Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Habemus Papam - Wir haben einen Papst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dauerschreiber Avatar von Mara
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    940

    Standard AW: Habemus Papam - Wir haben einen Papst

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister
    nur ist für mich genau da der konflikt: was bedeutet sexuelle aufklärung / freiheit?
    bedeutet es das, was wir heute haben?
    bedeutet es die beinahe schon aggressive übersexualisierung fast aller lebenswelten, die uns umgeben?
    bedeutet es, seine möppse ständig in die kamera zu halten?
    bedeutet es, so viel nackte haut wie möglich zu zeigen?
    bedeutet es, komplexe wegen seiner penislänge /brustgröße zu bekommen?
    bedeutet es, sich auf den schönheits-op-tisch zu legen?
    bedeutet es, sich männern als sexspielmaus anzubieten?
    bedeutet es, sich frauen als dauerpotenter luxusmacker zu präsentieren?

    ich glaube, so zwanghaft wie viele dieser aufgezählten punkte, mittlerweile in unserer westlichen welt platz eingenommen haben, ist es schwierig für mich, das noch mit freiheit zu verbinden. es hat für mich mehr mit druck, zwang und fremdsteuerung zu tun.
    Ja, das sehe ich genauso. Nur, wäre es nicht sinnvoller, einen Mittelweg zwischen Ratzinger und Pop(p)kultur zu finden? So stehen sich jetzt wieder die Extreme gegenüber und am Ende wird genauso viel dabei rauskommen, wie wenn Links- und Rechtsradikale einander auf die Fresse schlagen: nämlich gar nichts, höchstens eine weitere Verschärfung des Konflikts.
    Ich wiederhole mich, aber es gibt liberalere Kardinäle und ich hoffe, dass sich die katholische Kirche traut, sich nach der Ära Ratzinger dieser Richtung zuzuwenden.

    Als ich vor ca. 4 Jahren das letzte Mal eine Kirche von innen gesehen habe, war ich dort so ziemlich die letzte meiner Generation. Der Rest: 35 aufwärts, abgesehen von den Kleinkindern und den ca. 15 Ministranten der Gemeinde. Dann die ständigen Pfarrerwechsel. Nachdem unser "Stammpfarrer" krank wurde, kamen und gingen die alle paar Wochen. Der erste, der länger bleiben sollte, hat einen Ministranten missbraucht (angeblich, das wurde nie wirklich geklärt. Der Mann wurde einfach versetzt, man kennt ja die diesbezügliche Politik der Kirche). Seitdem gehen die fliegenden Pfarrerwechsel fröhlich weiter. Die Gemeindebibliothek musste wegen mangelnden Interesses zumachen.
    Wie soll man auch als Gemeindemitglied zu solch einem Saftladen noch Vertrauen aufbringen?

    Ich weiß nicht, vielleicht ist unsere Gemeinde ja die einzige, die seit Jahren systematisch vor allem die Jugend vergrault. Die Predigten unseres Stammpfarrers waren a) stinklangweilig und b) reichlich weltfremd und unverständlich (und je kränker er wurde, desto unverständlicher wurden sie). Die nachfolgenden Pfarrer machten es zu großen Teilen nicht besser. Im Religionsunterricht lernen Kinder das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis auswendig, so dass sie es in einer Klassenarbeit niederschreiben können und in der Kirche vor sich hin brummeln können, wann es eben grade vorgesehen ist.
    Merkt eigentlich jemand, wie grotesk das ist?
    Eine ganze Kirche voller erwachsener Menschen, die das Glaubensbekenntnis denkbar unenthusiastisch und gelangweilt dahergrummeln und man merkt ganz genau, dass sich keiner auch nur den geringsten Gedanken darüber macht, was diese Worte bedeuten?
    Wie schwachsinnig – bei aller Liebe zu Ritualen – es ist, ein Gebet auswendig zu lernen, wo Beten doch per definitionem ein ganz persönliches Gespräch mit einem "Vater" darstellen soll?
    Und jetzt kommen Leute wie unser Benedikt XVI und fordern allen Ernstes, wieder mehr Latein in der Kirche zu sprechen (siehe 2. Link von BabylonLion – btw, ich liebe die kriecherischen Fragen des Interviewers; ganz großes Tennis!). Wie sollte das in einem der oben erwähnten Punkte die dringend nötige Änderung herbeiführen?

    Änderung, auch so ein Reizwort.
    Die Menschheit ändert sich. Christen von heute leben in der Welt von heute; während die Kirche am liebsten noch dasselbe praktizieren würde wie vor 1900 Jahren in den Katakomben.
    Nicht jeden Mist mitmachen, der gerade Mode ist, ja. Sich an nachweislich veralteten Vorstellungen auf Teufel komm raus festbeißen, nein. Beispiel Homosexualität: Die Kirche hat sich in den letzten 30 Jahren keinen Schritt von der Stelle bewegt. Die Wissenschaft fand heraus, dass Homosexuelle nicht pervers, sondern schlichtweg anders veranlagt sind. Wer aber verschließt Augen und Ohren und hetzt ungerührt weiter?
    Nettes Beispiel aus Lion's Links auch hierzu: Hier beschwert sich Ratzinger darüber, dass in Schweden ein protestantischer Priester für einen Monat ins Gefängnis musste, weil er "auf der Basis einiger Bibeltexte über die Homosexualität gepredigt hatte". Soweit, so gut. Tatsächlich hatte der Mann Homosexualität als "schreckliches Krebsgeschwür im Körper der Gesellschaft" bezeichnet. Der Teufel nutze bei Schwulen den Sexualtrieb als "seine stärkste Waffe gegen Gott". Verurteilt dafür wurde er auf der Basis eines Antidiskriminierungsgesetzes. Aufrechte Katholiken *sarkasmustrief* sehen nun die Religionsfreiheit bedroht. (Quelle)


    Zum Schluss und um noch einmal zum Thema Änderung zurückzukommen, ein Zitat von Lothar Zenetti, Pfarrer:

    Frag hundert Katholiken, was das Wichtigste ist in der Kirche.
    Sie werden antworten: Die Messe.
    Frag hundert Katholiken, was das Wichtigste ist in der Messe.
    Sie werden antworten: Die Wandlung.
    Sag hundert Katholiken, dass das Wichtigste in der Kirche die Wandlung ist.
    Sie werden empört sein: Nein, alles soll bleiben, wie es ist!

  2. #2
    Dauerschreiber Avatar von Whyme
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Hermannsburg
    Beiträge
    1.106

    Standard AW: Habemus Papam - Wir haben einen Papst

    Die Menschenrechtsdiskussion möchte ich an dieser Stelle abbrechen. Sie gehört letzendlich nicht zum Thema und die beteiligten Parteien sind auch zu unterschiedlicher Meinung.

    Kommen wir also zum Thema zurück und das ist der neue Papst, Benedikt der XVI.

    Angeblich soll er den reformfreudigen Kardinal Lehmann als Kurienkardinal nach Rom berufen wollen. Lehmann gilt als liberal und reformfreudig. Sofern das stimmt, was ist davon zu halten? Eine PR-Aktion um die Stimmen, die den Papst wegen seines Konservatimus kritisieren? Oder ein Zeichen von Reformwillen?

    Whyme
    I used to think it was awfull that life was so unfair. Then I thought wouldn't it be much worse if life were fair and all the terrible things that happen to us came because we deserve them? So now I take great comfort in the general hostility and unfairness of the universe.

  3. #3
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Habemus Papam - Wir haben einen Papst

    Angeblich soll er den reformfreudigen Kardinal Lehmann als Kurienkardinal nach Rom berufen wollen. Lehmann gilt als liberal und reformfreudig. Sofern das stimmt, was ist davon zu halten? Eine PR-Aktion um die Stimmen, die den Papst wegen seines Konservatimus kritisieren? Oder ein Zeichen von Reformwillen?
    Ich hoffe doch Letzteres. Irgendwie hab ich die Hoffnung wohl noch nicht aufgegeben.
    Mittlerweile hab ich auch viel Gutes von Benedikt XVI gehört. Er soll ein freundlicher und sogar humorvoller Mensch sein.
    In verschiedenen Sendungen, die ja zwischenzeitlich liefen, kam er auch gar nicht so verstockt rüber.
    Vielleicht ist er besser als sein Ruf.

    Es heißt ja auch, dass er eigentlich nur in Deutschland so schlecht angenommen wurde. Möglicherweise haben wir Scheuklappen auf und wollen nur das sehen, was wir sehen wollen.
    Die Zeit wird es zeigen.
    Es ist auf jeden Fall eine Interessante Entwicklung.

    Eine Öffnung der Kirche für das Weltliche heißt ja nicht gleich, dass die Pfarrer dann herumhuren dürfen ..... sollten. (Blöder Satzbau, sorry).
    Und auch mir geht die "sexuelle Bombardierung" mitunter auf die Nerven. Als ob Sex das WICHTIGSTE der Welt wäre.

    Und mir ich auch klar, dass eine Reformierung der Kirch in kleinen Schritten erfolgen muss. Und wie es scheint ist der neue Papst dem gar nicht so verschlossen. Denn wieso sollte er sich sonst jemanden ins Boot holen, mit dem er vermutlich nur Auseinandersetzungen hätte?
    Mann kann den Glauben ja auch bewahren, wenn man etwas weltoffener wird.
    Das eine schließt doch das andere nicht aus.
    Vielleicht (hoffentlich) wird mich da Benedikt XVI angenehm überraschen und ich kann Katholikin bleiben.
    Denn Christin bin ich nun mal - wenn auch keine 100 %ige.


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  4. #4
    Dauerschreiber Avatar von Whyme
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Hermannsburg
    Beiträge
    1.106

    Standard AW: Habemus Papam - Wir haben einen Papst

    [Offtopic]

    Ich hatte in der Diskussion auch mehr erwartet. Aber letzendlich ist mir nur das entgegengeschlagen, was eigentlich der Ausläser für meine Meinung war:

    Und das ist die Arroganz mit der wir Dinge einfach so als schlecht betrachten und die wir meinen von außen ändern zu müßen, weil wir ja sowieso besser wissen, was richtig ist und was falsch.

    Ich habe mir jedoch die Frage gestellt, wie das von den Kulturen empfunden wird, die da bevormundet werden. Wie es wäre, wenn jemand, den ich nicht kennt, zu mir kommen würde und mir all die Dinge verbieten wollen würde, die in meiner Kultur als tradiert gelten, einfach nur weil er mir sagt, sie seien nicht gut.

    Ich befürworte auch keine Frauenbeschneidungen und ähnliche Grausamkeiten. Die Frage ist nur, ob ich wirklich das Recht habe, für eine andere Kultur zu entscheiden, was richtig ist und was falsch und vor allem, ob ich das Recht habe, einzuschreiten.

    Zu einer "Verpflichtung, weil es uns besser geht" kann ich nur sagen: wer definiert denn hier bitte "besser"? Ist ein Dschungelstamm, der in Lehmhütten statt in Hochhäuserwohnt, sich von Pflanzen und Fischen ernährt statt von McDonalds oder Nahrungsmitteln aus dem Supermarkt, wirklich schlechter dran? Wenn ich mir die lachenden Gesichter anschaue oder die spielenden Kinder, dann mag ich das nicht so wirklich glauben.

    Whyme

    [/offtopic]
    I used to think it was awfull that life was so unfair. Then I thought wouldn't it be much worse if life were fair and all the terrible things that happen to us came because we deserve them? So now I take great comfort in the general hostility and unfairness of the universe.

  5. #5
    Dauerschreiber Avatar von Mara
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    940

    Standard AW: Habemus Papam - Wir haben einen Papst

    Zitat Zitat von Whyme
    Angeblich soll er den reformfreudigen Kardinal Lehmann als Kurienkardinal nach Rom berufen wollen. Lehmann gilt als liberal und reformfreudig.
    Merke: Nur weil's in BILD steht, musses noch lange nicht stimmen

    Offenbar hat Lehmann dieses Gerücht dementiert.

  6. #6
    Dauerschreiber Avatar von Whyme
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Hermannsburg
    Beiträge
    1.106

    Standard AW: Habemus Papam - Wir haben einen Papst

    Merke: Wenn man "angeblich" dazu schreibt, heißt das, dass man den Wahrheitsgehalt anzweifelt.

    Whyme
    I used to think it was awfull that life was so unfair. Then I thought wouldn't it be much worse if life were fair and all the terrible things that happen to us came because we deserve them? So now I take great comfort in the general hostility and unfairness of the universe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die haben doch einen an der Murmel bei Sat1
    Von Codehunter im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 08:35
  2. Papst glaubt an kleine Löcher in Kondomen
    Von Nager im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 28.02.2004, 13:59
  3. Haben die Ami's einen an der Klatsche?
    Von Hexstatic im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2002, 00:41
  4. Haben die Amis ein Klatsche?
    Von Agamemnon im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.10.2002, 13:05
  5. warum haben wir nicht....
    Von syd im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2002, 20:27

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •