Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

    Wer sagt denn überhaupt, dass die Erde so dargestellt werden wird wie es in der Originalserie der Fall war? Also in "Jetzt-Zeit"?

    Ich glaube dafür hat Ron Moore noch gar kein Konzept, die Serie soll ja schon noch ne Weile laufen und da - sagen wir bsp.weise Ende der 2. Staffel - schon die Erde zu erreichen wäre zu früh, meines Empfindens nach.

    Gehen wir davon aus es ist so wie in der Originalserie. Selbst dann macht es einfach Sinn, das wir die Nachfahren des 13. Stammes sind, so wie es eben auch dei Präambel der Originalserie war. Das Wissen ging bei uns verloren - so wie andere Hochkulturen eben auch in der wirklichen Welt untergegangen sind - und auf den anderen 12 Kolonien wurde alles mystifiziert und auch dort haben nur wenige Aufzeichnungen überlebt.

    Diese Fragen zu stellen find ich sowieso komisch/überflüssig, da sie nunmal die Grundlage der Serie bilden, und in der Bibel der Serie ist das nunmal so als Hintergrund geschehen...

  2. #2
    Plaudertasche
    Dabei seit
    01.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    529

    Standard AW: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

    Zitat Zitat von Amujan
    Wer sagt denn überhaupt, dass die Erde so dargestellt werden wird wie es in der Originalserie der Fall war? Also in "Jetzt-Zeit"?
    Das meine ich ja, entweder eine andere Zeitlinie wie von Crystal erwähnt oder eine andere Dimension wie voon mir erwähnt. Selbst wenn es so augeht wie in der Originall Serie habe ich eigentlich kein Problem damit, ich hab auch die 1980 Serie geguckt, ich meine nur das die Serie sich in dem Bereich im Vergleich zum Originall am stärksten verbessern kann.


    Zitat Zitat von Amujan
    Ich glaube dafür hat Ron Moore noch gar kein Konzept, die Serie soll ja schon noch ne Weile laufen und da - sagen wir bsp.weise Ende der 2. Staffel - schon die Erde zu erreichen wäre zu früh, meines Empfindens nach.
    Ich hoffe das die Serie noch lange läuft und das es zu früh wäre wenn die Flotte die Erde schon nach der 2 Staffel erreicht stimme ich dir zu sogar die 3. und 4. Staffel wäre vermutlich zu früh.
    Ich habe mich ja nur auf Crystal bezogen, denn der Fragte:

    Zitat Zitat von Crystal
    Aber was haltet ihr denn dann vom Zeitpunkt der Serie? Würden die 12 Kolonien-Schiffe wirklich bei uns auf der Erde ankommen? Das würde ja gleichzeitig mitaussagen, dass wir (wir die Erdlinge) auch mal als 13. Stamm von Kobol gekommen sind und das genauso vergessen haben (inklusive der Raumfahrttechnologie) wie alle anderen auch.
    Zitat Zitat von Amujan
    Das Wissen ging bei uns verloren - so wie andere Hochkulturen eben auch in der wirklichen Welt untergegangen sind - und auf den anderen 12 Kolonien wurde alles mystifiziert und auch dort haben nur wenige Aufzeichnungen überlebt.

    Diese Fragen zu stellen find ich sowieso komisch/überflüssig, da sie nunmal die Grundlage der Serie bilden, und in der Bibel der Serie ist das nunmal so als Hintergrund geschehen...
    Ich hab mich da Falsch ausgedrückt, es ging mir nur um die Art der 1980er Serie. Und Das mit der anderen Dimension war nur eine weiter möglichkeit neben der von Crystal erwähnten anderen Zeitlinie. Ich lass mich da einfach überraschen, Moore fällt schon etwas ein und zu gegebener Zeit kann man dann darüber weiter spekulieren.

  3. #3
    Tastaturquäler Avatar von Crystal
    Dabei seit
    23.05.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.216

    Standard AW: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

    Diese Fragen zu stellen find ich sowieso komisch/überflüssig, da sie nunmal die Grundlage der Serie bilden, und in der Bibel der Serie ist das nunmal so als Hintergrund geschehen...
    Mir geht es halt so, dass ich ganz gerne auch wissen will, wie sich die Serie zu unserer aktuellen Zeit verhält. Also, wo bin ich, während die Flotte der 12 Kolonien unseren Planeten sucht? Könnten sie irgendwann mal hier am Himmel auftauchen? Wie würden sie dann auf die erwartete Erde reagieren und wie überrascht wären wir, von unseren vergessenen Verwandten zu erfahren? Wie konnte uns dann die Raumfahrttechnologie abhanden kommen? Alles Bezugspunkte zur Serie halt. Und die sehen ja ganz anders aus, wenn BSG in Wirklichkeit gar nichts mit "uns" zu tun hat. Sind wir die Erdlinge aus BSG, dann beobachten wir jetzt praktisch ihre Reise zu uns, wissen also schon mehr. Sind wir das nicht, so sind wir Unwissende zusammen mit den Leuten der 12 Kolonien. Wir haben keine Ahnung, was sie auf der Erde vorfinden werden.

    Ich glaube dafür hat Ron Moore noch gar kein Konzept, die Serie soll ja schon noch ne Weile laufen und da - sagen wir bsp.weise Ende der 2. Staffel - schon die Erde zu erreichen wäre zu früh, meines Empfindens nach.
    Wahrscheinlich schon deshalb, weil es relativ unwahrscheinlich wäre, die Erde innerhalb einer Staffel zu finden, wo man jetzt nicht mal eine Ahnung hat, ob die Richtung überhaupt annähernd stimmt. Aber falls die Serie lange laufen sollte, wünsche ich mir auf jeden Fall, dass die Erde vor dem Ende der Serie gefunden wird. Ein Wendepunkt und ein neues Ziel oder wieder gar kein Ziel.

    Selbst wenn es so augeht wie in der Originall Serie habe ich eigentlich kein Problem damit, ich hab auch die 1980 Serie geguckt, ich meine nur das die Serie sich in dem Bereich im Vergleich zum Originall am stärksten verbessern kann.
    Also, was war denn (ganz kurz und knapp) das Ende der Originalserie. Haben sie einfach die Erde gefunden und gejubelt oder ist sonst noch was passiert?

  4. #4
    Plaudertasche
    Dabei seit
    01.06.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    529

    Standard AW: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

    Zitat Zitat von Crystal
    Also, was war denn (ganz kurz und knapp) das Ende der Originalserie. Haben sie einfach die Erde gefunden und gejubelt oder ist sonst noch was passiert?
    BSG 78 endete einfach so ohne ende. Die Galactica hatte die Erde immer noch nicht erreicht.

    Daraufhin kam BSG 80. Einige Jahre sind vergangen und die Galactica hat die Erde erreicht, allerdings war die Erde auf dem technologischen Niveau von 1980. Ein Raider der Cylonen entdeckt die Flotte und die Erde, muss aber auf der Erde Notlanden und ein Centurier, sowie ein Android versuchen die anderen Cylonen über die Erde zu informieren. Doch Dillon und Troy verhindern dies. Danach wollen sie der Erde helfen sich technologisch zu verbessern, unter anderm will Xavier durch eine Zeitreise die Nazis unterstützen. Einige Kinder müssen auf die Erde evakuiert werden und haben plötzlich Superkräfte und auf der Erde werden Pflanzen gesäht die schnell wachsen und somit das Nahrungsmittelproblem der Galactica löst, dass nach einem Angriff der Cylonen auf ein Agrarschiff entstanden ist. Zum Schluss wurde noch das Schicksal von Starbuck gelüftet, der zusammen mit Apollo von Dillon und Troy ersetzt wurde. Ein wirkliches Ende gab es hier also auch nicht.

    Bei BSG TNS hoffe ich auf ein runden Abschluss, wo auch geklärt wird wie es mit den Cylonen weitergeht, man kann sie ja nicht so einfach ausschalten, immerhin haben sie sich ja schon weit ausgebreitet.
    Du .....Ja genau DU ! Schluß jetzt mit anonym Thread lesen..........Anmelden & Mitreden !!!



    P.S. Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zu meiner persönlichen Rechtschreibreform.

  5. #5
    Tastaturquäler Avatar von Crystal
    Dabei seit
    23.05.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.216

    Standard AW: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

    Danke. Hört sich wirklich nicht allzu sehr nach einem abgeschlossenen Ende an. Ein paar Sachen habe ich als alt-BSG Nichtkenner zwar nicht verstanden und ein paar hören sich so erzählt auch etwas merkwürdig an. Ich nehme aber doch mal an, dass man sich jetzt in eine andere Richtung bewegen will. Sonst wär's für euch alt-BSG Kenner ja auch irgendwie langweilig.

  6. #6
    Frischling
    Dabei seit
    09.09.2005
    Ort
    Kobol
    Beiträge
    17

    Standard AW: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

    Hallo zusammen,

    hier ein bisschen Geschichte, die zur Originalserie gehört. Inwiefern sie mit der Neuauflage zusammenpasst kann ich nicht sagen.

    Es gab einst einen Planeten namens Parnassus. Parnassus ist die Wiege der Menschheit und wie es bei den Menschen eben leider so ist, gab es Krieg und Vernichtung. Die Menschen dort kämpften gegeneinander und richteten sich schließlich gegenseitig zu Grunde. Mit dieser zerstörten Welt begann die Reise!
    Auf Parnassus gab es das "Haus Kobol"

    Das Haus von Kobol bestand aus einer Familie von Priestern. Sie lebten abgeschieden, hatten viele Anhänger. Die meiste Zeit beschäftigten sich die Herrscher von Kobol, wie sie von der restlichen Bevölkerung genannt wurden, damit, sich selbst zu verbessern. Konzentration. Meditation. Innere Vision. So entwickelten sie über viele Millennia außerordentliche Fähigkeiten und waren anderen Menschen weit überlegen. Telepathie und Hellsehen sind zwei dieser Fähigkeiten.

    Überbevölkerung zerstörte schließlich Parnassus. Da die Menschen sich aber zu Lebzeiten mit interstellarem Reisen beschäftigten, zogen sie los und gründeten Kolonien, nah und fern. Sie entdeckten einen Planeten namens Cylon, fanden dort eine Rasse reptilienartiger Wesen vor, die aggressiv waren. Dieser Planet wurde nicht besiedelt, stellte aber keine Gefahr dar, da keine nennenswerte Technologie vorhanden war.

    Während die Erforschung des Alls voranschritt, schritt auch die Entwicklung der Kobollianer voran. Sie entwickelten sich immer weiter, bis Zeit keine Bedeutung mehr für sie hatte. Eine Evolution fand statt, die sie "Voranschreiten ins Licht" nannten, die aber niemals wirklich näher erklärt wurde. Währendessen sahen sie, wie ihre Mitmenschen andere Planeten aufsuchten, Planeten, die schon Leben bargen, welches aber beeinflussbar war. Die Erde war ein solcher Planet!

    Die Erde ist kein Mythos, so wie alle immer denken. Sie existiert, kein Zweifel, es gibt nur keine Aufzeichnungen über ihren Standort. Die Herrscher von Kobol waren die ersten, die realisierten, dass ihre Sonne explodieren würde. Sie hatten Jahre Zeit, um ihren Exodus zu planen. So verließen sie ihren Planeten zusammen mit ihren Anhängern und ließen sich auf einem neuen, bewohnbaren Planeten nieder, den sie logischerweise Kobol nannten.

    Aber es dauerte nicht lange, da trat das gleiche Überbevölkerungsproblem wie auf Parnassus auf, was die Kobollianer dazu veranlasste, eine schnelle Entscheidung zu treffen. Sie verließen den Planeten einfach. Sie ließen ihre Anhänger einfach zurück und verschwanden. Legenden nach zu urteilen gingen sie zur Erde. Sie sind der verlorene 13. Stamm.

    Die restlichen Bewohner Kobols reisten dann schließlich wieder zu den Sternen und siedelten auf den 12 Planeten, die die Kolonien wurden. Viele der Anhänger der Herrscher von Kobol blieben auf Kobol, andere wiederum schlossen sich den Reisenden an und ließen sich auf Caprica nieder und herrschten dort.

    Fürst Iblis aus der Originalserie entpuppt sich nach und nach als "gefallener Kobollianer" Er wurde aus dem Haus von Kobol verstoßen und gelangte nach Cylon. Nun ratet mal was er da gemacht hat? Genau - die Cylonen erschaffen, die schließlich die ursprüngliche Cylonenrasse überannten und ausrotteten.

    Das ist die Geschichte, wie sie im Original und dessen Fortstzungsromanen geschildert wird.

    Cheers, CA

  7. #7
    Plaudertasche Avatar von cosmonusa
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    München / Berlin
    Beiträge
    529

    Standard AW: Kobol, die Erde und die 12 Kolonien - Fragen zur BSG-Geschichte

    Zitat Zitat von Captain Apollo
    Währendessen sahen sie, wie ihre Mitmenschen andere Planeten aufsuchten, Planeten, die schon Leben bargen, welches aber beeinflussbar war. Die Erde war ein solcher Planet!

    [...]

    Aber es dauerte nicht lange, da trat das gleiche Überbevölkerungsproblem wie auf Parnassus auf, was die Kobollianer dazu veranlasste, eine schnelle Entscheidung zu treffen. Sie verließen den Planeten einfach. Sie ließen ihre Anhänger einfach zurück und verschwanden. Legenden nach zu urteilen gingen sie zur Erde. Sie sind der verlorene 13. Stamm.
    Wow, das macht sogar Sinn. Dann sind die Menschen selbst kein Stamm, sondern es hat sich nur der 13. Stamm von Kobol bei ihnen angesiedelt. Das erklärt vieles (auch wenn es jetzt nicht die hübscheste Lösung ist).

    Aber ich vermute mal, RDM wird an dieser Hintergrundgeschichte einiges ändern, auch wenn es zu den Geschehnissen in "Home, Part 2" sogar passen würde.

    (Danke für die Infos, Captain. Als Sohn des Commanders schnappt man wohl einiges auf. )

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Geschichte der Sith
    Von Gilgamesh im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 22:48
  2. 1x13 - Kobol Teil 2 - (Kobol's Last Gleaming, Part II) - SPOILER - Season I Finale !
    Von Amujan im Forum BATTLESTAR GALACTICA & CAPRICA: Episoden
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 12:53
  3. 1x12 - Kobol Teil 1 - (Kobol's Last Gleaming, Part I) - SPOILER
    Von Amujan im Forum BATTLESTAR GALACTICA & CAPRICA: Episoden
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 12:46
  4. Geschichte
    Von Dilla im Forum Quiz, Spiel & Spaß
    Antworten: 185
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 09:00
  5. Neue deutsche Kolonien in Afrika?
    Von bitfrass im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 12.12.2001, 10:01

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •