wirklich, ob ich richtig deutsch spreche. :o

    @Getthomaster, ich leih mir dein Argument mal aus und münz es auf badisch, gell

    @Hmpf, ich habe dein Anliegen bezügilch 'nen und 'n verstanden. Und ich schließe mich dir an.

    Was ich schlimm finde ist wenn man "oda" statt "oder" schreibt. Da kräuseln sich mir die Fußnägel. Man spart einen Anschlag. Lachhaft.

    Zum Glück ist das hier auf dem Board nicht der Fall.


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  18. #18
    Dauerschreiber Avatar von Mara
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    940

    Standard

    Originally posted by Lars@05.04.2005, 14:21
    "der einzigste, der das erkannt hat"
    "dr oizigschte", des isch schwäbisch und 100% korreggd! Weil Hochdeitsch isch en Dialeggd, den koi aaschtändiger Schwabe inn Mund nimmd!


    So, und jetzt noch was konstruktives:
    Das gibts nicht vs. Das gibt's nicht
    Wie mans nimmt vs. Wie man's nimmt

    Eigentlich auch ziemlich eklig, aber ich muss zugeben, ich bin meistens zu faul, um den Apostroph zu bemühen...

  19. #19
    Tastaturruinierer Avatar von Ghettomaster
    Dabei seit
    16.04.2005
    Ort
    Neuenbürg
    Beiträge
    1.824

    Standard

    Originally posted by Lars@05.04.2005, 13:21
    oder "die extremste Möglichkeit" . Autsch!
    Wobei "extrem" ein Wort ist das zumindest imho einen gewissen Spielraum in seiner Definition lässt.

    Es gibt "extreme" Maßnahmen und es gibt "extremere" Maßnahmen, "extremste" Maßnahmen stellen das absolute Maximum dar. Natürlich immer nur von einem subjektiven Standpunkt aus.

    CU
    Ghettomaster
    Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.

  20. #20
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    25.07.2003
    Beiträge
    962

    Standard

    @Ghettomaster
    Das Wort "extrem" stammt aus dem Lateinischen, ist der Superlativ von "extra" (? Meine Latein-Kenntnisse sind etwas eingerostet ...) und bedeutet "der/die/das Äußerste". Wenn Du diesem Wort einen gewissen Spielraum in seiner Bedeutung einräumen willst, dann kannst Du das auch gleich bei "optimal", "maximal" und "minimal" machen; hältst Du das für sinnvoll?

    @Mara
    Schwäbisch? Das ist doch nur Hochdeutsch mit deutlichen Abnutzungserscheinungen, sozusagen ein Reifen ohne Profil ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •