Ja, Sam, ich weiß, daß es auch anders gezeichnete Manga gibt - also welche, die nicht dem Niedlichkeitsdiktat gehorchen. Aber diese sind auf jeden Fall stark in der Minderzahl. Ich habe jetzt auf der Arbeit schon in einigen Dutzend Manga geblättert, und fast alle sahen so aus, wie man das erwartet. Big eyes, small mouth, etc. Und wenn man sich im Internet auf einschlägigen Foren mal ein bißchen umsieht, scheint es ja auch so, als ob viele, sehr viele Mangaleser eben auch gerade auf diesen Stil stehen. Was ja auch okay ist - nur ich kann mich damit eben nicht anfreunden, und muß daher die 'Ausnahme-Manga' herausfinden... ;-)
In 'Monster' habe ich übrigens gerade diese Woche mal reingeguckt und war sehr überrascht, zu sehen, daß das in Deutschland spielt! Ist Deutschland einigermaßen gut getroffen? Oder ist es eher so wie das England von Hellsing, das mehr oder minder ein verkleidetes Japan ist? 'Vagabond' spricht mich übrigens vom Zeichenstil enorm an - ich denke, das wird vielleicht der nächste Manga sein, den ich mal genauer unter die Lupe nehmen werde.
So, aber jetzt zu meinen Empfehlungen, diesmal etwas mehr im Detail:
Manga für neugierige Comicleser:
Da ich noch nicht allzu viele Manga wirklich *gelesen* habe (in die meisten habe ich bisher wirklich nur reingeguckt), kann ich hier noch nicht allzu viel empfehlen.
1.) 'Nausicaa aus dem Tal der Winde' von Hayao Miyazaki:
Dieser 7-bändige Manga aus den 80ern ist für westliche Comicleser wirklich ausgesprochen gut geeignet - insbesondere für solche, die gerne frankobelgische Comics lesen. Der Zeichenstil hat mit dem aktuellen Mangamainstreamstil, der übrigens anscheinend eine neuere Entwicklung ist, und früher keineswegs so dominant oder ausgeprägt war, fast nichts gemein. Bevor ich Euch hier lang und breit beschreibe, wie die Zeichnungen aussehen, hier lieber ein Beispiel:
http://www.nausicaa.net/miyazaki/manga/pix..._compare_03.jpg
Die Handlung ist episch, und es gibt die bei Miyazaki üblichen starkten Frauen- und Mädchenfiguren, sowie ein sehr exotisches, postapokalyptisches Szenario, Pilzwälder, Reitvögel, Flugmaschinen... was will man mehr? Vielleicht noch eine gute deutsche Übersetzung, aber man kann nicht alles haben. ;-) (Die Übersetzung ist leider in einem nicht ganz so perfekten Deutsch abgefaßt. Nicht schlimm genug, um *wirklich* massiv zu stören, aber schlimm genug, daß es gelegentlich auffällt.)
2.) 'Blame!' von Nihei Tsutomu:
Dies ist eine Empfehlung unter Vorbehalt, da ich erst einen Band der zehnbändigen Serie gelesen habe. Ein Freund sagte letztens, man habe ihm gesagt, 'Blame!' bestehe doch 'nur aus Gemetzel'. Das ist allerdings nicht ganz wahr. In Wirklichkeit besteht 'Blame!' vielmehr aus endlosen wortlosen, alptraumhaft schönen Zeichnungen monströs riesiger architektonischer Konstruktionen, in denen vereinzelt Menschen zu leben scheinen - und zwar so vereinzelt, daß sie sich selten bis nie über den Weg laufen - und dieses zeichnerische (Alp)traumprotokoll eines Architekten (ja, der Zeichner ist tatsächlich Architekt, habe ich mir sagen lassen) wird gelegentlich, sehr gelegentlich mal unterbrochen von Gemetzel, wobei die Gegner oft aussehen, als ob sie dem Geist von HR Giger entsprungen seien. Das ist aber fast nebensächlich im Vergleich zur bedrückend-entrückenden Wirkung der Architektur. Comicleser, die etwas mit einer Serie wie Schuiten und Peeters' 'Die geheimnisvollen Städte' anfangen können, sind vermutlich auch bei 'Blame!' gut aufgehoben...
Der Zeichenstil ist etwas untypisch für Manga - teilweise skizzenhaft; die Figuren sind zwar etwas stilisiert nach einem durchaus japanischen Schema, aber nicht nach dem Niedlichkeits-Ideal.
Ach ja, ein Beispielbild:
http://www.cyberiacafe.ch/Tsutomu/Bl...e/Blame105.jpg
Comics für neugierige Mangaleser:
Da das hier eher mein 'Fachgebiet' ist, kommen hier etwas mehr Empfehlungen...
Zuerst mal ein paar Webcomics. Die haben auch den Vorteil, kostenlos zu sein:
1.) 'Zebra Girl' von Joe England. Alles weitere bitte in diesem Thread nachlesen:
http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=4445
- Nur soviel: 'Zebra Girl' eignet sich meines Erachtens gut für Mangaleser, weil das 'Personal' und die Grundsituation des Comics auch durchaus aus einem Manga stammen könnten. (Und ja, ich weiß, daß es Manga zu fast *jedem* Thema des menschlichen Lebens, ganz zu schweigen allen Feldern von Fantasy und SF gibt, und daß man daher Parallelen zwischen fast jedem Comic und irgendeinem Manga ziehen könnte... aber trotzdem bleibe ich dabei, daß ZG außerordentlich mangaleserkompatibel sein dürfte. Ist nur so'n Gefühl. ;-))
2.) 'It's Walky!' von David Willis. - Ebenfalls schon hier mit einem eigenen Thread vertreten:
http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=4521
- Auch hier könnte das Personal mitsamt seinen Superkräften und Neurosen direkt aus einem Manga stammen, denke ich. Außerdem gibt es in diesem Comic Riesenroboter! Und sogar ein paar deutliche Neon Genesis Evangelion-Anspielungen! *g*
3.) 'No Rest For the Wicked' von Andrea Peterson: http://www.icarusfalls.com/wicked/index.html
- *Ist* eigentlich mehr oder weniger ein Manga. ;-)
4.) 'girly' von Josh Lesnick: http://go-girly.com/
- Hat viele Mangaelemente.
(Mehr Infos zu beiden Comics im Webcomic-Thread: http://forum.spacepub.net/index.php?showtopic=4512)
So, und jetzt ein paar Print-Comics:
Amerikanisch:
5.) 'The Sandman' von Neil Gaiman, 'Death' von Neil Gaiman, 'Hellblazer' von Jamie Delano, Garth Ennis, Paul Jenkins, Warren Ellis, Brian Azzarello, Mike Carey und anderen - sowie andere Titel aus dem Vertigo-Bereich von DC.
Zur Vertigo-Unterabteilung von DC werde ich demnächst mal einen eigenen Thread aufmachen, da das ein umfangreiches Thema ist, das ich selbst noch nicht einmal halb überschaue. Bis dahin hier ganz grob die Gründe, wieso ich das Vertigo-Universum für mangaleserkompatibel halte.
- Es handelt sich um eine komplexe Welt voller komplexer, oft leicht schräger oder neurotischer Charaktere, die miteinander in ständiger Interaktion stehen.
- Es ist ein Universum voller Götter, Geister, Dämonen, Feen und anderer 'übernatürlicher' Dinge, und voller anderer Realitätsebenen (neben unserer Realität unter anderem 'the Dreaming', d.h. das Reich der Träume, und das Feenreich, aber auch noch schrägere Dimensionen - so z.B. eine Welt, in der ein Zwanzigjähriger Präsident der USA wird, mehr oder weniger, weil seine Mutter ihm optimistisch den Vornamen 'Prez' (kurz für 'President'gegeben hat *g*)
- ähhh... mehr fällt mir gerade nicht ein. Na ja, wie gesagt, es kommt noch ein Thread dazu.
Stellvertretend für alle anderen Vertigo-Universumsbewohner hier der Sandman, aka Morpheus, aka Dream of the Endless:
http://www.moondog.freeuk.com/morpheus.gif
Französisch:
6.) 'Fée et tendres automates' von Téhy:
Ein dreibändiger Comic über einen 'Automaten', der auf der Suche nach einer mechanischen Fee ist, in die er sich verliebt hat, als er sie vor Jahrhunderten einmal kurz gesehen hat. Spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Maschinen menschlicher erscheinen als die Menschen; behandelt Themen wie 'Mensch'sein, Liebe, Sehnsucht etc. Ist außerdem wunderschön gezeichnet:
http://bdmaniaque.free.fr/Reports/_image.p...sautomatesp.jpg
Nachteil: Gibt es leider nur auf Französisch komplett. Auf Deutsch fehlt der dritte Band, soweit ich weiß.
Als Lesezeichen weiterleiten