Der britische Schauspieler Gary Oldman wird den "tödlichsten" Star Wars Bösewicht aller Zeiten im letzten Teil der Prequels, Episode III, spielen. Der Harry Potter und der Gefangene von Azkaban Star wird der Figur General Grievous seine Stimme leihen, welcher zum Teil ein Nichtmensch, zum Teil Droide ist. Oldman - der als einer der besten Schauspieler seiner Generation gilt - soll, so sagen Insider, für die Rolle vom Schöpfer der Serie, George Lucas, der ein großer Fan seiner Arbeit ist, selbst ausgewählt worden sein. Eine Quelle sagt "George hält Gary für die ideale Wahl." Laut mehreren Berichten wird Oldmans Figur versuchen die Jedi-Ritter Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi zur Strecke zu bringen. Der Film soll im nächsten Sommer in den Kinos erscheinen.
Geklaut von german.imdb.com



Je näher der 19. Mai 2005 kommt, umso mehr Schwung nimmt Episode III auf. Der nächste große Meilenstein wurde jetzt geplant -- die Runde zusätzlicher Aufnahmen (auch als "Pick Ups" bekannt), die die fehlenden Stücke in den momentanen Schnitt des FIlms einfügen.

Wie auch bei den vorherigen Filmen, folgt nach der ersten Runde der Hauptdreharbeiten monatelange Arbeit am Schnitt, wodurch neue Blickwinkel, Szenen und Ideen entwickelt werden. Diese werden in einem kurzen, aber intensiven Pensum an zusätzlichen Aufnahmen auf HD aufgenommen.

Wir verpassen gerade dem zweiten Schnitt für Juli den letzten Schliff," sagt Produzent Rick McCallum. Regisseur George Lucas hat einigen ausgewählten Abteilungsköpfen und engen Freunden bereits den Rohschnitt gezeigt. Der sich entwickelnde Schnitt hat eine gewisse Anzahl an Platzhalter-Animatics, die durch neues Videomaterial ersetzt werden müssen.

Ab dem 23. August bis hin zum 4. September wird Regisseur George Lucas wieder die Kameras für Episode III anschemeißen, diesmal in England. "Wir haben zwei ganze Wochen voller Dreharbeiten," sagt McCallum. Zu dem Cast, der für Arbeit in dieser Zeitspanne eingeplant ist, befinden sich Silas Carson, Hayden Christensen, Anthony Daniels, Samuel L. Jackson, Ian McDiarmid, Christopher Lee, Ewan McGregor und Natalie Portman.

Von den Sydney Dreharbeiten kehren die Supervisoren Dave und Lou Elsey von der Kreaturenabteilung zurück, ebenso wei Kostümdesignerin Trisha Biggar und Supervising Art Director Peter Russell. Der Rest der kleinen Crew wird zum Großteil neu sein.

"Es werden hauptsächlich Blue- und Greenscreen Aufnahmen sein. Es wird keine kompletten Sets geben, aber vielleicht große Setteile. In dieser Runde der Dreharbeiten geht es hauptsächlich darum, Lücken zu füllen und Übergänge bereitzustellen," fügt McCallum hinzu. "Außerdem drehen wir eine komplett neue Sequenz mit Hayden und Yoda."

Währenddessen arbeitet ILM weiterhin mit einer stetig zunehmenden Geschwindigkeit an über 2000 optische Effektaufnahmen, um rechtzeitig zum angepeilten Datum, dem 1. April 2005, fertig zu werden. Als Visual Effects Supervisor stößt Roger Guyett zur Produktion. Seine vorherigen Projekte als VFX Supervisor waren u.a. Harry Potter und der Gefangene von Azkaban, Timeline, Tränen der Sonne und Der Soldat James Ryan. Er gesellt sich zu Visual Effects Supervisor John Knoll und Animation Supervisor Rob Coleman.

Bei Episode I und II hatten wir von Anfang an drei Supervisoren, aber diesmal bringen wir sie erst nach und nach ein," sagt McCallum. "Roger wird riesige Sequenzen haben. John Knolls Einheit wird am Ende etwa 1000 Aufnahmen haben, und es ist gut möglich, daß Roger auch 1000 haben wird."

Guyett ist derzeit in Übersee, um exotische Hintergrundaufnahmen für die Wookiee Heimatwelt Kashyyyk zu machen.
Geklaut von SWU